Konjugation des Verbs barabern
Das Konjugieren des Verbs barabern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind barabert, baraberte und hat barabert. Als Hilfsverb von barabern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb barabern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für barabern. Man kann nicht nur barabern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von barabern
Konjunktiv II
ich | baraberte |
du | barabertest |
er | baraberte |
wir | baraberten |
ihr | barabertet |
sie | baraberten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb barabern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | barabert |
du | hast | barabert |
er | hat | barabert |
wir | haben | barabert |
ihr | habt | barabert |
sie | haben | barabert |
Plusquam.
ich | hatte | barabert |
du | hattest | barabert |
er | hatte | barabert |
wir | hatten | barabert |
ihr | hattet | barabert |
sie | hatten | barabert |
Futur I
ich | werde | barabern |
du | wirst | barabern |
er | wird | barabern |
wir | werden | barabern |
ihr | werdet | barabern |
sie | werden | barabern |
Futur II
ich | werde | barabert | haben |
du | wirst | barabert | haben |
er | wird | barabert | haben |
wir | werden | barabert | haben |
ihr | werdet | barabert | haben |
sie | werden | barabert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb barabern
Konjunktiv II
ich | baraberte |
du | barabertest |
er | baraberte |
wir | baraberten |
ihr | barabertet |
sie | baraberten |
Konj. Perfekt
ich | habe | barabert |
du | habest | barabert |
er | habe | barabert |
wir | haben | barabert |
ihr | habet | barabert |
sie | haben | barabert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | barabert |
du | hättest | barabert |
er | hätte | barabert |
wir | hätten | barabert |
ihr | hättet | barabert |
sie | hätten | barabert |
Konj. Futur I
ich | werde | barabern |
du | werdest | barabern |
er | werde | barabern |
wir | werden | barabern |
ihr | werdet | barabern |
sie | werden | barabern |
Konj. Futur II
ich | werde | barabert | haben |
du | werdest | barabert | haben |
er | werde | barabert | haben |
wir | werden | barabert | haben |
ihr | werdet | barabert | haben |
sie | werden | barabert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb barabern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für barabern
Übersetzungen
Übersetzungen von barabern
-
barabern
work hard, labor
тяжело работать, физически работать
trabajar duro, trabajo físico
travailler dur, travailler physiquement
ağır iş, zorlanmak
trabalhar arduamente, trabalhar fisicamente
lavorare duramente
munci din greu
keményen dolgozni
harować, pracować ciężko
δουλεύω σωματικά
zwoegen
těžce pracovat
arbeta hårt, slava, slita, träla
arbejde hårdt
肉体労働
treballar dur físicament
työskennellä fyysisesti
arbeide hardt, slite
lan fisiko gogorra
fizički rad, težak rad
тешко работи
fizično delati, trdo delati
ťažko pracovať
fizički rad, težak rad
fizički rad, težak rad
працювати фізично важко
работя усилено, трудя се
фізічна праца
kerja berat, membanting tulang
lao động nặng nhọc, làm quần quật
og‘ir mehnat qilmoq, zo‘r berib ishlamoq
कड़ी मेहनत करना, खटना
干重活, 苦干
ตรากตรำ, ทำงานหนัก
죽도록 일하다, 중노동하다
ağır zəhmət çəkmək, zəhmət çəkmək
იშრომა
কঠোর পরিশ্রম করা, খাটা
punoj rëndë, rropatitem
कष्ट करणे, खपणे
कडा मेहनत गर्नु, खट्नु
కష్టపడడం, శ్రమించడం
nopūlēties, smagi strādāt
உழைக்க, கடுமையாக உழைக்க
rassima, rügama
ծանր աշխատել, քրտնաջան աշխատել
bi can xebitîn, xebata giran kirin
לעבוד קשה
عمل شاق
سخت کار کردن
محنت کرنا، کڑی محنت
barabern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von barabernBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von barabern
≡ adhärieren
≡ abonnieren
≡ ackern
≡ adorieren
≡ adaptieren
≡ achteln
≡ achten
≡ aasen
≡ adden
≡ adoptieren
≡ abdizieren
≡ addieren
≡ abortieren
≡ adeln
≡ addizieren
≡ aalen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb barabern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts barabern
Die barabern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs barabern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (barabert - baraberte - hat barabert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary barabern und unter barabern im Duden.
barabern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | barab(e)r(e) | baraberte | barab(e)re | baraberte | - |
du | baraberst | barabertest | baraberst | barabertest | barab(e)r(e) |
er | barabert | baraberte | barab(e)re | baraberte | - |
wir | barabern | baraberten | barabern | baraberten | barabern |
ihr | barabert | barabertet | barabert | barabertet | barabert |
sie | barabern | baraberten | barabern | baraberten | barabern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich barab(e)r(e), du baraberst, er barabert, wir barabern, ihr barabert, sie barabern
- Präteritum: ich baraberte, du barabertest, er baraberte, wir baraberten, ihr barabertet, sie baraberten
- Perfekt: ich habe barabert, du hast barabert, er hat barabert, wir haben barabert, ihr habt barabert, sie haben barabert
- Plusquamperfekt: ich hatte barabert, du hattest barabert, er hatte barabert, wir hatten barabert, ihr hattet barabert, sie hatten barabert
- Futur I: ich werde barabern, du wirst barabern, er wird barabern, wir werden barabern, ihr werdet barabern, sie werden barabern
- Futur II: ich werde barabert haben, du wirst barabert haben, er wird barabert haben, wir werden barabert haben, ihr werdet barabert haben, sie werden barabert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich barab(e)re, du baraberst, er barab(e)re, wir barabern, ihr barabert, sie barabern
- Präteritum: ich baraberte, du barabertest, er baraberte, wir baraberten, ihr barabertet, sie baraberten
- Perfekt: ich habe barabert, du habest barabert, er habe barabert, wir haben barabert, ihr habet barabert, sie haben barabert
- Plusquamperfekt: ich hätte barabert, du hättest barabert, er hätte barabert, wir hätten barabert, ihr hättet barabert, sie hätten barabert
- Futur I: ich werde barabern, du werdest barabern, er werde barabern, wir werden barabern, ihr werdet barabern, sie werden barabern
- Futur II: ich werde barabert haben, du werdest barabert haben, er werde barabert haben, wir werden barabert haben, ihr werdet barabert haben, sie werden barabert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde barabern, du würdest barabern, er würde barabern, wir würden barabern, ihr würdet barabern, sie würden barabern
- Plusquamperfekt: ich würde barabert haben, du würdest barabert haben, er würde barabert haben, wir würden barabert haben, ihr würdet barabert haben, sie würden barabert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: barab(e)r(e) (du), barabern wir, barabert (ihr), barabern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: barabern, zu barabern
- Infinitiv II: barabert haben, barabert zu haben
- Partizip I: barabernd
- Partizip II: barabert