Konjugation des Verbs eiern

Das Konjugieren des Verbs eiern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind eiert, eierte und hat geeiert. Als Hilfsverb von eiern wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb eiern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für eiern. Man kann nicht nur eiern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
eiern
sein
eiern

C2 · regelmäßig · haben

eiern

eiert · eierte · hat geeiert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch wobble, hedge, quibble, rotate, waffle

/ˈaɪ̯ɐn/ · /ˈaɪ̯ɐt/ · /ˈaɪ̯ɐtə/ · /ɡəˈaɪ̯ɐt/

[…, Technik] nicht kreisrund laufen, rotieren; unsachlich, unschlüssig, mit Ausreden, Ausflüchten, Scheinargumenten argumentieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von eiern

Präsens

ich ei(e)r(e)⁵
du eierst
er eiert
wir eiern
ihr eiert
sie eiern

Präteritum

ich eierte
du eiertest
er eierte
wir eierten
ihr eiertet
sie eierten

Imperativ

-
ei(e)r(e)⁵ (du)
-
eiern wir
eiert (ihr)
eiern Sie

Konjunktiv I

ich ei(e)re
du eierst
er ei(e)re
wir eiern
ihr eiert
sie eiern

Konjunktiv II

ich eierte
du eiertest
er eierte
wir eierten
ihr eiertet
sie eierten

Infinitiv

eiern
zu eiern

Partizip

eiernd
geeiert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb eiern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich ei(e)r(e)⁵
du eierst
er eiert
wir eiern
ihr eiert
sie eiern

Präteritum

ich eierte
du eiertest
er eierte
wir eierten
ihr eiertet
sie eierten

Perfekt

ich habe geeiert
du hast geeiert
er hat geeiert
wir haben geeiert
ihr habt geeiert
sie haben geeiert

Plusquam.

ich hatte geeiert
du hattest geeiert
er hatte geeiert
wir hatten geeiert
ihr hattet geeiert
sie hatten geeiert

Futur I

ich werde eiern
du wirst eiern
er wird eiern
wir werden eiern
ihr werdet eiern
sie werden eiern

Futur II

ich werde geeiert haben
du wirst geeiert haben
er wird geeiert haben
wir werden geeiert haben
ihr werdet geeiert haben
sie werden geeiert haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb eiern


Konjunktiv I

ich ei(e)re
du eierst
er ei(e)re
wir eiern
ihr eiert
sie eiern

Konjunktiv II

ich eierte
du eiertest
er eierte
wir eierten
ihr eiertet
sie eierten

Konj. Perfekt

ich habe geeiert
du habest geeiert
er habe geeiert
wir haben geeiert
ihr habet geeiert
sie haben geeiert

Konj. Plusquam.

ich hätte geeiert
du hättest geeiert
er hätte geeiert
wir hätten geeiert
ihr hättet geeiert
sie hätten geeiert

Konj. Futur I

ich werde eiern
du werdest eiern
er werde eiern
wir werden eiern
ihr werdet eiern
sie werden eiern

Konj. Futur II

ich werde geeiert haben
du werdest geeiert haben
er werde geeiert haben
wir werden geeiert haben
ihr werdet geeiert haben
sie werden geeiert haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde eiern
du würdest eiern
er würde eiern
wir würden eiern
ihr würdet eiern
sie würden eiern

Konj. Plusquam.

ich würde geeiert haben
du würdest geeiert haben
er würde geeiert haben
wir würden geeiert haben
ihr würdet geeiert haben
sie würden geeiert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb eiern


Präsens

ei(e)r(e)⁵ (du)
eiern wir
eiert (ihr)
eiern Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für eiern


Infinitiv I


eiern
zu eiern

Infinitiv II


geeiert haben
geeiert zu haben

Partizip I


eiernd

Partizip II


geeiert
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von eiern


Deutsch eiern
Englisch wobble, hedge, quibble, rotate, waffle
Russisch вращаться, заедать, идти неверным шагом, идти спотыкаясь, идти шатаясь, изворачиваться, крутиться, петлять
Spanisch tambalearse, eludir, evadir, oscilar
Französisch être voilé, barguiner, hésiter, osciller, tournoyer, être gondolé
Türkisch dönmek, gevezelik yapmak, geçiştirmek, yuvarlanmak
Portugiesisch desviar, evitar, fugir, girar, oscilar, rodar
Italienisch ballare, evitare, fare il furbo, girare intorno, girare male, oscillare, ruotare, traballare
Rumänisch evita, ocoli, se roti, se învârti, tergiversa
Ungarisch forogni, körbe járni, körözik, körülményeskedik
Polnisch kręcić, kręcić się, obracać się nieregularnie, owijać, wirować, zataczać, ósemkować
Griechisch αμφιβάλλω, παραπλανώ, στριφογυρίζω
Niederländisch wiebelen, omzeilen, ontwijken, ronddraaien
Tschechisch kroužit, mlžit, otáčet se, vykrucovat se
Schwedisch snurra, rotera, skeva, slingra sig, svamla
Dänisch snurre, undgå, vige udenom, vride
Japanisch ごまかす, 不規則に回る, 揺れる, 言い訳する
Katalanisch argumentar amb excuses, eludir, evitar, no rodar rodó
Finnisch kein ympyrä, kiertää, puolustella, pyöriä
Norwegisch rulle, snurre, vri
Baskisch argudio faltsu, argudio zail, biraka ibili
Serbisch izbegavati, manipulisati, nepravilno kretanje, rotirati
Mazedonisch збегување, избегнување, кружно
Slowenisch izogibati se, kotaliti, neodločen, vrteti
Slowakisch kolísať, krúžiť, uhýbať, vykrúcať sa
Bosnisch izgovarati, manipulisati, nepravilno kretati se, rotirati
Kroatisch izbjegavati, izgovarati, manipulirati, nepravilno kretati, rotirati
Ukrainisch блукати, заплутуватися, крутитися, обертатися
Bulgarisch въртя се, извинения, извиняващи се, клатушкам
Belorussisch круціцца, круціцца не па коле, круціць, круціць аргументы
Indonesisch berbelit-belit, bergoyang
Vietnamesisch lung lay, lươn lẹo, nói vòng vo
Usbekisch bahona qilmoq, qaltiramoq
Hindi टालमटोल करना, डगमगना
Chinesisch 含糊其辞, 找借口, 摇晃
Thailändisch พูดคลุมเครือ, แกว่ง
Koreanisch 비틀거리다, 얼버무리다, 핑계대다
Aserbaidschanisch bəhanə gətirmək, qıvırmaq, yalpalanmaq, yırğalanmaq
Georgisch ლავირება, ორაზროვნად ლაპარაკი, ქანაობა
Bengalisch কম্পন করা, ঘুরিয়ে-পেঁচিয়ে কথা বলা, দ্ব্যর্থভাবে বলা
Albanisch llomotit, lëkund, përdridhem
Marathi टाळाटाळ करणे, डोलणे
Nepalesisch टालमटोल गर्नु, डगमग हुनु
Telugu ఊగు, తూలాడు, ద్వంద్వార్థంగా మాట్లాడడం, మాటలు తిప్పడం
Lettisch muldēt, šūpoties
Tamil சுற்றி பேசுதல், தள்ளாடுதல், தவிர்த்துப் பேசுதல்
Estnisch kõigutama, vassima, vingerdama
Armenisch երկիմաստ խոսել, խուսափողական խոսել, տատանվել
Kurdisch lêlîn, qîse li derve kirin
Hebräischלגלגל، לטפול، לנפנף، לסובב
Arabischتلاعب، مراوغة، يدور بشكل غير دائري
Persischبهانه آوردن، سفسطه کردن، چرخیدن، گردش کردن
Urduبے بنیاد، غیر منطقی، چکر لگانا، گھومنا

eiern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von eiern

  • [Technik] nicht kreisrund laufen, rotieren
  • unsachlich, unschlüssig, mit Ausreden, Ausflüchten, Scheinargumenten argumentieren
  • unsicher zu Fuß sein, oftmals aufgrund von Alkoholkonsum
  • ungleichmäßig rotieren, wackelnd gehen

eiern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb eiern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts eiern


Die eiern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs eiern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (eiert - eierte - hat geeiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary eiern und unter eiern im Duden.

eiern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ei(e)r(e)eierteei(e)reeierte-
du eiersteiertesteiersteiertestei(e)r(e)
er eierteierteei(e)reeierte-
wir eierneierteneierneierteneiern
ihr eierteierteteierteierteteiert
sie eierneierteneierneierteneiern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich ei(e)r(e), du eierst, er eiert, wir eiern, ihr eiert, sie eiern
  • Präteritum: ich eierte, du eiertest, er eierte, wir eierten, ihr eiertet, sie eierten
  • Perfekt: ich habe geeiert, du hast geeiert, er hat geeiert, wir haben geeiert, ihr habt geeiert, sie haben geeiert
  • Plusquamperfekt: ich hatte geeiert, du hattest geeiert, er hatte geeiert, wir hatten geeiert, ihr hattet geeiert, sie hatten geeiert
  • Futur I: ich werde eiern, du wirst eiern, er wird eiern, wir werden eiern, ihr werdet eiern, sie werden eiern
  • Futur II: ich werde geeiert haben, du wirst geeiert haben, er wird geeiert haben, wir werden geeiert haben, ihr werdet geeiert haben, sie werden geeiert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich ei(e)re, du eierst, er ei(e)re, wir eiern, ihr eiert, sie eiern
  • Präteritum: ich eierte, du eiertest, er eierte, wir eierten, ihr eiertet, sie eierten
  • Perfekt: ich habe geeiert, du habest geeiert, er habe geeiert, wir haben geeiert, ihr habet geeiert, sie haben geeiert
  • Plusquamperfekt: ich hätte geeiert, du hättest geeiert, er hätte geeiert, wir hätten geeiert, ihr hättet geeiert, sie hätten geeiert
  • Futur I: ich werde eiern, du werdest eiern, er werde eiern, wir werden eiern, ihr werdet eiern, sie werden eiern
  • Futur II: ich werde geeiert haben, du werdest geeiert haben, er werde geeiert haben, wir werden geeiert haben, ihr werdet geeiert haben, sie werden geeiert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde eiern, du würdest eiern, er würde eiern, wir würden eiern, ihr würdet eiern, sie würden eiern
  • Plusquamperfekt: ich würde geeiert haben, du würdest geeiert haben, er würde geeiert haben, wir würden geeiert haben, ihr würdet geeiert haben, sie würden geeiert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: ei(e)r(e) (du), eiern wir, eiert (ihr), eiern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: eiern, zu eiern
  • Infinitiv II: geeiert haben, geeiert zu haben
  • Partizip I: eiernd
  • Partizip II: geeiert

Kommentare



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 63667, 63667, 63667

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9