Konjugation des Verbs wiegen (regelm)
Das Konjugieren des Verbs wiegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wiegt, wiegte und hat gewiegt. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von wiegen wird "haben" verwendet. Das Verb wiegen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wiegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wiegen. Man kann nicht nur wiegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar ☆
A1 · regelmäßig · haben
rock, chop, sway, chop up, cradle, dandle, mince, nurse
/ˈviːɡn̩/ · /viːkt/ · /ˈviːktə/ · /ɡəˈviːkt/
jemanden, etwas vorsichtig hin und her schaukeln; Kräuter fein hacken (mit einem Wiegemesser); schaukeln, hacken, schunkeln, haschieren
(sich+A, Akk.)
» Ich habe mein Baby gewiegt
. I have rocked my baby.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wiegen (regelm)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb wiegen (regelm) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gewiegt |
du | hast | gewiegt |
er | hat | gewiegt |
wir | haben | gewiegt |
ihr | habt | gewiegt |
sie | haben | gewiegt |
Plusquam.
ich | hatte | gewiegt |
du | hattest | gewiegt |
er | hatte | gewiegt |
wir | hatten | gewiegt |
ihr | hattet | gewiegt |
sie | hatten | gewiegt |
Futur I
ich | werde | wiegen |
du | wirst | wiegen |
er | wird | wiegen |
wir | werden | wiegen |
ihr | werdet | wiegen |
sie | werden | wiegen |
Futur II
ich | werde | gewiegt | haben |
du | wirst | gewiegt | haben |
er | wird | gewiegt | haben |
wir | werden | gewiegt | haben |
ihr | werdet | gewiegt | haben |
sie | werden | gewiegt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wiegen (regelm)
Konj. Perfekt
ich | habe | gewiegt |
du | habest | gewiegt |
er | habe | gewiegt |
wir | haben | gewiegt |
ihr | habet | gewiegt |
sie | haben | gewiegt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gewiegt |
du | hättest | gewiegt |
er | hätte | gewiegt |
wir | hätten | gewiegt |
ihr | hättet | gewiegt |
sie | hätten | gewiegt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wiegen (regelm)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wiegen (regelm)
Beispiele
Beispielsätze für wiegen (regelm)
-
Ich habe mein Baby
gewiegt
.
I have rocked my baby.
-
Ich
wiegte
mein Baby.
I rocked my baby.
-
Die Blumen
wiegten
sich im Wind.
The flowers were swaying in the wind.
-
Barbara
wiegte
nachdenklich den Kopf.
Barbara thoughtfully shook her head.
-
Ich drehte mich auf die Seite und der laute Regen
wiegte
mich in einen sanften, ruhigen Schlaf.
I turned to the side and the loud rain swayed me into a gentle, peaceful sleep.
-
Die Afrikanerinnen
wiegten
die Köpfe im Takt.
The African women swayed their heads in time.
-
Die Kronen der Bäume
wiegten
sich im leichten Winde, alles stand in Blüten, und die Nachtigallen schlugen und schluchzten bald nah, bald fern.
The crowns of the trees swayed in the gentle wind, everything was in bloom, and the nightingales sang and sobbed now near, now far.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wiegen (regelm)
-
wiegen (regelm)
rock, chop, sway, chop up, cradle, dandle, mince, nurse
качать, весить, взвесить, взвеситься, взвешивать, взвешиваться, качаться, покачать
mecer, acunar, balancear, cortar, mecerse, picar
bercer, balancer, chalouper, hacher, onduler
dengelemek, doğramak, sallamak
balançar, embalar, ninar, pesar, picar, sacudir
tritare, cullare, dondolare, dondolarsi, oscillare
legăna, tăia
aprítani, ringat, vágni
siekać, ważyć, zważyć, kołysać, kiwać, posiekać, poszatkować, szatkować
κουνώ, ζυγίζω, κόβω, ταλαντεύω
wiegen, deinen, hakken
hníst, houpání, kolébání, krájet
hacka, vagga
hakke, vugge
みじん切り, 刻む, 揺らす, 揺れる
bressar, moure, picar
heiluttaa, keinata, silppua
vugge, hakke, veie
dantzatzea, kulunkatu, mugitzea, txikitu
ljuljati, seckati
колеба, сечкање
sekljati, zibati
hádzať, kolísať
ljuljati, sjeckati
ljuljati, sjeckati
гойдати, качати, колихати, нарізати, покачувати, рубати
люлея, нарязвам, сеча
дробніць, калясаць
cincang halus, mengayun, menimang
băm nhỏ, ru, xắt nhỏ, đung đưa
mayda to‘g‘ramoq, tebratmoq
झुलाना, बारीक काटना
切碎, 剁碎, 摇动, 摇晃
สับละเอียด, ไกว
다지다, 잘게 다지다, 흔들다
xırda doğramaq, yellətmək, yırğalamaq
აქანავება, წვრილად დაჭრა
কুচি করা, দোলানো, বারিক কাটা
grij imët, përkund
झुलवणे, डुलवणे
झुलाउनु, बारीक काट्नु
దోలించడం, సన్నగా తరగడం
sasmalcināt, smalki sakapāt, šūpināt, šūpot
ஆட்டுதல், தூக்காட்டுதல், நறுக்குதல்
hakkima, kiigutama, kõigutama
մանր կտրատել, մանրացնել, օրորել
xurd xurd kirin
לְהַשְׁקִיף، קיצוץ
هدهد، يقطع، يُهَزّ
تکان دادن، خرد کردن، وزن کردن
جھولنا، لٹکانا، چوٹنا
wiegen (regelm) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wiegen (regelm)- das Gewicht von jemandem, etwas messen, schätzen, abwiegen, wägen, auswiegen, einwiegen
- ein bestimmtes Gewicht besitzen oder haben, schwer sein
- jemanden, etwas vorsichtig hin und her schaukeln, schaukeln, schunkeln, wogen
- Kräuter fein hacken (mit einem Wiegemesser), hacken, haschieren, zerkleinern
- pendeln, schaukeln, schwingen, oszillieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wiegen (regelm)
≡ abdizieren
≡ achseln
≡ adhärieren
≡ addizieren
≡ adoptieren
≡ abwiegen
≡ achteln
≡ adaptieren
≡ aasen
≡ aalen
≡ adeln
≡ verwiegen
≡ aufwiegen
≡ abonnieren
≡ ackern
≡ abortieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wiegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wiegen (regelm)
Die wiegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wiegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wiegt - wiegte - hat gewiegt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wiegen und unter wiegen im Duden.
wiegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | wieg(e) | wiegte | wiege | wiegte | - |
du | wiegst | wiegtest | wiegest | wiegtest | wieg(e) |
er | wiegt | wiegte | wiege | wiegte | - |
wir | wiegen | wiegten | wiegen | wiegten | wiegen |
ihr | wiegt | wiegtet | wieget | wiegtet | wiegt |
sie | wiegen | wiegten | wiegen | wiegten | wiegen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich wieg(e), du wiegst, er wiegt, wir wiegen, ihr wiegt, sie wiegen
- Präteritum: ich wiegte, du wiegtest, er wiegte, wir wiegten, ihr wiegtet, sie wiegten
- Perfekt: ich habe gewiegt, du hast gewiegt, er hat gewiegt, wir haben gewiegt, ihr habt gewiegt, sie haben gewiegt
- Plusquamperfekt: ich hatte gewiegt, du hattest gewiegt, er hatte gewiegt, wir hatten gewiegt, ihr hattet gewiegt, sie hatten gewiegt
- Futur I: ich werde wiegen, du wirst wiegen, er wird wiegen, wir werden wiegen, ihr werdet wiegen, sie werden wiegen
- Futur II: ich werde gewiegt haben, du wirst gewiegt haben, er wird gewiegt haben, wir werden gewiegt haben, ihr werdet gewiegt haben, sie werden gewiegt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich wiege, du wiegest, er wiege, wir wiegen, ihr wieget, sie wiegen
- Präteritum: ich wiegte, du wiegtest, er wiegte, wir wiegten, ihr wiegtet, sie wiegten
- Perfekt: ich habe gewiegt, du habest gewiegt, er habe gewiegt, wir haben gewiegt, ihr habet gewiegt, sie haben gewiegt
- Plusquamperfekt: ich hätte gewiegt, du hättest gewiegt, er hätte gewiegt, wir hätten gewiegt, ihr hättet gewiegt, sie hätten gewiegt
- Futur I: ich werde wiegen, du werdest wiegen, er werde wiegen, wir werden wiegen, ihr werdet wiegen, sie werden wiegen
- Futur II: ich werde gewiegt haben, du werdest gewiegt haben, er werde gewiegt haben, wir werden gewiegt haben, ihr werdet gewiegt haben, sie werden gewiegt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde wiegen, du würdest wiegen, er würde wiegen, wir würden wiegen, ihr würdet wiegen, sie würden wiegen
- Plusquamperfekt: ich würde gewiegt haben, du würdest gewiegt haben, er würde gewiegt haben, wir würden gewiegt haben, ihr würdet gewiegt haben, sie würden gewiegt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: wieg(e) (du), wiegen wir, wiegt (ihr), wiegen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: wiegen, zu wiegen
- Infinitiv II: gewiegt haben, gewiegt zu haben
- Partizip I: wiegend
- Partizip II: gewiegt
Kommentare
2017/08 ·
Antworten
Schrder meint: Hier werden zwei Bedeutungen von "wiegen" mit unterschiedliche Konjugationsformen miteinander vermischt: wiegen, wiegte, gewiegt = hin- und herbewegen und wiegen, wog, gewogen = Gewicht haben oder Gewicht feststellen.
Diese Internetseite ist enttäuschend!
2017/08
Netzverb meint: Die regelmäßigen und unregelmäßigen Formen können getrennt aufgerufen werden. Es stimmt jedoch, dass die Beispiele gemischt auftreten. Wir werden uns der Sache annehmen.