Konjugation des Verbs vertragen
Das Konjugieren des Verbs vertragen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind verträgt, vertrug und hat vertragen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von vertragen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von vertragen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vertragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vertragen. Man kann nicht nur vertragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · unregelmäßig · haben · untrennbar
verträgt · vertrug · hat vertragen
Wechsel des Stammvokals a - u - a Umlautung im Präsens
tolerate, get along, bear, comport with, get along with, harmonize (with), stand, endure, make up
etwas ohne Schaden aushalten; sich mit jemandem gut verstehen; ertragen, auskommen, abkönnen, (sich) versöhnen
(sich+A, Akk., mit+D)
» Ich vertrage
keine Schokolade. I can't eat chocolate.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vertragen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vertragen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | vertragen |
du | hast | vertragen |
er | hat | vertragen |
wir | haben | vertragen |
ihr | habt | vertragen |
sie | haben | vertragen |
Plusquam.
ich | hatte | vertragen |
du | hattest | vertragen |
er | hatte | vertragen |
wir | hatten | vertragen |
ihr | hattet | vertragen |
sie | hatten | vertragen |
Futur I
ich | werde | vertragen |
du | wirst | vertragen |
er | wird | vertragen |
wir | werden | vertragen |
ihr | werdet | vertragen |
sie | werden | vertragen |
Futur II
ich | werde | vertragen | haben |
du | wirst | vertragen | haben |
er | wird | vertragen | haben |
wir | werden | vertragen | haben |
ihr | werdet | vertragen | haben |
sie | werden | vertragen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vertragen
Konj. Perfekt
ich | habe | vertragen |
du | habest | vertragen |
er | habe | vertragen |
wir | haben | vertragen |
ihr | habet | vertragen |
sie | haben | vertragen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | vertragen |
du | hättest | vertragen |
er | hätte | vertragen |
wir | hätten | vertragen |
ihr | hättet | vertragen |
sie | hätten | vertragen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vertragen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vertragen
Beispiele
Beispielsätze für vertragen
-
Ich
vertrage
keine Schokolade.
I can't eat chocolate.
-
Er
verträgt
keinen Spaß.
He can't stand jokes.
-
Unser Chef
verträgt
keinen Widerspruch.
Our boss cannot tolerate any contradiction.
-
Vertragt
ihr drei euch gut?
Do you three get along well?
-
Tom
verträgt
sich gut mit Mary.
Tom gets along well with Mary.
-
Unsere Nachbarn
vertragen
sich untereinander sehr gut.
Our neighbors get along very well with each other.
-
Die vier Schwestern
vertragen
sich gar nicht.
The four sisters do not get along at all.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vertragen
-
vertragen
tolerate, get along, bear, comport with, get along with, harmonize (with), stand, endure
терпеть, вынести, выносить, ладить, переносить, Ладить, выдерживать, ладить с кем-либо
tolerar, llevarse bien, soportar, aguantar, avenirse, compaginar, congeniar con, distribuir
tolérer, s'entendre, supporter, s'accorder
katlanmak, Dayanmak, Katlanmak, dayanmak, tahammül etmek, anlaşmak, iyi geçinmek, uyum sağlamak
tolerar, entender-se, aguentar, dar-se, dar-se bem com, distribuir, dar-se bem, suportar
tollerare, andare d'accordo, intendersi, sopportare, accordarsi, andare d’accordo, reggere, resistere a
suporta, se înțelege bine, îndura
elvisel, megfér, összefér, jól kijönni, megértés, tűr
znosić, tolerować, godzić z, odpowiadać sobie, pasować do siebie, roznosić, ‑nieść, dogadywać się
αντέχω, συμφωνώ, ανέχομαι, σηκώνω, συμβαδίζω, συμφιλιώνομαι, καταλαβαίνω
verdragen, dulden, kunnen opschieten, kunnen tegen, kunnen velen, overweg kunnen, tolereren, zich verzoenen
snášet, vydržet, snést, vyrovnat se
komma överens, tåla, uthålla
tåle, passe sammen, komme godt ud af det med, udholde
仲良くする, 耐える, 和解する, 我慢する
dur-se bé, tolerar, aguantar, entendre's bé, suportar
kestää, sietää, tulla toimeen
tåle, komme overens, utholde
jasotzea, onartzea, ondo ulertu
dobro se slagati, izdržati, podneti, saglasiti se
издржува, разбирање, согласување
dobro se razumeti, prenašati, prijateljevati, s prenašanjem
dobre vychádzať, vydržať, znášať
dobro se slagati, izdržati, podnijeti, saglasiti se
dobro se slagati, izdržati, podnijeti, saglasiti se
витримувати, розумітись з ким-небудь, терпіти, виносити, ладнати, порозумітися
поносима, разбирам се, разбиране
выносіць, здавацца, ладзіць, пераносіць
להסתדר، לסבול، לספוג
تحمل، أطاق، التفاهم
تحمل کردن، سازگاری
برداشت کرنا، سہنا، بہتر سمجھنا، سمجھنا
vertragen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vertragen- etwas ohne Schaden aushalten, sich mit jemandem gut verstehen, ertragen, auskommen, abkönnen, (sich) versöhnen
- etwas ohne Schaden aushalten, sich mit jemandem gut verstehen, ertragen, auskommen, abkönnen, (sich) versöhnen
- etwas ohne Schaden aushalten, sich mit jemandem gut verstehen, ertragen, auskommen, abkönnen, (sich) versöhnen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für vertragen
jemand/etwas
mitverträgt
etwas jemand/etwas
mit sichverträgt
jemand/etwas
sich mitverträgt
etwas jemand/etwas
sich mitverträgt
jemandem jemand/etwas
sich mitverträgt
jemandem irgendwie
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vertragen
≡ verarbeiten
≡ veräußern
≡ verarzten
≡ beitragen
≡ verarmen
≡ verätzen
≡ verängstigen
≡ veratmen
≡ verärgern
≡ beantragen
≡ verargen
≡ ertragen
≡ beauftragen
≡ abtragen
≡ davontragen
≡ durchtragen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vertragen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vertragen
Die vertragen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vertragen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verträgt - vertrug - hat vertragen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vertragen und unter vertragen im Duden.
vertragen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | vertrag(e) | vertrug | vertrage | vertrüge | - |
du | verträgst | vertrugst | vertragest | vertrügest | vertrag(e) |
er | verträgt | vertrug | vertrage | vertrüge | - |
wir | vertragen | vertrugen | vertragen | vertrügen | vertragen |
ihr | vertragt | vertrugt | vertraget | vertrüget | vertragt |
sie | vertragen | vertrugen | vertragen | vertrügen | vertragen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich vertrag(e), du verträgst, er verträgt, wir vertragen, ihr vertragt, sie vertragen
- Präteritum: ich vertrug, du vertrugst, er vertrug, wir vertrugen, ihr vertrugt, sie vertrugen
- Perfekt: ich habe vertragen, du hast vertragen, er hat vertragen, wir haben vertragen, ihr habt vertragen, sie haben vertragen
- Plusquamperfekt: ich hatte vertragen, du hattest vertragen, er hatte vertragen, wir hatten vertragen, ihr hattet vertragen, sie hatten vertragen
- Futur I: ich werde vertragen, du wirst vertragen, er wird vertragen, wir werden vertragen, ihr werdet vertragen, sie werden vertragen
- Futur II: ich werde vertragen haben, du wirst vertragen haben, er wird vertragen haben, wir werden vertragen haben, ihr werdet vertragen haben, sie werden vertragen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich vertrage, du vertragest, er vertrage, wir vertragen, ihr vertraget, sie vertragen
- Präteritum: ich vertrüge, du vertrügest, er vertrüge, wir vertrügen, ihr vertrüget, sie vertrügen
- Perfekt: ich habe vertragen, du habest vertragen, er habe vertragen, wir haben vertragen, ihr habet vertragen, sie haben vertragen
- Plusquamperfekt: ich hätte vertragen, du hättest vertragen, er hätte vertragen, wir hätten vertragen, ihr hättet vertragen, sie hätten vertragen
- Futur I: ich werde vertragen, du werdest vertragen, er werde vertragen, wir werden vertragen, ihr werdet vertragen, sie werden vertragen
- Futur II: ich werde vertragen haben, du werdest vertragen haben, er werde vertragen haben, wir werden vertragen haben, ihr werdet vertragen haben, sie werden vertragen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde vertragen, du würdest vertragen, er würde vertragen, wir würden vertragen, ihr würdet vertragen, sie würden vertragen
- Plusquamperfekt: ich würde vertragen haben, du würdest vertragen haben, er würde vertragen haben, wir würden vertragen haben, ihr würdet vertragen haben, sie würden vertragen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: vertrag(e) (du), vertragen wir, vertragt (ihr), vertragen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vertragen, zu vertragen
- Infinitiv II: vertragen haben, vertragen zu haben
- Partizip I: vertragend
- Partizip II: vertragen