Konjugation des Verbs alarmieren
Das Konjugieren des Verbs alarmieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind alarmiert, alarmierte und hat alarmiert. Als Hilfsverb von alarmieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb alarmieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für alarmieren. Man kann nicht nur alarmieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von alarmieren
Präteritum
ich | alarmierte |
du | alarmiertest |
er | alarmierte |
wir | alarmierten |
ihr | alarmiertet |
sie | alarmierten |
Konjunktiv II
ich | alarmierte |
du | alarmiertest |
er | alarmierte |
wir | alarmierten |
ihr | alarmiertet |
sie | alarmierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb alarmieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | alarmierte |
du | alarmiertest |
er | alarmierte |
wir | alarmierten |
ihr | alarmiertet |
sie | alarmierten |
Perfekt
ich | habe | alarmiert |
du | hast | alarmiert |
er | hat | alarmiert |
wir | haben | alarmiert |
ihr | habt | alarmiert |
sie | haben | alarmiert |
Plusquam.
ich | hatte | alarmiert |
du | hattest | alarmiert |
er | hatte | alarmiert |
wir | hatten | alarmiert |
ihr | hattet | alarmiert |
sie | hatten | alarmiert |
Futur I
ich | werde | alarmieren |
du | wirst | alarmieren |
er | wird | alarmieren |
wir | werden | alarmieren |
ihr | werdet | alarmieren |
sie | werden | alarmieren |
Futur II
ich | werde | alarmiert | haben |
du | wirst | alarmiert | haben |
er | wird | alarmiert | haben |
wir | werden | alarmiert | haben |
ihr | werdet | alarmiert | haben |
sie | werden | alarmiert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb alarmieren
Konjunktiv II
ich | alarmierte |
du | alarmiertest |
er | alarmierte |
wir | alarmierten |
ihr | alarmiertet |
sie | alarmierten |
Konj. Perfekt
ich | habe | alarmiert |
du | habest | alarmiert |
er | habe | alarmiert |
wir | haben | alarmiert |
ihr | habet | alarmiert |
sie | haben | alarmiert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | alarmiert |
du | hättest | alarmiert |
er | hätte | alarmiert |
wir | hätten | alarmiert |
ihr | hättet | alarmiert |
sie | hätten | alarmiert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb alarmieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für alarmieren
Beispiele
Beispielsätze für alarmieren
-
Tom wurde
alarmiert
.
Tom was alerted.
-
Toms Nachbarn
alarmierten
die Polizei.
Tom's neighbors called the police.
-
Ein Nachbar
alarmierte
rasch die Feuerwehr.
A neighbor quickly alerted the fire department.
-
Sie lief los, um die Feuerwehr
zu
alarmieren
.
She ran off to call the fire brigade.
-
Als mein Nachbar den Rauch im Flur bemerkte,
alarmierte
er umgehend die Feuerwehr.
When my neighbor noticed the smoke in the hallway, he immediately alerted the fire department.
-
Die Rettungsmannschaften wurden
alarmiert
.
The rescue team was alerted.
-
Ein weiterer Unfallzeuge
alarmierte
die Einsatzkräfte.
Another accident witness alerted the emergency services.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von alarmieren
-
alarmieren
alert, alarm, warn, call for help
беспокоить, вызвать, поднимать по тревоге, предупредить, тревожить, вызвать беспокойство, вызвать по тревоге, вызвать тревогу
avisar, alarmar, alertar, inquietar, alertar de
alerter, prévenir, alarmer, mettre en alerte
alarm vermek, uyarmak, alarm etmek, dikkatini çekmek, telaşlandırmak, uyandırmak, çağırmak, haber vermek
alertar, alarmar, avisar, chamar, perturbar
allarmare, allertare, avvisare, preoccupare
alarma, alerta, avertiza, deranja
fellármáz, riaszt, (fel)riaszt, aggasztani, figyelmeztet, nyugtalanít, riadóztat, riasztani
alarmować, niepokoić, ostrzegać, wezwać pomoc, zaalarmować
ανησυχώ, ενημερώνω, καλώ, καλώ βοήθεια, προειδοποιώ, ταραχή, τρομάζω
waarschuwen, alarmeren, alarm slaan, attenderen, verontrusten
alarmovat, varovat, upozornit, vyburcovat, zalarmovat
alarmera, uppmärksamma, varna, väcka oro
alarmer, advare, alarmere, alarmerer, tilkalde
警告する, 助けを呼ぶ, 注意を促す, 驚かせる
alertar, avisar, alarma, alarmar
hälyttää, herättää huolta, herättää huomiota, häiritä, varoitella, varoittaa
alarmerer, varsle, advare, alarmere, vekke
abisu, alarma jarri, alarmatu, laguntza eskatu, larritu, ohartarazi
alarmirati, upozoriti, obavestiti, upaliti, uzbunjivati, uznemiriti
алармирам, вознемирувам, објавувам, повикување за помош, упозорувам
alarmirati, opozoriti, prestrašiti
alarmovať, upozorniť, varovať, vyrušiť, zavolať pomoc
alarmirati, uzbunjivati, upaliti, uznemiriti
alarmirati, uzbunjivati, upaliti, uznemiriti
попереджати, збуджувати, звертати увагу, попереджувати, тривога, тривожити, кликати
викане на помощ, внимание, възбуждам, предупреждавам, тревожа
папярэджваць, трывожыць, зварот увагі
memanggil, memanggil bantuan, memberi tahu, membuat cemas, membuat gelisah, peringatkan
cảnh báo, gọi giúp đỡ, kêu cứu, làm hoang mang, làm lo lắng, nhắc nhở
bezovta qilmoq, ogohlantirmoq, xabardor qilish, xabardor qilmoq, xavotirga solmoq, yordamga chaqirmoq
चिंतित करना, चेतावनी देना, बुलाना, बेचैन करना, सतर्क करना, सहायता के लिए बुलाना
使不安, 呼救, 惊扰, 提醒, 求助, 警告
ขอความช่วยเหลือ, ทำให้กังวล, ทำให้ไม่สงบ, เตือน, เรียกมาช่วย, แจ้งเตือน
경고하다, 당황하게 하다, 도움을 부르다, 도움을 요청하다, 불안하게 하다, 알리다
bildirmək, kömək çağırmaq, narahat etmək, təlaşlandırmaq, xəbər vermək, xəbərdar etmək
აღელვება, გაფრთხილება, გაცნობება, დახმარების მოთხოვნა, დახმარებისთვის გამოძახება, შეშინება
অশান্ত করা, উদ্বিগ্ন করা, জানানো, ডাকা, সতর্ক করা, সাহায্যের জন্য ডাকা
alarmoj, ankthësoj, njoftoj, paralajmëroj, thirr për ndihmë, trazoj
चिंतित करणे, चेतावनी देणे, बेचैन करणे, मदत मागणे, मदतीस बोलवणे, सतर्क करणे
अशान्त बनाउनु, चिन्तित पार्नु, चेतावनी दिनु, सचेत पार्नु, सहायता माग्नु, सहायताका लागि बोलाउनु
అవగాహన కలిగించు, అశాంతి కలిగించడం, భయపెట్టడం, సహాయం కోరడం, సహాయానికి పిలవడం, హెచ్చరించు
aicināt palīgā, brīdināt, informēt, izsaukt palīgu, iztraucēt, satraukt
அசமாதப்படுத்து, உதவி கோருதல், உதவிக்கு அழைக்க, எச்சரிக்க, கவனத்திற்கு கொண்டு வர, கவலைப்படுத்து
abi kutsuma, hoiatama, häiret andma, rahutuks teha, teavitama, ärevaks teha
անհանգստացնել, զգուշացնել, վախեցնել, տեղեկացնել, օգնության կանչել, օգնության համար կանչել
agahdar kirin, alîkarî bang kirin, bang kirin, hişyar kirin, narahat kirin, tirsandin
להזהיר، להזעיק، להתריע، למשוך תשומת לב
تنبيه، إبلاغ، إثارة، تحذير
هشدار دادن، آشفتن، آگاه کردن، کمک خواستن
خبردار کرنا، خوفزدہ کرنا، متوجہ کرنا، مدد کے لیے پکارنا، پریشان کرنا
alarmieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von alarmieren- jemanden zu Hilfe rufen
- in Unruhe versetzen, beunruhigen
- jemanden aufmerksam machen, warnen, warnen
- beunruhigen, aufzeigen, (jemanden) beunruhigen, aufwecken, Alarm auslösen, in Alarmstimmung versetzen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von alarmieren
≡ adaptieren
≡ ackern
≡ adhärieren
≡ achseln
≡ abdizieren
≡ adden
≡ addieren
≡ adorieren
≡ aasen
≡ achten
≡ achteln
≡ adoptieren
≡ abonnieren
≡ adeln
≡ addizieren
≡ aalen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb alarmieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts alarmieren
Die alarmieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs alarmieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (alarmiert - alarmierte - hat alarmiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary alarmieren und unter alarmieren im Duden.
alarmieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | alarmier(e) | alarmierte | alarmiere | alarmierte | - |
du | alarmierst | alarmiertest | alarmierest | alarmiertest | alarmier(e) |
er | alarmiert | alarmierte | alarmiere | alarmierte | - |
wir | alarmieren | alarmierten | alarmieren | alarmierten | alarmieren |
ihr | alarmiert | alarmiertet | alarmieret | alarmiertet | alarmiert |
sie | alarmieren | alarmierten | alarmieren | alarmierten | alarmieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich alarmier(e), du alarmierst, er alarmiert, wir alarmieren, ihr alarmiert, sie alarmieren
- Präteritum: ich alarmierte, du alarmiertest, er alarmierte, wir alarmierten, ihr alarmiertet, sie alarmierten
- Perfekt: ich habe alarmiert, du hast alarmiert, er hat alarmiert, wir haben alarmiert, ihr habt alarmiert, sie haben alarmiert
- Plusquamperfekt: ich hatte alarmiert, du hattest alarmiert, er hatte alarmiert, wir hatten alarmiert, ihr hattet alarmiert, sie hatten alarmiert
- Futur I: ich werde alarmieren, du wirst alarmieren, er wird alarmieren, wir werden alarmieren, ihr werdet alarmieren, sie werden alarmieren
- Futur II: ich werde alarmiert haben, du wirst alarmiert haben, er wird alarmiert haben, wir werden alarmiert haben, ihr werdet alarmiert haben, sie werden alarmiert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich alarmiere, du alarmierest, er alarmiere, wir alarmieren, ihr alarmieret, sie alarmieren
- Präteritum: ich alarmierte, du alarmiertest, er alarmierte, wir alarmierten, ihr alarmiertet, sie alarmierten
- Perfekt: ich habe alarmiert, du habest alarmiert, er habe alarmiert, wir haben alarmiert, ihr habet alarmiert, sie haben alarmiert
- Plusquamperfekt: ich hätte alarmiert, du hättest alarmiert, er hätte alarmiert, wir hätten alarmiert, ihr hättet alarmiert, sie hätten alarmiert
- Futur I: ich werde alarmieren, du werdest alarmieren, er werde alarmieren, wir werden alarmieren, ihr werdet alarmieren, sie werden alarmieren
- Futur II: ich werde alarmiert haben, du werdest alarmiert haben, er werde alarmiert haben, wir werden alarmiert haben, ihr werdet alarmiert haben, sie werden alarmiert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde alarmieren, du würdest alarmieren, er würde alarmieren, wir würden alarmieren, ihr würdet alarmieren, sie würden alarmieren
- Plusquamperfekt: ich würde alarmiert haben, du würdest alarmiert haben, er würde alarmiert haben, wir würden alarmiert haben, ihr würdet alarmiert haben, sie würden alarmiert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: alarmier(e) (du), alarmieren wir, alarmiert (ihr), alarmieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: alarmieren, zu alarmieren
- Infinitiv II: alarmiert haben, alarmiert zu haben
- Partizip I: alarmierend
- Partizip II: alarmiert