Konjugation des Verbs abschleppen

Das Konjugieren des Verbs abschleppen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schleppt ab, schleppte ab und hat abgeschleppt. Als Hilfsverb von abschleppen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abschleppen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abschleppen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abschleppen. Man kann nicht nur abschleppen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

ab·schleppen

schleppt ab · schleppte ab · hat abgeschleppt

Englisch tow, tow away, drag off, float, haul off, hook up, hustle, level, pick up, scrub, struggle (with), tow off, carry heavily, deteriorate, harrow, haul, persuade, pull, score, seduce, steal, struggle, wear out

ein Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug irgendwohin ziehen; jemanden überzeugen, Sex mit einem zu haben; verführen, stehlen, abtragen, schleppen

(sich+A, Akk., mit+D)

» Dein Wagen wird gerade abgeschleppt . Englisch They're towing your car.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abschleppen

Präsens

ich schlepp(e)⁵ ab
du schleppst ab
er schleppt ab
wir schleppen ab
ihr schleppt ab
sie schleppen ab

Präteritum

ich schleppte ab
du schlepptest ab
er schleppte ab
wir schleppten ab
ihr schlepptet ab
sie schleppten ab

Imperativ

-
schlepp(e)⁵ (du) ab
-
schleppen wir ab
schleppt (ihr) ab
schleppen Sie ab

Konjunktiv I

ich schleppe ab
du schleppest ab
er schleppe ab
wir schleppen ab
ihr schleppet ab
sie schleppen ab

Konjunktiv II

ich schleppte ab
du schlepptest ab
er schleppte ab
wir schleppten ab
ihr schlepptet ab
sie schleppten ab

Infinitiv

abschleppen
abzuschleppen

Partizip

abschleppend
abgeschleppt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abschleppen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schlepp(e)⁵ ab
du schleppst ab
er schleppt ab
wir schleppen ab
ihr schleppt ab
sie schleppen ab

Präteritum

ich schleppte ab
du schlepptest ab
er schleppte ab
wir schleppten ab
ihr schlepptet ab
sie schleppten ab

Perfekt

ich habe abgeschleppt
du hast abgeschleppt
er hat abgeschleppt
wir haben abgeschleppt
ihr habt abgeschleppt
sie haben abgeschleppt

Plusquam.

ich hatte abgeschleppt
du hattest abgeschleppt
er hatte abgeschleppt
wir hatten abgeschleppt
ihr hattet abgeschleppt
sie hatten abgeschleppt

Futur I

ich werde abschleppen
du wirst abschleppen
er wird abschleppen
wir werden abschleppen
ihr werdet abschleppen
sie werden abschleppen

Futur II

ich werde abgeschleppt haben
du wirst abgeschleppt haben
er wird abgeschleppt haben
wir werden abgeschleppt haben
ihr werdet abgeschleppt haben
sie werden abgeschleppt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abschleppen


Konjunktiv I

ich schleppe ab
du schleppest ab
er schleppe ab
wir schleppen ab
ihr schleppet ab
sie schleppen ab

Konjunktiv II

ich schleppte ab
du schlepptest ab
er schleppte ab
wir schleppten ab
ihr schlepptet ab
sie schleppten ab

Konj. Perfekt

ich habe abgeschleppt
du habest abgeschleppt
er habe abgeschleppt
wir haben abgeschleppt
ihr habet abgeschleppt
sie haben abgeschleppt

Konj. Plusquam.

ich hätte abgeschleppt
du hättest abgeschleppt
er hätte abgeschleppt
wir hätten abgeschleppt
ihr hättet abgeschleppt
sie hätten abgeschleppt

Konj. Futur I

ich werde abschleppen
du werdest abschleppen
er werde abschleppen
wir werden abschleppen
ihr werdet abschleppen
sie werden abschleppen

Konj. Futur II

ich werde abgeschleppt haben
du werdest abgeschleppt haben
er werde abgeschleppt haben
wir werden abgeschleppt haben
ihr werdet abgeschleppt haben
sie werden abgeschleppt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abschleppen
du würdest abschleppen
er würde abschleppen
wir würden abschleppen
ihr würdet abschleppen
sie würden abschleppen

Konj. Plusquam.

ich würde abgeschleppt haben
du würdest abgeschleppt haben
er würde abgeschleppt haben
wir würden abgeschleppt haben
ihr würdet abgeschleppt haben
sie würden abgeschleppt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abschleppen


Präsens

schlepp(e)⁵ (du) ab
schleppen wir ab
schleppt (ihr) ab
schleppen Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abschleppen


Infinitiv I


abschleppen
abzuschleppen

Infinitiv II


abgeschleppt haben
abgeschleppt zu haben

Partizip I


abschleppend

Partizip II


abgeschleppt

  • Dein Wagen wird gerade abgeschleppt . 
  • Dann wollen die Experten es abschleppen . 
  • Toms Wagen wurde von der Polizei abgeschleppt . 

Beispiele

Beispielsätze für abschleppen


  • Dein Wagen wird gerade abgeschleppt . 
    Englisch They're towing your car.
  • Dann wollen die Experten es abschleppen . 
    Englisch Then the experts want to tow it.
  • Toms Wagen wurde von der Polizei abgeschleppt . 
    Englisch Tom's car was towed by the police.
  • Wir haben heute Abend zwei geile Weiber abgeschleppt . 
    Englisch We bagged two hot girls tonight.
  • Hast du dich wieder von ihm abschleppen lassen? 
    Englisch Did you let him pick you up again?
  • Diese Frau hat ihn gestern nach der Disko abgeschleppt . 
    Englisch This woman picked him up yesterday after the disco.
  • Das Feld wird morgen abgeschleppt , falls es nicht regnet. 
    Englisch The field will be towed tomorrow, unless it rains.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abschleppen


Deutsch abschleppen
Englisch tow, tow away, drag off, float, haul off, hook up, hustle, level
Russisch буксировать, отбуксировать, вывезти, вывозить, закадрить, кадрить, отбуксировывать, отвезти
Spanisch remolcar, arrastrar, llevar a remolque, arar, convencer, desgastar, labrar, llevarse
Französisch remorquer, dépanner, pécho, biner, emporter, séduire, traîner, user
Türkisch çekmek, eskiyip yıpranmak, giyip yıpranmak, gizlice almak, ikna etmek, işlemek, sürmek, taşımak
Portugiesisch rebocar, levar a reboque, arar, convencer, cultivar, desgastar, guinchar, levar embora
Italienisch rimorchiare, trascinare, arare, consumare, convincere, portare, portare via di nascosto, rubare
Rumänisch transporta, remorca, trage, arare, convinge, fura, seduce, uzura
Ungarisch elvontat, cipelni, elhasznál, elhasználódik, elrabol, elszállítani, eltulajdonít, felszántani
Polnisch odholować, namęczyć z, nanosić, odciągać, odciągnąć, odholowywać, holować, ciągnąć
Griechisch ρυμουλκώ, αλέθω, απαγωγή, καλλιεργώ, καταστρέφω, κλέβω, κουβαλώ, να πείσω
Niederländisch rondsjouwen, rondslepen, versieren, wegslepen, slepen, afgedragen, afslepen, afvoeren
Tschechisch odtahovat, odtahovattáhnout, odtáhnout, nosit, odnést, opotřebovat, orat, přemluvit
Schwedisch bogsera, bogsera bort, släpa, bearbeta, bortföra, bära, bärga, harva
Dänisch slæbe, bortføre, bugsering, harve, overbevise, slide, slidse, stjæle
Japanisch レッカー, 使い古す, 密かに運ぶ, 引きずる, 擦り切れる, 牽引する, 盗む, 耕す
Katalanisch arrossegar, remolcar, convèncer, desgastar, endur-se, portar, remoure, robar
Finnisch hinata pois, kuljettaa, vetää, aurata, kuluminen, kuluttaa, muokata, salakuljetus
Norwegisch taue bort, slite, bortføre, borttauke, bære tungt, harve, overbevise, slite ut
Baskisch eraman, janzki, janztea, kargatu, konbentzitu, landu, lapurtu, lurra landatzeko
Serbisch vući, istrgnuti, nositi, odvlačiti, odvući, orati, oteti, ukrasti
Mazedonisch влечење, износување, кражба, однесување, орање, тегнење, убедување
Slowenisch izrabiti, nositi, odpeljati, odvleči, orati, prenašati, prepričati, tovoriti
Slowakisch nosením opotrebovať, nosiť, odniesť, odtiahnuť, opotrebovať, orbať, presvedčiť, ukradnúť
Bosnisch istrgnuti, nositi, obrađivati, odvući, orati, oteti, težak teret, ukrasti
Kroatisch istrgnuti, nagovoriti nekoga, nositi, odvlačiti, odvući, orati, oteti, ukrasti
Ukrainisch відбуксирувати, буксирувати, викрадати, звабити, зносити, зношувати, обробляти, орати
Bulgarisch влача, износвам, износване, кражба, оране, отвеждам, отвличане, съблазняване
Belorussisch апрацоўваць, буксіраваць, зарабляць, звабліваць, зношванне, зношваць, перацягваць, скрасці
Hebräischגניבה، גרירה، הסרה، חרישה، לגרור، ללבוש، לשחוק، שכנוע
Arabischسحب، جر، إغواء، اهتراء، تآكل، حراثة، سرقة، نقل خلسة
Persischبکسل کردن، یدک کشیدن، کشیدن، حمل کردن، دزدیدن، شخم زدن، فریب دادن، پنهانی بردن
Urduلے جانا، کھینچنا، قائل کرنا، ٹھیلے، پرانا کرنا، پرانا ہونا، چوری کرنا، کھیت جوتنا

abschleppen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abschleppen

  • ein Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug irgendwohin ziehen, jemanden überzeugen, Sex mit einem zu haben, verführen, stehlen, abtragen, schleppen
  • ein Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug irgendwohin ziehen, jemanden überzeugen, Sex mit einem zu haben, verführen, stehlen, abtragen, schleppen
  • ein Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug irgendwohin ziehen, jemanden überzeugen, Sex mit einem zu haben, verführen, stehlen, abtragen, schleppen
  • ein Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug irgendwohin ziehen, jemanden überzeugen, Sex mit einem zu haben, verführen, stehlen, abtragen, schleppen
  • ein Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug irgendwohin ziehen, jemanden überzeugen, Sex mit einem zu haben, verführen, stehlen, abtragen, schleppen
  • ...

abschleppen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abschleppen


  • jemand/etwas schleppt mit etwas ab
  • jemand/etwas schleppt sich mit etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abschleppen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abschleppen


Die ab·schleppen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·schleppen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schleppt ab - schleppte ab - hat abgeschleppt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abschleppen und unter abschleppen im Duden.

abschleppen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schlepp(e) abschleppte abschleppe abschleppte ab-
du schleppst abschlepptest abschleppest abschlepptest abschlepp(e) ab
er schleppt abschleppte abschleppe abschleppte ab-
wir schleppen abschleppten abschleppen abschleppten abschleppen ab
ihr schleppt abschlepptet abschleppet abschlepptet abschleppt ab
sie schleppen abschleppten abschleppen abschleppten abschleppen ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schlepp(e) ab, du schleppst ab, er schleppt ab, wir schleppen ab, ihr schleppt ab, sie schleppen ab
  • Präteritum: ich schleppte ab, du schlepptest ab, er schleppte ab, wir schleppten ab, ihr schlepptet ab, sie schleppten ab
  • Perfekt: ich habe abgeschleppt, du hast abgeschleppt, er hat abgeschleppt, wir haben abgeschleppt, ihr habt abgeschleppt, sie haben abgeschleppt
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgeschleppt, du hattest abgeschleppt, er hatte abgeschleppt, wir hatten abgeschleppt, ihr hattet abgeschleppt, sie hatten abgeschleppt
  • Futur I: ich werde abschleppen, du wirst abschleppen, er wird abschleppen, wir werden abschleppen, ihr werdet abschleppen, sie werden abschleppen
  • Futur II: ich werde abgeschleppt haben, du wirst abgeschleppt haben, er wird abgeschleppt haben, wir werden abgeschleppt haben, ihr werdet abgeschleppt haben, sie werden abgeschleppt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schleppe ab, du schleppest ab, er schleppe ab, wir schleppen ab, ihr schleppet ab, sie schleppen ab
  • Präteritum: ich schleppte ab, du schlepptest ab, er schleppte ab, wir schleppten ab, ihr schlepptet ab, sie schleppten ab
  • Perfekt: ich habe abgeschleppt, du habest abgeschleppt, er habe abgeschleppt, wir haben abgeschleppt, ihr habet abgeschleppt, sie haben abgeschleppt
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgeschleppt, du hättest abgeschleppt, er hätte abgeschleppt, wir hätten abgeschleppt, ihr hättet abgeschleppt, sie hätten abgeschleppt
  • Futur I: ich werde abschleppen, du werdest abschleppen, er werde abschleppen, wir werden abschleppen, ihr werdet abschleppen, sie werden abschleppen
  • Futur II: ich werde abgeschleppt haben, du werdest abgeschleppt haben, er werde abgeschleppt haben, wir werden abgeschleppt haben, ihr werdet abgeschleppt haben, sie werden abgeschleppt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abschleppen, du würdest abschleppen, er würde abschleppen, wir würden abschleppen, ihr würdet abschleppen, sie würden abschleppen
  • Plusquamperfekt: ich würde abgeschleppt haben, du würdest abgeschleppt haben, er würde abgeschleppt haben, wir würden abgeschleppt haben, ihr würdet abgeschleppt haben, sie würden abgeschleppt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schlepp(e) (du) ab, schleppen wir ab, schleppt (ihr) ab, schleppen Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abschleppen, abzuschleppen
  • Infinitiv II: abgeschleppt haben, abgeschleppt zu haben
  • Partizip I: abschleppend
  • Partizip II: abgeschleppt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Kreuzfahrt-Schiff wird angehoben

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 151392, 151392

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2516025, 6780376, 871116

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 151392, 151392, 151392, 151392, 151392, 151392

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abschleppen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9