Deklination und Steigerung aller deutschen Adjektive
Dekliniere und kompariere mehr als 30.000 deutsche Adjektive. Die Deklination der Adjektive zeigt dir alle Formen sowie alle Steigerungsformen in übersichtlichen Tabellen. Um alle Adjektivformen mit den grammatischen Merkmalen anzuzeigen, gib einfach ein beliebiges Adjektiv in das Eingabefeld des Deklinators bzw. Komparators ein.
Suche im Wörterbuch
Alle deutschen AdjektiveA1 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
A1 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig · nicht deklinierbar
A1 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig · nicht deklinierbar
A1 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig · nicht deklinierbar
A1 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig · nicht deklinierbar
A1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
A1 · Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig
A1 · Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig
A1 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig · nur prädikativ
A1 · Adjektiv · Positiv · unregelmäßig · steigerungsfähig
A1 · Adjektiv · Komparativ · unregelmäßig · steigerungsfähig
A1 · Adjektiv · Superlativ · unregelmäßig · steigerungsfähig
A1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
A1 · Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig
A1 · Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig
A1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
A1 · Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig
A1 · Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig
Alle deutschen Adjektive
Inhalt und Aufbau der Adjektivtabellen
Die Deklinationsformen werden getrennt nach den Steigerungsstufen der Komparation dargestellt. Als schneller Einstiegt beginnen die Tabellen mit einem Steckbrief mit allen wichtigen Eigenschaften des Adjektivs: Angaben zur Flexion, Funktionen als Attribut und Prädikativ, die Komparationsendungen und die möglichen Komparationsstufen:
Beispiel: lecker, leckerer, am leckersten
💡 Lerner der deutsche Sprache können sich die Reihe der Steigerungsformen als Merksatz einprägen. Somit wissen sie, welche der Komparationsstufen Positiv, Komparativ und Superlativ möglich sind und wie diese gebildet werden.
Nach dem Steckbrief folgen die Deklinationstabellen für den starken, schwachen oder gemischten Gebrauch. Dies richtet sich danach, ob und welche Artikel vor den attributiv gebrauchten Adjektiven stehen. Ohne Artikel folgen die Adjektive der starken Deklination. Mit dem bestimmten Artikel 'der' und anderen Pronomen wie 'dieser' werden Adjektive schwach gebeugt. Steht der unbestimmte Artikel 'ein' oder die Pronomen wie 'mein' dekliniert man die Adjektive gemischt. Die verwendete Deklinationendung ist grün markiert; Änderungen im Stamm blau.
Deklination der Adjektive
Die Flexion der Adjektive richtet sich nach deren Funktion im Satz. Während Adjektive als Prädikativ in Verbindung mit Kopulaverben nie flektiert auftreten, werden sie indes in attributiver Stellung bei Nomen dekliniert. Dabei richtet sich das Genus nach dem grammatischen Geschlecht des Nomens. Eventuell vorangestellte Artikel oder Pronomen fordern darüber hinaus eine starke, schwache oder gemischte Deklination. Zu Angabe des Grades kann das Adjektiv bzw. Eigenschaftswort gesteigert bzw. kompariert werden. Somit entstehen neben der positiven Grundform auch der Komparativ und der Superlativ.
Meistgesuchte deutsche Adjektive
Liste der am häufigsten gesuchten deutschen Adjektive
≡ groß Deklination
≡ verschieden Deklination
≡ seltsam Deklination
≡ langsam Deklination
≡ nass Deklination
≡ gemein Deklination
≡ viel Deklination
≡ angewiesen Deklination
≡ lustig Deklination
≡ breit Deklination
≡ erfahren Deklination
≡ übrig Deklination
≡ ernst Deklination
≡ voll Deklination
≡ ängstlich Deklination
≡ alt Deklination
≡ freundlich Deklination
≡ rege Deklination
≡ zufällig Deklination
≡ fit Deklination
≡ selten Deklination
≡ eigentlich Deklination
≡ achtzehn Deklination
≡ gewerblich Deklination
≡ nachvollziehbar Deklination
≡ listig Deklination
≡ krank Deklination
≡ überflüssig Deklination
≡ faul Deklination
≡ einheitlich Deklination
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Unsere Helden
Unsere Helden die uns bei mit neuen Einträgen unterstützen
|
Anmelden |
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
Neuigkeiten
April 2024
Wörter und Endungen je nach Genus männlich
, weiblich
, sächlich
und sonstige
farblich hervorgehoben. Schreib uns Deine Meinung app@netzverb.de
September 2021
Unsere SatzApp analysiert nun [ollständige Sätze und bestimmt automatisch die Satzglieder Subjekt, Prädikat und Objekt sowie Haupt- und Nebensätze.
April 2021
Neue Suche mit allen relevanten Informationen zur Grammatik, Bedeutung, Verwendung und Übersetzungen. Außerdem kann nun auch nach der Übersetzung gesucht werden. Am besten gleich mal ausprobieren: Suche.
September 2020
Endlich ist sie fertig: unsere beliebte Verben-App für über 23.000 deutsche Verben gibt es jetzt auch für das iPhone. Gehe gleich in den App Store und probiere die Verben App für iOS aus.
Tipp: Hier gibt es die Verben App für Android.
Neuigkeiten