Konjugation des Verbs abwerben
Das Konjugieren des Verbs abwerben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wirbt ab, warb ab und hat abgeworben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von abwerben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abwerben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abwerben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abwerben. Man kann nicht nur abwerben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
wirbt ab · warb ab · hat abgeworben
Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
poach, entice away, entice away from, headhunt, lure away, recruit, steal, woo, woo away
/ˈapˌvɛʁbən/ · /ˈvɪʁpt ap/ · /vaːɐ̯p ap/ · /ˈvyːɐ̯bə ap/ · /apɡəˈvɔʁbən/
[Berufe] eine Person aus einem anderen Arbeitsverhältnis herausholen und selbst beschäftigen; abspenstig machen, ausspannen, streitig machen, loseisen, wegschnappen
(Akk., Dat.)
» Du hast die Jugend abgeworben
. You have recruited the youth.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abwerben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abwerben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | abgeworben |
du | hast | abgeworben |
er | hat | abgeworben |
wir | haben | abgeworben |
ihr | habt | abgeworben |
sie | haben | abgeworben |
Plusquam.
ich | hatte | abgeworben |
du | hattest | abgeworben |
er | hatte | abgeworben |
wir | hatten | abgeworben |
ihr | hattet | abgeworben |
sie | hatten | abgeworben |
Futur I
ich | werde | abwerben |
du | wirst | abwerben |
er | wird | abwerben |
wir | werden | abwerben |
ihr | werdet | abwerben |
sie | werden | abwerben |
Futur II
ich | werde | abgeworben | haben |
du | wirst | abgeworben | haben |
er | wird | abgeworben | haben |
wir | werden | abgeworben | haben |
ihr | werdet | abgeworben | haben |
sie | werden | abgeworben | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abwerben
Konj. Perfekt
ich | habe | abgeworben |
du | habest | abgeworben |
er | habe | abgeworben |
wir | haben | abgeworben |
ihr | habet | abgeworben |
sie | haben | abgeworben |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgeworben |
du | hättest | abgeworben |
er | hätte | abgeworben |
wir | hätten | abgeworben |
ihr | hättet | abgeworben |
sie | hätten | abgeworben |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abwerben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abwerben
Beispiele
Beispielsätze für abwerben
-
Du hast die Jugend
abgeworben
.
You have recruited the youth.
-
Tom wurde von der Konkurrenz
abgeworben
.
Tom was hired away by a rival company.
-
Man hat mir meine besten Leute
abgeworben
.
They have poached my best people.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abwerben
-
abwerben
poach, entice away, entice away from, headhunt, lure away, recruit, steal, woo
переманивать, переманить, перевербовать, перевербовывать, сманивать, сманить
desplazar, quitar, robar, sonsacar
débaucher, débaucher à, racoler, recruter
işten almak, kendi tarafına çelmek, rakipten almak
recrutar, desviar
accaparrare, accaparrarsi, portare via a, reclutare, sottrarre
racola
elcsábít
kaptować, odbierać, odebrać, przejąć, skaptować, werbować, zatrudnić, zwerbować
απομάκρυνση, αποσπώ
afwerven, wegkopen, weglokken
odlákat, odloudit, přetáhnout
locka bort, locka över, rekrytera
afskedige, lokke til, rekruttere, „hugge“
引き抜く
captar, reclutar
kilpailla työntekijästä, rekrytoida
lokke, rekruttere
lanpostu batetik ateratzea
odvlačiti, preuzeti
отвлекување
odvleči, prepričati
odlákať, prebrať
odvlačiti, preuzeti
odvlačiti, preuzeti
переманити
отнемам, привличам
адцягненне, адцягнуць
membajak
lôi kéo nhân sự, săn đầu người
o‘ziga og‘dirib olish, raqibdan yollab olish
लुभाकर भर्ती करना, हेडहंट करना
挖角, 挖走
ดึงตัว, เฮดฮันต์
스카우트하다, 영입하다
cəlb etmək, özünə çəkmək
გადაბირება
টেনে নেওয়া, হেডহান্ট করা
josh, tërheq
लुभवून भरती करणे, हेडहंट करणे
लोभ्याएर भर्ती गर्नु, हेडहन्ट गर्नु
ఆకర్షించి నియమించుకోవడం, హెడ్హంట్ చేయడం
pārvilināt
கவர்ந்து ஆட்சேர்க்கை செய், ஹெட்ஹன்ட் செய்
üle meelitama
հեդհանթինգ անել
kêşandin
לגייס
استقطاب
جذب کردن
بھرتی کرنا، ملازمت میں شامل کرنا
abwerben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abwerben- [Berufe] eine Person aus einem anderen Arbeitsverhältnis herausholen und selbst beschäftigen, abspenstig machen, ausspannen, streitig machen, loseisen, wegschnappen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abwerben
≡ abästen
≡ anwerben
≡ bewerben
≡ abballern
≡ abatmen
≡ abängstigen
≡ abändern
≡ abbalgen
≡ umwerben
≡ einwerben
≡ abbaggern
≡ abbeeren
≡ abbacken
≡ abbauen
≡ abbalzen
≡ abasten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abwerben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abwerben
Die ab·werben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·werben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wirbt ab - warb ab - hat abgeworben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abwerben und unter abwerben im Duden.
abwerben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werb(e) ab | warb ab | werbe ab | würbe ab | - |
du | wirbst ab | warbst ab | werbest ab | würbest ab | wirb ab |
er | wirbt ab | warb ab | werbe ab | würbe ab | - |
wir | werben ab | warben ab | werben ab | würben ab | werben ab |
ihr | werbt ab | warbt ab | werbet ab | würbet ab | werbt ab |
sie | werben ab | warben ab | werben ab | würben ab | werben ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich werb(e) ab, du wirbst ab, er wirbt ab, wir werben ab, ihr werbt ab, sie werben ab
- Präteritum: ich warb ab, du warbst ab, er warb ab, wir warben ab, ihr warbt ab, sie warben ab
- Perfekt: ich habe abgeworben, du hast abgeworben, er hat abgeworben, wir haben abgeworben, ihr habt abgeworben, sie haben abgeworben
- Plusquamperfekt: ich hatte abgeworben, du hattest abgeworben, er hatte abgeworben, wir hatten abgeworben, ihr hattet abgeworben, sie hatten abgeworben
- Futur I: ich werde abwerben, du wirst abwerben, er wird abwerben, wir werden abwerben, ihr werdet abwerben, sie werden abwerben
- Futur II: ich werde abgeworben haben, du wirst abgeworben haben, er wird abgeworben haben, wir werden abgeworben haben, ihr werdet abgeworben haben, sie werden abgeworben haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich werbe ab, du werbest ab, er werbe ab, wir werben ab, ihr werbet ab, sie werben ab
- Präteritum: ich würbe ab, du würbest ab, er würbe ab, wir würben ab, ihr würbet ab, sie würben ab
- Perfekt: ich habe abgeworben, du habest abgeworben, er habe abgeworben, wir haben abgeworben, ihr habet abgeworben, sie haben abgeworben
- Plusquamperfekt: ich hätte abgeworben, du hättest abgeworben, er hätte abgeworben, wir hätten abgeworben, ihr hättet abgeworben, sie hätten abgeworben
- Futur I: ich werde abwerben, du werdest abwerben, er werde abwerben, wir werden abwerben, ihr werdet abwerben, sie werden abwerben
- Futur II: ich werde abgeworben haben, du werdest abgeworben haben, er werde abgeworben haben, wir werden abgeworben haben, ihr werdet abgeworben haben, sie werden abgeworben haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abwerben, du würdest abwerben, er würde abwerben, wir würden abwerben, ihr würdet abwerben, sie würden abwerben
- Plusquamperfekt: ich würde abgeworben haben, du würdest abgeworben haben, er würde abgeworben haben, wir würden abgeworben haben, ihr würdet abgeworben haben, sie würden abgeworben haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: wirb (du) ab, werben wir ab, werbt (ihr) ab, werben Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abwerben, abzuwerben
- Infinitiv II: abgeworben haben, abgeworben zu haben
- Partizip I: abwerbend
- Partizip II: abgeworben