Konjugation des Verbs brausen (hat)
Das Konjugieren des Verbs brausen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind braust, brauste und hat gebraust. Als Hilfsverb von brausen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb brausen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für brausen. Man kann nicht nur brausen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von brausen (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb brausen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gebraust |
| du | hast | gebraust |
| er | hat | gebraust |
| wir | haben | gebraust |
| ihr | habt | gebraust |
| sie | haben | gebraust |
Plusquam.
| ich | hatte | gebraust |
| du | hattest | gebraust |
| er | hatte | gebraust |
| wir | hatten | gebraust |
| ihr | hattet | gebraust |
| sie | hatten | gebraust |
Futur I
| ich | werde | brausen |
| du | wirst | brausen |
| er | wird | brausen |
| wir | werden | brausen |
| ihr | werdet | brausen |
| sie | werden | brausen |
Futur II
| ich | werde | gebraust | haben |
| du | wirst | gebraust | haben |
| er | wird | gebraust | haben |
| wir | werden | gebraust | haben |
| ihr | werdet | gebraust | haben |
| sie | werden | gebraust | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb brausen (hat)
Konj. Perfekt
| ich | habe | gebraust |
| du | habest | gebraust |
| er | habe | gebraust |
| wir | haben | gebraust |
| ihr | habet | gebraust |
| sie | haben | gebraust |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gebraust |
| du | hättest | gebraust |
| er | hätte | gebraust |
| wir | hätten | gebraust |
| ihr | hättet | gebraust |
| sie | hätten | gebraust |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb brausen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für brausen (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von brausen (hat)
-
brausen (hat)
roar, blare, bluster, howl, quench, rumble, shower
шуметь, бурлить, бушевать, греметь, мчаться, разбушеваться
ensoberbecerse, retumbar, rugir, soplar
gronder, mugir, rugir
boğulmak, gürlemek
estrondar, roncar, rugir
fare la doccia, frusciare, mugghiare, rombare, ruggire, rumoreggiare, scrosciare, tuonare
turbare, zgomot
zúg, zúgás
szumieć, brać prysznic, pędzić, gnać, hałasować, huczeć, zahuczeć, zaszumieć
βουητό, θόρυβος
brullen, razen
hučet, osprchovat se, sprchovat se, řvát
brusa, dåna, forsa
brus, bruse
轟く, 鳴る
bram, rugir
kohina, melskaaminen
brus, bruse
bultzada, soinu sendo
bubnjati, grmjati
буча, громогласен звук
brniti, roar
burácať, húčiť
bubnjati, grmjati
bučati, zujati
гудіти, ревіти
гърмя, рев
гудзець, шуміць
bergemuruh, menderu
gầm gào, rền vang
gumburlamoq, guvullamoq
गरजना, गूँजना
轰鸣, 隆隆作响
คำรน, คำราม
요란하게 울리다, 우르릉거리다
guruldamaq, kükrəmək
გრგვინავს, გრიალებს
গর্জানো, গুমগুম করা
gjëmoj, ushtoj
गडगडणे, गर्जणे
गर्जनु, गुञ्जिनु
గర్జించు, గుర్రుమను
dārdēt, šalkt
கர்ஜனை செய், முழங்கு
kohisema, mühisema
դղրդալ, մռնչալ
gurrîn
רעש
صوت عالٍ، ضجيج
سر و صدا کردن، غو کردن
شور کرنا، گڑگڑانا
brausen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von brausen (hat)- laute gleichmäßige Geräusche von sich geben, rauschen, tosen
- sehr schnell irgendwohin fahren, rasen, sausen
- duschen
- duschen, dröhnen, donnern, rauschen, fegen, tosen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von brausen (hat)
≡ abonnieren
≡ anbrausen
≡ davonbrausen
≡ addizieren
≡ erbrausen
≡ abbrausen
≡ addieren
≡ adden
≡ adaptieren
≡ adeln
≡ adhärieren
≡ durchbrausen
≡ umbrausen
≡ losbrausen
≡ adoptieren
≡ abortieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb brausen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts brausen (hat)
Die brausen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs brausen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (braust - brauste - hat gebraust) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary brausen und unter brausen im Duden.
brausen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | braus(e) | brauste | brause | brauste | - |
| du | braust | braustest | brausest | braustest | braus(e) |
| er | braust | brauste | brause | brauste | - |
| wir | brausen | brausten | brausen | brausten | brausen |
| ihr | braust | braustet | brauset | braustet | braust |
| sie | brausen | brausten | brausen | brausten | brausen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich braus(e), du braust, er braust, wir brausen, ihr braust, sie brausen
- Präteritum: ich brauste, du braustest, er brauste, wir brausten, ihr braustet, sie brausten
- Perfekt: ich habe gebraust, du hast gebraust, er hat gebraust, wir haben gebraust, ihr habt gebraust, sie haben gebraust
- Plusquamperfekt: ich hatte gebraust, du hattest gebraust, er hatte gebraust, wir hatten gebraust, ihr hattet gebraust, sie hatten gebraust
- Futur I: ich werde brausen, du wirst brausen, er wird brausen, wir werden brausen, ihr werdet brausen, sie werden brausen
- Futur II: ich werde gebraust haben, du wirst gebraust haben, er wird gebraust haben, wir werden gebraust haben, ihr werdet gebraust haben, sie werden gebraust haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich brause, du brausest, er brause, wir brausen, ihr brauset, sie brausen
- Präteritum: ich brauste, du braustest, er brauste, wir brausten, ihr braustet, sie brausten
- Perfekt: ich habe gebraust, du habest gebraust, er habe gebraust, wir haben gebraust, ihr habet gebraust, sie haben gebraust
- Plusquamperfekt: ich hätte gebraust, du hättest gebraust, er hätte gebraust, wir hätten gebraust, ihr hättet gebraust, sie hätten gebraust
- Futur I: ich werde brausen, du werdest brausen, er werde brausen, wir werden brausen, ihr werdet brausen, sie werden brausen
- Futur II: ich werde gebraust haben, du werdest gebraust haben, er werde gebraust haben, wir werden gebraust haben, ihr werdet gebraust haben, sie werden gebraust haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde brausen, du würdest brausen, er würde brausen, wir würden brausen, ihr würdet brausen, sie würden brausen
- Plusquamperfekt: ich würde gebraust haben, du würdest gebraust haben, er würde gebraust haben, wir würden gebraust haben, ihr würdet gebraust haben, sie würden gebraust haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: braus(e) (du), brausen wir, braust (ihr), brausen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: brausen, zu brausen
- Infinitiv II: gebraust haben, gebraust zu haben
- Partizip I: brausend
- Partizip II: gebraust