Konjugation des Verbs ernten

Das Konjugieren des Verbs ernten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind erntet, erntete und hat geerntet. Als Hilfsverb von ernten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ernten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ernten. Man kann nicht nur ernten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · regelmäßig · haben

ernten

erntet · erntete · hat geerntet

 e-Erweiterung 

Englisch harvest, reap, crop, gather

/ˈɛʁntən/ · /ˈɛʁntət/ · /ˈɛʁntətə/ · /ɡəˈɛʁntət/

[…, Pflanzen] Nutzpflanzen von den Feldern einholen; bekommen, (die) Ernte einfahren, einschlagen (Holz), zuteilwerden lassen

(Akk.)

» Kaffee wird geerntet . Englisch Coffee is harvested.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ernten

Präsens

ich ernt(e)⁵
du erntest
er erntet
wir ernten
ihr erntet
sie ernten

Präteritum

ich erntete
du erntetest
er erntete
wir ernteten
ihr erntetet
sie ernteten

Imperativ

-
ernt(e)⁵ (du)
-
ernten wir
erntet (ihr)
ernten Sie

Konjunktiv I

ich ernte
du erntest
er ernte
wir ernten
ihr erntet
sie ernten

Konjunktiv II

ich erntete
du erntetest
er erntete
wir ernteten
ihr erntetet
sie ernteten

Infinitiv

ernten
zu ernten

Partizip

erntend
geerntet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb ernten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich ernt(e)⁵
du erntest
er erntet
wir ernten
ihr erntet
sie ernten

Präteritum

ich erntete
du erntetest
er erntete
wir ernteten
ihr erntetet
sie ernteten

Perfekt

ich habe geerntet
du hast geerntet
er hat geerntet
wir haben geerntet
ihr habt geerntet
sie haben geerntet

Plusquam.

ich hatte geerntet
du hattest geerntet
er hatte geerntet
wir hatten geerntet
ihr hattet geerntet
sie hatten geerntet

Futur I

ich werde ernten
du wirst ernten
er wird ernten
wir werden ernten
ihr werdet ernten
sie werden ernten

Futur II

ich werde geerntet haben
du wirst geerntet haben
er wird geerntet haben
wir werden geerntet haben
ihr werdet geerntet haben
sie werden geerntet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich ernte sie nicht. 
  • Im Herbst erntet man Oliven. 
  • Er erntet die Früchte seiner Arbeit. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ernten


Konjunktiv I

ich ernte
du erntest
er ernte
wir ernten
ihr erntet
sie ernten

Konjunktiv II

ich erntete
du erntetest
er erntete
wir ernteten
ihr erntetet
sie ernteten

Konj. Perfekt

ich habe geerntet
du habest geerntet
er habe geerntet
wir haben geerntet
ihr habet geerntet
sie haben geerntet

Konj. Plusquam.

ich hätte geerntet
du hättest geerntet
er hätte geerntet
wir hätten geerntet
ihr hättet geerntet
sie hätten geerntet

Konj. Futur I

ich werde ernten
du werdest ernten
er werde ernten
wir werden ernten
ihr werdet ernten
sie werden ernten

Konj. Futur II

ich werde geerntet haben
du werdest geerntet haben
er werde geerntet haben
wir werden geerntet haben
ihr werdet geerntet haben
sie werden geerntet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde ernten
du würdest ernten
er würde ernten
wir würden ernten
ihr würdet ernten
sie würden ernten

Konj. Plusquam.

ich würde geerntet haben
du würdest geerntet haben
er würde geerntet haben
wir würden geerntet haben
ihr würdet geerntet haben
sie würden geerntet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ernten


Präsens

ernt(e)⁵ (du)
ernten wir
erntet (ihr)
ernten Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ernten


Infinitiv I


ernten
zu ernten

Infinitiv II


geerntet haben
geerntet zu haben

Partizip I


erntend

Partizip II


geerntet

  • Kaffee wird geerntet . 
  • Die Karotten können geerntet werden. 
  • Im Sommer und Herbst wird geerntet . 

Beispiele

Beispielsätze für ernten


  • Kaffee wird geerntet . 
    Englisch Coffee is harvested.
  • Ich ernte sie nicht. 
    Englisch I do not harvest them.
  • Die Karotten können geerntet werden. 
    Englisch The carrots are ready to harvest.
  • Im Herbst erntet man Oliven. 
    Englisch In autumn, olives are harvested.
  • Im Sommer und Herbst wird geerntet . 
    Englisch In summer and autumn, harvesting takes place.
  • Er erntet die Früchte seiner Arbeit. 
    Englisch He reaps the fruits of his labor.
  • Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln. 
    Englisch The dumbest farmers harvest the thickest potatoes.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ernten


Deutsch ernten
Englisch harvest, reap, crop, gather
Russisch собирать урожай, пожинать, убирать, пожать, собирать, собрать урожай, жать, сжать
Spanisch cosechar, recoger, esquilmar, recolectar
Französisch cueillir, récolter, moissonner, vendanger
Türkisch hasat, hasat etmek, hasat toplamak, toplamak
Portugiesisch colher, apanhar, ceifar, recolher, receber
Italienisch mietere, raccogliere, raccolta, vendemmiare
Rumänisch recolta, culege
Ungarisch arat, aratás, szüret, szüretel, termést betakarít
Polnisch zbierać, żniwa
Griechisch αποσπώ, θερίζω, κερδίζω, μαζεύω, παίρνω, συγκομιδή
Niederländisch oogsten, inoogsten
Tschechisch sklízet, očesat, sklidit, česat
Schwedisch skörda, hösta, inhösta
Dänisch høste
Japanisch 収穫, 収穫する
Katalanisch collir, recollir
Finnisch korjata, korjata satoa, niittää
Norwegisch høste
Baskisch uzta
Serbisch ubirati, žeti
Mazedonisch берба, жнење
Slowenisch oberiti, žeti
Slowakisch sklizeň, zberať
Bosnisch ubirati, žeti
Kroatisch ubirati, žeti
Ukrainisch збирати урожай, збір врожаю
Bulgarisch жъне
Belorussisch жніво, убіраць
Indonesisch memanen, panen
Vietnamesisch gặt hái
Usbekisch o'rib olish, o'rish
Hindi कटाई करना, फसल काटना
Chinesisch 收割, 收获
Thailändisch เก็บเกี่ยว
Koreanisch 거두다, 수확하다
Aserbaidschanisch biçmək, yığmaq
Georgisch მოსავლის აღება
Bengalisch ফসল তোলা
Albanisch mbledh
Marathi पीक कापणे, फसल कापणे
Nepalesisch फसल काट्नु
Telugu పంట కోయు
Lettisch novākt, savākt
Tamil அறுவடை செய்
Estnisch korjata
Armenisch հավաքել, քաղել
Kurdisch hasad kirin
Hebräischלקט
Arabischحصد، جنى، حصاد، جمع
Persischبرداشت کردن، در برداشت، درو کردن
Urduمحصولات

ernten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ernten

  • Nutzpflanzen von den Feldern einholen
  • bekommen, zuteilwerden lassen
  • [Pflanzen] (die) Ernte einfahren, einschlagen (Holz)

ernten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ernten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ernten


Die ernten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ernten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erntet - erntete - hat geerntet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ernten und unter ernten im Duden.

ernten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ernt(e)ernteteernteerntete-
du erntesterntetesterntesterntetesternt(e)
er ernteternteteernteerntete-
wir erntenerntetenerntenerntetenernten
ihr ernteternteteternteternteteterntet
sie erntenerntetenerntenerntetenernten

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich ernt(e), du erntest, er erntet, wir ernten, ihr erntet, sie ernten
  • Präteritum: ich erntete, du erntetest, er erntete, wir ernteten, ihr erntetet, sie ernteten
  • Perfekt: ich habe geerntet, du hast geerntet, er hat geerntet, wir haben geerntet, ihr habt geerntet, sie haben geerntet
  • Plusquamperfekt: ich hatte geerntet, du hattest geerntet, er hatte geerntet, wir hatten geerntet, ihr hattet geerntet, sie hatten geerntet
  • Futur I: ich werde ernten, du wirst ernten, er wird ernten, wir werden ernten, ihr werdet ernten, sie werden ernten
  • Futur II: ich werde geerntet haben, du wirst geerntet haben, er wird geerntet haben, wir werden geerntet haben, ihr werdet geerntet haben, sie werden geerntet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich ernte, du erntest, er ernte, wir ernten, ihr erntet, sie ernten
  • Präteritum: ich erntete, du erntetest, er erntete, wir ernteten, ihr erntetet, sie ernteten
  • Perfekt: ich habe geerntet, du habest geerntet, er habe geerntet, wir haben geerntet, ihr habet geerntet, sie haben geerntet
  • Plusquamperfekt: ich hätte geerntet, du hättest geerntet, er hätte geerntet, wir hätten geerntet, ihr hättet geerntet, sie hätten geerntet
  • Futur I: ich werde ernten, du werdest ernten, er werde ernten, wir werden ernten, ihr werdet ernten, sie werden ernten
  • Futur II: ich werde geerntet haben, du werdest geerntet haben, er werde geerntet haben, wir werden geerntet haben, ihr werdet geerntet haben, sie werden geerntet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde ernten, du würdest ernten, er würde ernten, wir würden ernten, ihr würdet ernten, sie würden ernten
  • Plusquamperfekt: ich würde geerntet haben, du würdest geerntet haben, er würde geerntet haben, wir würden geerntet haben, ihr würdet geerntet haben, sie würden geerntet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: ernt(e) (du), ernten wir, erntet (ihr), ernten Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: ernten, zu ernten
  • Infinitiv II: geerntet haben, geerntet zu haben
  • Partizip I: erntend
  • Partizip II: geerntet

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 75666, 75666

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ernten

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4623582, 4960716, 6950410, 8177283, 3041360

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1938, 75666

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9