Konjugation des Verbs lähmen

Das Konjugieren des Verbs lähmen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lähmt, lähmte und hat gelähmt. Als Hilfsverb von lähmen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lähmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lähmen. Man kann nicht nur lähmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

lähmen

lähmt · lähmte · hat gelähmt

Englisch paralyze, paralyse, disable, benumb, cast a damp (on/over/upon), cripple, daze, hamstring, hock, lame, palsy, transfix, numb

einem System seine Funktion nehmen (teilweise nur für bestimmte Zeit); eine Lähmung hervorrufen; paralysieren, lahmlegen

(Akk.)

» Aber die Ohnmacht lähmt . Englisch But powerlessness paralyzes.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lähmen

Präsens

ich lähm(e)⁵
du lähmst
er lähmt
wir lähmen
ihr lähmt
sie lähmen

Präteritum

ich lähmte
du lähmtest
er lähmte
wir lähmten
ihr lähmtet
sie lähmten

Imperativ

-
lähm(e)⁵ (du)
-
lähmen wir
lähmt (ihr)
lähmen Sie

Konjunktiv I

ich lähme
du lähmest
er lähme
wir lähmen
ihr lähmet
sie lähmen

Konjunktiv II

ich lähmte
du lähmtest
er lähmte
wir lähmten
ihr lähmtet
sie lähmten

Infinitiv

lähmen
zu lähmen

Partizip

lähmend
gelähmt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb lähmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lähm(e)⁵
du lähmst
er lähmt
wir lähmen
ihr lähmt
sie lähmen

Präteritum

ich lähmte
du lähmtest
er lähmte
wir lähmten
ihr lähmtet
sie lähmten

Perfekt

ich habe gelähmt
du hast gelähmt
er hat gelähmt
wir haben gelähmt
ihr habt gelähmt
sie haben gelähmt

Plusquam.

ich hatte gelähmt
du hattest gelähmt
er hatte gelähmt
wir hatten gelähmt
ihr hattet gelähmt
sie hatten gelähmt

Futur I

ich werde lähmen
du wirst lähmen
er wird lähmen
wir werden lähmen
ihr werdet lähmen
sie werden lähmen

Futur II

ich werde gelähmt haben
du wirst gelähmt haben
er wird gelähmt haben
wir werden gelähmt haben
ihr werdet gelähmt haben
sie werden gelähmt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Aber die Ohnmacht lähmt . 
  • Die Gliederschmerzen lähmten mich. 
  • Der Wein lähmte seine Zunge. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lähmen


Konjunktiv I

ich lähme
du lähmest
er lähme
wir lähmen
ihr lähmet
sie lähmen

Konjunktiv II

ich lähmte
du lähmtest
er lähmte
wir lähmten
ihr lähmtet
sie lähmten

Konj. Perfekt

ich habe gelähmt
du habest gelähmt
er habe gelähmt
wir haben gelähmt
ihr habet gelähmt
sie haben gelähmt

Konj. Plusquam.

ich hätte gelähmt
du hättest gelähmt
er hätte gelähmt
wir hätten gelähmt
ihr hättet gelähmt
sie hätten gelähmt

Konj. Futur I

ich werde lähmen
du werdest lähmen
er werde lähmen
wir werden lähmen
ihr werdet lähmen
sie werden lähmen

Konj. Futur II

ich werde gelähmt haben
du werdest gelähmt haben
er werde gelähmt haben
wir werden gelähmt haben
ihr werdet gelähmt haben
sie werden gelähmt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde lähmen
du würdest lähmen
er würde lähmen
wir würden lähmen
ihr würdet lähmen
sie würden lähmen

Konj. Plusquam.

ich würde gelähmt haben
du würdest gelähmt haben
er würde gelähmt haben
wir würden gelähmt haben
ihr würdet gelähmt haben
sie würden gelähmt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb lähmen


Präsens

lähm(e)⁵ (du)
lähmen wir
lähmt (ihr)
lähmen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für lähmen


Infinitiv I


lähmen
zu lähmen

Infinitiv II


gelähmt haben
gelähmt zu haben

Partizip I


lähmend

Partizip II


gelähmt

  • Tom war vor Furcht gelähmt . 
  • Einige Giftstoffe können die Muskulatur lähmen . 
  • Nach dem Unfall war er dauerhaft gelähmt . 

Beispiele

Beispielsätze für lähmen


  • Aber die Ohnmacht lähmt . 
    Englisch But powerlessness paralyzes.
  • Die Gliederschmerzen lähmten mich. 
    Englisch Joint pain paralyzed me.
  • Tom war vor Furcht gelähmt . 
    Englisch Tom was paralyzed with fear.
  • Der Wein lähmte seine Zunge. 
    Englisch The wine paralyzed his tongue.
  • Einige Giftstoffe können die Muskulatur lähmen . 
    Englisch Some toxins can paralyze the musculature.
  • Nach dem Unfall war er dauerhaft gelähmt . 
    Englisch The accident left him permanently paralyzed.
  • Perfektionismus lähmt dich, wenn du versuchst, Dinge zu beenden, die kein Ende haben. 
    Englisch Perfectionism paralyzes you when you try to finish things that have no end.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von lähmen


Deutsch lähmen
Englisch paralyze, paralyse, disable, benumb, cast a damp (on/over/upon), cripple, daze, hamstring
Russisch парализовать, ограничивать, паралич
Spanisch inmovilizar, paralizar, baldar, entorpecer, entumecer, tullir, parálisis
Französisch immobiliser, paralyser, frapper de paralysie
Türkisch felç etmek, aksatmak, işlevini kaybettirmek, sakatlamak
Portugiesisch paralisar, imobilizar
Italienisch paralizzare, azzoppare, bloccare, impedire
Rumänisch imobiliza, paraliza
Ungarisch megbénít, megdermeszt, bénulás, működésképtelenné tesz
Polnisch paraliżować, sparaliżować, porazić, porażać, unieruchomić
Griechisch παραλύω, αδρανοποιώ, παράλυση
Niederländisch verlammen, lamleggen, verlamming
Tschechisch ochromovat, ochromovatmit, ochromit, paralyzovat, paralýza
Schwedisch förlama, lamslå, lamma
Dänisch lamme, lamslå, lammelse, lame
Japanisch 機能を奪う, 無力化する, 麻痺させる
Katalanisch paralitzar, immobilitzar, paràlisi
Finnisch lamauttaa, halvaannuttaa, lamaannuttaa, halvaantua, halvaantuminen
Norwegisch lamme, lame, lammelse
Baskisch gelditu, mugimendu-gabe, murriztu, paralisi
Serbisch onesposobiti, paralisati
Mazedonisch онеможување, парализација, парализира
Slowenisch paralizirati, ohromiti
Slowakisch ochromiť, paralizovať, paralýzovať
Bosnisch onesposobiti, paralizirati, paralizovati
Kroatisch paralizirati, onesposobiti
Ukrainisch паралізувати, знеструмити
Bulgarisch ослепяване, парализа, парализиране
Belorussisch абмежаваць, паралізаваць, параліч
Hebräischלְהַשְׁבִּית، לְפַגֵּעַ، שיתוק
Arabischشل، أشل، عجز، عطل
Persischفلج کردن، ناتوان کردن
Urduمفلوج کرنا، لکنت، معطل کرنا

lähmen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von lähmen

  • einem System seine Funktion nehmen (teilweise nur für bestimmte Zeit), eine Lähmung hervorrufen, paralysieren, lahmlegen
  • einem System seine Funktion nehmen (teilweise nur für bestimmte Zeit), eine Lähmung hervorrufen, paralysieren, lahmlegen

lähmen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb lähmen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lähmen


Die lähmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs lähmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lähmt - lähmte - hat gelähmt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lähmen und unter lähmen im Duden.

lähmen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lähm(e)lähmtelähmelähmte-
du lähmstlähmtestlähmestlähmtestlähm(e)
er lähmtlähmtelähmelähmte-
wir lähmenlähmtenlähmenlähmtenlähmen
ihr lähmtlähmtetlähmetlähmtetlähmt
sie lähmenlähmtenlähmenlähmtenlähmen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lähm(e), du lähmst, er lähmt, wir lähmen, ihr lähmt, sie lähmen
  • Präteritum: ich lähmte, du lähmtest, er lähmte, wir lähmten, ihr lähmtet, sie lähmten
  • Perfekt: ich habe gelähmt, du hast gelähmt, er hat gelähmt, wir haben gelähmt, ihr habt gelähmt, sie haben gelähmt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gelähmt, du hattest gelähmt, er hatte gelähmt, wir hatten gelähmt, ihr hattet gelähmt, sie hatten gelähmt
  • Futur I: ich werde lähmen, du wirst lähmen, er wird lähmen, wir werden lähmen, ihr werdet lähmen, sie werden lähmen
  • Futur II: ich werde gelähmt haben, du wirst gelähmt haben, er wird gelähmt haben, wir werden gelähmt haben, ihr werdet gelähmt haben, sie werden gelähmt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lähme, du lähmest, er lähme, wir lähmen, ihr lähmet, sie lähmen
  • Präteritum: ich lähmte, du lähmtest, er lähmte, wir lähmten, ihr lähmtet, sie lähmten
  • Perfekt: ich habe gelähmt, du habest gelähmt, er habe gelähmt, wir haben gelähmt, ihr habet gelähmt, sie haben gelähmt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gelähmt, du hättest gelähmt, er hätte gelähmt, wir hätten gelähmt, ihr hättet gelähmt, sie hätten gelähmt
  • Futur I: ich werde lähmen, du werdest lähmen, er werde lähmen, wir werden lähmen, ihr werdet lähmen, sie werden lähmen
  • Futur II: ich werde gelähmt haben, du werdest gelähmt haben, er werde gelähmt haben, wir werden gelähmt haben, ihr werdet gelähmt haben, sie werden gelähmt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde lähmen, du würdest lähmen, er würde lähmen, wir würden lähmen, ihr würdet lähmen, sie würden lähmen
  • Plusquamperfekt: ich würde gelähmt haben, du würdest gelähmt haben, er würde gelähmt haben, wir würden gelähmt haben, ihr würdet gelähmt haben, sie würden gelähmt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lähm(e) (du), lähmen wir, lähmt (ihr), lähmen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: lähmen, zu lähmen
  • Infinitiv II: gelähmt haben, gelähmt zu haben
  • Partizip I: lähmend
  • Partizip II: gelähmt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5075946, 6855745, 8805410, 6982436, 10738013

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 136778, 1098593

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 130686

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: lähmen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9