Konjugation des Verbs springen

Das Konjugieren des Verbs springen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind springt, sprang und ist gesprungen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von springen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb springen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für springen. Man kann nicht nur springen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 1Kommentar ☆5.0

sein
springen
haben
springen
Substantiv
Springen, das
Video 

A2 · unregelmäßig · sein

springen

springt · sprang · ist gesprungen

 Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch jump, leap, spring, crack, bounce, dive, go to, hop, plunge, splash, spurt, break, shoot up

[Sport] hochschnellen und sich ein kurzes Stück durch die Luft bewegen; sich plötzlich ins Blickfeld bewegen; hopsen, hervorschießen, bersten, hüpfen

(Akk., Dat., aus+D, auf+A, nach+D, von+D, bis+A, über+A, in+A)

» Ich bin gesprungen . Englisch I jumped.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von springen

Präsens

ich spring(e)⁵
du springst
er springt
wir springen
ihr springt
sie springen

Präteritum

ich sprang
du sprangst
er sprang
wir sprangen
ihr sprangt
sie sprangen

Imperativ

-
spring(e)⁵ (du)
-
springen wir
springt (ihr)
springen Sie

Konjunktiv I

ich springe
du springest
er springe
wir springen
ihr springet
sie springen

Konjunktiv II

ich spränge
du sprängest
er spränge
wir sprängen
ihr spränget
sie sprängen

Infinitiv

springen
zu springen

Partizip

springend
gesprungen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb springen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich spring(e)⁵
du springst
er springt
wir springen
ihr springt
sie springen

Präteritum

ich sprang
du sprangst
er sprang
wir sprangen
ihr sprangt
sie sprangen

Perfekt

ich bin gesprungen
du bist gesprungen
er ist gesprungen
wir sind gesprungen
ihr seid gesprungen
sie sind gesprungen

Plusquam.

ich war gesprungen
du warst gesprungen
er war gesprungen
wir waren gesprungen
ihr wart gesprungen
sie waren gesprungen

Futur I

ich werde springen
du wirst springen
er wird springen
wir werden springen
ihr werdet springen
sie werden springen

Futur II

ich werde gesprungen sein
du wirst gesprungen sein
er wird gesprungen sein
wir werden gesprungen sein
ihr werdet gesprungen sein
sie werden gesprungen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb springen


Konjunktiv I

ich springe
du springest
er springe
wir springen
ihr springet
sie springen

Konjunktiv II

ich spränge
du sprängest
er spränge
wir sprängen
ihr spränget
sie sprängen

Konj. Perfekt

ich sei gesprungen
du seiest gesprungen
er sei gesprungen
wir seien gesprungen
ihr seiet gesprungen
sie seien gesprungen

Konj. Plusquam.

ich wäre gesprungen
du wärest gesprungen
er wäre gesprungen
wir wären gesprungen
ihr wäret gesprungen
sie wären gesprungen

Konj. Futur I

ich werde springen
du werdest springen
er werde springen
wir werden springen
ihr werdet springen
sie werden springen

Konj. Futur II

ich werde gesprungen sein
du werdest gesprungen sein
er werde gesprungen sein
wir werden gesprungen sein
ihr werdet gesprungen sein
sie werden gesprungen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde springen
du würdest springen
er würde springen
wir würden springen
ihr würdet springen
sie würden springen

Konj. Plusquam.

ich würde gesprungen sein
du würdest gesprungen sein
er würde gesprungen sein
wir würden gesprungen sein
ihr würdet gesprungen sein
sie würden gesprungen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb springen


Präsens

spring(e)⁵ (du)
springen wir
springt (ihr)
springen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für springen


Infinitiv I


springen
zu springen

Infinitiv II


gesprungen sein
gesprungen zu sein

Partizip I


springend

Partizip II


gesprungen

  • Ich bin gesprungen . 
  • Das Glas ist gesprungen . 
  • Einige sind ins Meer gesprungen . 

Beispiele

Beispielsätze für springen


  • Ich bin gesprungen . 
    Englisch I jumped.
  • Das Glas ist gesprungen . 
    Englisch There is a crack in the glass.
  • Einige sind ins Meer gesprungen . 
    Englisch Some have jumped into the sea.
  • Er ist aus dem Fenster gesprungen . 
    Englisch He jumped out the window.
  • Das Pferd ist über den Zaun gesprungen . 
    Englisch The horse jumped over the fence.
  • Er ist aus einem Fenster in den Fluss gesprungen . 
    Englisch He jumped out of a window into the river.
  • Meine Lippen sind gesprungen . 
    Englisch I have chapped lips.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von springen


Deutsch springen
Englisch jump, leap, spring, crack, bounce, dive, go to, hop
Russisch прыгать, скакать, прыгнуть, вспрыгивать, вспрыгнуть, отскакивать, перепрыгивать, подпрыгивать
Spanisch saltar, brincar, botar, cabriolar, dar botes, aparecer, brotar, caer
Französisch sauter, bondir, plonger, exécuter un saut, faire un bond, faire un saut, franchir, se brancher sur
Türkisch sıçramak, atlamak, fışkırmak, zıplamak, çatlamak, düşmek, ortaya çıkmak
Portugiesisch pular, saltar, salto, trincar, galgar
Italienisch saltare, balzare, crepare, comparire, incrinare, sgorgare, sprizzare, tuffarsi
Rumänisch sări, țopăi, apărea, cădea, fisuri, rupturi, zburda, țâșni
Ungarisch beugrik, fröcsköl, hanyatlik, reped, szökell, szökken, ugrik, ugrani
Polnisch skakać, skoczyć, wyskakiwać, pękać, spadać, upadać
Griechisch πηδώ, αναπηδώ, εκτοξεύομαι, καταρρίπτομαι, πέφτω, ρήγμα, σπάσιμο
Niederländisch springen
Tschechisch skočit, skákat, prasknout, popraskat, vyskočit, pád, roztrhnout se, skákání
Schwedisch hoppa, spricka, spruta, bykse, dyka, hoppe, rämna, skutta
Dänisch hoppe, springe, falde, revne, skyde op, sprække, sprøjte
Japanisch 跳ぶ, 飛び出す, ひび, ジャンプ, 亀裂, 噴き出す, 落ちる
Katalanisch saltar, esclatar, apareixer, brincar, caure, trencar
Finnisch hypätä, hyppiä, pomppia, halkeama, laskeutua, pursuta, rikkoutua, suihku
Norwegisch hoppe, springe, falle, skyte opp, sprekker, sprekker opp, sprute
Baskisch jausi, agertzea, hauts, jauzi, pitzadura, saltatu, saltatzea, salto
Serbisch skakati, skočiti, izbijati, izleteti, iznenada se pojaviti, napuknuti, pasti, pukotine
Mazedonisch скакање, скок, извирање, падна, пукнатини, скокна, скокови
Slowenisch skočiti, padati, poskočiti, počasi, prikazati se, pršati, razpoka
Slowakisch vyskočiť, skákať, padnúť, prasknúť, striekať
Bosnisch skočiti, izbijati, iznenada se pojaviti, napuknuti, pasti, preskočiti, puknuti, skakati
Kroatisch skočiti, izbijati, izletjeti, iznenada se pojaviti, napuknuti, pasti, poskočiti, puknuti
Ukrainisch стрибати, пригати, вистрибнути, вибризнути, вискочити, з'явитися, падати, пориви
Bulgarisch скок, изплисквам, изскачам, падане, подскачам, появявам се, пукнатини, скокове
Belorussisch выскок, выскокваць, з'явіцца, падаць, падскокваць, падскокі, разрывы, скакаць
Hebräischלקפוץ، קפיצה، התזה، זינוק، להופיע، ליפול، סדקים، קפיצים
Arabischقفز، سقط، انفجار، تشقق، ينطلق، ينفجر
Persischپریدن، جهیدن، جستن، جست زدن، جهش، پاشیدن، پرش
Urduکودنا، چھلانگ، پھوٹنا، پھٹنا، گرنا

springen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von springen

  • [Sport] hochschnellen und sich ein kurzes Stück durch die Luft bewegen, sich plötzlich ins Blickfeld bewegen, hopsen, hervorschießen, bersten, hüpfen
  • [Sport] hochschnellen und sich ein kurzes Stück durch die Luft bewegen, sich plötzlich ins Blickfeld bewegen, hopsen, hervorschießen, bersten, hüpfen
  • [Sport] hochschnellen und sich ein kurzes Stück durch die Luft bewegen, sich plötzlich ins Blickfeld bewegen, hopsen, hervorschießen, bersten, hüpfen
  • [Sport] hochschnellen und sich ein kurzes Stück durch die Luft bewegen, sich plötzlich ins Blickfeld bewegen, hopsen, hervorschießen, bersten, hüpfen
  • [Sport] hochschnellen und sich ein kurzes Stück durch die Luft bewegen, sich plötzlich ins Blickfeld bewegen, hopsen, hervorschießen, bersten, hüpfen
  • ...

springen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für springen


  • etwas springt aus/von etwas
  • etwas springt von/auf etwas
  • jemand springt auf etwas
  • jemand/etwas springt auf etwas
  • jemand/etwas springt auf/in etwas
  • jemand/etwas springt bis etwas
  • jemand/etwas springt nach jemandem/etwas
  • jemand/etwas springt über etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb springen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts springen


Die springen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs springen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (springt - sprang - ist gesprungen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary springen und unter springen im Duden.

springen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich spring(e)sprangspringespränge-
du springstsprangstspringestsprängestspring(e)
er springtsprangspringespränge-
wir springensprangenspringensprängenspringen
ihr springtsprangtspringetsprängetspringt
sie springensprangenspringensprängenspringen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich spring(e), du springst, er springt, wir springen, ihr springt, sie springen
  • Präteritum: ich sprang, du sprangst, er sprang, wir sprangen, ihr sprangt, sie sprangen
  • Perfekt: ich bin gesprungen, du bist gesprungen, er ist gesprungen, wir sind gesprungen, ihr seid gesprungen, sie sind gesprungen
  • Plusquamperfekt: ich war gesprungen, du warst gesprungen, er war gesprungen, wir waren gesprungen, ihr wart gesprungen, sie waren gesprungen
  • Futur I: ich werde springen, du wirst springen, er wird springen, wir werden springen, ihr werdet springen, sie werden springen
  • Futur II: ich werde gesprungen sein, du wirst gesprungen sein, er wird gesprungen sein, wir werden gesprungen sein, ihr werdet gesprungen sein, sie werden gesprungen sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich springe, du springest, er springe, wir springen, ihr springet, sie springen
  • Präteritum: ich spränge, du sprängest, er spränge, wir sprängen, ihr spränget, sie sprängen
  • Perfekt: ich sei gesprungen, du seiest gesprungen, er sei gesprungen, wir seien gesprungen, ihr seiet gesprungen, sie seien gesprungen
  • Plusquamperfekt: ich wäre gesprungen, du wärest gesprungen, er wäre gesprungen, wir wären gesprungen, ihr wäret gesprungen, sie wären gesprungen
  • Futur I: ich werde springen, du werdest springen, er werde springen, wir werden springen, ihr werdet springen, sie werden springen
  • Futur II: ich werde gesprungen sein, du werdest gesprungen sein, er werde gesprungen sein, wir werden gesprungen sein, ihr werdet gesprungen sein, sie werden gesprungen sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde springen, du würdest springen, er würde springen, wir würden springen, ihr würdet springen, sie würden springen
  • Plusquamperfekt: ich würde gesprungen sein, du würdest gesprungen sein, er würde gesprungen sein, wir würden gesprungen sein, ihr würdet gesprungen sein, sie würden gesprungen sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: spring(e) (du), springen wir, springt (ihr), springen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: springen, zu springen
  • Infinitiv II: gesprungen sein, gesprungen zu sein
  • Partizip I: springend
  • Partizip II: gesprungen

Kommentare


2019/05 · Antworten
★★★★★er meint: wunderbar


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Flüchtlinge dürfen an Land

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4098517, 4471253, 1241, 1514927, 10390955, 7646298

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 18585, 18585, 18585, 18585, 18585

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: springen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9