Konjugation des Verbs dämmern
Das Konjugieren des Verbs dämmern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind dämmert, dämmerte und hat gedämmert. Als Hilfsverb von dämmern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dämmern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dämmern. Man kann nicht nur dämmern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
dämmert · dämmerte · hat gedämmert
Unpersönliches Verb (nur 3. Person Singular) Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
dawn, be getting dark, dawn in the morning, doze, twilight, growing dark, dim, dusk, growing awareness, growing light, half-conscious, lighten, realization
[Wetter] allmählich hell bzw. dunkel werden; hell werden; tagen, dunkeln, dahinter kommen, (etwas) ahnen
Dat.
» Der Tag dämmerte
. Day began to break.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dämmern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb dämmern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gedämmert |
du | hast | gedämmert |
es | hat | gedämmert |
wir | haben | gedämmert |
ihr | habt | gedämmert |
sie | haben | gedämmert |
Plusquam.
ich | hatte | gedämmert |
du | hattest | gedämmert |
es | hatte | gedämmert |
wir | hatten | gedämmert |
ihr | hattet | gedämmert |
sie | hatten | gedämmert |
Futur I
ich | werde | dämmern |
du | wirst | dämmern |
es | wird | dämmern |
wir | werden | dämmern |
ihr | werdet | dämmern |
sie | werden | dämmern |
Futur II
ich | werde | gedämmert | haben |
du | wirst | gedämmert | haben |
es | wird | gedämmert | haben |
wir | werden | gedämmert | haben |
ihr | werdet | gedämmert | haben |
sie | werden | gedämmert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dämmern
Konj. Perfekt
ich | habe | gedämmert |
du | habest | gedämmert |
es | habe | gedämmert |
wir | haben | gedämmert |
ihr | habet | gedämmert |
sie | haben | gedämmert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gedämmert |
du | hättest | gedämmert |
es | hätte | gedämmert |
wir | hätten | gedämmert |
ihr | hättet | gedämmert |
sie | hätten | gedämmert |
Konj. Futur I
ich | werde | dämmern |
du | werdest | dämmern |
es | werde | dämmern |
wir | werden | dämmern |
ihr | werdet | dämmern |
sie | werden | dämmern |
Konj. Futur II
ich | werde | gedämmert | haben |
du | werdest | gedämmert | haben |
es | werde | gedämmert | haben |
wir | werden | gedämmert | haben |
ihr | werdet | gedämmert | haben |
sie | werden | gedämmert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dämmern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dämmern
Beispiele
Beispielsätze für dämmern
-
Der Tag
dämmerte
.
Day began to break.
-
Langsam
dämmert
es mir.
It's slowly dawning on me.
-
Es
dämmert
, es wird heller.
It is getting dawn, it is getting brighter.
-
Als wir am Meer ankamen,
dämmerte
es schon.
When we arrived at the sea, it was already getting dark.
-
Wenn es draußen
dämmert
, sieht man nicht mehr so gut.
When it gets dark outside, you can't see as well.
-
Es hat schon
gedämmert
, als wir von den Bergen nach Hause aufgebrochen sind.
It had already begun to dawn when we set off home from the mountains.
-
Es fing an zu
dämmern
.
It began to dawn.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von dämmern
-
dämmern
dawn, be getting dark, dawn in the morning, doze, twilight, growing dark, dim, dusk
рассветать, светать, смеркаться, вечереть, рассвести, смеркнуться, темнеть, дремота
amanecer, anochecer, atardecer, esclarecer, hacerse de día, oscurecer, crepúsculo, claridad
crépuscule, diminuer, clair, comprendre, s'assombrir, s'éclaircir, saisir, semi-conscience
aydınlanmak, anlamak, idrak etmek, şafak, alacakaranlık, düşsel, yarı uyanık
anoitecer, amanhecer, entardecer, escurecer, alvorecer, ficar claro, madrugar, clarear
albeggiare, imbrunire, chiarirsi, dormicchiare, essere nel dormiveglia, crepuscolo, afferrare, comprendere
se întuneca, se lumina, pricepe, se clarifica, se lăsa întunericul, semn de somn, stare de veghe, înțelege
szürkül, virrad, alkonyodik, dereng, derengés, felfogni, félálom, pirkad
zmierzchać, świtać, widnieć, zmierzchać się, świt, zmierzch, pojąć, zrozumieć
συνειδητοποιώ, ξημερώνει, σκοτεινιάζει, σουρουπώνει, χαράζει, σκοτεινιάζω, ημι-ύπνος, ημιθανής κατάσταση
schemeren, dagen, dommelen, duidelijk worden, duizelen, langzaam duidelijk worden, dimmeren, aanbreken
rozednívat se, svítat, rozednívatnít se, svitnout, šeřit se, šero, pochopit, polosvětlo
skymma, börja fatta, börja klarna, dagas, dåsa, gry, gå upp för, ligga i dvala
dæmre, gry, lysne, dæmpe, dæmring, skumre, skumring
薄明, うとうと, 分かる, 半覚醒, 夕暮れ, 明け方, 明るくなる, 理解する
fer-se fosc, clarejar, comprendre, entendre, entreson, entristar, entristir-se, esdevenir clar
hämärtää, koittaa, sarastaa, tummua, valaista, hämärtyä, hämärä, pimentyä
lysne, skumre, skumring, dusk, dåne, døgnskumring, døs, grunne
argia, argitu, argitzea, argiztatu, dormit, ilundu, iluntzea, irakurri
sumrak, poluspan, prigušivati se, razdaniti, razumeti, shvatati, smanjivati se, svitati
помрачување, дремка, задут, зазорување, затемнување, зора, освестување, полусон
mrak, biti v polsnu, dojeti, razumeti, svit, svitanje, svitati, zaspati
stmievať sa, pochopiť, polobdelý stav, polospiaci stav, rozjasniť, rozjasniť sa, rozumieť, snívanie
sumrak, polusanj, prigušivati se, razdaniti, razumjeti, sanjati, shvatati, smanjivati se
sumrak, sumraka, polusanj, prizemljenje, razumjeti, shvatiti, smanjivati se, svitati
світлішати, затемнення, затемніння, зрозуміти, напівсвідомість, освітлюватися, свідомість, свіжість
засветяване, зазоряване, затемняване, осъзнаване, полусън, полусъстояние, помрачаване, разбиране
змяркацца, засвятлець, засвятліць, засыпанне, напаўзасыпанне, разумець, усведамляць
חשכה، להתבהר، דימדום، דמדום، הבהוב، הדלקה، להתעורר، ערפול
أظلم الليل، إضاءة خافتة، تعتيم، غفوة، نوم خفيف، يتضح، يستبين، يشرق
تاریک شدن، فهمیدن، روشن شدن، تاریکی، درک کردن، طلوع کردن، نیمه خواب، پیشدرآمد
آہستہ آہستہ سمجھنا، اندھیرا ہونا، روشنی میں تبدیلی، روشنی ہونا، سحر ہونا، سمجھنا، مدھم، مدھم ہونا
dämmern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dämmern- [Wetter] allmählich hell bzw. dunkel werden, hell werden, tagen, dunkeln, dahinter kommen, (etwas) ahnen
- [Wetter] allmählich hell bzw. dunkel werden, hell werden, tagen, dunkeln, dahinter kommen, (etwas) ahnen
- [Wetter] allmählich hell bzw. dunkel werden, hell werden, tagen, dunkeln, dahinter kommen, (etwas) ahnen
- [Wetter] allmählich hell bzw. dunkel werden, hell werden, tagen, dunkeln, dahinter kommen, (etwas) ahnen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dämmern
≡ aufdämmern
≡ abonnieren
≡ addizieren
≡ adorieren
≡ aasen
≡ addieren
≡ entdämmern
≡ dahindämmern
≡ eindämmern
≡ verdämmern
≡ abortieren
≡ achseln
≡ adoptieren
≡ achten
≡ adaptieren
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dämmern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dämmern
Die dämmern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dämmern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (dämmert - dämmerte - hat gedämmert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dämmern und unter dämmern im Duden.
dämmern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | dämm(e)r(e) | dämmerte | dämm(e)re | dämmerte | - |
du | dämmerst | dämmertest | dämmerst | dämmertest | dämm(e)r(e) |
er | dämmert | dämmerte | dämm(e)re | dämmerte | - |
wir | dämmern | dämmerten | dämmern | dämmerten | dämmern |
ihr | dämmert | dämmertet | dämmert | dämmertet | dämmert |
sie | dämmern | dämmerten | dämmern | dämmerten | dämmern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich dämm(e)r(e), du dämmerst, es dämmert, wir dämmern, ihr dämmert, sie dämmern
- Präteritum: ich dämmerte, du dämmertest, es dämmerte, wir dämmerten, ihr dämmertet, sie dämmerten
- Perfekt: ich habe gedämmert, du hast gedämmert, es hat gedämmert, wir haben gedämmert, ihr habt gedämmert, sie haben gedämmert
- Plusquamperfekt: ich hatte gedämmert, du hattest gedämmert, es hatte gedämmert, wir hatten gedämmert, ihr hattet gedämmert, sie hatten gedämmert
- Futur I: ich werde dämmern, du wirst dämmern, es wird dämmern, wir werden dämmern, ihr werdet dämmern, sie werden dämmern
- Futur II: ich werde gedämmert haben, du wirst gedämmert haben, es wird gedämmert haben, wir werden gedämmert haben, ihr werdet gedämmert haben, sie werden gedämmert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich dämm(e)re, du dämmerst, es dämm(e)re, wir dämmern, ihr dämmert, sie dämmern
- Präteritum: ich dämmerte, du dämmertest, es dämmerte, wir dämmerten, ihr dämmertet, sie dämmerten
- Perfekt: ich habe gedämmert, du habest gedämmert, es habe gedämmert, wir haben gedämmert, ihr habet gedämmert, sie haben gedämmert
- Plusquamperfekt: ich hätte gedämmert, du hättest gedämmert, es hätte gedämmert, wir hätten gedämmert, ihr hättet gedämmert, sie hätten gedämmert
- Futur I: ich werde dämmern, du werdest dämmern, es werde dämmern, wir werden dämmern, ihr werdet dämmern, sie werden dämmern
- Futur II: ich werde gedämmert haben, du werdest gedämmert haben, es werde gedämmert haben, wir werden gedämmert haben, ihr werdet gedämmert haben, sie werden gedämmert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde dämmern, du würdest dämmern, es würde dämmern, wir würden dämmern, ihr würdet dämmern, sie würden dämmern
- Plusquamperfekt: ich würde gedämmert haben, du würdest gedämmert haben, es würde gedämmert haben, wir würden gedämmert haben, ihr würdet gedämmert haben, sie würden gedämmert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: dämm(e)r(e) (du), dämmern wir, dämmert (ihr), dämmern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: dämmern, zu dämmern
- Infinitiv II: gedämmert haben, gedämmert zu haben
- Partizip I: dämmernd
- Partizip II: gedämmert