Konjugation des Verbs abschwellen

Das Konjugieren des Verbs abschwellen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schwillt ab, schwoll ab und ist abgeschwollen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - o - o. Als Hilfsverb von abschwellen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abschwellen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abschwellen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abschwellen. Man kann nicht nur abschwellen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · sein · trennbar

ab·schwellen

schwillt ab · schwoll ab · ist abgeschwollen

 Wechsel des Stammvokals  e - o - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch subside, decrease, abate, go down, decay, decongest, detumesce, diminish, ebb away, fall, reduce

/ˈapʃvɛlən/ · /ʃvɪlt ˈap/ · /ʃvɔl ˈap/ · /ʃvœlə ˈap/ · /apɡəˈʃvɔlən/

an übersteigertem Umfang abnehmen; an Intensität abnehmen; zurückgehen

» Aber wenn er an Belangloses dachte, schwoll die Erektion gewöhnlich schnell ab . Englisch But when he thought about trivial things, the erection usually subsided quickly.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abschwellen

Präsens

ich schwell(e)⁵ ab
du schwillst ab
er schwillt ab
wir schwellen ab
ihr schwellt ab
sie schwellen ab

Präteritum

ich schwoll ab
du schwollst ab
er schwoll ab
wir schwollen ab
ihr schwollt ab
sie schwollen ab

Imperativ

-
schwill (du) ab
-
schwellen wir ab
schwellt (ihr) ab
schwellen Sie ab

Konjunktiv I

ich schwelle ab
du schwellest ab
er schwelle ab
wir schwellen ab
ihr schwellet ab
sie schwellen ab

Konjunktiv II

ich schwölle ab
du schwöllest ab
er schwölle ab
wir schwöllen ab
ihr schwöllet ab
sie schwöllen ab

Infinitiv

abschwellen
abzuschwellen

Partizip

abschwellend
abgeschwollen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abschwellen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schwell(e)⁵ ab
du schwillst ab
er schwillt ab
wir schwellen ab
ihr schwellt ab
sie schwellen ab

Präteritum

ich schwoll ab
du schwollst ab
er schwoll ab
wir schwollen ab
ihr schwollt ab
sie schwollen ab

Perfekt

ich bin abgeschwollen
du bist abgeschwollen
er ist abgeschwollen
wir sind abgeschwollen
ihr seid abgeschwollen
sie sind abgeschwollen

Plusquam.

ich war abgeschwollen
du warst abgeschwollen
er war abgeschwollen
wir waren abgeschwollen
ihr wart abgeschwollen
sie waren abgeschwollen

Futur I

ich werde abschwellen
du wirst abschwellen
er wird abschwellen
wir werden abschwellen
ihr werdet abschwellen
sie werden abschwellen

Futur II

ich werde abgeschwollen sein
du wirst abgeschwollen sein
er wird abgeschwollen sein
wir werden abgeschwollen sein
ihr werdet abgeschwollen sein
sie werden abgeschwollen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Aber wenn er an Belangloses dachte, schwoll die Erektion gewöhnlich schnell ab . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abschwellen


Konjunktiv I

ich schwelle ab
du schwellest ab
er schwelle ab
wir schwellen ab
ihr schwellet ab
sie schwellen ab

Konjunktiv II

ich schwölle ab
du schwöllest ab
er schwölle ab
wir schwöllen ab
ihr schwöllet ab
sie schwöllen ab

Konj. Perfekt

ich sei abgeschwollen
du seiest abgeschwollen
er sei abgeschwollen
wir seien abgeschwollen
ihr seiet abgeschwollen
sie seien abgeschwollen

Konj. Plusquam.

ich wäre abgeschwollen
du wärest abgeschwollen
er wäre abgeschwollen
wir wären abgeschwollen
ihr wäret abgeschwollen
sie wären abgeschwollen

Konj. Futur I

ich werde abschwellen
du werdest abschwellen
er werde abschwellen
wir werden abschwellen
ihr werdet abschwellen
sie werden abschwellen

Konj. Futur II

ich werde abgeschwollen sein
du werdest abgeschwollen sein
er werde abgeschwollen sein
wir werden abgeschwollen sein
ihr werdet abgeschwollen sein
sie werden abgeschwollen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abschwellen
du würdest abschwellen
er würde abschwellen
wir würden abschwellen
ihr würdet abschwellen
sie würden abschwellen

Konj. Plusquam.

ich würde abgeschwollen sein
du würdest abgeschwollen sein
er würde abgeschwollen sein
wir würden abgeschwollen sein
ihr würdet abgeschwollen sein
sie würden abgeschwollen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abschwellen


Präsens

schwill (du) ab
schwellen wir ab
schwellt (ihr) ab
schwellen Sie ab

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abschwellen


Infinitiv I


abschwellen
abzuschwellen

Infinitiv II


abgeschwollen sein
abgeschwollen zu sein

Partizip I


abschwellend

Partizip II


abgeschwollen

  • Im weiteren Verlauf wird das Sekret dicker und klebriger, bis nach vier oder fünf Tagen die Schleimhäute abschwellen und die Nasengänge wieder frei werden. 

Beispiele

Beispielsätze für abschwellen


  • Aber wenn er an Belangloses dachte, schwoll die Erektion gewöhnlich schnell ab . 
    Englisch But when he thought about trivial things, the erection usually subsided quickly.
  • Im weiteren Verlauf wird das Sekret dicker und klebriger, bis nach vier oder fünf Tagen die Schleimhäute abschwellen und die Nasengänge wieder frei werden. 
    Englisch In the further course, the secretion becomes thicker and stickier, until after four or five days the mucous membranes shrink and the nasal passages become free again.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abschwellen


Deutsch abschwellen
Englisch subside, decrease, abate, go down, decay, decongest, detumesce, diminish
Russisch ослабевать, стихать, стихнуть, уменьшаться, опадать, опасть, ослабеть, слабеть
Spanisch disminuir, reducir, decrecer, deshincharse, desinflamarse
Französisch diminuer, réduire, atténuer, décroitre, dégonfler, désenfler, faiblir, se dégonfler
Türkisch azalmak, şişkinliğin inmesi, şişmekten inmek
Portugiesisch desinchar, diminuir, desobstruir, reduzir
Italienisch diminuire, calare, attenuarsi, sgonfiarsi, decongestionarsi, ridurre, sgonfiare
Rumänisch scădea, reduce, se reduce
Ungarisch csökken, lecsökken
Polnisch ustępować, zmniejszać się, opadać, opaść, stracić opuchliznę, stęchnąć, tęchnąć, ustawać
Griechisch υποχωρώ, καταλαγιάζω, μειώνομαι, μειώνω, ξεπρήζομαι
Niederländisch afnemen, verminderen, inkrimpen, slinken
Tschechisch slábnout, otékat, splaskávat, splaskávatknout, ustupovat, zeslábnout, zmenšit se
Schwedisch avta, gå tillbaka, minska, svullna
Dänisch formindske, aftage, skrumpe
Japanisch 収縮する, 弱まる, 減少する, 腫れが引く
Katalanisch disminuir, reduir
Finnisch laskea, vähentyä
Norwegisch avta, minke, gå tilbake
Baskisch intentsitatea murriztu, jaitsi, murriztu
Serbisch opadati, smanjiti se
Mazedonisch намалување
Slowenisch zmanjšati se, odteči, oslabeti
Slowakisch opuchnúť, ustupovať
Bosnisch opadati, smanjiti se
Kroatisch opadati, smanjiti se
Ukrainisch зменшуватися, зменшення, знижуватися
Bulgarisch намалявам, намаляване, отслабвам, отслабване
Belorussisch аслабляцца, зменшацца, зменшыцца, зменшэнне
Indonesisch mereda, berkurang, menurun
Vietnamesisch lắng xuống, giảm, giảm bớt
Usbekisch susaymoq, kamaymoq, pasaymoq
Hindi कम होना, घटना, मंद पड़ना
Chinesisch 减弱, 消退
Thailändisch ซาลง, ลดลง
Koreanisch 가라앉다, 잦아들다, 진정되다
Aserbaidschanisch azalmaq, səngimək
Georgisch კლებება, მშვიდება, ჩაცხრება
Bengalisch কমা, হ্রাস পাওয়া, হ্রাস পাওয়া
Albanisch pakësohet, ulet, zbehet, zvogëlohem
Marathi कमी होणे, घटणे, शमणे
Nepalesisch कम हुनु, घट्नु, शान्त हुनु
Telugu తగ్గడం, తగ్గిపోవడం, తగ్గు, శాంతించు
Lettisch mazināties, noplakt, norimt, samazināties
Tamil குறையுதல், குறைவுதல், தணிதல், தணியுதல்
Estnisch nõrgenema, rahunema, vaibuma, vähenema
Armenisch նվազել, թուլանալ, կրճատվել
Kurdisch kêm bûn, aram bûn
Hebräischלהתכווץ، להתמעט، להתמתן، להתפוגג
Arabischتقلص، تخفيف، فش
Persischکاهش یافتن
Urduسکڑنا، کم ہونا

abschwellen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abschwellen

  • an übersteigertem Umfang abnehmen, zurückgehen
  • an Intensität abnehmen, zurückgehen
  • abebben

abschwellen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abschwellen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abschwellen


Die ab·schwellen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·schwellen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schwillt ab - schwoll ab - ist abgeschwollen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abschwellen und unter abschwellen im Duden.

abschwellen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schwell(e) abschwoll abschwelle abschwölle ab-
du schwillst abschwollst abschwellest abschwöllest abschwill ab
er schwillt abschwoll abschwelle abschwölle ab-
wir schwellen abschwollen abschwellen abschwöllen abschwellen ab
ihr schwellt abschwollt abschwellet abschwöllet abschwellt ab
sie schwellen abschwollen abschwellen abschwöllen abschwellen ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schwell(e) ab, du schwillst ab, er schwillt ab, wir schwellen ab, ihr schwellt ab, sie schwellen ab
  • Präteritum: ich schwoll ab, du schwollst ab, er schwoll ab, wir schwollen ab, ihr schwollt ab, sie schwollen ab
  • Perfekt: ich bin abgeschwollen, du bist abgeschwollen, er ist abgeschwollen, wir sind abgeschwollen, ihr seid abgeschwollen, sie sind abgeschwollen
  • Plusquamperfekt: ich war abgeschwollen, du warst abgeschwollen, er war abgeschwollen, wir waren abgeschwollen, ihr wart abgeschwollen, sie waren abgeschwollen
  • Futur I: ich werde abschwellen, du wirst abschwellen, er wird abschwellen, wir werden abschwellen, ihr werdet abschwellen, sie werden abschwellen
  • Futur II: ich werde abgeschwollen sein, du wirst abgeschwollen sein, er wird abgeschwollen sein, wir werden abgeschwollen sein, ihr werdet abgeschwollen sein, sie werden abgeschwollen sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schwelle ab, du schwellest ab, er schwelle ab, wir schwellen ab, ihr schwellet ab, sie schwellen ab
  • Präteritum: ich schwölle ab, du schwöllest ab, er schwölle ab, wir schwöllen ab, ihr schwöllet ab, sie schwöllen ab
  • Perfekt: ich sei abgeschwollen, du seiest abgeschwollen, er sei abgeschwollen, wir seien abgeschwollen, ihr seiet abgeschwollen, sie seien abgeschwollen
  • Plusquamperfekt: ich wäre abgeschwollen, du wärest abgeschwollen, er wäre abgeschwollen, wir wären abgeschwollen, ihr wäret abgeschwollen, sie wären abgeschwollen
  • Futur I: ich werde abschwellen, du werdest abschwellen, er werde abschwellen, wir werden abschwellen, ihr werdet abschwellen, sie werden abschwellen
  • Futur II: ich werde abgeschwollen sein, du werdest abgeschwollen sein, er werde abgeschwollen sein, wir werden abgeschwollen sein, ihr werdet abgeschwollen sein, sie werden abgeschwollen sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abschwellen, du würdest abschwellen, er würde abschwellen, wir würden abschwellen, ihr würdet abschwellen, sie würden abschwellen
  • Plusquamperfekt: ich würde abgeschwollen sein, du würdest abgeschwollen sein, er würde abgeschwollen sein, wir würden abgeschwollen sein, ihr würdet abgeschwollen sein, sie würden abgeschwollen sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schwill (du) ab, schwellen wir ab, schwellt (ihr) ab, schwellen Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abschwellen, abzuschwellen
  • Infinitiv II: abgeschwollen sein, abgeschwollen zu sein
  • Partizip I: abschwellend
  • Partizip II: abgeschwollen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 716004, 716004

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 24564, 716004

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9