Konjugation des Verbs dagegenhalten
Das Konjugieren des Verbs dagegenhalten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hält dagegen, hielt dagegen und hat dagegengehalten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von dagegenhalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe dagegen- von dagegenhalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dagegenhalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dagegenhalten. Man kann nicht nur dagegenhalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
hält dagegen · hielt dagegen · hat dagegengehalten
Flexiv-Verschmelzung e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens
counter, oppose, argue, put up some resistance, resist
/daˈɡeːɡn̩ˌhaltən/ · /hɛlt daˈɡeːɡn̩/ · /hiːlt daˈɡeːɡn̩/ · /hiːltə daˈɡeːɡn̩/ · /daˈɡeːɡn̩ɡəˌhaltən/
etwas neben oder gegen etwas anderem halten; Widerstand, Widerspruch leisten; (jemandem etwas) entgegensetzen, Widerspruch erheben, Paroli bieten, protestieren
(Akk.)
» Werden Probleme geäußert, versuchen Sie nicht, sie wegzureden, zu verharmlosen oder Ihre eigenen dagegenzuhalten
. When problems are expressed, do not try to dismiss them, downplay them, or counter them with your own.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dagegenhalten
Präsens
ich | halt(e)⁵ | dagegen |
du | hältst | dagegen |
er | hält | dagegen |
wir | halten | dagegen |
ihr | haltet | dagegen |
sie | halten | dagegen |
Präteritum
ich | hielt | dagegen |
du | hielt(e)⁷st | dagegen |
er | hielt | dagegen |
wir | hielten | dagegen |
ihr | hieltet | dagegen |
sie | hielten | dagegen |
Konjunktiv I
ich | halte | dagegen |
du | haltest | dagegen |
er | halte | dagegen |
wir | halten | dagegen |
ihr | haltet | dagegen |
sie | halten | dagegen |
Konjunktiv II
ich | hielte | dagegen |
du | hieltest | dagegen |
er | hielte | dagegen |
wir | hielten | dagegen |
ihr | hieltet | dagegen |
sie | hielten | dagegen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb dagegenhalten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | halt(e)⁵ | dagegen |
du | hältst | dagegen |
er | hält | dagegen |
wir | halten | dagegen |
ihr | haltet | dagegen |
sie | halten | dagegen |
Präteritum
ich | hielt | dagegen |
du | hielt(e)⁷st | dagegen |
er | hielt | dagegen |
wir | hielten | dagegen |
ihr | hieltet | dagegen |
sie | hielten | dagegen |
Perfekt
ich | habe | dagegengehalten |
du | hast | dagegengehalten |
er | hat | dagegengehalten |
wir | haben | dagegengehalten |
ihr | habt | dagegengehalten |
sie | haben | dagegengehalten |
Plusquam.
ich | hatte | dagegengehalten |
du | hattest | dagegengehalten |
er | hatte | dagegengehalten |
wir | hatten | dagegengehalten |
ihr | hattet | dagegengehalten |
sie | hatten | dagegengehalten |
Futur I
ich | werde | dagegenhalten |
du | wirst | dagegenhalten |
er | wird | dagegenhalten |
wir | werden | dagegenhalten |
ihr | werdet | dagegenhalten |
sie | werden | dagegenhalten |
Futur II
ich | werde | dagegengehalten | haben |
du | wirst | dagegengehalten | haben |
er | wird | dagegengehalten | haben |
wir | werden | dagegengehalten | haben |
ihr | werdet | dagegengehalten | haben |
sie | werden | dagegengehalten | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dagegenhalten
Konjunktiv I
ich | halte | dagegen |
du | haltest | dagegen |
er | halte | dagegen |
wir | halten | dagegen |
ihr | haltet | dagegen |
sie | halten | dagegen |
Konjunktiv II
ich | hielte | dagegen |
du | hieltest | dagegen |
er | hielte | dagegen |
wir | hielten | dagegen |
ihr | hieltet | dagegen |
sie | hielten | dagegen |
Konj. Perfekt
ich | habe | dagegengehalten |
du | habest | dagegengehalten |
er | habe | dagegengehalten |
wir | haben | dagegengehalten |
ihr | habet | dagegengehalten |
sie | haben | dagegengehalten |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | dagegengehalten |
du | hättest | dagegengehalten |
er | hätte | dagegengehalten |
wir | hätten | dagegengehalten |
ihr | hättet | dagegengehalten |
sie | hätten | dagegengehalten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dagegenhalten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dagegenhalten
Beispiele
Beispielsätze für dagegenhalten
-
Werden Probleme geäußert, versuchen Sie nicht, sie wegzureden, zu verharmlosen oder Ihre eigenen
dagegenzuhalten
.
When problems are expressed, do not try to dismiss them, downplay them, or counter them with your own.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von dagegenhalten
-
dagegenhalten
counter, oppose, argue, put up some resistance, resist
возражать, возражение, противопоставлять, противостоять, сопоставлять, сопротивление, сопротивляться, сравнивать
oponerse, resistir, contraponer, objetar, replicar
opposer, objecter, résister, opposition
direnmek, karşı durmak, karşı ileri sürmek, karşı koymak
comparar, contestar, objetar, opor, opor-se, oposição, resistir, resistência
contrapporre, obiettare, opporsi, opposizione, resistere
opune, opunere, rezista, rezistență
ellentmondás, ellenáll, ellenállás
kontrargumentować, opierać się, opór, przeciwstawiać się, przeciwstawić, sprzeciw
αντίκρουση, αντίσταση
tegenhouden, antwoorden, er tegenin brengen, tegenoverstellen, vergelijken met, weerstand bieden
odpor, odporovat, protiargument, srovnávat, srovnávatnat, vydržet, vytýkat, vytýkattknout
invända, motstå, motstånd, motsäga, stå emot, svara
holde imod, imod, jævnføre, modstand, modstå, modsætte, sammenligne
反対, 対抗する, 抵抗, 抵抗する
oposar-se, oposició, resistir, resistència
vastustaa, puolustaa, vastaväite
motsigelse, motstand, motstå, stå imot
aurka egin, aurka eutsi, kontra eutsi
suprotstaviti se, opirati, opirati se
опозиција, противење, противставување
nasprotovati, opirati se, upreti
odporovať, postaviť sa proti, vzniesť námietku
suprotstaviti se, opirati, opirati se
opirati se, protiviti se, suprotstaviti se
заперечувати, опір, протистояти, супротив
опозиция, противопоставям, съпротива
адказваць, супрацьстаяць, супраціўляцца
menaruh di samping, menekan terhadap, menentang
phản đối, đặt cạnh, ấn vào
qarshi chiqmoq, qarshilik qilmoq, yoniga bosmoq, yoniga qo'yish
के खिलाफ रखना, पास रखना, विरोध करना
反对, 并排放置, 靠着
กดติดกับ, คัดค้าน, วางข้างๆ
반대하다, 옆에 놓다, 옆에 대다
qarşı çıxmaq, qarşısında saxlamaq, yanında saxlamaq
გვერდით დადება, ეწინააღმდეგება
পাশে রাখা, বিরোধ করা
kundërshtoj, mbaj kundër, vendos pranë
जवळ ठेवणे, विरुद्ध धरणे, विरोध करणे
पार्श्वमा राख्नु, विरोध गर्नु
ఎదిరించు, పక్కన పెట్టడం, విరుద్ధంగా ఉంచడం, వ్యతిరేకించు
nolikt blakus, pretoties, pretoēt, turēt pret
எதிர்க்க, எதிர்ப்பு தெரிவிக்க, பக்கத்தில் வைத்தல்
asetama kõrvale, vastu astuda, vastu hoidma
առարկել, դիմադրել, կողքին դնել
berxwedan kirin, itiraz kirin, li hev girtin
התנגדות، להתנגד، נגד
اعتراض، مقاومة، مواجهة
مخالفت، مقابله کردن، مقاومت
روکنا، مزاحمت، مقابلہ، مقابلہ کرنا
dagegenhalten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dagegenhalten- etwas neben oder gegen etwas anderem halten
- Widerstand, Widerspruch leisten
- (jemandem etwas) entgegensetzen, Widerspruch erheben, Paroli bieten, protestieren, kontern, Einspruch erheben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dagegenhalten
≡ behalten
≡ beihalten
≡ anhalten
≡ dagegensetzen
≡ dranhalten
≡ durchhalten
≡ dichthalten
≡ draufhalten
≡ aushalten
≡ dagegenstemmen
≡ aufbehalten
≡ beibehalten
≡ dagegenstimmen
≡ dabehalten
≡ aufhalten
≡ anbehalten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dagegenhalten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dagegenhalten
Die dagegen·halten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dagegen·halten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hält dagegen - hielt dagegen - hat dagegengehalten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dagegenhalten und unter dagegenhalten im Duden.
dagegenhalten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | halt(e) dagegen | hielt dagegen | halte dagegen | hielte dagegen | - |
du | hältst dagegen | hielt(e)st dagegen | haltest dagegen | hieltest dagegen | halt(e) dagegen |
er | hält dagegen | hielt dagegen | halte dagegen | hielte dagegen | - |
wir | halten dagegen | hielten dagegen | halten dagegen | hielten dagegen | halten dagegen |
ihr | haltet dagegen | hieltet dagegen | haltet dagegen | hieltet dagegen | haltet dagegen |
sie | halten dagegen | hielten dagegen | halten dagegen | hielten dagegen | halten dagegen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich halt(e) dagegen, du hältst dagegen, er hält dagegen, wir halten dagegen, ihr haltet dagegen, sie halten dagegen
- Präteritum: ich hielt dagegen, du hielt(e)st dagegen, er hielt dagegen, wir hielten dagegen, ihr hieltet dagegen, sie hielten dagegen
- Perfekt: ich habe dagegengehalten, du hast dagegengehalten, er hat dagegengehalten, wir haben dagegengehalten, ihr habt dagegengehalten, sie haben dagegengehalten
- Plusquamperfekt: ich hatte dagegengehalten, du hattest dagegengehalten, er hatte dagegengehalten, wir hatten dagegengehalten, ihr hattet dagegengehalten, sie hatten dagegengehalten
- Futur I: ich werde dagegenhalten, du wirst dagegenhalten, er wird dagegenhalten, wir werden dagegenhalten, ihr werdet dagegenhalten, sie werden dagegenhalten
- Futur II: ich werde dagegengehalten haben, du wirst dagegengehalten haben, er wird dagegengehalten haben, wir werden dagegengehalten haben, ihr werdet dagegengehalten haben, sie werden dagegengehalten haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich halte dagegen, du haltest dagegen, er halte dagegen, wir halten dagegen, ihr haltet dagegen, sie halten dagegen
- Präteritum: ich hielte dagegen, du hieltest dagegen, er hielte dagegen, wir hielten dagegen, ihr hieltet dagegen, sie hielten dagegen
- Perfekt: ich habe dagegengehalten, du habest dagegengehalten, er habe dagegengehalten, wir haben dagegengehalten, ihr habet dagegengehalten, sie haben dagegengehalten
- Plusquamperfekt: ich hätte dagegengehalten, du hättest dagegengehalten, er hätte dagegengehalten, wir hätten dagegengehalten, ihr hättet dagegengehalten, sie hätten dagegengehalten
- Futur I: ich werde dagegenhalten, du werdest dagegenhalten, er werde dagegenhalten, wir werden dagegenhalten, ihr werdet dagegenhalten, sie werden dagegenhalten
- Futur II: ich werde dagegengehalten haben, du werdest dagegengehalten haben, er werde dagegengehalten haben, wir werden dagegengehalten haben, ihr werdet dagegengehalten haben, sie werden dagegengehalten haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde dagegenhalten, du würdest dagegenhalten, er würde dagegenhalten, wir würden dagegenhalten, ihr würdet dagegenhalten, sie würden dagegenhalten
- Plusquamperfekt: ich würde dagegengehalten haben, du würdest dagegengehalten haben, er würde dagegengehalten haben, wir würden dagegengehalten haben, ihr würdet dagegengehalten haben, sie würden dagegengehalten haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: halt(e) (du) dagegen, halten wir dagegen, haltet (ihr) dagegen, halten Sie dagegen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: dagegenhalten, dagegenzuhalten
- Infinitiv II: dagegengehalten haben, dagegengehalten zu haben
- Partizip I: dagegenhaltend
- Partizip II: dagegengehalten