Konjugation des Verbs zusetzen

Das Konjugieren des Verbs zusetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind setzt zu, setzte zu und hat zugesetzt. Als Hilfsverb von zusetzen wird "haben" verwendet. Das Verb zusetzen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe zu- von zusetzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusetzen. Man kann nicht nur zusetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

zu·setzen

setzt zu · setzte zu · hat zugesetzt

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch add, afflict, badger, clog, adulterate with, attack, become clogged, block, burden, get choked, harass, harry, importune, lose, lose money, make things warm (for), nag, obstruct, ply with, press, press hard, ride, suffer losses, supplement, worry

/t͡suˈzɛt͡sən/ · /ˈzɛt͡sən t͡suː/ · /ˈzɛt͡stə t͡suː/ · /t͡suːɡəˈzɛt͡st/

durch etwas verstopfen; jemanden stark belasten, jemanden mit seinem Anliegen nicht in Ruhe lassen, jemanden beständig ansprechen, angreifen; necken, dazugeben, befallen, (jemanden) befallen

(sich+A, Akk., Dat., mit+D)

» Parasitenbefall kann Obstbäumen schwer zusetzen . Englisch Parasite infestation can severely affect fruit trees.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusetzen

Präsens

ich setz(e)⁵ zu
du setzt zu
er setzt zu
wir setzen zu
ihr setzt zu
sie setzen zu

Präteritum

ich setzte zu
du setztest zu
er setzte zu
wir setzten zu
ihr setztet zu
sie setzten zu

Imperativ

-
setz(e)⁵ (du) zu
-
setzen wir zu
setzt (ihr) zu
setzen Sie zu

Konjunktiv I

ich setze zu
du setzest zu
er setze zu
wir setzen zu
ihr setzet zu
sie setzen zu

Konjunktiv II

ich setzte zu
du setztest zu
er setzte zu
wir setzten zu
ihr setztet zu
sie setzten zu

Infinitiv

zusetzen
zuzusetzen

Partizip

zusetzend
zugesetzt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb zusetzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich setz(e)⁵ zu
du setzt zu
er setzt zu
wir setzen zu
ihr setzt zu
sie setzen zu

Präteritum

ich setzte zu
du setztest zu
er setzte zu
wir setzten zu
ihr setztet zu
sie setzten zu

Perfekt

ich habe zugesetzt
du hast zugesetzt
er hat zugesetzt
wir haben zugesetzt
ihr habt zugesetzt
sie haben zugesetzt

Plusquam.

ich hatte zugesetzt
du hattest zugesetzt
er hatte zugesetzt
wir hatten zugesetzt
ihr hattet zugesetzt
sie hatten zugesetzt

Futur I

ich werde zusetzen
du wirst zusetzen
er wird zusetzen
wir werden zusetzen
ihr werdet zusetzen
sie werden zusetzen

Futur II

ich werde zugesetzt haben
du wirst zugesetzt haben
er wird zugesetzt haben
wir werden zugesetzt haben
ihr werdet zugesetzt haben
sie werden zugesetzt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Deine Vorwürfe setzen mir zu . 
  • Die anhaltende Dürre setzt der Kartoffelernte zu . 
  • Die lange Krankheit setzte dem Patienten zu . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusetzen


Konjunktiv I

ich setze zu
du setzest zu
er setze zu
wir setzen zu
ihr setzet zu
sie setzen zu

Konjunktiv II

ich setzte zu
du setztest zu
er setzte zu
wir setzten zu
ihr setztet zu
sie setzten zu

Konj. Perfekt

ich habe zugesetzt
du habest zugesetzt
er habe zugesetzt
wir haben zugesetzt
ihr habet zugesetzt
sie haben zugesetzt

Konj. Plusquam.

ich hätte zugesetzt
du hättest zugesetzt
er hätte zugesetzt
wir hätten zugesetzt
ihr hättet zugesetzt
sie hätten zugesetzt

Konj. Futur I

ich werde zusetzen
du werdest zusetzen
er werde zusetzen
wir werden zusetzen
ihr werdet zusetzen
sie werden zusetzen

Konj. Futur II

ich werde zugesetzt haben
du werdest zugesetzt haben
er werde zugesetzt haben
wir werden zugesetzt haben
ihr werdet zugesetzt haben
sie werden zugesetzt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zusetzen
du würdest zusetzen
er würde zusetzen
wir würden zusetzen
ihr würdet zusetzen
sie würden zusetzen

Konj. Plusquam.

ich würde zugesetzt haben
du würdest zugesetzt haben
er würde zugesetzt haben
wir würden zugesetzt haben
ihr würdet zugesetzt haben
sie würden zugesetzt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusetzen


Präsens

setz(e)⁵ (du) zu
setzen wir zu
setzt (ihr) zu
setzen Sie zu

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusetzen


Infinitiv I


zusetzen
zuzusetzen

Infinitiv II


zugesetzt haben
zugesetzt zu haben

Partizip I


zusetzend

Partizip II


zugesetzt

  • Parasitenbefall kann Obstbäumen schwer zusetzen . 
  • Die Kälte hat mir sehr zugesetzt . 
  • Damit der Kuchen kräftiger schmeckt, wurden ihm Backaromen zugesetzt . 

Beispiele

Beispielsätze für zusetzen


  • Parasitenbefall kann Obstbäumen schwer zusetzen . 
    Englisch Parasite infestation can severely affect fruit trees.
  • Deine Vorwürfe setzen mir zu . 
    Englisch Your accusations weigh on me.
  • Die Kälte hat mir sehr zugesetzt . 
    Englisch The cold has affected me a lot.
  • Die anhaltende Dürre setzt der Kartoffelernte zu . 
    Englisch The persistent drought is affecting the potato harvest.
  • Die lange Krankheit setzte dem Patienten zu . 
    Englisch The long illness took a toll on the patient.
  • Damit der Kuchen kräftiger schmeckt, wurden ihm Backaromen zugesetzt . 
    Englisch To make the cake taste stronger, baking aromas were added to it.
  • Das Siel vor der Bäckerei hat sich mit Laub zugesetzt . 
    Englisch The drain in front of the bakery has clogged with leaves.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zusetzen


Deutsch zusetzen
Englisch add, afflict, badger, clog, adulterate with, attack, become clogged, block
Russisch добавлять, беспокоить, добавить, досаждать, забивать, забиваться, забиться, закупориваться
Spanisch agregar, añadir, perder, acosar, afectar, afligir, agobiar, apremiar
Französisch accabler, affliger, ajouter, boucher, harceler, obstruer, perdre, relancer
Türkisch doldurmak, eklemek, ilave etmek, kaybetmek, keseden eklemek, rahatsız etmek, sıkıntı vermek, tıkamak
Portugiesisch adicionar, afligir, acrescentar, atormentar, entupir, obstruir, perder, perturbar
Italienisch aggiungere, affliggere, arricchire, assillare, assillare con, incalzare, incalzare con, infastidire
Rumänisch adăuga, afecta, asedia, deranja, obstrucționa, pierde bani, îngreuna
Ungarisch eldugítani, elzárni, hozzáad, kár, megterhel, támad, veszteség, zaklat
Polnisch dodawać, atakować, dawać we znaki, dodać, dokuczać, dokuczyć, dopiec, dopiekać
Griechisch βασανίζω, ενοχλώ, επιβαρύνω, πιέζω, προσθέτω, προσθήκη, ταλαιπωρώ, φράσσω
Niederländisch bijvoegen, toevoegen, aangrijpen, aanpakken, aanvallen, belasten, bestoken, lastigvallen
Tschechisch obtěžovat, přidat, ucpat, zatěžovat, ztratit peníze, útočit
Schwedisch påverka, angripa, ansätta, belasta, blanda i, blockera, förlora pengar, släppa till
Dänisch tilføje, angreb, belaste, jemandem plage, påvirke, sætte til, tabe, tabe penge
Japanisch しつこく話しかける, 付加する, 加える, 塞ぐ, 損をする, 損失を出す, 攻撃する, 詰まらせる
Katalanisch afegir, afligir, assetjar, bloquejar, inquietar, molestar, obstruir, perdre
Finnisch ahdistaa, ahdistella, hyökätä, liittää, lisätä, menettää, menettää rahaa, rasittaa
Norwegisch tilføye, angripe, belaste, blokkerer, legge til, plage, presse, tape penger
Baskisch blokeatu, eraso, galdu, gehitu, hustuketa, kargatu, presionatu
Serbisch blokirati, dodati, gubitak, gubiti, napadati, opterećivati, pridodati, uznemiravati
Mazedonisch додавање, загуба, запушување, напад, оптоварување
Slowenisch dodati, izgubiti denar, napasti, obremeniti, pritiskati, zamašiti, zapolniti
Slowakisch obťažovať, pridať, stratiť peniaze, upchať, zablokovať, zaťažovať, útočiť
Bosnisch blokirati, dodati, gubiti, izgubiti novac, napadati, opterećivati, uznemiravati, zapriječiti
Kroatisch blokirati, dodati, gubiti, izgubiti novac, napadati, opterećivati, uznemiravati, zapriječiti
Ukrainisch втрачати гроші, додавати, досаджувати, забивати, навантажувати, перекривати, переслідувати
Bulgarisch добавям, загуба на пари, задръстване, запушвам, нападам, натоварвам, преследвам
Belorussisch дадаць, забіваць, засмечваць, надаваць, націскаць, страта грошай
Indonesisch membebani, menambah, menambahkan, mengganggu, menyumbat, merugi, rugi
Vietnamesisch bổ sung, làm phiền, lỗ, quấy rầy, thua lỗ, thêm, tắc
Usbekisch bezovta qilmoq, qo‘shmoq, tiqilmoq, yuk solmoq, zarar ko‘rmoq, ziyon ko‘rmoq
Hindi उत्पीड़ित करना, घाटा उठाना, जाम लगाना, जोड़ना, नुकसान उठाना, परेशान करना, मिलाना
Chinesisch 亏本, 加入, 堵塞, 添加, 纠缠, 赔钱, 骚扰
Thailändisch ขาดทุน, ขายขาดทุน, รบกวน, รังควาน, อุดตัน, เติม, ใส่
Koreanisch 괴롭히다, 더하다, 막다, 밑지다, 성가시게 하다, 손해를 보다, 추가하다
Aserbaidschanisch narahat etmək, qatmaq, sıxışdırmaq, tıxışdırmaq, zərər çəkmək, zərərə düşmək, əlavə etmək
Georgisch აწუხება, დაბლოკვა, დამატება, ზარალზე გაყიდვა, ზარალი ნახვა
Bengalisch উত্যক্ত করা, ক্ষতি হওয়া, জাম করা, বিরক্ত করা, মেশানো, যোগ করা, লোকসান করা
Albanisch bezdis, bllokoj, dal me humbje, ngarkoj, pësoj humbje, shtoj
Marathi उत्पीडन करणे, घाट्यात जाणे, घालणे, जाम लावणे, जोडणे, तोटा होणे, त्रास देणे
Nepalesisch उत्पीडन गर्नु, घाटा बेहोर्नु, घाटा लाग्नु, जाम लगाउन, जोड्नु, थप्नु, परेशान गर्नु
Telugu అడ్డుకోవడం, జోడించు, తరచుగా తుడిచెయ్యు, నష్టంలో అమ్మడం, నష్టపోవు, పీడించు
Lettisch aizsprostot, apgrūtināt, ciest zaudējumus, pielikt, pievienot, tracināt, zaudēt naudu
Tamil அடைக்க, இழப்பில் விற்க, சேர்க்க, தொந்தரவு செய்ய, நஷ்டம் அடை, பீடிக்க
Estnisch kahjumiga müüma, kahjumit kandma, koormata, lisama, tüliks tegema, ummistama
Armenisch ավելացնել, խանգարել, խցնել, ծանրաբեռնել, վնաս կրել, փող կորցնել
Kurdisch bezovta kirin, blok kirin, dirav winda kirin, narahat kirin, zêdekirin, zîyan dîtin
Hebräischחסימה، להוסיף، להטריד، להכביד، להפסיד כסף בעסקה
Arabischإزعاج، إضافة، انسداد، تحرش، خسارة المال، ضغط
Persischاضافه کردن، ضرر کردن، فشار آوردن، مزاحمت، مسدود کردن
Urduاضافہ کرنا، بند کرنا، بوجھل کرنا، دباؤ ڈالنا، رکاوٹ ڈالنا، شامل کرنا، نقصان، پریشان کرنا

zusetzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zusetzen

  • durch etwas verstopfen
  • jemanden stark belasten, jemanden mit seinem Anliegen nicht in Ruhe lassen, jemanden beständig ansprechen, angreifen
  • etwas zu etwas, was schon vorhanden ist, dazutun
  • bei einem Geschäft Geld verlieren
  • necken, dazugeben, befallen, (jemanden) befallen, (jemanden) aufwühlen, behelligen

zusetzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für zusetzen


  • jemand/etwas setzt jemandem mit etwas zu

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zusetzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusetzen


Die zu·setzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zu·setzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (setzt zu - setzte zu - hat zugesetzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusetzen und unter zusetzen im Duden.

zusetzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich setz(e) zusetzte zusetze zusetzte zu-
du setzt zusetztest zusetzest zusetztest zusetz(e) zu
er setzt zusetzte zusetze zusetzte zu-
wir setzen zusetzten zusetzen zusetzten zusetzen zu
ihr setzt zusetztet zusetzet zusetztet zusetzt zu
sie setzen zusetzten zusetzen zusetzten zusetzen zu

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich setz(e) zu, du setzt zu, er setzt zu, wir setzen zu, ihr setzt zu, sie setzen zu
  • Präteritum: ich setzte zu, du setztest zu, er setzte zu, wir setzten zu, ihr setztet zu, sie setzten zu
  • Perfekt: ich habe zugesetzt, du hast zugesetzt, er hat zugesetzt, wir haben zugesetzt, ihr habt zugesetzt, sie haben zugesetzt
  • Plusquamperfekt: ich hatte zugesetzt, du hattest zugesetzt, er hatte zugesetzt, wir hatten zugesetzt, ihr hattet zugesetzt, sie hatten zugesetzt
  • Futur I: ich werde zusetzen, du wirst zusetzen, er wird zusetzen, wir werden zusetzen, ihr werdet zusetzen, sie werden zusetzen
  • Futur II: ich werde zugesetzt haben, du wirst zugesetzt haben, er wird zugesetzt haben, wir werden zugesetzt haben, ihr werdet zugesetzt haben, sie werden zugesetzt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich setze zu, du setzest zu, er setze zu, wir setzen zu, ihr setzet zu, sie setzen zu
  • Präteritum: ich setzte zu, du setztest zu, er setzte zu, wir setzten zu, ihr setztet zu, sie setzten zu
  • Perfekt: ich habe zugesetzt, du habest zugesetzt, er habe zugesetzt, wir haben zugesetzt, ihr habet zugesetzt, sie haben zugesetzt
  • Plusquamperfekt: ich hätte zugesetzt, du hättest zugesetzt, er hätte zugesetzt, wir hätten zugesetzt, ihr hättet zugesetzt, sie hätten zugesetzt
  • Futur I: ich werde zusetzen, du werdest zusetzen, er werde zusetzen, wir werden zusetzen, ihr werdet zusetzen, sie werden zusetzen
  • Futur II: ich werde zugesetzt haben, du werdest zugesetzt haben, er werde zugesetzt haben, wir werden zugesetzt haben, ihr werdet zugesetzt haben, sie werden zugesetzt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zusetzen, du würdest zusetzen, er würde zusetzen, wir würden zusetzen, ihr würdet zusetzen, sie würden zusetzen
  • Plusquamperfekt: ich würde zugesetzt haben, du würdest zugesetzt haben, er würde zugesetzt haben, wir würden zugesetzt haben, ihr würdet zugesetzt haben, sie würden zugesetzt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: setz(e) (du) zu, setzen wir zu, setzt (ihr) zu, setzen Sie zu

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zusetzen, zuzusetzen
  • Infinitiv II: zugesetzt haben, zugesetzt zu haben
  • Partizip I: zusetzend
  • Partizip II: zugesetzt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 931685, 931685, 931685, 931685

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zusetzen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 931685, 245728, 511553, 931685

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1312325, 6826090

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9