Konjugation des Verbs zusammenkommen
Das Konjugieren des Verbs zusammenkommen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind kommt/kömmt zusammen, kam zusammen und ist zusammengekommen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - a - o. Als Hilfsverb von zusammenkommen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenkommen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenkommen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenkommen. Man kann nicht nur zusammenkommen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · sein · trennbar
kommt/kömmt⁷ zusammen · kam zusammen · ist zusammengekommen
Wechsel des Stammvokals o - a - o Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung mm - m - mm
⁷ Verwendung veraltet
come together, concur, congress, gather, meet, accrue, accumulate, assemble, coincide, combine, congregate, convene, forgather, get together, happen together, merge, rub shoulders (with), rub shoulders with
[Personen] treffen von zwei oder mehr Personen; sich zeitgleich ereignen; (sich) versammeln, ein Paar werden, (Geld) sparen, (sich) ansammeln
(Akk., mit+D, bei+D, zu+D, in+D)
» Sind wir vergebens zusammengekommen
? Did we come together in vain?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenkommen
Präsens
ich | komm(e)⁵ | zusammen |
du | kommst/kömmst⁷ | zusammen |
er | kommt/kömmt⁷ | zusammen |
wir | kommen | zusammen |
ihr | kommt | zusammen |
sie | kommen | zusammen |
Präteritum
ich | kam | zusammen |
du | kamst | zusammen |
er | kam | zusammen |
wir | kamen | zusammen |
ihr | kamt | zusammen |
sie | kamen | zusammen |
Konjunktiv I
ich | komme | zusammen |
du | kommest | zusammen |
er | komme | zusammen |
wir | kommen | zusammen |
ihr | kommet | zusammen |
sie | kommen | zusammen |
Konjunktiv II
ich | käme | zusammen |
du | kämest | zusammen |
er | käme | zusammen |
wir | kämen | zusammen |
ihr | kämet | zusammen |
sie | kämen | zusammen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb zusammenkommen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | komm(e)⁵ | zusammen |
du | kommst/kömmst⁷ | zusammen |
er | kommt/kömmt⁷ | zusammen |
wir | kommen | zusammen |
ihr | kommt | zusammen |
sie | kommen | zusammen |
Präteritum
ich | kam | zusammen |
du | kamst | zusammen |
er | kam | zusammen |
wir | kamen | zusammen |
ihr | kamt | zusammen |
sie | kamen | zusammen |
Perfekt
ich | bin | zusammengekommen |
du | bist | zusammengekommen |
er | ist | zusammengekommen |
wir | sind | zusammengekommen |
ihr | seid | zusammengekommen |
sie | sind | zusammengekommen |
Plusquam.
ich | war | zusammengekommen |
du | warst | zusammengekommen |
er | war | zusammengekommen |
wir | waren | zusammengekommen |
ihr | wart | zusammengekommen |
sie | waren | zusammengekommen |
Futur I
ich | werde | zusammenkommen |
du | wirst | zusammenkommen |
er | wird | zusammenkommen |
wir | werden | zusammenkommen |
ihr | werdet | zusammenkommen |
sie | werden | zusammenkommen |
Futur II
ich | werde | zusammengekommen | sein |
du | wirst | zusammengekommen | sein |
er | wird | zusammengekommen | sein |
wir | werden | zusammengekommen | sein |
ihr | werdet | zusammengekommen | sein |
sie | werden | zusammengekommen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenkommen
Konjunktiv I
ich | komme | zusammen |
du | kommest | zusammen |
er | komme | zusammen |
wir | kommen | zusammen |
ihr | kommet | zusammen |
sie | kommen | zusammen |
Konjunktiv II
ich | käme | zusammen |
du | kämest | zusammen |
er | käme | zusammen |
wir | kämen | zusammen |
ihr | kämet | zusammen |
sie | kämen | zusammen |
Konj. Perfekt
ich | sei | zusammengekommen |
du | seiest | zusammengekommen |
er | sei | zusammengekommen |
wir | seien | zusammengekommen |
ihr | seiet | zusammengekommen |
sie | seien | zusammengekommen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | zusammengekommen |
du | wärest | zusammengekommen |
er | wäre | zusammengekommen |
wir | wären | zusammengekommen |
ihr | wäret | zusammengekommen |
sie | wären | zusammengekommen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammenkommen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammenkommen
Beispiele
Beispielsätze für zusammenkommen
-
Sind wir vergebens
zusammengekommen
?
Did we come together in vain?
-
Wir werden hier morgen
zusammenkommen
.
We will meet here tomorrow.
-
Lasst uns hier einmal wöchentlich
zusammenkommen
.
Let's get together here once a week.
-
Wann bist du mit deiner Freundin
zusammengekommen
?
When did you start going out with your girlfriend?
-
Für die Hochzeitsgeschenke
kommen
fast vierhundert Dollarzusammen
.
For the wedding gifts, almost four hundred dollars are collected.
-
Unsere Mitglieder des Schachvereins
kommen
dreimal die Woche zum Trainingzusammen
.
Our members of the chess club come together for training three times a week.
-
Bei unserer Sammlung ist nicht viel Geld
zusammengekommen
.
Not much money has been collected in our collection.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammenkommen
-
zusammenkommen
come together, concur, congress, gather, meet, accrue, accumulate, assemble
встречаться, собираться, встретиться, произойти, происходить, собраться, совпадать, сойтись
reunirse, acumularse, encontrarse, coincidir, concentrarse, congregarse, entrevistarse con, suceder juntos
s'accumuler, se rencontrer, amasser, assembler, avoir lieu, coudoyer, rassembler, rencontrer
bir araya gelmek, toplanmak, buluşmak
acumular, encontrar-se, juntar-se, coincidir, congregar-se, convergir, encontrar, ocorrer simultaneamente
riunirsi, convenire, incontrarsi, accumulare, coincidere, raccogliersi, radunarsi, raggrupparsi
se aduna, adunare, se strânge, se întâlni, întâlnire
találkozik, találkozni, találkozás, összegyűlik, összejön, összejönni
spotkać się, zbierać się, gromadzić się, spotkanie, spotykać się, zbierać, zebrać, zebrać się
μαζεύομαι, συγκεντρώνομαι, συμβαίνω ταυτόχρονα, συνάντηση, συνέρχομαι, συναντιέμαι
samenkomen, bijeenkomen, bij elkaar komen
setkat se, přijít spolu, scházet se, sejít se, setkání, setkávat se, setkávatkat se, shromáždit se
samlas, träffas, komma samman, komma tillsammans
samles, komme sammen, møde, mødes, sammenkomme
集まる, 会う, 合流する, 同時に起こる
acumular-se, coincidir, ocórrer, reunir-se, trobar-se
kokoontua, kasaantua, kertyä, kerääntyä, kokoontua yhteen, tapahtua samanaikaisesti, tavata
komme sammen, møtes, samle seg, samles, sammens komme
bateratu, batzar, batzartzea, elkartu, metatzea
okupljati se, sastajati se, okupljanje, sastanak
собирање, досег, досетување, состанок, средба
nabrati se, srečanje, zbirati se, združitev, zgoditi se hkrati
stretnúť sa, zhromaždiť sa
okupljati se, sastajati se, okupljanje, sastanak
okupljati se, okupljanje, sastajati se, susret, zajedno doći
збиратися, відбуватися одночасно, з'єднуватися, збігатися, зустрічатися
събиране, среща, събирам се, събиране на
адбывацца адначасова, збірацца, сустрэча
berkumpul, bertemu, bertepatan, menumpuk, terjadi bersamaan, terkumpul
chất đống, gặp nhau, trùng hợp, tích tụ, tụ tập, xảy ra đồng thời
bir vaqtda sodir bo‘lmoq, jamlanmoq, to‘g‘ri kelmoq, to‘planmoq, uchrashmoq
इकट्ठा होना, एक साथ पड़ना, एक साथ होना, जमा होना, मिलना
同时发生, 堆积, 积累, 见面, 重合
ตรงกัน, ทับถม, พบกัน, รวมตัว, สะสม, เกิดขึ้นพร้อมกัน
겹치다, 누적되다, 동시에 일어나다, 모이다, 쌓이다
eyni vaxtda baş vermək, görüşmək, toplanmaq, yığılmaq, üst-üstə düşmək
დაგროვება, დამთხვევა, იკრიბება, ხვდება
একত্র হওয়া, জমা হওয়া, পুঞ্জীভূত হওয়া, মিলিত হওয়া, সমাপতিত হওয়া
grumbullohem, mblidhem, ndodh njëkohësisht, përkoj, takohem
एकत्र येणे, एकाच वेळी घडणे, एकाच वेळी होणे, जमा होणे, साचणे
एकै समयमा पर्नु, एकै समयमा हुनु, जमा हुनु, थुप्रिनु, भेट्नु
ఏకకాలంలో జరుగుట, ఒకేసారి జరుగుట, కలుసుకోవు, కూడిపోవడం, కూడు, పేరుకుపోవడం
notikt vienlaikus, sakrist, sakrāties, satikties, uzkrāties
ஏககாலமாக நடைபெறுதல், ஒன்றுகூடு, ஒரே நேரத்தில் நிகழ்தல், குவிவது, சந்திக்க, சேர்வது
kogunema, kohtuma, kokku langema, kuhjuma, üheaegselt toimuma
կուտակվել, համընկնել, հանդիպել
kom bûn, berhev bûn, di heman demê de çêbûn, hevdîtin
להתאסף، להיפגש، מפגש
اجتماع، اجتمع، تجمع، تضافر، تقابل، يتزامن
جمع شدن، تجمع، ملاقات، همزمان شدن
اکٹھا ہونا، ملنا، جمع ہونا
zusammenkommen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammenkommen- [Personen] treffen von zwei oder mehr Personen
- sich zeitgleich ereignen
- sich anhäufen
- sich ansammeln, sich versammeln, (sich) versammeln, ein Paar werden, (Geld) sparen, (sich) ansammeln
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zusammenkommen
jemand
mitkommt
jemandem inetwas zusammen
jemand
mitkommt
jemandem irgendwann zusammen
jemand
mitkommt
jemandem zuetwas irgendwann zusammen
jemand
mitkommt
jemandem zuetwas zusammen
jemand
mitkommt
jemandem zusammen
jemand
mitkommt
jemandem/etwas zusammen
jemand/etwas
beikommt
jemandem zusammen
jemand/etwas
mitkommt
jemandem zusammen
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zusammenkommen
- Bildung Präteritum von zusammenkommen
- Bildung Imperativ von zusammenkommen
- Bildung Konjunktiv I von zusammenkommen
- Bildung Konjunktiv II von zusammenkommen
- Bildung Infinitiv von zusammenkommen
- Bildung Partizip von zusammenkommen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammenkommen
≡ aufkommen
≡ zusammenbringen
≡ abbekommen
≡ draufkommen
≡ zusammenbiegen
≡ zusammenbacken
≡ zusammendenken
≡ zusammendrängen
≡ zusammenbinden
≡ zusammenballen
≡ ausbekommen
≡ zusammenborgen
≡ zusammendrücken
≡ anbekommen
≡ aufbekommen
≡ bekommen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammenkommen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenkommen
Die zusammen·kommen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·kommen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kommt/kömmt zusammen - kam zusammen - ist zusammengekommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenkommen und unter zusammenkommen im Duden.
zusammenkommen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | komm(e) zusammen | kam zusammen | komme zusammen | käme zusammen | - |
du | kommst/kömmst zusammen | kamst zusammen | kommest zusammen | kämest zusammen | komm(e) zusammen |
er | kommt/kömmt zusammen | kam zusammen | komme zusammen | käme zusammen | - |
wir | kommen zusammen | kamen zusammen | kommen zusammen | kämen zusammen | kommen zusammen |
ihr | kommt zusammen | kamt zusammen | kommet zusammen | kämet zusammen | kommt zusammen |
sie | kommen zusammen | kamen zusammen | kommen zusammen | kämen zusammen | kommen zusammen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich komm(e) zusammen, du kommst/kömmst zusammen, er kommt/kömmt zusammen, wir kommen zusammen, ihr kommt zusammen, sie kommen zusammen
- Präteritum: ich kam zusammen, du kamst zusammen, er kam zusammen, wir kamen zusammen, ihr kamt zusammen, sie kamen zusammen
- Perfekt: ich bin zusammengekommen, du bist zusammengekommen, er ist zusammengekommen, wir sind zusammengekommen, ihr seid zusammengekommen, sie sind zusammengekommen
- Plusquamperfekt: ich war zusammengekommen, du warst zusammengekommen, er war zusammengekommen, wir waren zusammengekommen, ihr wart zusammengekommen, sie waren zusammengekommen
- Futur I: ich werde zusammenkommen, du wirst zusammenkommen, er wird zusammenkommen, wir werden zusammenkommen, ihr werdet zusammenkommen, sie werden zusammenkommen
- Futur II: ich werde zusammengekommen sein, du wirst zusammengekommen sein, er wird zusammengekommen sein, wir werden zusammengekommen sein, ihr werdet zusammengekommen sein, sie werden zusammengekommen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich komme zusammen, du kommest zusammen, er komme zusammen, wir kommen zusammen, ihr kommet zusammen, sie kommen zusammen
- Präteritum: ich käme zusammen, du kämest zusammen, er käme zusammen, wir kämen zusammen, ihr kämet zusammen, sie kämen zusammen
- Perfekt: ich sei zusammengekommen, du seiest zusammengekommen, er sei zusammengekommen, wir seien zusammengekommen, ihr seiet zusammengekommen, sie seien zusammengekommen
- Plusquamperfekt: ich wäre zusammengekommen, du wärest zusammengekommen, er wäre zusammengekommen, wir wären zusammengekommen, ihr wäret zusammengekommen, sie wären zusammengekommen
- Futur I: ich werde zusammenkommen, du werdest zusammenkommen, er werde zusammenkommen, wir werden zusammenkommen, ihr werdet zusammenkommen, sie werden zusammenkommen
- Futur II: ich werde zusammengekommen sein, du werdest zusammengekommen sein, er werde zusammengekommen sein, wir werden zusammengekommen sein, ihr werdet zusammengekommen sein, sie werden zusammengekommen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zusammenkommen, du würdest zusammenkommen, er würde zusammenkommen, wir würden zusammenkommen, ihr würdet zusammenkommen, sie würden zusammenkommen
- Plusquamperfekt: ich würde zusammengekommen sein, du würdest zusammengekommen sein, er würde zusammengekommen sein, wir würden zusammengekommen sein, ihr würdet zusammengekommen sein, sie würden zusammengekommen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: komm(e) (du) zusammen, kommen wir zusammen, kommt (ihr) zusammen, kommen Sie zusammen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zusammenkommen, zusammenzukommen
- Infinitiv II: zusammengekommen sein, zusammengekommen zu sein
- Partizip I: zusammenkommend
- Partizip II: zusammengekommen