Deutsche Wörter mit „Ausser“
A2 · Konjunktion · nebenordnend
A2 · Präposition · Dativ
A2 · Verb · haben · regelmäßig · transitiv · <auch: reflexiv · Passiv>
·
äußert
·
hat äußerte
geäußert
express, express oneself, make an observation (on), speak (to), speak out, voice, weigh in, comment, comment on, remark, reveal, show, state
etwas zu einer Sache sagen; offen zeigen; reden, (das) Wort ergreifen, wissen lassen, mitteilen
(sich+A, Akk., in+D, über+A, durch+A, zu+D)
» Er äußerte
seine Meinung. He expressed his opinion.
B2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -en, -
B2 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · kein Komparativ · nur attributiv
⁶ gehobener Sprachgebrauch
B2 · Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · kein Komparativ · nur attributiv
⁶ gehobener Sprachgebrauch
B1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
B1 · Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig
B1 · Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
B1 · Adverb
extremely, utterly, exceedingly, very
sehr, im höchsten/allerhöchsten/außerordentlichen Maße; extrem, enorm, abnorm, höchst, außerordentlich
» Man muss kein Medizinexperte sein, um sagen zu können, dass diese Challenge nicht nur schmerzhaft, sondern äußerst
gefährlich sein kann. You don't have to be a medical expert to say that this challenge can be not only painful but also extremely dangerous.
Adverb
B1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Äußerung
·
Äußerungen
expression, statement, utterance, remark, comment, demonstration, pronouncement, sign
das, was man ausgesprochen oder bemerkt hat; das, was man signalisiert hat; Bemerkung, Hinweis, Zeichen
» Sprachkritik ist die Beschreibung, Analyse und Bewertung von sprachlichen Äußerungen
. Language criticism is the description, analysis, and evaluation of linguistic expressions.
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Äußerungsform
·
Äußerungsformen
⁰
utterance type, expression, form of expression, form, manifestation
Erscheinung, die ein Phänomen annehmen kann; Art und Weise, wie etwas gesagt wird
» Die Äußerungsform
erwächst aus der sozialen Handlungssituation. The form of expression arises from the social action situation.
⁰ bedeutungsabhängig
Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
Außerachtlassung
·
-
disregard, neglect
Nicht-Berücksichtigung, Nichtbeachtung; Außer-Acht-Lassen, Ignorieren, Nichtbefolgung
» Das Urteil wurde damals unter Außerachtlassung
der geltenden Gesetze gesprochen und vollstreckt. The judgment was pronounced at that time disregarding the applicable laws and enforced.
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
A1 · Adverb
additionally, besides, furthermore, also, in addition, moreover
dient dazu, etwas Weiteres anzufügen; überdies, zudem, ferner, nebenher, nebenbei
» Er wollte von mir außerdem
wissen, was ich von den politischen Entwicklungen halte. He also wanted to know what I think about the political developments.
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
C1 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig