Konjugation des Verbs aquarellieren
Das Konjugieren des Verbs aquarellieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind aquarelliert, aquarellierte und hat aquarelliert. Als Hilfsverb von aquarellieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aquarellieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aquarellieren. Man kann nicht nur aquarellieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aquarellieren
Präsens
| ich | aquarellier(e)⁵ |
| du | aquarellierst |
| er | aquarelliert |
| wir | aquarellieren |
| ihr | aquarelliert |
| sie | aquarellieren |
Präteritum
| ich | aquarellierte |
| du | aquarelliertest |
| er | aquarellierte |
| wir | aquarellierten |
| ihr | aquarelliertet |
| sie | aquarellierten |
Konjunktiv I
| ich | aquarelliere |
| du | aquarellierest |
| er | aquarelliere |
| wir | aquarellieren |
| ihr | aquarellieret |
| sie | aquarellieren |
Konjunktiv II
| ich | aquarellierte |
| du | aquarelliertest |
| er | aquarellierte |
| wir | aquarellierten |
| ihr | aquarelliertet |
| sie | aquarellierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aquarellieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | aquarellier(e)⁵ |
| du | aquarellierst |
| er | aquarelliert |
| wir | aquarellieren |
| ihr | aquarelliert |
| sie | aquarellieren |
Präteritum
| ich | aquarellierte |
| du | aquarelliertest |
| er | aquarellierte |
| wir | aquarellierten |
| ihr | aquarelliertet |
| sie | aquarellierten |
Perfekt
| ich | habe | aquarelliert |
| du | hast | aquarelliert |
| er | hat | aquarelliert |
| wir | haben | aquarelliert |
| ihr | habt | aquarelliert |
| sie | haben | aquarelliert |
Plusquam.
| ich | hatte | aquarelliert |
| du | hattest | aquarelliert |
| er | hatte | aquarelliert |
| wir | hatten | aquarelliert |
| ihr | hattet | aquarelliert |
| sie | hatten | aquarelliert |
Futur I
| ich | werde | aquarellieren |
| du | wirst | aquarellieren |
| er | wird | aquarellieren |
| wir | werden | aquarellieren |
| ihr | werdet | aquarellieren |
| sie | werden | aquarellieren |
Futur II
| ich | werde | aquarelliert | haben |
| du | wirst | aquarelliert | haben |
| er | wird | aquarelliert | haben |
| wir | werden | aquarelliert | haben |
| ihr | werdet | aquarelliert | haben |
| sie | werden | aquarelliert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aquarellieren
Konjunktiv I
| ich | aquarelliere |
| du | aquarellierest |
| er | aquarelliere |
| wir | aquarellieren |
| ihr | aquarellieret |
| sie | aquarellieren |
Konjunktiv II
| ich | aquarellierte |
| du | aquarelliertest |
| er | aquarellierte |
| wir | aquarellierten |
| ihr | aquarelliertet |
| sie | aquarellierten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | aquarelliert |
| du | habest | aquarelliert |
| er | habe | aquarelliert |
| wir | haben | aquarelliert |
| ihr | habet | aquarelliert |
| sie | haben | aquarelliert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | aquarelliert |
| du | hättest | aquarelliert |
| er | hätte | aquarelliert |
| wir | hätten | aquarelliert |
| ihr | hättet | aquarelliert |
| sie | hätten | aquarelliert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aquarellieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aquarellieren
Übersetzungen
Übersetzungen von aquarellieren
-
aquarellieren
paint in watercolors, paint in watercolours, watercolor
писать акварелью, акварель, написать акварелью
acuarelar
peindre à l'aquarelle, aquareller, faire de l'aquarelle
suluboya ile resim yapmak
pintar com aquarela
acquerellare, dipingere ad acquerello, dipingere all'acquerello
aquarelă
akvarellezni
malować akwarelami
ακουαρέλα
aquarelleren
akvarelovat
aquarellmåla, måla i akvarell
aquarellere
水彩画を描く
aquarel·lar
vesiväri
aquarellere
ur-kolorez margotzea
akvarel
акварел
akvarelirati, slikati z akvareli
akvarelovať
akvarelirati
akvarelirati
акварель
акварел
акварэль
melukis dengan cat air
vẽ bằng màu nước
akvarelda chizish
जलरंग से रंगना
用水彩画
วาดด้วยสีน้ำ
수채화로 그리다
akvarel ilə rəngləmək
აკვარელით დახატვა
জলরঙে আঁকা
vizato me akuarel
जलरंगात चित्र काढणे
जलरंगमा चित्र बनाउनु
వాటర్ కలర్తో చిత్రించడం
akvareļot
வாட்டர் கலரோடு வரையல்
akvarelliga maalima
աքվարելով նկարել
akvarel kirin
צבעי מים
رسم بالألوان المائية
آبرنگ
پانی کے رنگوں سے پینٹ کرنا
aquarellieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aquarellieren- [Kunst] etwas mit Wasserfarben (Aquarellfarben) malen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aquarellieren
≡ achteln
≡ aalen
≡ adhärieren
≡ adeln
≡ adaptieren
≡ achseln
≡ achten
≡ abortieren
≡ aasen
≡ addieren
≡ abdizieren
≡ abonnieren
≡ addizieren
≡ adden
≡ ackern
≡ adorieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aquarellieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aquarellieren
Die aquarellieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aquarellieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (aquarelliert - aquarellierte - hat aquarelliert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aquarellieren und unter aquarellieren im Duden.
aquarellieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | aquarellier(e) | aquarellierte | aquarelliere | aquarellierte | - |
| du | aquarellierst | aquarelliertest | aquarellierest | aquarelliertest | aquarellier(e) |
| er | aquarelliert | aquarellierte | aquarelliere | aquarellierte | - |
| wir | aquarellieren | aquarellierten | aquarellieren | aquarellierten | aquarellieren |
| ihr | aquarelliert | aquarelliertet | aquarellieret | aquarelliertet | aquarelliert |
| sie | aquarellieren | aquarellierten | aquarellieren | aquarellierten | aquarellieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich aquarellier(e), du aquarellierst, er aquarelliert, wir aquarellieren, ihr aquarelliert, sie aquarellieren
- Präteritum: ich aquarellierte, du aquarelliertest, er aquarellierte, wir aquarellierten, ihr aquarelliertet, sie aquarellierten
- Perfekt: ich habe aquarelliert, du hast aquarelliert, er hat aquarelliert, wir haben aquarelliert, ihr habt aquarelliert, sie haben aquarelliert
- Plusquamperfekt: ich hatte aquarelliert, du hattest aquarelliert, er hatte aquarelliert, wir hatten aquarelliert, ihr hattet aquarelliert, sie hatten aquarelliert
- Futur I: ich werde aquarellieren, du wirst aquarellieren, er wird aquarellieren, wir werden aquarellieren, ihr werdet aquarellieren, sie werden aquarellieren
- Futur II: ich werde aquarelliert haben, du wirst aquarelliert haben, er wird aquarelliert haben, wir werden aquarelliert haben, ihr werdet aquarelliert haben, sie werden aquarelliert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich aquarelliere, du aquarellierest, er aquarelliere, wir aquarellieren, ihr aquarellieret, sie aquarellieren
- Präteritum: ich aquarellierte, du aquarelliertest, er aquarellierte, wir aquarellierten, ihr aquarelliertet, sie aquarellierten
- Perfekt: ich habe aquarelliert, du habest aquarelliert, er habe aquarelliert, wir haben aquarelliert, ihr habet aquarelliert, sie haben aquarelliert
- Plusquamperfekt: ich hätte aquarelliert, du hättest aquarelliert, er hätte aquarelliert, wir hätten aquarelliert, ihr hättet aquarelliert, sie hätten aquarelliert
- Futur I: ich werde aquarellieren, du werdest aquarellieren, er werde aquarellieren, wir werden aquarellieren, ihr werdet aquarellieren, sie werden aquarellieren
- Futur II: ich werde aquarelliert haben, du werdest aquarelliert haben, er werde aquarelliert haben, wir werden aquarelliert haben, ihr werdet aquarelliert haben, sie werden aquarelliert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aquarellieren, du würdest aquarellieren, er würde aquarellieren, wir würden aquarellieren, ihr würdet aquarellieren, sie würden aquarellieren
- Plusquamperfekt: ich würde aquarelliert haben, du würdest aquarelliert haben, er würde aquarelliert haben, wir würden aquarelliert haben, ihr würdet aquarelliert haben, sie würden aquarelliert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: aquarellier(e) (du), aquarellieren wir, aquarelliert (ihr), aquarellieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aquarellieren, zu aquarellieren
- Infinitiv II: aquarelliert haben, aquarelliert zu haben
- Partizip I: aquarellierend
- Partizip II: aquarelliert