Deutsche Wörter mit „Sprech“


A1 · Verb · haben · unregelmäßig · Passiv · <auch: transitiv · intransitiv>

sprechen

spricht · sprach (spräche) · hat gesprochen

Englisch speak, talk, speak (about), speak (to), speak about, act as spokesman (for), argue (against), communicate, converse (with) (on/about), discuss, militate (for/against), refer (to), speak (for), speak (of), speak (with), speak for, speak for itself, speak in favor, speak in favour (of), speak on behalf of, speak volumes, talk (to), talk to, tell, tell (against), express

mündlich Wörter oder Sätze von sich geben; kommunizieren, kundtun durch non-verbale Formen, wie Bild, Diagramm, Gesichtsausdruck, Symbolik usw.; äußern, (sich) unterreden, reden, (das) Wort ergreifen

(Akk., mit+D, vor+D, für+A, gegen+A, aus+D, über+A, von+D, zu+D, als)

» Seine guten Noten sprechen für seine Intelligenz. Englisch His good grades speak for his intelligence.


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e · -s, -en

Sprechakt, der

Sprechakt(e)s · Sprechakte(n)

Englisch speech act, function

sprachliche Äußerung, die eine bestimmte Intention verfolgt

» Der Sprechakt oder die Sprechakte , die mit der Äußerung eines Satzes vollzogen werden, bilden allgemein eine Funktion der Bedeutung des Satzes. Englisch The speech act or the speech acts that are performed with the utterance of a sentence generally form a function of the meaning of the sentence.


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sprechakttheorie, die

Sprechakttheorie · Sprechakttheorien

Englisch speech act theory

[Sprache] der Teilbereich der linguistischen Pragmatik, der sich mit Sprechakten befasst

» Die Sprechakttheorie befasst sich mit der Frage, was jemand tatsächlich meint, wenn er sich äußert. Englisch Speech act theory deals with the question of what someone actually means when they express themselves.

⁰ bedeutungsabhängig


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sprechanlage, die

Sprechanlage · Sprechanlagen

Englisch intercom, intercommunication system, interphone, talkback system

[Technik] elektrische Installation, die eine Sprechverbindung zwischen Innenräumen und Außentür des Hauses oder zwischen verschiedenen Räumen innerhalb einer Wohnung oder eines Büros ermöglicht

» Die Stimme, die aus der Sprechanlage kam, klang reizend, wenn auch mit einem Unterton von Härte. Englisch The voice that came from the speaker sounded charming, although with an undertone of hardness.


C1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sprechblase, die

Sprechblase · Sprechblasen

Englisch speech bubble, speech balloon, balloon, dialogue balloon, empty chatter, empty talk

Bestandteil von Comics, der einem gezeichneten Kreis ähnelt und der gesprochenen Text enthält; inhaltsleeres Gerede

» Manche Rede besteht nur aus Sprechblasen . Englisch Some speeches consist only of empty phrases.


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sprechbühne, die

Sprechbühne · Sprechbühnen

Englisch theater, theatre


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · unregelmäßig · -s, -e · -s,¨-e

Sprechchor, der

Sprechchor(e)s · Sprechchore⁰/Sprechchöre

Englisch chant, chanting, chorus, speaking choir, call and response, call-and-response

größere Gruppe von Menschen, die gleichzeitig denselben Text sprechen; das von einer Menschengruppe gemeinsam gesprochene Textstück

» Ein Sprechchor zog durch die Straße und forderte lautstark ein Umdenken der Regierung. Englisch A speaking choir marched through the street and loudly demanded a rethink from the government.

⁰ bedeutungsabhängig


Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

sprechend <Pos.>

sprechend · sprechender · am sprechendsten

Englisch expressive, descriptive, meaningful, articulate, convincing, persuasive, vivid

anschaulich, deutlich; ausdrucksvoll; beredt, unmissverständlich, vielsagend, aufschlussreich


Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

sprechender <Komp.>

sprechend · sprechender · am sprechendsten

Englisch expressive, descriptive, meaningful, articulate, convincing, persuasive, vivid

anschaulich, deutlich; ausdrucksvoll; beredt, unmissverständlich, vielsagend, aufschlussreich


Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig

sprechendsten <Sup.>

sprechend · sprechender · am sprechendsten

Englisch expressive, descriptive, meaningful, articulate, convincing, persuasive, vivid

anschaulich, deutlich; ausdrucksvoll; beredt, unmissverständlich, vielsagend, aufschlussreich


A2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -

Sprecher, der

Sprechers · Sprecher

Englisch speaker, announcer, narrator, spokesman, caller, native speaker, newsreader, spokesperson, talker, commentator, moderator, newscaster, representative

[Personen] Person, die spricht; Person, die beauftragt ist, für andere zusprechen oder Person; Ansager, Programmsprecher, Kommentator, Erzähler

» Da Walter nun schon in Berlin wohnt, kann er auch Sprecher in einem Ministerium werden. Englisch Since Walter now lives in Berlin, he can also become a spokesperson in a ministry.


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sprecherin, die

Sprecherin · Sprecherinnen

Englisch speaker, spokeswoman, announcer, fugleman, native speaker, newscaster, newsreader, spokesperson, female speaker

[Personen] weibliche Person, die spricht; weibliche Person, die beauftragt ist, für andere zu sprechen; Ansagerin, Programmsprecherin

» Es gibt zahlreiche weitere Demonstrationsbeispiele, die uns gute Einblicke in die Unsicherheiten von Sprecherinnen und Sprechern vermitteln. Englisch There are numerous other demonstration examples that provide us with good insights into the uncertainties of speakers.


Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

sprecherisch

sprecherisch · - · -

Englisch 


C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -

Sprecherziehung, die

Sprecherziehung · -

Englisch speech training, elocution, elocution classes, voice education

Erziehung oder Unterricht mit dem Ziel, das Sprechen sowie die Rede- und Gesprächsfähigkeit zu fördern

» Die Wichtigkeit der Sprecherziehung ist heute unbestritten, mag ihr auch die Schulpraxis oft nicht gebührend Rechnung tragen. Englisch The importance of speaker education is undisputed today, although school practice often does not give it due consideration.


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -

Sprechfunk, der

Sprechfunk(e)s · -

Englisch radio, radiophony, radiotelephony, voice radio, radio communication, voice communication

drahtlose Sprachkommunikation


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sprechfunkanlage, die

Sprechfunkanlage · Sprechfunkanlagen

Englisch radio communication system, radio system

System zur Sprachkommunikation über Funk


C1 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

Sprechgesang, der

Sprechgesang(e)s · Sprechgesänge

Englisch sprechgesang, rap, speech song, rhythmic speech, sprechsinging

[Kultur] rhythmischer, dem Singen ähnlicher gesprochener, musikalischer Vortrag; Rap

» Der Sprechgesang ersetzt nach Meinung der Franzosen sowohl den griechischen Chor wie auch unser Rezitativ, das sie verachten, aber nicht verachten würden, wenn sie unsere Sprache verstünden. Englisch The spoken song replaces, according to the French, both the Greek choir and our recitative, which they despise, but would not despise if they understood our language.

⁰ bedeutungsabhängig


B2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sprechgeschwindigkeit, die

Sprechgeschwindigkeit · Sprechgeschwindigkeiten

Englisch rate of speaking, speech rate, talking speed

Geschwindigkeit, mit der jemand spricht; Redegeschwindigkeit, Redetempo, Sprechtempo

» Individuelle Sprecher haben unterschiedliche Sprechgeschwindigkeiten . Englisch Individual speakers have different speaking speeds.


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sprechmuschel, die

Sprechmuschel · Sprechmuscheln

Englisch mouthpiece, earpiece, receiver

Teil eines Telefons zur Schallübertragung


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sprechpause, die

Sprechpause · Sprechpausen

Englisch break, pause

zeitweilige Unterbrechung beim Reden/Sprechen

» Legen Sie eine kleine Sprechpause ein, um das Gesagte etwas wirken zu lassen. Englisch Take a small pause to let what has been said sink in.


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sprechrolle, die

Sprechrolle · Sprechrollen

Englisch speaking part, audio script, voice roll

Rolle mit gesprochener Textpassage


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Sprechsilbe, die

Sprechsilbe · Sprechsilben

Englisch phonetic syllable, syllable

[Sprache] Silbe, die sich durch langsames Sprechen eines Wortes ergibt

» Niederländische Wörter werden am Zeilenende nach Sprechsilben getrennt. Englisch Dutch words are separated into syllables at the end of the line.

  Alle deutschen Wörter


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9