Konjugation des Verbs verirren

Das Konjugieren des Verbs verirren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verirrt, verirrte und hat verirrt. Als Hilfsverb von verirren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verirren ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verirren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verirren. Man kann nicht nur verirren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

Video 

A2 · regelmäßig · haben · untrennbar

verirren

verirrt · verirrte · hat verirrt

Englisch stray, get lost, go astray, lose bearings, stray (into), lose the way, lose way

sich ungewollt vom richtigen Weg entfernen und sich nicht mehr auskennen; durch Zufall, ohne Absicht an eine bestimmte Stelle kommen; abgeraten, (sich) verfahren, nicht zurückfinden, abirren

sich, (sich+A, in+D, in+A)

» Ich habe mich verirrt . Englisch I'm lost.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verirren

Präsens

ich verirr(e)⁵
du verirrst
er verirrt
wir verirren
ihr verirrt
sie verirren

Präteritum

ich verirrte
du verirrtest
er verirrte
wir verirrten
ihr verirrtet
sie verirrten

Imperativ

-
verirr(e)⁵ (du)
-
verirren wir
verirrt (ihr)
verirren Sie

Konjunktiv I

ich verirre
du verirrest
er verirre
wir verirren
ihr verirret
sie verirren

Konjunktiv II

ich verirrte
du verirrtest
er verirrte
wir verirrten
ihr verirrtet
sie verirrten

Infinitiv

verirren
zu verirren

Partizip

verirrend
verirrt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verirren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verirr(e)⁵
du verirrst
er verirrt
wir verirren
ihr verirrt
sie verirren

Präteritum

ich verirrte
du verirrtest
er verirrte
wir verirrten
ihr verirrtet
sie verirrten

Perfekt

ich habe verirrt
du hast verirrt
er hat verirrt
wir haben verirrt
ihr habt verirrt
sie haben verirrt

Plusquam.

ich hatte verirrt
du hattest verirrt
er hatte verirrt
wir hatten verirrt
ihr hattet verirrt
sie hatten verirrt

Futur I

ich werde verirren
du wirst verirren
er wird verirren
wir werden verirren
ihr werdet verirren
sie werden verirren

Futur II

ich werde verirrt haben
du wirst verirrt haben
er wird verirrt haben
wir werden verirrt haben
ihr werdet verirrt haben
sie werden verirrt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom verirrte sich. 
  • Hoffentlich verirrst du dich nicht. 
  • Der Junge verirrte sich im Wald. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verirren


Konjunktiv I

ich verirre
du verirrest
er verirre
wir verirren
ihr verirret
sie verirren

Konjunktiv II

ich verirrte
du verirrtest
er verirrte
wir verirrten
ihr verirrtet
sie verirrten

Konj. Perfekt

ich habe verirrt
du habest verirrt
er habe verirrt
wir haben verirrt
ihr habet verirrt
sie haben verirrt

Konj. Plusquam.

ich hätte verirrt
du hättest verirrt
er hätte verirrt
wir hätten verirrt
ihr hättet verirrt
sie hätten verirrt

Konj. Futur I

ich werde verirren
du werdest verirren
er werde verirren
wir werden verirren
ihr werdet verirren
sie werden verirren

Konj. Futur II

ich werde verirrt haben
du werdest verirrt haben
er werde verirrt haben
wir werden verirrt haben
ihr werdet verirrt haben
sie werden verirrt haben

  • Verirre dich nicht. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verirren
du würdest verirren
er würde verirren
wir würden verirren
ihr würdet verirren
sie würden verirren

Konj. Plusquam.

ich würde verirrt haben
du würdest verirrt haben
er würde verirrt haben
wir würden verirrt haben
ihr würdet verirrt haben
sie würden verirrt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verirren


Präsens

verirr(e)⁵ (du)
verirren wir
verirrt (ihr)
verirren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verirren


Infinitiv I


verirren
zu verirren

Infinitiv II


verirrt haben
verirrt zu haben

Partizip I


verirrend

Partizip II


verirrt

  • Ich habe mich verirrt . 
  • Haben Sie sich verirrt ? 
  • Ohne die Landkarte hätte er sich verirrt . 

Beispiele

Beispielsätze für verirren


  • Ich habe mich verirrt . 
    Englisch I'm lost.
  • Tom verirrte sich. 
    Englisch Tom got lost.
  • Verirre dich nicht. 
    Englisch Don't get lost.
  • Haben Sie sich verirrt ? 
    Englisch Are you lost?
  • Hoffentlich verirrst du dich nicht. 
    Englisch I hope you don't get lost.
  • Wir verirrten uns im Wald. 
    Englisch We lost our way in the woods.
  • Der Junge verirrte sich im Wald. 
    Englisch The boy lost his way in the forest.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verirren


Deutsch verirren
Englisch stray, get lost, go astray, lose bearings, stray (into), lose the way, lose way
Russisch заблудиться, потеряться, сбиваться с дороги, сбиться с дороги
Spanisch perderse, descaminarse, descarriarse, desorientarse, despistarse, extraviarse, desviarse
Französisch se perdre, perdre son chemin, s'égarer, se fourvoyer dans, égarer
Türkisch kaybolmak, rastgele, yanlışlıkla, yoldan çıkmak, yolunu kaybetmek
Portugiesisch perder-se, enganar-se no caminho, desviar, desviar-se
Italienisch smarrirsi, perdersi, sbagliare strada, sperdersi in
Rumänisch se pierde, se rătăci
Ungarisch eltéved
Polnisch gubić, zabłądzić, zabłąkać się, zgubić, błądzić, zgubić się
Griechisch έρχομαι, φτάνω κατά τύχη, χάνομαι, παραπλανώ, παρεκκλίνω, χαθώ
Niederländisch verdwalen, de weg kwijtraken, zich vergissen, zich verliezen
Tschechisch zabloudit, ztratit se, bloudit
Schwedisch förirra sig, gå vilse, irra bort sig, tappa bort sig, förirra, förlora sig, vilse
Dänisch gå vild, forvilde, forvirre, vildfare, vildlede
Japanisch 道に迷う, 迷う
Katalanisch perdre's, desviar-se
Finnisch eksyä, harhautua
Norwegisch gå seg vill, gå seg bort, forville, forville seg
Baskisch galdu, bide okerra, bide okerra hartu, desbideratu
Serbisch izgubiti se, lutati, zabludeti
Mazedonisch заблуден, заблудува, загубен, загуби
Slowenisch izgubiti se, zabloditi, zaiti
Slowakisch stratiť sa, zablúdiť
Bosnisch izgubiti se, skrenuti, zabludjeti
Kroatisch izgubiti se, skrenuti, zabludjeti
Ukrainisch загубитися, заблукати, заблукати випадково
Bulgarisch блуждая, заблуждавам се, изпадам в заблуждение
Belorussisch заблуканы, заблукаць, заблукаць выпадкова
Hebräischלְהִתְבּוֹלֵל، לְהִתְעַרְבֵּב، לטעות، לסטות
Arabischتاه، ضل الطريق، ضل
Persischگم شدن، سرگردان شدن، راهراگم کردن
Urduبھٹکنا، راستہ بھولنا، گم ہونا

verirren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verirren

  • sich ungewollt vom richtigen Weg entfernen und sich nicht mehr auskennen, durch Zufall, ohne Absicht an eine bestimmte Stelle kommen, abgeraten, (sich) verfahren, nicht zurückfinden, abirren
  • sich ungewollt vom richtigen Weg entfernen und sich nicht mehr auskennen, durch Zufall, ohne Absicht an eine bestimmte Stelle kommen, abgeraten, (sich) verfahren, nicht zurückfinden, abirren

verirren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für verirren


  • jemand/etwas verirrt in etwas
  • jemand/etwas verirrt sich in etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verirren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verirren


Die verirren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verirren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verirrt - verirrte - hat verirrt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verirren und unter verirren im Duden.

verirren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verirr(e)verirrteverirreverirrte-
du verirrstverirrtestverirrestverirrtestverirr(e)
er verirrtverirrteverirreverirrte-
wir verirrenverirrtenverirrenverirrtenverirren
ihr verirrtverirrtetverirretverirrtetverirrt
sie verirrenverirrtenverirrenverirrtenverirren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verirr(e), du verirrst, er verirrt, wir verirren, ihr verirrt, sie verirren
  • Präteritum: ich verirrte, du verirrtest, er verirrte, wir verirrten, ihr verirrtet, sie verirrten
  • Perfekt: ich habe verirrt, du hast verirrt, er hat verirrt, wir haben verirrt, ihr habt verirrt, sie haben verirrt
  • Plusquamperfekt: ich hatte verirrt, du hattest verirrt, er hatte verirrt, wir hatten verirrt, ihr hattet verirrt, sie hatten verirrt
  • Futur I: ich werde verirren, du wirst verirren, er wird verirren, wir werden verirren, ihr werdet verirren, sie werden verirren
  • Futur II: ich werde verirrt haben, du wirst verirrt haben, er wird verirrt haben, wir werden verirrt haben, ihr werdet verirrt haben, sie werden verirrt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verirre, du verirrest, er verirre, wir verirren, ihr verirret, sie verirren
  • Präteritum: ich verirrte, du verirrtest, er verirrte, wir verirrten, ihr verirrtet, sie verirrten
  • Perfekt: ich habe verirrt, du habest verirrt, er habe verirrt, wir haben verirrt, ihr habet verirrt, sie haben verirrt
  • Plusquamperfekt: ich hätte verirrt, du hättest verirrt, er hätte verirrt, wir hätten verirrt, ihr hättet verirrt, sie hätten verirrt
  • Futur I: ich werde verirren, du werdest verirren, er werde verirren, wir werden verirren, ihr werdet verirren, sie werden verirren
  • Futur II: ich werde verirrt haben, du werdest verirrt haben, er werde verirrt haben, wir werden verirrt haben, ihr werdet verirrt haben, sie werden verirrt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verirren, du würdest verirren, er würde verirren, wir würden verirren, ihr würdet verirren, sie würden verirren
  • Plusquamperfekt: ich würde verirrt haben, du würdest verirrt haben, er würde verirrt haben, wir würden verirrt haben, ihr würdet verirrt haben, sie würden verirrt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verirr(e) (du), verirren wir, verirrt (ihr), verirren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verirren, zu verirren
  • Infinitiv II: verirrt haben, verirrt zu haben
  • Partizip I: verirrend
  • Partizip II: verirrt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 785454, 7335619, 4915979, 5958809, 6589650, 2343821, 1927468, 1766197

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 101783

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verirren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9