Konjugation des Verbs wiegen

Das Konjugieren des Verbs wiegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wiegt, wog und hat gewogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von wiegen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wiegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wiegen. Man kann nicht nur wiegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar

unregelmäßig
wiegen
regelmäßig
wiegen
Video 

A1 · unregelmäßig · haben

wiegen

wiegt · wog · hat gewogen

 Wechsel des Stammvokals  ie - o - o 

Englisch weigh, balance, measure weight, weigh (on), weigh oneself

/ˈviː.ɡən/ · /viːkt/ · /voːk/ · /ˈvøː.ɡə/ · /ɡəˈvoːɡn̩/

das Gewicht von jemandem, etwas messen, schätzen; ein bestimmtes Gewicht besitzen oder haben; abwiegen, wägen, auswiegen, schwer sein

(sich+A, Akk.)

» Ist Tom Ihnen gewogen ? Englisch Does Tom like you?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wiegen

Präsens

ich wieg(e)⁵
du wiegst
er wiegt
wir wiegen
ihr wiegt
sie wiegen

Präteritum

ich wog
du wogst
er wog
wir wogen
ihr wogt
sie wogen

Imperativ

-
wieg(e)⁵ (du)
-
wiegen wir
wiegt (ihr)
wiegen Sie

Konjunktiv I

ich wiege
du wiegest
er wiege
wir wiegen
ihr wieget
sie wiegen

Konjunktiv II

ich wöge
du wögest
er wöge
wir wögen
ihr wöget
sie wögen

Infinitiv

wiegen
zu wiegen

Partizip

wiegend
gewogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb wiegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich wieg(e)⁵
du wiegst
er wiegt
wir wiegen
ihr wiegt
sie wiegen

Präteritum

ich wog
du wogst
er wog
wir wogen
ihr wogt
sie wogen

Perfekt

ich habe gewogen
du hast gewogen
er hat gewogen
wir haben gewogen
ihr habt gewogen
sie haben gewogen

Plusquam.

ich hatte gewogen
du hattest gewogen
er hatte gewogen
wir hatten gewogen
ihr hattet gewogen
sie hatten gewogen

Futur I

ich werde wiegen
du wirst wiegen
er wird wiegen
wir werden wiegen
ihr werdet wiegen
sie werden wiegen

Futur II

ich werde gewogen haben
du wirst gewogen haben
er wird gewogen haben
wir werden gewogen haben
ihr werdet gewogen haben
sie werden gewogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er wog siebzig Kilogramm. 
  • Er wog den Stein in seiner Hand. 
  • Er wog bedächtig den Kopf. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wiegen


Konjunktiv I

ich wiege
du wiegest
er wiege
wir wiegen
ihr wieget
sie wiegen

Konjunktiv II

ich wöge
du wögest
er wöge
wir wögen
ihr wöget
sie wögen

Konj. Perfekt

ich habe gewogen
du habest gewogen
er habe gewogen
wir haben gewogen
ihr habet gewogen
sie haben gewogen

Konj. Plusquam.

ich hätte gewogen
du hättest gewogen
er hätte gewogen
wir hätten gewogen
ihr hättet gewogen
sie hätten gewogen

Konj. Futur I

ich werde wiegen
du werdest wiegen
er werde wiegen
wir werden wiegen
ihr werdet wiegen
sie werden wiegen

Konj. Futur II

ich werde gewogen haben
du werdest gewogen haben
er werde gewogen haben
wir werden gewogen haben
ihr werdet gewogen haben
sie werden gewogen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde wiegen
du würdest wiegen
er würde wiegen
wir würden wiegen
ihr würdet wiegen
sie würden wiegen

Konj. Plusquam.

ich würde gewogen haben
du würdest gewogen haben
er würde gewogen haben
wir würden gewogen haben
ihr würdet gewogen haben
sie würden gewogen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wiegen


Präsens

wieg(e)⁵ (du)
wiegen wir
wiegt (ihr)
wiegen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wiegen


Infinitiv I


wiegen
zu wiegen

Infinitiv II


gewogen haben
gewogen zu haben

Partizip I


wiegend

Partizip II


gewogen

  • Ist Tom Ihnen gewogen ? 
  • Hast du dich heute schon gewogen ? 
  • Auch in der Zukunft werden wir dir gewogen sein. 

Beispiele

Beispielsätze für wiegen


  • Ist Tom Ihnen gewogen ? 
    Englisch Does Tom like you?
  • Er wog siebzig Kilogramm. 
    Englisch He weighed seventy kilos.
  • Hast du dich heute schon gewogen ? 
    Englisch Have you weighed yourself today?
  • Er wog den Stein in seiner Hand. 
    Englisch He weighed the stone in his hand.
  • Auch in der Zukunft werden wir dir gewogen sein. 
    Englisch Also in the future, we will be favorable to you.
  • Ich habe mich auf der Waage im Badezimmer gewogen . 
    Englisch I weighed myself on the bathroom scales.
  • Er wog bedächtig den Kopf. 
    Englisch Slowly and deliberately, he shook his head.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wiegen


Deutsch wiegen
Englisch weigh, balance, measure weight, weigh (on), weigh oneself
Russisch весить, взвешивать, взвесить, взвеситься, взвешиваться, измерять вес, иметь вес, качать
Spanisch pesar, pesarse, tener peso, columpiar, columpiarse
Französisch peser, pondérer, se peser
Türkisch tartmak, ağırlık, ağırlık taşımak, tartılmak, ölçmek
Portugiesisch pesar, ter peso
Italienisch pesare, avere peso, librare, pesarsi, soppesare
Rumänisch cântări, avea greutatea, cantari
Ungarisch mérni, nyom, súlyoz, súlyozni
Polnisch ważyć, zważyć, kiwać
Griechisch ζυγίζω, έχω βάρος
Niederländisch wegen, gewicht hebben, het gewicht vaststellen
Tschechisch vážit, zvážit
Schwedisch väga
Dänisch veje
Japanisch 測る, 重さがある, 重さを持つ, 重さを量る, 量る
Katalanisch pesar, tenir pes
Finnisch olla painoa, painaa, paino, punnita
Norwegisch veie
Baskisch pisatu, neurtu, pisua izan
Serbisch imati težinu, meriti, težina, težiti, вагати, тежити
Mazedonisch тежина, мери
Slowenisch tehtati, imeti težo, meriti težo, tehtajo
Slowakisch vážiť, zvážiť
Bosnisch imati težinu, mjeriti, procijeniti, težiti
Kroatisch težiti, imati težinu, mjerenje težine, vagati
Ukrainisch важити, вага, вагатися, зважувати
Bulgarisch везя, тегло, тежа, тегля
Belorussisch вага
Indonesisch berat, menimbang
Vietnamesisch cân, nặng
Usbekisch og'irligini o'lchamoq, tortmoq
Hindi तौलना, वजन होना
Chinesisch 称重, 重
Thailändisch ชั่งน้ำหนัก, มีน้ำหนัก, หนัก
Koreanisch 무게가 나가다, 무게를 재다
Aserbaidschanisch çəkmək, ölçmək
Georgisch იწონის, წონა ქონა, წონას გაზომვა
Bengalisch ওজন মাপা, ওজন হওয়া
Albanisch peshoj
Marathi तोलणे, वजन असणे
Nepalesisch तौल हुनु, तौल्नु
Telugu బరువు ఉండటం, బరువు కొలవడం
Lettisch svērt
Tamil எடை இருத்தல், எடை எடுக்கும்
Estnisch kaaluma
Armenisch կշռել
Kurdisch pîvan kirin, wazn hebûn
Hebräischלשקול، להיות במשקל
Arabischوزن، زان، وزنَ
Persischوزن داشتن، وزن کردن، سنجش وزن، وزن داشتن یا داشتن
Urduوزن، وزن رکھنا، وزن ہونا

wiegen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wiegen

  • das Gewicht von jemandem, etwas messen, schätzen, abwiegen, wägen, auswiegen, einwiegen
  • ein bestimmtes Gewicht besitzen oder haben, schwer sein
  • jemanden, etwas vorsichtig hin und her schaukeln, schaukeln, schunkeln, wogen
  • Kräuter fein hacken (mit einem Wiegemesser), hacken, haschieren, zerkleinern
  • pendeln, schaukeln, schwingen, oszillieren

wiegen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wiegen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wiegen


Die wiegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wiegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wiegt - wog - hat gewogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wiegen und unter wiegen im Duden.

wiegen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich wieg(e)wogwiegewöge-
du wiegstwogstwiegestwögestwieg(e)
er wiegtwogwiegewöge-
wir wiegenwogenwiegenwögenwiegen
ihr wiegtwogtwiegetwögetwiegt
sie wiegenwogenwiegenwögenwiegen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich wieg(e), du wiegst, er wiegt, wir wiegen, ihr wiegt, sie wiegen
  • Präteritum: ich wog, du wogst, er wog, wir wogen, ihr wogt, sie wogen
  • Perfekt: ich habe gewogen, du hast gewogen, er hat gewogen, wir haben gewogen, ihr habt gewogen, sie haben gewogen
  • Plusquamperfekt: ich hatte gewogen, du hattest gewogen, er hatte gewogen, wir hatten gewogen, ihr hattet gewogen, sie hatten gewogen
  • Futur I: ich werde wiegen, du wirst wiegen, er wird wiegen, wir werden wiegen, ihr werdet wiegen, sie werden wiegen
  • Futur II: ich werde gewogen haben, du wirst gewogen haben, er wird gewogen haben, wir werden gewogen haben, ihr werdet gewogen haben, sie werden gewogen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich wiege, du wiegest, er wiege, wir wiegen, ihr wieget, sie wiegen
  • Präteritum: ich wöge, du wögest, er wöge, wir wögen, ihr wöget, sie wögen
  • Perfekt: ich habe gewogen, du habest gewogen, er habe gewogen, wir haben gewogen, ihr habet gewogen, sie haben gewogen
  • Plusquamperfekt: ich hätte gewogen, du hättest gewogen, er hätte gewogen, wir hätten gewogen, ihr hättet gewogen, sie hätten gewogen
  • Futur I: ich werde wiegen, du werdest wiegen, er werde wiegen, wir werden wiegen, ihr werdet wiegen, sie werden wiegen
  • Futur II: ich werde gewogen haben, du werdest gewogen haben, er werde gewogen haben, wir werden gewogen haben, ihr werdet gewogen haben, sie werden gewogen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde wiegen, du würdest wiegen, er würde wiegen, wir würden wiegen, ihr würdet wiegen, sie würden wiegen
  • Plusquamperfekt: ich würde gewogen haben, du würdest gewogen haben, er würde gewogen haben, wir würden gewogen haben, ihr würdet gewogen haben, sie würden gewogen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wieg(e) (du), wiegen wir, wiegt (ihr), wiegen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: wiegen, zu wiegen
  • Infinitiv II: gewogen haben, gewogen zu haben
  • Partizip I: wiegend
  • Partizip II: gewogen

Kommentare


2017/08 · Antworten
Schrder meint: Hier werden zwei Bedeutungen von "wiegen" mit unterschiedliche Konjugationsformen miteinander vermischt: wiegen, wiegte, gewiegt = hin- und herbewegen und wiegen, wog, gewogen = Gewicht haben oder Gewicht feststellen. Diese Internetseite ist enttäuschend!


Anmelden

2017/08
Netzverb meint: Die regelmäßigen und unregelmäßigen Formen können getrennt aufgerufen werden. Es stimmt jedoch, dass die Beispiele gemischt auftreten. Wir werden uns der Sache annehmen.


Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3641967, 10901052, 1186695, 4582931, 8119378, 3646527, 1453595

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 23033, 23033, 23033, 23033

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: wiegen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9