Konjugation des Verbs einbrocken
Das Konjugieren des Verbs einbrocken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind brockt ein, brockte ein und hat eingebrockt. Als Hilfsverb von einbrocken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einbrocken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einbrocken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einbrocken. Man kann nicht nur einbrocken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
brockt ein · brockte ein · hat eingebrockt
get into trouble, break, cause trouble, create problems, crumble, shatter
/ˌaɪnˈbʁɔkən/ · /ˈbʁɔkt aɪn/ · /ˈbʁɔk.tə aɪn/ · /ˈaɪŋɡəˈbʁɔkt/
etwas in unregelmäßige Stücke zerteilen, zerbrechen, zerreißen und in etwas (eine Flüssigkeit) hineingeben; sich selbst oder jemand anderem durch unüberlegtes Handeln Unannehmlichkeiten verursachen; verschulden
Akk., (sich+D, Dat., in+A)
» Was hast du mir hier eingebrockt
? What have you gotten me into?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einbrocken
Präsens
ich | brock(e)⁵ | ein |
du | brockst | ein |
er | brockt | ein |
wir | brocken | ein |
ihr | brockt | ein |
sie | brocken | ein |
Präteritum
ich | brockte | ein |
du | brocktest | ein |
er | brockte | ein |
wir | brockten | ein |
ihr | brocktet | ein |
sie | brockten | ein |
Konjunktiv I
ich | brocke | ein |
du | brockest | ein |
er | brocke | ein |
wir | brocken | ein |
ihr | brocket | ein |
sie | brocken | ein |
Konjunktiv II
ich | brockte | ein |
du | brocktest | ein |
er | brockte | ein |
wir | brockten | ein |
ihr | brocktet | ein |
sie | brockten | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einbrocken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | brock(e)⁵ | ein |
du | brockst | ein |
er | brockt | ein |
wir | brocken | ein |
ihr | brockt | ein |
sie | brocken | ein |
Präteritum
ich | brockte | ein |
du | brocktest | ein |
er | brockte | ein |
wir | brockten | ein |
ihr | brocktet | ein |
sie | brockten | ein |
Perfekt
ich | habe | eingebrockt |
du | hast | eingebrockt |
er | hat | eingebrockt |
wir | haben | eingebrockt |
ihr | habt | eingebrockt |
sie | haben | eingebrockt |
Plusquam.
ich | hatte | eingebrockt |
du | hattest | eingebrockt |
er | hatte | eingebrockt |
wir | hatten | eingebrockt |
ihr | hattet | eingebrockt |
sie | hatten | eingebrockt |
Futur I
ich | werde | einbrocken |
du | wirst | einbrocken |
er | wird | einbrocken |
wir | werden | einbrocken |
ihr | werdet | einbrocken |
sie | werden | einbrocken |
Futur II
ich | werde | eingebrockt | haben |
du | wirst | eingebrockt | haben |
er | wird | eingebrockt | haben |
wir | werden | eingebrockt | haben |
ihr | werdet | eingebrockt | haben |
sie | werden | eingebrockt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einbrocken
Konjunktiv I
ich | brocke | ein |
du | brockest | ein |
er | brocke | ein |
wir | brocken | ein |
ihr | brocket | ein |
sie | brocken | ein |
Konjunktiv II
ich | brockte | ein |
du | brocktest | ein |
er | brockte | ein |
wir | brockten | ein |
ihr | brocktet | ein |
sie | brockten | ein |
Konj. Perfekt
ich | habe | eingebrockt |
du | habest | eingebrockt |
er | habe | eingebrockt |
wir | haben | eingebrockt |
ihr | habet | eingebrockt |
sie | haben | eingebrockt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | eingebrockt |
du | hättest | eingebrockt |
er | hätte | eingebrockt |
wir | hätten | eingebrockt |
ihr | hättet | eingebrockt |
sie | hätten | eingebrockt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einbrocken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einbrocken
Beispiele
Beispielsätze für einbrocken
-
Was hast du mir hier
eingebrockt
?
What have you gotten me into?
-
Was man sich
einbrockt
, muss man auch auslöffeln.
What one gets into, one must also deal with.
-
Deine schlechten Noten hast du dir mit deiner Faulheit selbst
eingebrockt
.
You brought your bad grades upon yourself with your laziness.
-
Den Brotkanten haben wir immer in eine Milchsuppe
eingebrockt
.
We have always added the bread crusts to a milk soup.
-
Ich kann gerade genug Deutsch, um mir etwas
einzubrocken
.
I know just enough German to get me into trouble.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einbrocken
-
einbrocken
get into trouble, break, cause trouble, create problems, crumble, shatter
крошить, вкладывать, всыпать, создать неприятности
desmenuzar, inconveniente, molestia, trocear
tremper dans, briser, embarrasser, gêner, mélanger
sorun çıkarmak, atmak, başını belaya sokmak, kırmak, parçalamak
meter-se em, atrapalhar, causar problemas, partir, quebrar
spezzettare, causare guai, creare problemi, frantumare, rompere, spezzare
introduce, provoca neplăceri, rupe, sfărâma
bajba juttatni, bajba kerülni, beledobni, darabokra törni
wpakować się, narobić kłopotów, pokruszyć, wrzucać
μπλέκω, ρίχνω, σπάζω
een koopje leveren, in de problemen brengen, in stukken breken, inbrokkelen, veroorzaken
drobit, nadrobit, rozdrobit, roztrhnout, vhodit, způsobit potíže
bryta i, förorsaka, smula i, ställa till, bryta, krossa, problem, smula
brække i, smuldre i, bryde, forvolde, knuse, smuldre
トラブルを引き起こす, 混ぜる, 砕く, 迷惑をかける
complicar, embolicar, esmicolar
hankaluus, murentaa, repäistä, särkeä, vaivata
bryte opp, kaste i, skape problemer
deserosketa, hautsitu, kalte egitea, puskatu
komadati, neprijatnosti, neprijatnosti izazvati, rastrgati, razbiti
непријатности, раскинување, сечкање
razdrobljenje, vmešavanje, zakomplicirati, zapravljati
pridať, rozbiť, roztrhnúť, spôsobiť problémy
baciti, komadati, neprijatnosti, neugodnosti, razbiti
komadići, neprilike, neugodnosti
завдати незручностей, ламати, порізати, рвати
неприятности, разбивам, разчупвам
нарабіць непрыемнасцяў, разбіваць, раздробліваць
mencuil-cuil ke dalam, menyebabkan masalah pada orang lain, meremukkan dan memasukkan, terjebak masalah
bóp vụn bỏ vào, bẻ vụn thả vào, làm phiền người khác, rơi vào rắc rối
boshqalarga muammo solmoq, maydalab solmoq, o'zingizga muammo solmoq, uvalab solmoq
किसी को मुसीबत में डालना, खुद को मुसीबत में डालना, चूरा करके डालना, तोड़कर डालना
捏碎放入, 掰碎放入, 给别人添麻烦, 自找麻烦
ขยี้ใส่, ทำให้คนอื่นเดือดร้อน, บิใส่, สร้างปัญหาให้ตัวเอง
다른 사람에게 곤경을 주다, 부스러뜨려 넣다, 스스로 곤경에 처하다, 으깨 넣다
birinə problem yaratmaq, ovxalamaq, özünə problem yaratmaq
ვინმესათვის პრობლემების შექმნა, თავისათვის პრობლემებში ჩავარდნა, მოფშვნა და ჩაყრა
কেউকে সমস্যায় ফেলানো, চুরা করে দেওয়া, নিজে নিজে সমস্যায় পড়া
t'i japësh telashe dikujt tjetër, thërmoj dhe hedh, të futësh veten në telashe
एखाद्या व्यक्तीला अडचणीत आणणे, तुकडे करून घालणे, तोडून घालणे, स्वतःला अडचणीत पाडणे
आफ्नै कारण समस्यामा पर्नु, कसैलाई समस्यामा पार्नु, चुरो पारेर हाल्नु, टुक्र्याएर हाल्नु
ఇతరులకు ఇబ్బంది పెట్టడం, చూరచేసి వేయు, తనకే ఇబ్బంది పెట్టడం, ముక్కలు చేసి వేయు
iekrist nepatikšanās, radīt sev nepatikšanas, sadrupināt iekšā, sadrupināt un ielikt
சொந்தமாக பிரச்சனைகளில் விழுதல், நொறுக்கி இடு, மற்றவர்களுக்கு பிரச்சனைகளை உருவாக்குதல்
enda jaoks hätta sattuda, kellegi jaoks jama tekitada, sisse pudistama
Ինքդ խնդիրների մեջ գցել, մյուսի համար խնդիրներ ստեղծել, փշրել մեջ գցել
kesekî re pirsgirêk çêkirin, tijik kirin, xwe re pirsgirêk çêkirin
לגרום אי נוחות، להתנגש، לחתוך، לקרוע، לשבור
إحراج، تفتت، كسر، مزق
تکه تکه کردن، دردسر ایجاد کردن، پاره کردن
توڑنا، مشکل، ٹکڑے کرنا، پریشانی، پھاڑنا
einbrocken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einbrocken- etwas in unregelmäßige Stücke zerteilen, zerbrechen, zerreißen und in etwas (eine Flüssigkeit) hineingeben
- sich selbst oder jemand anderem durch unüberlegtes Handeln Unannehmlichkeiten verursachen, verschulden
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einbrocken
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einbrocken
≡ einbinden
≡ einbimsen
≡ einbacken
≡ einbilden
≡ einblenden
≡ einätzen
≡ einblasen
≡ brocken
≡ einarbeiten
≡ einblicken
≡ einbeulen
≡ einbläuen
≡ einbetten
≡ einbauen
≡ einbetonieren
≡ einäschern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einbrocken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einbrocken
Die ein·brocken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·brocken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (brockt ein - brockte ein - hat eingebrockt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einbrocken und unter einbrocken im Duden.
einbrocken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | brock(e) ein | brockte ein | brocke ein | brockte ein | - |
du | brockst ein | brocktest ein | brockest ein | brocktest ein | brock(e) ein |
er | brockt ein | brockte ein | brocke ein | brockte ein | - |
wir | brocken ein | brockten ein | brocken ein | brockten ein | brocken ein |
ihr | brockt ein | brocktet ein | brocket ein | brocktet ein | brockt ein |
sie | brocken ein | brockten ein | brocken ein | brockten ein | brocken ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich brock(e) ein, du brockst ein, er brockt ein, wir brocken ein, ihr brockt ein, sie brocken ein
- Präteritum: ich brockte ein, du brocktest ein, er brockte ein, wir brockten ein, ihr brocktet ein, sie brockten ein
- Perfekt: ich habe eingebrockt, du hast eingebrockt, er hat eingebrockt, wir haben eingebrockt, ihr habt eingebrockt, sie haben eingebrockt
- Plusquamperfekt: ich hatte eingebrockt, du hattest eingebrockt, er hatte eingebrockt, wir hatten eingebrockt, ihr hattet eingebrockt, sie hatten eingebrockt
- Futur I: ich werde einbrocken, du wirst einbrocken, er wird einbrocken, wir werden einbrocken, ihr werdet einbrocken, sie werden einbrocken
- Futur II: ich werde eingebrockt haben, du wirst eingebrockt haben, er wird eingebrockt haben, wir werden eingebrockt haben, ihr werdet eingebrockt haben, sie werden eingebrockt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich brocke ein, du brockest ein, er brocke ein, wir brocken ein, ihr brocket ein, sie brocken ein
- Präteritum: ich brockte ein, du brocktest ein, er brockte ein, wir brockten ein, ihr brocktet ein, sie brockten ein
- Perfekt: ich habe eingebrockt, du habest eingebrockt, er habe eingebrockt, wir haben eingebrockt, ihr habet eingebrockt, sie haben eingebrockt
- Plusquamperfekt: ich hätte eingebrockt, du hättest eingebrockt, er hätte eingebrockt, wir hätten eingebrockt, ihr hättet eingebrockt, sie hätten eingebrockt
- Futur I: ich werde einbrocken, du werdest einbrocken, er werde einbrocken, wir werden einbrocken, ihr werdet einbrocken, sie werden einbrocken
- Futur II: ich werde eingebrockt haben, du werdest eingebrockt haben, er werde eingebrockt haben, wir werden eingebrockt haben, ihr werdet eingebrockt haben, sie werden eingebrockt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde einbrocken, du würdest einbrocken, er würde einbrocken, wir würden einbrocken, ihr würdet einbrocken, sie würden einbrocken
- Plusquamperfekt: ich würde eingebrockt haben, du würdest eingebrockt haben, er würde eingebrockt haben, wir würden eingebrockt haben, ihr würdet eingebrockt haben, sie würden eingebrockt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: brock(e) (du) ein, brocken wir ein, brockt (ihr) ein, brocken Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einbrocken, einzubrocken
- Infinitiv II: eingebrockt haben, eingebrockt zu haben
- Partizip I: einbrockend
- Partizip II: eingebrockt