Konjugation des Verbs überwiegen
Das Konjugieren des Verbs überwiegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind überwiegt, überwog und hat überwogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von überwiegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überwiegen ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überwiegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überwiegen. Man kann nicht nur überwiegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · unregelmäßig · haben · untrennbar
überwiegt · überwog · hat überwogen
Wechsel des Stammvokals ie - o - o
prevail, dominate, outweigh, predominate, preponderate, outbalance
/ˌyːbɐˈviːɡən/ · /ˌyːbɐˈviːkt/ · /ˌyːbɐˈvoːk/ · /ˌyːbɐˈvøːɡə/ · /ˌyːbɐˈvoːɡn̩/
die Mehrheit haben, sich durchsetzen, die Oberhand gewinnen; das größere Gewicht, die größere Masse, die größere Stärke/Kraft haben; dominieren, vorherrschen, vorwiegen, herrschen
(Akk., bei+D, gegenüber+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überwiegen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb überwiegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | überwogen |
| du | hast | überwogen |
| er | hat | überwogen |
| wir | haben | überwogen |
| ihr | habt | überwogen |
| sie | haben | überwogen |
Plusquam.
| ich | hatte | überwogen |
| du | hattest | überwogen |
| er | hatte | überwogen |
| wir | hatten | überwogen |
| ihr | hattet | überwogen |
| sie | hatten | überwogen |
Futur I
| ich | werde | überwiegen |
| du | wirst | überwiegen |
| er | wird | überwiegen |
| wir | werden | überwiegen |
| ihr | werdet | überwiegen |
| sie | werden | überwiegen |
Futur II
| ich | werde | überwogen | haben |
| du | wirst | überwogen | haben |
| er | wird | überwogen | haben |
| wir | werden | überwogen | haben |
| ihr | werdet | überwogen | haben |
| sie | werden | überwogen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überwiegen
Konj. Perfekt
| ich | habe | überwogen |
| du | habest | überwogen |
| er | habe | überwogen |
| wir | haben | überwogen |
| ihr | habet | überwogen |
| sie | haben | überwogen |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | überwogen |
| du | hättest | überwogen |
| er | hätte | überwogen |
| wir | hätten | überwogen |
| ihr | hättet | überwogen |
| sie | hätten | überwogen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überwiegen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überwiegen
Übersetzungen
Übersetzungen von überwiegen
-
überwiegen
prevail, dominate, outweigh, predominate, preponderate, outbalance
превалировать, преобладать, перебарывать, перебороть, перевесить, перевешивать
predominar, prevalecer, imperar, preponderar, primar, superar
dominer, prévaloir, prédominer, dominer chez, excéder, primer sur, être majoritaire
aşmak, üstün gelmek
predominar, prevalecer
prevalere, predominare, dominare, preponderare, sopravanzare
predomina, predomină, prevala, suprem
dominálni, felülkerekedni, felülmúl, többségben lenni, túlsúlyban van
dominować, przeważać, przeważyć, przewyższać
επικρατώ, υπερισχύω, υπερβαίνω, υπερτερώ
overheersen, overweldigend zijn, het winnen, het winnen van, overwegen, zwaarder wegen
převládat, převyšovat, mít převahu, převládatdnout
överväga, dominera
overveje, dominere, veje tungere
勝る, 優位に立つ, 優位を占める
predominar, prevaler
voittaa, ylittää
overveie, dominere, overgå, veie tyngre
nagusi izan, gainetik egon, gehiengoa izan
prevladati, biti dominantan, dominirati, imati većinu
доминира, превладува
prevladati, prevladati nad, prevladovati, prevladujoča moč
prevládať, dominovať, mať väčšiu silu
dominirati, prevladati, imati većinu
prevladati, nadmašiti, nadvladati
домінувати, переважати
преобладава, доминира, надделява
пераважаць, перамагчы
mengungguli
chiếm ưu thế, lấn át
ustun bolish, ustun kelmoq
प्रबल होना, हावी होना
占上风, 占优势, 占多数
ครอบงำ, มีอำนาจเหนือกว่า
우세하다, 지배하다
üstün gəlmək
დომინირება
প্রভুত্ব লাভ করা, প্রাধান্য বিস্তার করা
dominon, përdominoj
वर्चस्व असणे
वर्चस्व हुनु, हावी हुनु
ప్రబలంగా ఉండటం, ప్రముఖంగా ఉండడం
pārsvarēt
முன்னிலை பெறுவது, வெற்றி பெறுதல்
domineerida, valitsema, ülekaaluma
գերիշխել
peseroj bun, serkeftin
לגבור، לשלוט
تغلب، تفوق، سيطرة، يفوق، يهيمن، رجح، غلب
غالب بودن، برتری داشتن، چیره شدن
غالب ہونا، اکثریت رکھنا، بہتر ہونا
überwiegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überwiegen- die Mehrheit haben, sich durchsetzen, die Oberhand gewinnen, dominieren, vorherrschen, herrschen, beherrschen, weit verbreitet sein
- das größere Gewicht, die größere Masse, die größere Stärke/Kraft haben, vorwiegen, weit verbreiten, bestimmen (was getan wird, was zu tun ist), überragen
- über das normale Maß wiegen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für überwiegen
jemand/etwas
beiüberwiegt
jemandem jemand/etwas
gegenüberüberwiegt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überwiegen
≡ überbacken
≡ überbleiben
≡ überbauen
≡ überbinden
≡ überblasen
≡ nachwiegen
≡ überbieten
≡ einwiegen
≡ aufwiegen
≡ überblenden
≡ überbraten
≡ überbrennen
≡ wiegen
≡ überbremsen
≡ überarbeiten
≡ auswiegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überwiegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überwiegen
Die überwiegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überwiegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überwiegt - überwog - hat überwogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überwiegen und unter überwiegen im Duden.
überwiegen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | überwieg(e) | überwog | überwiege | überwöge | - |
| du | überwiegst | überwogst | überwiegest | überwögest | überwieg(e) |
| er | überwiegt | überwog | überwiege | überwöge | - |
| wir | überwiegen | überwogen | überwiegen | überwögen | überwiegen |
| ihr | überwiegt | überwogt | überwieget | überwöget | überwiegt |
| sie | überwiegen | überwogen | überwiegen | überwögen | überwiegen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich überwieg(e), du überwiegst, er überwiegt, wir überwiegen, ihr überwiegt, sie überwiegen
- Präteritum: ich überwog, du überwogst, er überwog, wir überwogen, ihr überwogt, sie überwogen
- Perfekt: ich habe überwogen, du hast überwogen, er hat überwogen, wir haben überwogen, ihr habt überwogen, sie haben überwogen
- Plusquamperfekt: ich hatte überwogen, du hattest überwogen, er hatte überwogen, wir hatten überwogen, ihr hattet überwogen, sie hatten überwogen
- Futur I: ich werde überwiegen, du wirst überwiegen, er wird überwiegen, wir werden überwiegen, ihr werdet überwiegen, sie werden überwiegen
- Futur II: ich werde überwogen haben, du wirst überwogen haben, er wird überwogen haben, wir werden überwogen haben, ihr werdet überwogen haben, sie werden überwogen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich überwiege, du überwiegest, er überwiege, wir überwiegen, ihr überwieget, sie überwiegen
- Präteritum: ich überwöge, du überwögest, er überwöge, wir überwögen, ihr überwöget, sie überwögen
- Perfekt: ich habe überwogen, du habest überwogen, er habe überwogen, wir haben überwogen, ihr habet überwogen, sie haben überwogen
- Plusquamperfekt: ich hätte überwogen, du hättest überwogen, er hätte überwogen, wir hätten überwogen, ihr hättet überwogen, sie hätten überwogen
- Futur I: ich werde überwiegen, du werdest überwiegen, er werde überwiegen, wir werden überwiegen, ihr werdet überwiegen, sie werden überwiegen
- Futur II: ich werde überwogen haben, du werdest überwogen haben, er werde überwogen haben, wir werden überwogen haben, ihr werdet überwogen haben, sie werden überwogen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde überwiegen, du würdest überwiegen, er würde überwiegen, wir würden überwiegen, ihr würdet überwiegen, sie würden überwiegen
- Plusquamperfekt: ich würde überwogen haben, du würdest überwogen haben, er würde überwogen haben, wir würden überwogen haben, ihr würdet überwogen haben, sie würden überwogen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: überwieg(e) (du), überwiegen wir, überwiegt (ihr), überwiegen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überwiegen, zu überwiegen
- Infinitiv II: überwogen haben, überwogen zu haben
- Partizip I: überwiegend
- Partizip II: überwogen