Konjugation des Verbs abzapfen
Das Konjugieren des Verbs abzapfen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind zapft ab, zapfte ab und hat abgezapft. Als Hilfsverb von abzapfen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abzapfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abzapfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abzapfen. Man kann nicht nur abzapfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abzapfen
Konjunktiv II
ich | zapfte | ab |
du | zapftest | ab |
er | zapfte | ab |
wir | zapften | ab |
ihr | zapftet | ab |
sie | zapften | ab |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abzapfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | abgezapft |
du | hast | abgezapft |
er | hat | abgezapft |
wir | haben | abgezapft |
ihr | habt | abgezapft |
sie | haben | abgezapft |
Plusquam.
ich | hatte | abgezapft |
du | hattest | abgezapft |
er | hatte | abgezapft |
wir | hatten | abgezapft |
ihr | hattet | abgezapft |
sie | hatten | abgezapft |
Futur I
ich | werde | abzapfen |
du | wirst | abzapfen |
er | wird | abzapfen |
wir | werden | abzapfen |
ihr | werdet | abzapfen |
sie | werden | abzapfen |
Futur II
ich | werde | abgezapft | haben |
du | wirst | abgezapft | haben |
er | wird | abgezapft | haben |
wir | werden | abgezapft | haben |
ihr | werdet | abgezapft | haben |
sie | werden | abgezapft | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abzapfen
Konjunktiv II
ich | zapfte | ab |
du | zapftest | ab |
er | zapfte | ab |
wir | zapften | ab |
ihr | zapftet | ab |
sie | zapften | ab |
Konj. Perfekt
ich | habe | abgezapft |
du | habest | abgezapft |
er | habe | abgezapft |
wir | haben | abgezapft |
ihr | habet | abgezapft |
sie | haben | abgezapft |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgezapft |
du | hättest | abgezapft |
er | hätte | abgezapft |
wir | hätten | abgezapft |
ihr | hättet | abgezapft |
sie | hätten | abgezapft |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abzapfen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abzapfen
-
Wir werden morgen den Ahornsaft
abzapfen
. -
Ich begreife den Staat nicht als Getränkeautomaten, von dem sich jeder was
abzapfen
kann, der gerade Durst hat. -
Nachdem wir das Hospital verlassen hatten, vereinbarten wir, dass wir jeder eine Feldflasche besorgen würden, um zwischen den Toten umherzugehen und ihren Jamaika-Rum
abzuzapfen
.
Beispiele
Beispielsätze für abzapfen
-
Wir werden morgen den Ahornsaft
abzapfen
.
We will tap the maple syrup tomorrow.
-
Ich begreife den Staat nicht als Getränkeautomaten, von dem sich jeder was
abzapfen
kann, der gerade Durst hat.
I do not understand the state as a vending machine for drinks, from which anyone can tap something when they are thirsty.
-
Nachdem wir das Hospital verlassen hatten, vereinbarten wir, dass wir jeder eine Feldflasche besorgen würden, um zwischen den Toten umherzugehen und ihren Jamaika-Rum
abzuzapfen
.
After we left the hospital, we agreed that each of us would get a canteen to walk among the dead and siphon their Jamaican rum.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abzapfen
-
abzapfen
draw off, tap, bleed off, siphon off, syphon off
выцедить, выцеживать, наливать, налить, нацедить, нацеживать, осушать, осушить
sacar, drenar, extraer
tirer, extraire, prélever
sızdırmak, çekmek
extrair, desviar
cavare, spillare, estrarre, prelevare
extrage, scoate
csapol, lecsapol, kivonni, leengedni
nalać, nalewać, utoczyć, odprowadzać, pobierać
αφαίρεση, εκροή
aftappen, tappen, afnemen, afvoeren
stočit, stáčet, odebrat, odtékat
tappa av, avlägsna, utvinna
aftappe, aflede, udtage
引き出す, 流出させる
desviar, extreure
ottaa, valuttaa
tappe, uttak
hartu, kanpoko
odviti, uzeti
извлекување, одземање
odvzemati, črpati
odobrať, odtekať
iscuriti, uzeti
izvlačiti, oduzeti
відбирати, зливати
извличам, отливам
адбіраць, адцягваць
לחלץ، לשאב
سحب، استخرج، استخراج
کشیدن، خارج کردن
نکالنا، پھٹنا
abzapfen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abzapfen- entnehmen oder abfließen lassen, zapfend entnehmen
- entnehmen oder abfließen lassen, zapfend entnehmen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abzapfen
≡ abäsen
≡ abbeißen
≡ abbalgen
≡ anzapfen
≡ abarbeiten
≡ verzapfen
≡ abästen
≡ abbeizen
≡ abbalzen
≡ abbaggern
≡ abbeeren
≡ zapfen
≡ abätzen
≡ abballern
≡ abängstigen
≡ abasten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abzapfen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abzapfen
Die ab·zapfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·zapfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zapft ab - zapfte ab - hat abgezapft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abzapfen und unter abzapfen im Duden.
abzapfen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | zapf(e) ab | zapfte ab | zapfe ab | zapfte ab | - |
du | zapfst ab | zapftest ab | zapfest ab | zapftest ab | zapf(e) ab |
er | zapft ab | zapfte ab | zapfe ab | zapfte ab | - |
wir | zapfen ab | zapften ab | zapfen ab | zapften ab | zapfen ab |
ihr | zapft ab | zapftet ab | zapfet ab | zapftet ab | zapft ab |
sie | zapfen ab | zapften ab | zapfen ab | zapften ab | zapfen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich zapf(e) ab, du zapfst ab, er zapft ab, wir zapfen ab, ihr zapft ab, sie zapfen ab
- Präteritum: ich zapfte ab, du zapftest ab, er zapfte ab, wir zapften ab, ihr zapftet ab, sie zapften ab
- Perfekt: ich habe abgezapft, du hast abgezapft, er hat abgezapft, wir haben abgezapft, ihr habt abgezapft, sie haben abgezapft
- Plusquamperfekt: ich hatte abgezapft, du hattest abgezapft, er hatte abgezapft, wir hatten abgezapft, ihr hattet abgezapft, sie hatten abgezapft
- Futur I: ich werde abzapfen, du wirst abzapfen, er wird abzapfen, wir werden abzapfen, ihr werdet abzapfen, sie werden abzapfen
- Futur II: ich werde abgezapft haben, du wirst abgezapft haben, er wird abgezapft haben, wir werden abgezapft haben, ihr werdet abgezapft haben, sie werden abgezapft haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich zapfe ab, du zapfest ab, er zapfe ab, wir zapfen ab, ihr zapfet ab, sie zapfen ab
- Präteritum: ich zapfte ab, du zapftest ab, er zapfte ab, wir zapften ab, ihr zapftet ab, sie zapften ab
- Perfekt: ich habe abgezapft, du habest abgezapft, er habe abgezapft, wir haben abgezapft, ihr habet abgezapft, sie haben abgezapft
- Plusquamperfekt: ich hätte abgezapft, du hättest abgezapft, er hätte abgezapft, wir hätten abgezapft, ihr hättet abgezapft, sie hätten abgezapft
- Futur I: ich werde abzapfen, du werdest abzapfen, er werde abzapfen, wir werden abzapfen, ihr werdet abzapfen, sie werden abzapfen
- Futur II: ich werde abgezapft haben, du werdest abgezapft haben, er werde abgezapft haben, wir werden abgezapft haben, ihr werdet abgezapft haben, sie werden abgezapft haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abzapfen, du würdest abzapfen, er würde abzapfen, wir würden abzapfen, ihr würdet abzapfen, sie würden abzapfen
- Plusquamperfekt: ich würde abgezapft haben, du würdest abgezapft haben, er würde abgezapft haben, wir würden abgezapft haben, ihr würdet abgezapft haben, sie würden abgezapft haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: zapf(e) (du) ab, zapfen wir ab, zapft (ihr) ab, zapfen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abzapfen, abzuzapfen
- Infinitiv II: abgezapft haben, abgezapft zu haben
- Partizip I: abzapfend
- Partizip II: abgezapft