Konjugation des Verbs einläuten

Das Konjugieren des Verbs einläuten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind läutet ein, läutete ein und hat eingeläutet. Als Hilfsverb von einläuten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einläuten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einläuten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einläuten. Man kann nicht nur einläuten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

ein·läuten

läutet ein · läutete ein · hat eingeläutet

 e-Erweiterung 

Englisch herald, ring in, usher in

beginnen lassen

Akk.

» Die Glocken läuten den Sonntag ein . Englisch The bells announce the Sunday.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einläuten

Präsens

ich läut(e)⁵ ein
du läutest ein
er läutet ein
wir läuten ein
ihr läutet ein
sie läuten ein

Präteritum

ich läutete ein
du läutetest ein
er läutete ein
wir läuteten ein
ihr läutetet ein
sie läuteten ein

Imperativ

-
läut(e)⁵ (du) ein
-
läuten wir ein
läutet (ihr) ein
läuten Sie ein

Konjunktiv I

ich läute ein
du läutest ein
er läute ein
wir läuten ein
ihr läutet ein
sie läuten ein

Konjunktiv II

ich läutete ein
du läutetest ein
er läutete ein
wir läuteten ein
ihr läutetet ein
sie läuteten ein

Infinitiv

einläuten
einzuläuten

Partizip

einläutend
eingeläutet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb einläuten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich läut(e)⁵ ein
du läutest ein
er läutet ein
wir läuten ein
ihr läutet ein
sie läuten ein

Präteritum

ich läutete ein
du läutetest ein
er läutete ein
wir läuteten ein
ihr läutetet ein
sie läuteten ein

Perfekt

ich habe eingeläutet
du hast eingeläutet
er hat eingeläutet
wir haben eingeläutet
ihr habt eingeläutet
sie haben eingeläutet

Plusquam.

ich hatte eingeläutet
du hattest eingeläutet
er hatte eingeläutet
wir hatten eingeläutet
ihr hattet eingeläutet
sie hatten eingeläutet

Futur I

ich werde einläuten
du wirst einläuten
er wird einläuten
wir werden einläuten
ihr werdet einläuten
sie werden einläuten

Futur II

ich werde eingeläutet haben
du wirst eingeläutet haben
er wird eingeläutet haben
wir werden eingeläutet haben
ihr werdet eingeläutet haben
sie werden eingeläutet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Glocken läuten den Sonntag ein . 
  • Die Revolution läutete eine neue Ära ein . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einläuten


Konjunktiv I

ich läute ein
du läutest ein
er läute ein
wir läuten ein
ihr läutet ein
sie läuten ein

Konjunktiv II

ich läutete ein
du läutetest ein
er läutete ein
wir läuteten ein
ihr läutetet ein
sie läuteten ein

Konj. Perfekt

ich habe eingeläutet
du habest eingeläutet
er habe eingeläutet
wir haben eingeläutet
ihr habet eingeläutet
sie haben eingeläutet

Konj. Plusquam.

ich hätte eingeläutet
du hättest eingeläutet
er hätte eingeläutet
wir hätten eingeläutet
ihr hättet eingeläutet
sie hätten eingeläutet

Konj. Futur I

ich werde einläuten
du werdest einläuten
er werde einläuten
wir werden einläuten
ihr werdet einläuten
sie werden einläuten

Konj. Futur II

ich werde eingeläutet haben
du werdest eingeläutet haben
er werde eingeläutet haben
wir werden eingeläutet haben
ihr werdet eingeläutet haben
sie werden eingeläutet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde einläuten
du würdest einläuten
er würde einläuten
wir würden einläuten
ihr würdet einläuten
sie würden einläuten

Konj. Plusquam.

ich würde eingeläutet haben
du würdest eingeläutet haben
er würde eingeläutet haben
wir würden eingeläutet haben
ihr würdet eingeläutet haben
sie würden eingeläutet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einläuten


Präsens

läut(e)⁵ (du) ein
läuten wir ein
läutet (ihr) ein
läuten Sie ein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einläuten


Infinitiv I


einläuten
einzuläuten

Infinitiv II


eingeläutet haben
eingeläutet zu haben

Partizip I


einläutend

Partizip II


eingeläutet

  • Die Wintersaison wird mit einem Eishockeymatch eingeläutet . 
  • Aber gegen jene junge Frau wird eine Großfahndung eingeläutet , als wäre sie eine Schwerverbrecherin. 

Beispiele

Beispielsätze für einläuten


  • Die Glocken läuten den Sonntag ein . 
    Englisch The bells announce the Sunday.
  • Die Revolution läutete eine neue Ära ein . 
    Englisch The revolution heralded a new era.
  • Die Wintersaison wird mit einem Eishockeymatch eingeläutet . 
    Englisch The winter season is inaugurated with a hockey match.
  • Aber gegen jene junge Frau wird eine Großfahndung eingeläutet , als wäre sie eine Schwerverbrecherin. 
    Englisch But against that young woman, a large manhunt is initiated, as if she were a serious criminal.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einläuten


Deutsch einläuten
Englisch herald, ring in, usher in
Russisch давать начало, даватьстарт, дать начало, дать старт, открывать, открыть, звонить, начинать
Spanisch abrir, anunciar, comenzar, iniciar
Französisch annoncer, carillonner, sonner l'avènement de, débuter
Türkisch başlatmak
Portugiesisch anunciar, começar, iniciar
Italienisch annunciare, iniziare
Rumänisch anunța, începe
Ungarisch megkezd
Polnisch rozpocząć
Griechisch ανακοινώνω την έναρξη, προαναγγέλλω, ξεκινώ
Niederländisch inluiden, beginnen
Tschechisch zahájit, spustit
Schwedisch ringa in, börja, inleda
Dänisch ringe ind, begynde, indlede
Japanisch 始める
Katalanisch començar, iniciar
Finnisch aloittaa
Norwegisch innlede, åpne
Baskisch hasiera eman
Serbisch započeti
Mazedonisch започнува
Slowenisch začeti
Slowakisch začať
Bosnisch započeti
Kroatisch započeti
Ukrainisch започаткувати
Bulgarisch започвам, обявявам
Belorussisch адкрываць, запускаць
Hebräischלהתחיל
Arabischيبدأ
Persischآغاز کردن
Urduآغاز کرنا

einläuten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einläuten

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einläuten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einläuten


Die ein·läuten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·läuten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (läutet ein - läutete ein - hat eingeläutet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einläuten und unter einläuten im Duden.

einläuten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich läut(e) einläutete einläute einläutete ein-
du läutest einläutetest einläutest einläutetest einläut(e) ein
er läutet einläutete einläute einläutete ein-
wir läuten einläuteten einläuten einläuteten einläuten ein
ihr läutet einläutetet einläutet einläutetet einläutet ein
sie läuten einläuteten einläuten einläuteten einläuten ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich läut(e) ein, du läutest ein, er läutet ein, wir läuten ein, ihr läutet ein, sie läuten ein
  • Präteritum: ich läutete ein, du läutetest ein, er läutete ein, wir läuteten ein, ihr läutetet ein, sie läuteten ein
  • Perfekt: ich habe eingeläutet, du hast eingeläutet, er hat eingeläutet, wir haben eingeläutet, ihr habt eingeläutet, sie haben eingeläutet
  • Plusquamperfekt: ich hatte eingeläutet, du hattest eingeläutet, er hatte eingeläutet, wir hatten eingeläutet, ihr hattet eingeläutet, sie hatten eingeläutet
  • Futur I: ich werde einläuten, du wirst einläuten, er wird einläuten, wir werden einläuten, ihr werdet einläuten, sie werden einläuten
  • Futur II: ich werde eingeläutet haben, du wirst eingeläutet haben, er wird eingeläutet haben, wir werden eingeläutet haben, ihr werdet eingeläutet haben, sie werden eingeläutet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich läute ein, du läutest ein, er läute ein, wir läuten ein, ihr läutet ein, sie läuten ein
  • Präteritum: ich läutete ein, du läutetest ein, er läutete ein, wir läuteten ein, ihr läutetet ein, sie läuteten ein
  • Perfekt: ich habe eingeläutet, du habest eingeläutet, er habe eingeläutet, wir haben eingeläutet, ihr habet eingeläutet, sie haben eingeläutet
  • Plusquamperfekt: ich hätte eingeläutet, du hättest eingeläutet, er hätte eingeläutet, wir hätten eingeläutet, ihr hättet eingeläutet, sie hätten eingeläutet
  • Futur I: ich werde einläuten, du werdest einläuten, er werde einläuten, wir werden einläuten, ihr werdet einläuten, sie werden einläuten
  • Futur II: ich werde eingeläutet haben, du werdest eingeläutet haben, er werde eingeläutet haben, wir werden eingeläutet haben, ihr werdet eingeläutet haben, sie werden eingeläutet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde einläuten, du würdest einläuten, er würde einläuten, wir würden einläuten, ihr würdet einläuten, sie würden einläuten
  • Plusquamperfekt: ich würde eingeläutet haben, du würdest eingeläutet haben, er würde eingeläutet haben, wir würden eingeläutet haben, ihr würdet eingeläutet haben, sie würden eingeläutet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: läut(e) (du) ein, läuten wir ein, läutet (ihr) ein, läuten Sie ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: einläuten, einzuläuten
  • Infinitiv II: eingeläutet haben, eingeläutet zu haben
  • Partizip I: einläutend
  • Partizip II: eingeläutet

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1048943

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1202320, 1218813, 1238464

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1202320

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9