Konjugation des Verbs duzen
Das Konjugieren des Verbs duzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind duzt, duzte und hat geduzt. Als Hilfsverb von duzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb duzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für duzen. Man kann nicht nur duzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 1Kommentar ☆5.0
A2 · regelmäßig · haben
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von duzen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb duzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geduzt |
du | hast | geduzt |
er | hat | geduzt |
wir | haben | geduzt |
ihr | habt | geduzt |
sie | haben | geduzt |
Plusquam.
ich | hatte | geduzt |
du | hattest | geduzt |
er | hatte | geduzt |
wir | hatten | geduzt |
ihr | hattet | geduzt |
sie | hatten | geduzt |
Futur I
ich | werde | duzen |
du | wirst | duzen |
er | wird | duzen |
wir | werden | duzen |
ihr | werdet | duzen |
sie | werden | duzen |
Futur II
ich | werde | geduzt | haben |
du | wirst | geduzt | haben |
er | wird | geduzt | haben |
wir | werden | geduzt | haben |
ihr | werdet | geduzt | haben |
sie | werden | geduzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb duzen
Konj. Perfekt
ich | habe | geduzt |
du | habest | geduzt |
er | habe | geduzt |
wir | haben | geduzt |
ihr | habet | geduzt |
sie | haben | geduzt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geduzt |
du | hättest | geduzt |
er | hätte | geduzt |
wir | hätten | geduzt |
ihr | hättet | geduzt |
sie | hätten | geduzt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb duzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für duzen
Beispiele
Beispielsätze für duzen
-
Wen
duzt
du?
Who do you address informally?
-
Duzen
wir uns.
Let's address each other informally.
-
Du kannst mich
duzen
.
You can address me informally.
-
Du kannst mich ruhig
duzen
.
You can comfortably address me as 'you'.
-
Sie können mich ruhig
duzen
.
You can feel free to address me as 'you'.
-
Soll ich Sie
duzen
oder siezen?
Should I call you "thou" or "you"?
-
Duzt
man sich oder siezt man sich?
Do you use 'du' or 'Sie'?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von duzen
-
duzen
address informally, address informally with 'du', call ”du”, tut, tutoy
быть на ты, говорить на ты, говорить ты, обратиться на ты, обращаться на ты, сказать ты, тыкать, называть на ты
tutear, tutearse
tutoyer, se tutoyer
samimi hitap, senli benli konuşmak
tratar por tu, tratar por você, tratar sem formalidade, tutear
dare del tu, darsi del tu
tutui, se adresa cu tu, tu
tegez, tegeződik, tegezni
mówić na ty
μιλώ στον ενικό, να απευθύνεσαι με 'εσύ', να μιλάς στον ενικό
tutoyeren, jij aanspreken, jij-vormen
tykat, tykat si
dua, tala med du, tala på du
sige du til, være dus med, du, tale på du, tut
タメ口, 君づかい
tutejar, dir-se tu
sinutella
være dus, duse, å bruke du-formen
tutatu, tutear
обраќање со ти
tutati, tutkanje
tykanie, tykať
tutiti
tutnja, tutnuti
на ти, ти
да се обръщаш на ти, на ти, ти
размаўляць на ты
לדבר ב'אתה'، לדבר בגוף שני
التحدث بـ "أنت"، التعامل بألفة، رفع الكلفة
تو خطاب کردن، دوست خطاب کردن، دوستی کردن، صمیمی شدن
دوست کہنا، دوستانا
duzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von duzen- [Menschen] mit du anreden, Ggs siezen, Du sagen, eine Duzfreundin sein, ein Duzbruder sein, Duzfreundschaft geschlossen haben
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für duzen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von duzen
≡ adorieren
≡ achseln
≡ addizieren
≡ adeln
≡ aasen
≡ abonnieren
≡ ackern
≡ adaptieren
≡ adhärieren
≡ abortieren
≡ adoptieren
≡ abdizieren
≡ aalen
≡ adden
≡ addieren
≡ achteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb duzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts duzen
Die duzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs duzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (duzt - duzte - hat geduzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary duzen und unter duzen im Duden.
duzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | duz(e) | duzte | duze | duzte | - |
du | duzt | duztest | duzest | duztest | duz(e) |
er | duzt | duzte | duze | duzte | - |
wir | duzen | duzten | duzen | duzten | duzen |
ihr | duzt | duztet | duzet | duztet | duzt |
sie | duzen | duzten | duzen | duzten | duzen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich duz(e), du duzt, er duzt, wir duzen, ihr duzt, sie duzen
- Präteritum: ich duzte, du duztest, er duzte, wir duzten, ihr duztet, sie duzten
- Perfekt: ich habe geduzt, du hast geduzt, er hat geduzt, wir haben geduzt, ihr habt geduzt, sie haben geduzt
- Plusquamperfekt: ich hatte geduzt, du hattest geduzt, er hatte geduzt, wir hatten geduzt, ihr hattet geduzt, sie hatten geduzt
- Futur I: ich werde duzen, du wirst duzen, er wird duzen, wir werden duzen, ihr werdet duzen, sie werden duzen
- Futur II: ich werde geduzt haben, du wirst geduzt haben, er wird geduzt haben, wir werden geduzt haben, ihr werdet geduzt haben, sie werden geduzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich duze, du duzest, er duze, wir duzen, ihr duzet, sie duzen
- Präteritum: ich duzte, du duztest, er duzte, wir duzten, ihr duztet, sie duzten
- Perfekt: ich habe geduzt, du habest geduzt, er habe geduzt, wir haben geduzt, ihr habet geduzt, sie haben geduzt
- Plusquamperfekt: ich hätte geduzt, du hättest geduzt, er hätte geduzt, wir hätten geduzt, ihr hättet geduzt, sie hätten geduzt
- Futur I: ich werde duzen, du werdest duzen, er werde duzen, wir werden duzen, ihr werdet duzen, sie werden duzen
- Futur II: ich werde geduzt haben, du werdest geduzt haben, er werde geduzt haben, wir werden geduzt haben, ihr werdet geduzt haben, sie werden geduzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde duzen, du würdest duzen, er würde duzen, wir würden duzen, ihr würdet duzen, sie würden duzen
- Plusquamperfekt: ich würde geduzt haben, du würdest geduzt haben, er würde geduzt haben, wir würden geduzt haben, ihr würdet geduzt haben, sie würden geduzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: duz(e) (du), duzen wir, duzt (ihr), duzen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: duzen, zu duzen
- Infinitiv II: geduzt haben, geduzt zu haben
- Partizip I: duzend
- Partizip II: geduzt
Kommentare
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Mehran meint: Danke Ihnen. diese seite ist sehr hilfreich