Konjugation des Verbs festhalten
Das Konjugieren des Verbs festhalten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hält fest, hielt fest und hat festgehalten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von festhalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fest- von festhalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb festhalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für festhalten. Man kann nicht nur festhalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · unregelmäßig · haben · trennbar
hält fest · hielt fest · hat festgehalten
e-Erweiterung Flexiv-Verschmelzung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens
hold, record, fasten, hold on, grasp, abide (by), adhere (to), bottle up, capture, cherish, cleave (to), clutch, detain, hang on, hew (to), hold (onto), hold (to), hold fast, hold firm, hold on (to), hold tight, keep hold of, secure, stand (by), stand fast, stick (to), retain, document, emphasize, highlight, hold back, maintain, put on record, restrict, save
so in der Hand halten, dass es ihr nicht entgleitet; deutlich erwähnen, damit es nicht vergessen wird; greifen, betonen, festnehmen, aufschreiben
(sich+A, Akk., an+D, an+A)
» Halt
dich fest
. Hold tight.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von festhalten
Präsens
ich | halt(e)⁵ | fest |
du | hältst | fest |
er | hält | fest |
wir | halten | fest |
ihr | haltet | fest |
sie | halten | fest |
Präteritum
ich | hielt | fest |
du | hielt(e)⁷st | fest |
er | hielt | fest |
wir | hielten | fest |
ihr | hieltet | fest |
sie | hielten | fest |
Konjunktiv I
ich | halte | fest |
du | haltest | fest |
er | halte | fest |
wir | halten | fest |
ihr | haltet | fest |
sie | halten | fest |
Konjunktiv II
ich | hielte | fest |
du | hieltest | fest |
er | hielte | fest |
wir | hielten | fest |
ihr | hieltet | fest |
sie | hielten | fest |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb festhalten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | halt(e)⁵ | fest |
du | hältst | fest |
er | hält | fest |
wir | halten | fest |
ihr | haltet | fest |
sie | halten | fest |
Präteritum
ich | hielt | fest |
du | hielt(e)⁷st | fest |
er | hielt | fest |
wir | hielten | fest |
ihr | hieltet | fest |
sie | hielten | fest |
Perfekt
ich | habe | festgehalten |
du | hast | festgehalten |
er | hat | festgehalten |
wir | haben | festgehalten |
ihr | habt | festgehalten |
sie | haben | festgehalten |
Plusquam.
ich | hatte | festgehalten |
du | hattest | festgehalten |
er | hatte | festgehalten |
wir | hatten | festgehalten |
ihr | hattet | festgehalten |
sie | hatten | festgehalten |
Futur I
ich | werde | festhalten |
du | wirst | festhalten |
er | wird | festhalten |
wir | werden | festhalten |
ihr | werdet | festhalten |
sie | werden | festhalten |
Futur II
ich | werde | festgehalten | haben |
du | wirst | festgehalten | haben |
er | wird | festgehalten | haben |
wir | werden | festgehalten | haben |
ihr | werdet | festgehalten | haben |
sie | werden | festgehalten | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb festhalten
Konjunktiv I
ich | halte | fest |
du | haltest | fest |
er | halte | fest |
wir | halten | fest |
ihr | haltet | fest |
sie | halten | fest |
Konjunktiv II
ich | hielte | fest |
du | hieltest | fest |
er | hielte | fest |
wir | hielten | fest |
ihr | hieltet | fest |
sie | hielten | fest |
Konj. Perfekt
ich | habe | festgehalten |
du | habest | festgehalten |
er | habe | festgehalten |
wir | haben | festgehalten |
ihr | habet | festgehalten |
sie | haben | festgehalten |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | festgehalten |
du | hättest | festgehalten |
er | hätte | festgehalten |
wir | hätten | festgehalten |
ihr | hättet | festgehalten |
sie | hätten | festgehalten |
Konj. Futur I
ich | werde | festhalten |
du | werdest | festhalten |
er | werde | festhalten |
wir | werden | festhalten |
ihr | werdet | festhalten |
sie | werden | festhalten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb festhalten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für festhalten
Beispiele
Beispielsätze für festhalten
-
Halt
dichfest
.
Hold tight.
-
Ich muss mich
festhalten
.
I have to hold on.
-
Es wurde auf Video
festgehalten
.
It was recorded on video.
-
Halt
dich am Geländer fest
.
Hold on to the handrail.
-
Ich
hielt
das Buchfest
.
I held the book tightly.
-
Früher wurden Videos auf Kassetten
festgehalten
.
In the past, videos were recorded on tapes.
-
Es wurde in seinem Tagebuch
festgehalten
.
It was recorded in his diary.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von festhalten
-
festhalten
hold, record, fasten, grasp, hold on, abide (by), adhere (to), bottle up
удерживать, держать, держаться, задерживать, запечатлеть, зафиксировать, придерживаться, арестовать
retener, agarrar, sujetar, asirse a, grabar, aferrar, aferrarse, aferrarse a
retenir, enregistrer, détenir, agripper, conserver, emprisonner, graver, rester attaché à
sıkı tutmak, tutmak, kaydetmek, tutunmak, alıkoymak, belgelemek, bir tasarımı korumak, hatırlamasını sağlamak
manter, segurar, registrar, gravar, agarrar, agarrar-se, agarrar-se a, agarrar-se em
registrare, tenere, annotare, fermare, ricordare, trattenere, aggrapparsi, assicurare
reține, aresta, ține, păstra, consemna, fixa, menține, menționa
ragaszkodik, rözgít, megtartani, tartani, rögzíteni, fenntartani, korlátozni, leírni
trzymać, zapisać, potrzymać, przytrzymać, przytrzymywać, stwierdzać, stwierdzić, trzymać mocno
καταγράφω, εμμένω, επιμένω, κρατιέμαι, παρεμποδίζω, σταματώ, κρατώ, συγκρατώ
vasthouden, vastleggen, opnemen, arresteren, bijhouden, noteren, registreren, tegenhouden
zachycovat, zachycovatchytit, zadržovat, zadržovatžet, zjistit, zjišťovat, držet, zadržet
hålla fast vid, lagra, anteckna, fasthålla, hålla i, kvarhålla, skriva in, skriva ned
holde fast, beholde, fastholde, nedskrive, optage, registrere
しっかりつかまる, 保持する, 記録する, つかむ, 保存する, 制限する, 拘束する, 支える
gravar, mantenir, registrar, sostenir, agafar, conservar, documentar, emmagatzemar
pitää, pitää kiinni, asiakirjaan, kirjata, muistaa, pidättää, pitää mielessä, rajoittaa
holde fast, begrense, beholde, holde fast ved, holde tilbake, lagre, minne på, nedtegne
eusteko, eutsi, gogorarazi, grabatu, idatziz jaso, konzeptua mantendu, mantendu, mugimendua mugatzea
zadržati, držati, napomenuti, prikovati, snimiti, zabeležiti, zapisati
задржување, запишување, држам, држење, забележи, задржам, задржи
zadržati, držati, ohraniti, zapisati, omejiti, zabeležiti
udržať, zaznamenať, držať, obmedziť, uchovať, zachovať, zadržať, zapísať
zadržati, držati, naglasiti, prikovati, snimiti, zabilježiti, zapisati
zadržati, držati, zapisati, naglasiti, prikovati, snimiti, zabilježiti
утримувати, зберігати, тримати, зазначити, записати, зафіксувати, обмежувати, підкреслити
задържам, държа, записвам, запазвам, запис, ограничавам, припомням, удържам
трымаць, захаваць, абмяжоўваць, запісаць, запісваць, захаваць у памяці, захопліваць, згадаць
להחזיק، להדגיש، להקליט، לרשום، לשמור، לשמור על، לתעד، לתפוס
تمسك، أمسك، احتفاظ، الاحتفاظ، التمسك، تأكيد، تثبيت، تدوين
ضبط کردن، محکم نگه داشتن، حفظ کردن، نگه داشتن، ثبت کردن، ذکر کردن، محدود کردن، نگهداری
پکڑنا، تھامنا، محفوظ کرنا، تحریر کرنا، ذکر کرنا، روکنا، رکھنا، ریکارڈ کرنا
festhalten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von festhalten- so in der Hand halten, dass es ihr nicht entgleitet, deutlich erwähnen, damit es nicht vergessen wird, greifen, betonen, festnehmen, aufschreiben
- so in der Hand halten, dass es ihr nicht entgleitet, deutlich erwähnen, damit es nicht vergessen wird, greifen, betonen, festnehmen, aufschreiben
- so in der Hand halten, dass es ihr nicht entgleitet, deutlich erwähnen, damit es nicht vergessen wird, greifen, betonen, festnehmen, aufschreiben
- so in der Hand halten, dass es ihr nicht entgleitet, deutlich erwähnen, damit es nicht vergessen wird, greifen, betonen, festnehmen, aufschreiben
- so in der Hand halten, dass es ihr nicht entgleitet, deutlich erwähnen, damit es nicht vergessen wird, greifen, betonen, festnehmen, aufschreiben ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für festhalten
jemand/etwas
anhält
etwas fest
jemand/etwas
anhält
jemandem fest
jemand/etwas
anhält
jemandem/etwas fest
jemand/etwas
sich anhält
etwas fest
jemand/etwas
sich anhält
jemandem/etwas fest
jemand/etwas
sich anhält
jemandem/etwas mittels irgendetwas fest
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von festhalten
≡ aushalten
≡ dafürhalten
≡ dichthalten
≡ festbeißen
≡ festfressen
≡ festkeilen
≡ beibehalten
≡ anhalten
≡ aufbehalten
≡ festhängen
≡ festklemmen
≡ abbehalten
≡ festheften
≡ festbacken
≡ dranhalten
≡ aufhalten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb festhalten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts festhalten
Die fest·halten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fest·halten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hält fest - hielt fest - hat festgehalten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary festhalten und unter festhalten im Duden.
festhalten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | halt(e) fest | hielt fest | halte fest | hielte fest | - |
du | hältst fest | hielt(e)st fest | haltest fest | hieltest fest | halt(e) fest |
er | hält fest | hielt fest | halte fest | hielte fest | - |
wir | halten fest | hielten fest | halten fest | hielten fest | halten fest |
ihr | haltet fest | hieltet fest | haltet fest | hieltet fest | haltet fest |
sie | halten fest | hielten fest | halten fest | hielten fest | halten fest |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich halt(e) fest, du hältst fest, er hält fest, wir halten fest, ihr haltet fest, sie halten fest
- Präteritum: ich hielt fest, du hielt(e)st fest, er hielt fest, wir hielten fest, ihr hieltet fest, sie hielten fest
- Perfekt: ich habe festgehalten, du hast festgehalten, er hat festgehalten, wir haben festgehalten, ihr habt festgehalten, sie haben festgehalten
- Plusquamperfekt: ich hatte festgehalten, du hattest festgehalten, er hatte festgehalten, wir hatten festgehalten, ihr hattet festgehalten, sie hatten festgehalten
- Futur I: ich werde festhalten, du wirst festhalten, er wird festhalten, wir werden festhalten, ihr werdet festhalten, sie werden festhalten
- Futur II: ich werde festgehalten haben, du wirst festgehalten haben, er wird festgehalten haben, wir werden festgehalten haben, ihr werdet festgehalten haben, sie werden festgehalten haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich halte fest, du haltest fest, er halte fest, wir halten fest, ihr haltet fest, sie halten fest
- Präteritum: ich hielte fest, du hieltest fest, er hielte fest, wir hielten fest, ihr hieltet fest, sie hielten fest
- Perfekt: ich habe festgehalten, du habest festgehalten, er habe festgehalten, wir haben festgehalten, ihr habet festgehalten, sie haben festgehalten
- Plusquamperfekt: ich hätte festgehalten, du hättest festgehalten, er hätte festgehalten, wir hätten festgehalten, ihr hättet festgehalten, sie hätten festgehalten
- Futur I: ich werde festhalten, du werdest festhalten, er werde festhalten, wir werden festhalten, ihr werdet festhalten, sie werden festhalten
- Futur II: ich werde festgehalten haben, du werdest festgehalten haben, er werde festgehalten haben, wir werden festgehalten haben, ihr werdet festgehalten haben, sie werden festgehalten haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde festhalten, du würdest festhalten, er würde festhalten, wir würden festhalten, ihr würdet festhalten, sie würden festhalten
- Plusquamperfekt: ich würde festgehalten haben, du würdest festgehalten haben, er würde festgehalten haben, wir würden festgehalten haben, ihr würdet festgehalten haben, sie würden festgehalten haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: halt(e) (du) fest, halten wir fest, haltet (ihr) fest, halten Sie fest
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: festhalten, festzuhalten
- Infinitiv II: festgehalten haben, festgehalten zu haben
- Partizip I: festhaltend
- Partizip II: festgehalten