Konjugation des Verbs ausziehen
Das Konjugieren des Verbs ausziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind zieht aus, zog aus und ist ausgezogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von ausziehen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe aus- von ausziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausziehen. Man kann nicht nur ausziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar ☆
A1 · unregelmäßig · sein · trennbar
zieht aus · zog aus · ist ausgezogen
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenwechsel g - g - g
move out, set forth, depart, evaporate, fade, pull out, remove, set out, exit, leave, relocate, take out
[Zuhause] aus einem Gebäude ins Freie gehen; von seinem derzeitigen Wohnort oder Arbeitsraum weggehen, um sich meist an einem anderen Ort niederzulassen; aufbrechen, ausrücken, ausmarschieren, hinausziehen
(Akk., Dat., aus+D, zu+D, auf+A)
» Ich bin ausgezogen
. I've moved out.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausziehen
Präsens
ich | zieh(e)⁵ | aus |
du | ziehst | aus |
er | zieht | aus |
wir | zieh(e)⁵n | aus |
ihr | zieht | aus |
sie | zieh(e)⁵n | aus |
Konjunktiv I
ich | ziehe | aus |
du | ziehest | aus |
er | ziehe | aus |
wir | zieh(e)⁵n | aus |
ihr | ziehet | aus |
sie | zieh(e)⁵n | aus |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ausziehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | zieh(e)⁵ | aus |
du | ziehst | aus |
er | zieht | aus |
wir | zieh(e)⁵n | aus |
ihr | zieht | aus |
sie | zieh(e)⁵n | aus |
Perfekt
ich | bin | ausgezogen |
du | bist | ausgezogen |
er | ist | ausgezogen |
wir | sind | ausgezogen |
ihr | seid | ausgezogen |
sie | sind | ausgezogen |
Plusquam.
ich | war | ausgezogen |
du | warst | ausgezogen |
er | war | ausgezogen |
wir | waren | ausgezogen |
ihr | wart | ausgezogen |
sie | waren | ausgezogen |
Futur I
ich | werde | auszieh(e)⁵n |
du | wirst | auszieh(e)⁵n |
er | wird | auszieh(e)⁵n |
wir | werden | auszieh(e)⁵n |
ihr | werdet | auszieh(e)⁵n |
sie | werden | auszieh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | ausgezogen | sein |
du | wirst | ausgezogen | sein |
er | wird | ausgezogen | sein |
wir | werden | ausgezogen | sein |
ihr | werdet | ausgezogen | sein |
sie | werden | ausgezogen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausziehen
Konjunktiv I
ich | ziehe | aus |
du | ziehest | aus |
er | ziehe | aus |
wir | zieh(e)⁵n | aus |
ihr | ziehet | aus |
sie | zieh(e)⁵n | aus |
Konj. Perfekt
ich | sei | ausgezogen |
du | seiest | ausgezogen |
er | sei | ausgezogen |
wir | seien | ausgezogen |
ihr | seiet | ausgezogen |
sie | seien | ausgezogen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | ausgezogen |
du | wärest | ausgezogen |
er | wäre | ausgezogen |
wir | wären | ausgezogen |
ihr | wäret | ausgezogen |
sie | wären | ausgezogen |
Konj. Futur I
ich | werde | auszieh(e)⁵n |
du | werdest | auszieh(e)⁵n |
er | werde | auszieh(e)⁵n |
wir | werden | auszieh(e)⁵n |
ihr | werdet | auszieh(e)⁵n |
sie | werden | auszieh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | ausgezogen | sein |
du | werdest | ausgezogen | sein |
er | werde | ausgezogen | sein |
wir | werden | ausgezogen | sein |
ihr | werdet | ausgezogen | sein |
sie | werden | ausgezogen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | auszieh(e)⁵n |
du | würdest | auszieh(e)⁵n |
er | würde | auszieh(e)⁵n |
wir | würden | auszieh(e)⁵n |
ihr | würdet | auszieh(e)⁵n |
sie | würden | auszieh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | ausgezogen | sein |
du | würdest | ausgezogen | sein |
er | würde | ausgezogen | sein |
wir | würden | ausgezogen | sein |
ihr | würdet | ausgezogen | sein |
sie | würden | ausgezogen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausziehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausziehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für ausziehen
-
Ich bin
ausgezogen
.
I've moved out.
-
Warum bist du
ausgezogen
?
Why did you move out?
-
Du warst
ausgezogen
.
You were undressed.
-
Die Männer sind zur Jagd
ausgezogen
.
The men have gone out hunting.
-
Warum bist du noch nicht
ausgezogen
?
Why didn't you get undressed yet?
-
Es ist einer in aller Eile
ausgezogen
.
Somebody moved out in a hurry.
-
Tom ist aus seinem Elternhaus
ausgezogen
.
Tom moved out of his parents' house.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ausziehen
-
ausziehen
move out, set forth, depart, evaporate, fade, pull out, remove, set out
выезжать, выселяться, выбывать, выбыть, выехать, вытягивать, вытянуть, раздевать
mudarse, salir, desalojar, desnudarse, desplazarse, quitarse, sacar
déménager, déloger, enlever, partir, retirer, évaporer, départ, se déplacer
bina dışına çıkmak, taşınmak, çıkarmak, dışarı çıkmak, çekmek, çıkmak
despir, mudar de casa, mudar-se, sair, deslocar, desocupar, mudar, remover
partire, sfrattare, sloggiare, andare, andare via, estrarre, perdersi, scomparire
ieși, scoate, se dezbrăca, se muta
elköltözni, eltávolítani, kihúzni, kimenni
wyciągnąć, zdejmować, zdjąć, rozbierać, rozebrać, rozkładać, rozsunąć, rozsuwać
βγάζω, αλλάζω τόπο, αποσύρω, βγαίνω έξω, μετακομίζω
uittrekken, vertrekken, verhuizen, buiten gaan
stěhovat, vytáhnout, odstoupit, odstěhovat se, přestěhovat se, vyjít, vystoupit
flytta, flytta ut, ta av, gå ut
fjerne, flytte, forlade, tage ud
脱ぐ, 出る, 取り出す, 引き抜く, 引っ越す, 移動する, 脱出する
desaparèixer, mudar-se, sortir, traslladar-se, treure
muuttaa, poistua, poistuminen, riisua, ulkoilmaan lähteminen
fjerne, flytte, flytte ut, gå ut, ta ut
aldatu, ateratzea, kanpora ateratzea, kanpora irten, mugitu
иселити, napustiti, izvući
извлекување, извлекување надвор, излегување, преместување
izstopiti, izvleči, odseliti se, odstraniti, preseliti se
vyzliecť, odísť, presťahovať sa, vyjsť, vystúpiť, vytiahnuť
izlazak, izvući, napustiti, odseliti se, preseliti se
izlazak, izvući, preseliti se, seliti se, ukloniti
виселитися, виїхати, виймати, виходити, знімати, переїжджати
изваждам, излизам, изнасям се, изтеглям, премахвам, премествам се
выходзіць, выцягваць, зняць, пераехаць
לצאת، להתפנות، להתפשט، לעזוב
خلع، سحب، إزالة، الخروج، انتقال، انتقال مكان
اسباب کشی کردن، انتقال، خارج شدن، خارج کردن، درآوردن، نقل مکان
نکالنا، باہر جانا، خارج ہونا، منتقل ہونا، نقل مکانی
ausziehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausziehen- [Zuhause] aus einem Gebäude ins Freie gehen, von seinem derzeitigen Wohnort oder Arbeitsraum weggehen, um sich meist an einem anderen Ort niederzulassen, aufbrechen, ausrücken, ausmarschieren, hinausziehen
- [Zuhause] aus einem Gebäude ins Freie gehen, von seinem derzeitigen Wohnort oder Arbeitsraum weggehen, um sich meist an einem anderen Ort niederzulassen, aufbrechen, ausrücken, ausmarschieren, hinausziehen
- [Zuhause] aus einem Gebäude ins Freie gehen, von seinem derzeitigen Wohnort oder Arbeitsraum weggehen, um sich meist an einem anderen Ort niederzulassen, aufbrechen, ausrücken, ausmarschieren, hinausziehen
- [Zuhause] aus einem Gebäude ins Freie gehen, von seinem derzeitigen Wohnort oder Arbeitsraum weggehen, um sich meist an einem anderen Ort niederzulassen, aufbrechen, ausrücken, ausmarschieren, hinausziehen
- [Zuhause] aus einem Gebäude ins Freie gehen, von seinem derzeitigen Wohnort oder Arbeitsraum weggehen, um sich meist an einem anderen Ort niederzulassen, aufbrechen, ausrücken, ausmarschieren, hinausziehen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für ausziehen
jemand
auf/zuzieht
etwas aus
jemand
auszieht
etwas aus
jemand/etwas
auszieht
etwas aus
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausziehen
≡ anziehen
≡ ausätzen
≡ ausixen
≡ ausarten
≡ erziehen
≡ ausapern
≡ ausbessern
≡ beziehen
≡ ausbeißen
≡ ausbauen
≡ ausbaden
≡ festziehen
≡ ausbeinen
≡ ausästen
≡ entziehen
≡ dahinziehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausziehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausziehen
Die aus·ziehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·ziehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zieht aus - zog aus - ist ausgezogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausziehen und unter ausziehen im Duden.
ausziehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | zieh(e) aus | zog aus | ziehe aus | zöge aus | - |
du | ziehst aus | zogst aus | ziehest aus | zögest aus | zieh(e) aus |
er | zieht aus | zog aus | ziehe aus | zöge aus | - |
wir | zieh(e)n aus | zogen aus | zieh(e)n aus | zögen aus | zieh(e)n aus |
ihr | zieht aus | zogt aus | ziehet aus | zöget aus | zieht aus |
sie | zieh(e)n aus | zogen aus | zieh(e)n aus | zögen aus | zieh(e)n aus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich zieh(e) aus, du ziehst aus, er zieht aus, wir zieh(e)n aus, ihr zieht aus, sie zieh(e)n aus
- Präteritum: ich zog aus, du zogst aus, er zog aus, wir zogen aus, ihr zogt aus, sie zogen aus
- Perfekt: ich bin ausgezogen, du bist ausgezogen, er ist ausgezogen, wir sind ausgezogen, ihr seid ausgezogen, sie sind ausgezogen
- Plusquamperfekt: ich war ausgezogen, du warst ausgezogen, er war ausgezogen, wir waren ausgezogen, ihr wart ausgezogen, sie waren ausgezogen
- Futur I: ich werde auszieh(e)n, du wirst auszieh(e)n, er wird auszieh(e)n, wir werden auszieh(e)n, ihr werdet auszieh(e)n, sie werden auszieh(e)n
- Futur II: ich werde ausgezogen sein, du wirst ausgezogen sein, er wird ausgezogen sein, wir werden ausgezogen sein, ihr werdet ausgezogen sein, sie werden ausgezogen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich ziehe aus, du ziehest aus, er ziehe aus, wir zieh(e)n aus, ihr ziehet aus, sie zieh(e)n aus
- Präteritum: ich zöge aus, du zögest aus, er zöge aus, wir zögen aus, ihr zöget aus, sie zögen aus
- Perfekt: ich sei ausgezogen, du seiest ausgezogen, er sei ausgezogen, wir seien ausgezogen, ihr seiet ausgezogen, sie seien ausgezogen
- Plusquamperfekt: ich wäre ausgezogen, du wärest ausgezogen, er wäre ausgezogen, wir wären ausgezogen, ihr wäret ausgezogen, sie wären ausgezogen
- Futur I: ich werde auszieh(e)n, du werdest auszieh(e)n, er werde auszieh(e)n, wir werden auszieh(e)n, ihr werdet auszieh(e)n, sie werden auszieh(e)n
- Futur II: ich werde ausgezogen sein, du werdest ausgezogen sein, er werde ausgezogen sein, wir werden ausgezogen sein, ihr werdet ausgezogen sein, sie werden ausgezogen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde auszieh(e)n, du würdest auszieh(e)n, er würde auszieh(e)n, wir würden auszieh(e)n, ihr würdet auszieh(e)n, sie würden auszieh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde ausgezogen sein, du würdest ausgezogen sein, er würde ausgezogen sein, wir würden ausgezogen sein, ihr würdet ausgezogen sein, sie würden ausgezogen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: zieh(e) (du) aus, zieh(e)n wir aus, zieht (ihr) aus, zieh(e)n Sie aus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: auszieh(e)n, auszuzieh(e)n
- Infinitiv II: ausgezogen sein, ausgezogen zu sein
- Partizip I: ausziehend
- Partizip II: ausgezogen
Kommentare
2021/03 ·
Antworten
Azad meint: Hey
Viele Danke für diese Seite Versformen. de Echt hat mir so geholfen