Konjugation des Verbs fabeln
Das Konjugieren des Verbs fabeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fabelt, fabelte und hat gefabelt. Als Hilfsverb von fabeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fabeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fabeln. Man kann nicht nur fabeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
fabelt · fabelte · hat gefabelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
babble, fable, fantasize, invent stories, romance, tell tales
/ˈfaːblən/ · /ˈfaːblt/ · /ˈfaːbltə/ · /ɡəˈfaːblt/
unmögliche, fantastische oder märchenhafte Geschichten erfinden und erzählen; erdichten, spintisieren, fabulieren, (herum)spinnen, fantasieren
(Akk., von+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fabeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb fabeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gefabelt |
| du | hast | gefabelt |
| er | hat | gefabelt |
| wir | haben | gefabelt |
| ihr | habt | gefabelt |
| sie | haben | gefabelt |
Plusquam.
| ich | hatte | gefabelt |
| du | hattest | gefabelt |
| er | hatte | gefabelt |
| wir | hatten | gefabelt |
| ihr | hattet | gefabelt |
| sie | hatten | gefabelt |
Futur I
| ich | werde | fabeln |
| du | wirst | fabeln |
| er | wird | fabeln |
| wir | werden | fabeln |
| ihr | werdet | fabeln |
| sie | werden | fabeln |
Futur II
| ich | werde | gefabelt | haben |
| du | wirst | gefabelt | haben |
| er | wird | gefabelt | haben |
| wir | werden | gefabelt | haben |
| ihr | werdet | gefabelt | haben |
| sie | werden | gefabelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fabeln
Konj. Perfekt
| ich | habe | gefabelt |
| du | habest | gefabelt |
| er | habe | gefabelt |
| wir | haben | gefabelt |
| ihr | habet | gefabelt |
| sie | haben | gefabelt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gefabelt |
| du | hättest | gefabelt |
| er | hätte | gefabelt |
| wir | hätten | gefabelt |
| ihr | hättet | gefabelt |
| sie | hätten | gefabelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fabeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fabeln
Übersetzungen
Übersetzungen von fabeln
-
fabeln
babble, fable, fantasize, invent stories, romance, tell tales
выдумыват, выдумывать, сочинять, фантазировать
desbarrar, desvariar, fabulaciones, fantasear, fábulas, inventar
fabuler, affabuler, débiter, raconter des histoires
efsane, hayal etmek, masal anlatmak
contar histórias fantásticas, inventar histórias
fantasticare, favoleggiare, favoleggiare di, inventare storie fantastiche
povesti, povesti fantastice
kitalálni, mesélni
opowiadać bajki, bajdurzyć, wymyślać bajki, zmyślać, zmyślić
παραμυθιάζομαι, παραμύθια, φαντασιώνω, φανταστικές ιστορίες
fabuleren, fantaseren, verzinnen
fantazírovat, vymýšlet pohádky
berätta historier, fabulera
digte, fable, fantasere, hitte på, opdigte, vrøvle
作り話, 空想
explicar contes, inventar contes
kertoa tarinoita
fabler, fortelle historier
ipuinak asmatzea
izmišljati, pričati bajke
приказни, фантазирање
izmišljati zgodbe
rozprávať rozprávky, vymýšľať
izmišljati, pričati bajke
izmišljati, pričati bajke
вигадувати, казки
разказвам приказки, фантазия
выдумляць, казаць
mengarang cerita
bịa chuyện
xayoliy hikoyalar yaratib aytish
झूठी कहानियाँ गढ़ना
编造故事
ปั้นเรื่อง
허구의 이야기를 지어내다
hekayə uydurmaq
ისტორიები შექმნა
গল্প বানানো
shpik histori
कथा गढ़णे
कथा बनाउनु
కల్పన కథలు చెప్తడం
izgudrot stāstus
கற்பனை கதைகள் உருவாக்குதல்
väljamõeldud lugusid jutustada
հորինել պատմություններ
çîrokan çêkirin
לספר סיפורים דמיוניים
يختلق قصص خيالية
افسانه گفتن، داستان بافی
افسانے سنانا، کہانیاں بنانا
fabeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fabeln- unmögliche, fantastische oder märchenhafte Geschichten erfinden und erzählen, erdichten, spintisieren, fabulieren, (herum)spinnen, fantasieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für fabeln
jemand/etwas fabelt
etwas vonjemandem/etwas jemand/etwas
vonfabelt
etwas jemand/etwas
vonfabelt
jemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fabeln
≡ addieren
≡ abortieren
≡ achteln
≡ addizieren
≡ aasen
≡ ackern
≡ achseln
≡ abdizieren
≡ adden
≡ adhärieren
≡ aalen
≡ adoptieren
≡ achten
≡ adeln
≡ adorieren
≡ adaptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fabeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fabeln
Die fabeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fabeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fabelt - fabelte - hat gefabelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fabeln und unter fabeln im Duden.
fabeln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | fab(e)l(e) | fabelte | fab(e)le | fabelte | - |
| du | fabelst | fabeltest | fabelst | fabeltest | fab(e)l(e) |
| er | fabelt | fabelte | fab(e)le | fabelte | - |
| wir | fabeln | fabelten | fabeln | fabelten | fabeln |
| ihr | fabelt | fabeltet | fabelt | fabeltet | fabelt |
| sie | fabeln | fabelten | fabeln | fabelten | fabeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich fab(e)l(e), du fabelst, er fabelt, wir fabeln, ihr fabelt, sie fabeln
- Präteritum: ich fabelte, du fabeltest, er fabelte, wir fabelten, ihr fabeltet, sie fabelten
- Perfekt: ich habe gefabelt, du hast gefabelt, er hat gefabelt, wir haben gefabelt, ihr habt gefabelt, sie haben gefabelt
- Plusquamperfekt: ich hatte gefabelt, du hattest gefabelt, er hatte gefabelt, wir hatten gefabelt, ihr hattet gefabelt, sie hatten gefabelt
- Futur I: ich werde fabeln, du wirst fabeln, er wird fabeln, wir werden fabeln, ihr werdet fabeln, sie werden fabeln
- Futur II: ich werde gefabelt haben, du wirst gefabelt haben, er wird gefabelt haben, wir werden gefabelt haben, ihr werdet gefabelt haben, sie werden gefabelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich fab(e)le, du fabelst, er fab(e)le, wir fabeln, ihr fabelt, sie fabeln
- Präteritum: ich fabelte, du fabeltest, er fabelte, wir fabelten, ihr fabeltet, sie fabelten
- Perfekt: ich habe gefabelt, du habest gefabelt, er habe gefabelt, wir haben gefabelt, ihr habet gefabelt, sie haben gefabelt
- Plusquamperfekt: ich hätte gefabelt, du hättest gefabelt, er hätte gefabelt, wir hätten gefabelt, ihr hättet gefabelt, sie hätten gefabelt
- Futur I: ich werde fabeln, du werdest fabeln, er werde fabeln, wir werden fabeln, ihr werdet fabeln, sie werden fabeln
- Futur II: ich werde gefabelt haben, du werdest gefabelt haben, er werde gefabelt haben, wir werden gefabelt haben, ihr werdet gefabelt haben, sie werden gefabelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde fabeln, du würdest fabeln, er würde fabeln, wir würden fabeln, ihr würdet fabeln, sie würden fabeln
- Plusquamperfekt: ich würde gefabelt haben, du würdest gefabelt haben, er würde gefabelt haben, wir würden gefabelt haben, ihr würdet gefabelt haben, sie würden gefabelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: fab(e)l(e) (du), fabeln wir, fabelt (ihr), fabeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: fabeln, zu fabeln
- Infinitiv II: gefabelt haben, gefabelt zu haben
- Partizip I: fabelnd
- Partizip II: gefabelt