Konjugation des Verbs fiebern

Das Konjugieren des Verbs fiebern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fiebert, fieberte und hat gefiebert. Als Hilfsverb von fiebern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fiebern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fiebern. Man kann nicht nur fiebern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

fiebern

fiebert · fieberte · hat gefiebert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch anticipation, excitement, fervor, fever, have a fever, have a temperature, have fever, longing, simmer, yearning

[Körper] zu hohe Körpertemperatur (Fieber) haben; sichtlich aufgeregt sein, meist in Erwartung eines kurz bevorstehenden, positiven Ereignisses; erhöhte Temperatur haben, aufgeregt sein, brennen, Fieber haben

(nach+D)

» Tom fiebert und sollte das Bett hüten. Englisch Tom has a fever and should stay in bed.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fiebern

Präsens

ich fieb(e)⁴r(e)⁵
du fieberst
er fiebert
wir fiebern
ihr fiebert
sie fiebern

Präteritum

ich fieberte
du fiebertest
er fieberte
wir fieberten
ihr fiebertet
sie fieberten

Imperativ

-
fieb(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
fiebern wir
fiebert (ihr)
fiebern Sie

Konjunktiv I

ich fieb(e)⁴re
du fieberst
er fieb(e)⁴re
wir fiebern
ihr fiebert
sie fiebern

Konjunktiv II

ich fieberte
du fiebertest
er fieberte
wir fieberten
ihr fiebertet
sie fieberten

Infinitiv

fiebern
zu fiebern

Partizip

fiebernd
gefiebert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb fiebern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich fieb(e)⁴r(e)⁵
du fieberst
er fiebert
wir fiebern
ihr fiebert
sie fiebern

Präteritum

ich fieberte
du fiebertest
er fieberte
wir fieberten
ihr fiebertet
sie fieberten

Perfekt

ich habe gefiebert
du hast gefiebert
er hat gefiebert
wir haben gefiebert
ihr habt gefiebert
sie haben gefiebert

Plusquam.

ich hatte gefiebert
du hattest gefiebert
er hatte gefiebert
wir hatten gefiebert
ihr hattet gefiebert
sie hatten gefiebert

Futur I

ich werde fiebern
du wirst fiebern
er wird fiebern
wir werden fiebern
ihr werdet fiebern
sie werden fiebern

Futur II

ich werde gefiebert haben
du wirst gefiebert haben
er wird gefiebert haben
wir werden gefiebert haben
ihr werdet gefiebert haben
sie werden gefiebert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom fiebert und sollte das Bett hüten. 
  • Den ganzen Monat sah Tom sich die Spiele der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien an und fieberte , dass Thomas Müller, sein deutscher Namensbruder, nicht verletzt oder disqualifiziert würde. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fiebern


Konjunktiv I

ich fieb(e)⁴re
du fieberst
er fieb(e)⁴re
wir fiebern
ihr fiebert
sie fiebern

Konjunktiv II

ich fieberte
du fiebertest
er fieberte
wir fieberten
ihr fiebertet
sie fieberten

Konj. Perfekt

ich habe gefiebert
du habest gefiebert
er habe gefiebert
wir haben gefiebert
ihr habet gefiebert
sie haben gefiebert

Konj. Plusquam.

ich hätte gefiebert
du hättest gefiebert
er hätte gefiebert
wir hätten gefiebert
ihr hättet gefiebert
sie hätten gefiebert

Konj. Futur I

ich werde fiebern
du werdest fiebern
er werde fiebern
wir werden fiebern
ihr werdet fiebern
sie werden fiebern

Konj. Futur II

ich werde gefiebert haben
du werdest gefiebert haben
er werde gefiebert haben
wir werden gefiebert haben
ihr werdet gefiebert haben
sie werden gefiebert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde fiebern
du würdest fiebern
er würde fiebern
wir würden fiebern
ihr würdet fiebern
sie würden fiebern

Konj. Plusquam.

ich würde gefiebert haben
du würdest gefiebert haben
er würde gefiebert haben
wir würden gefiebert haben
ihr würdet gefiebert haben
sie würden gefiebert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fiebern


Präsens

fieb(e)⁴r(e)⁵ (du)
fiebern wir
fiebert (ihr)
fiebern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fiebern


Infinitiv I


fiebern
zu fiebern

Infinitiv II


gefiebert haben
gefiebert zu haben

Partizip I


fiebernd

Partizip II


gefiebert

  • Tom fiebert und sollte das Bett hüten. 
  • Immer wieder kommt die Diskussion auf, ob man kleine Kinder fiebern lassen soll oder nicht. 
  • Den ganzen Monat sah Tom sich die Spiele der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien an und fieberte , dass Thomas Müller, sein deutscher Namensbruder, nicht verletzt oder disqualifiziert würde. 

Beispiele

Beispielsätze für fiebern


  • Tom fiebert und sollte das Bett hüten. 
    Englisch Tom has a fever and should stay in bed.
  • Immer wieder kommt die Diskussion auf, ob man kleine Kinder fiebern lassen soll oder nicht. 
    Englisch The discussion keeps coming up about whether or not to let small children have a fever.
  • Den ganzen Monat sah Tom sich die Spiele der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien an und fieberte , dass Thomas Müller, sein deutscher Namensbruder, nicht verletzt oder disqualifiziert würde. 
    Englisch The whole month, Tom watched the matches of the football World Cup in Brazil and worried that Thomas Müller, his German namesake, would not get injured or disqualified.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fiebern


Deutsch fiebern
Englisch anticipation, excitement, fervor, fever, have a fever, have a temperature, have fever, longing
Russisch быть в возбуждении, волнение, жаждать, лихорадить, лихорадка, ожидание, температура, тосковать
Spanisch anhelar, delirar, desear, emocionarse, enfervorizarse, estar emocionado, fiebre, temblar de ansiedad
Französisch aspirer, avoir de la fièvre, avoir hâte, avoir la fièvre, désirer, être excité
Türkisch ateşi olmak, ateşlenmek, gergin olmak, heyecanlanmak, sabırsızlanmak, yüksek ateş, özlem duymak
Portugiesisch ansiar, desejar, ansioso, estar ansioso por, estar com febre, estar exaltado, expectante, febre
Italienisch avere febbre, avere la febbre, bramare, desiderare, essere emozionato, essere in attesa, febbricitare
Rumänisch febră, fi entuziasmat, fi nerăbdător, tânji
Ungarisch izgatott, láz, vágyakozni
Polnisch być podekscytowanym, gorączkować, gorączkować się, mieć gorączkę, oczekiwać, pragnąć, tęsknić
Griechisch έχω πυρετό, ποθώ, αναμένοντας, ενθουσιασμένος, επιθυμώ, λαχτάρα
Niederländisch koorts hebben, hunkeren, opgewonden, verheugd, verlangen
Tschechisch mít horečku, být vzrušený, horečka, toužit, těšit se
Schwedisch darra, feber, förväntan, ha feber, längta, spänning
Dänisch fantasere, feber, forventningsfuld, have feber, længes
Japanisch 切望する, 期待する, 熱がある, 熱望する, 発熱, 興奮する
Katalanisch anhelar, desitjar, estar emocionat, excitar-se, tenir febre
Finnisch kuumeilla, ikävöidä, jännittää, kaivata, odottaa, olla kuume
Norwegisch feber, forventning, glede, ha feber, lengte
Baskisch desio, irrikatu, itzuli, sukarra
Serbisch groznica, imati groznicu, nervozan, uzbuđen, čeznuti
Mazedonisch возбуден, возбуденост, жуднење, имати температура
Slowenisch hrepeneti, imeti vročino, navdušeno pričakovati, vročina, vznemirjati se
Slowakisch byť vzrušený, mať horúčku, mať teplotu, tešiť sa, túžiť
Bosnisch imati groznicu, imati temperaturu, nervozan, uzbuđenost, čeznuti
Kroatisch groznica, imati groznicu, nestrpljiv, uzbuđen, čeznuti
Ukrainisch гарячка, очікувати, підвищена температура, сумувати, тужити, хвилюватися
Bulgarisch висока температура, вълнение, вълнувам се, жадувам, копнея, треска
Belorussisch жадаць, збуджэнне, павышаная тэмпература, сумнаваць, хвалявацца
Indonesisch bersemangat, demam, mendambakan, merindukan
Vietnamesisch háo hứng, khao khát, mong mỏi, phát sốt, sốt
Usbekisch harorat ko‘tarilmoq, hayajonlanmoq, intizor bo‘lmoq, isitma bo‘lmoq, orzu qilmoq
Hindi उत्सुक होना, ज्वर होना, तरसना, बुखार होना, ललकना
Chinesisch 兴奋, 发烧, 发热, 向往, 渴望
Thailändisch ตื่นเต้น, มีไข้, เป็นไข้, โหยหา, ใฝ่หา
Koreanisch 갈망하다, 발열하다, 설레다, 열망하다, 열이 나다
Aserbaidschanisch arzulamaq, hərarət qalxmaq, həsrət çəkmək, həyəcanlanmaq, qızdırma olmaq
Georgisch აღელვება, ნატრობს, სიცხე ქონა
Bengalisch আকুল হওয়া, উত্তেজিত হওয়া, জ্বর হওয়া, লালায়িত হওয়া
Albanisch dëshiroj, emocionohem, kam temperaturë, përmallohem
Marathi आसुसणे, उत्सुक होणे, तडफडणे, ताप येणे, ताप होणे
Nepalesisch उत्तेजित हुनु, ज्वरो आउनु, ज्वरो हुनु, तरसिनु, लालायित हुनु
Telugu ఆసపడటం, ఉత్సాహంగా ఉండటం, జ్వరం పట్టడం, జ్వరం రావడం, తహతహలాడటం
Lettisch alkt, būt ar drudzi, gaidīt ar nepacietību, ilgoties
Tamil ஆவலுடன் இருக்க, ஆவல்படுதல், காய்ச்சல் ஏற்படுதல், காய்ச்சல் வருதல், வேட்கை கொள்ளுதல்
Estnisch igatsema, janunema, palavik olema, põnevil olema
Armenisch հուզվել, ջերմել, տենդել, ցանկանալ, փափագել
Kurdisch bêriya kirin, hirs kirin, hêvîdar bûn, tab hebûn
Hebräischחום، להשתוקק، להתרגש، לחלום
Arabischارتفاع درجة الحرارة، حمى، يتحمس، يترقب، يتوق، يشتاق
Persischآرزو کردن، اشتیاق داشتن، انتظار کشیدن، تب داشتن، هیجان زده بودن
Urduبخار، بہت شدت سے خواہش کرنا، بے چینی، پریشانی

fiebern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fiebern

  • [Körper] zu hohe Körpertemperatur (Fieber) haben, erhöhte Temperatur haben, Fieber haben, fiebrig sein
  • sichtlich aufgeregt sein, meist in Erwartung eines kurz bevorstehenden, positiven Ereignisses, aufgeregt sein, hippeln, nervös sein, voller Vorfreude sein, zappeln
  • sich sehr stark nach etwas sehnen, brennen, dursten, dürsten, gieren, haben wollen
  • Fieber haben, etwas erstreben

fiebern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für fiebern


  • jemand/etwas fiebert nach etwas
  • jemand/etwas fiebert nach jemandem/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fiebern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fiebern


Die fiebern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fiebern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fiebert - fieberte - hat gefiebert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fiebern und unter fiebern im Duden.

fiebern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich fieb(e)r(e)fiebertefieb(e)refieberte-
du fieberstfiebertestfieberstfiebertestfieb(e)r(e)
er fiebertfiebertefieb(e)refieberte-
wir fiebernfiebertenfiebernfiebertenfiebern
ihr fiebertfiebertetfiebertfiebertetfiebert
sie fiebernfiebertenfiebernfiebertenfiebern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich fieb(e)r(e), du fieberst, er fiebert, wir fiebern, ihr fiebert, sie fiebern
  • Präteritum: ich fieberte, du fiebertest, er fieberte, wir fieberten, ihr fiebertet, sie fieberten
  • Perfekt: ich habe gefiebert, du hast gefiebert, er hat gefiebert, wir haben gefiebert, ihr habt gefiebert, sie haben gefiebert
  • Plusquamperfekt: ich hatte gefiebert, du hattest gefiebert, er hatte gefiebert, wir hatten gefiebert, ihr hattet gefiebert, sie hatten gefiebert
  • Futur I: ich werde fiebern, du wirst fiebern, er wird fiebern, wir werden fiebern, ihr werdet fiebern, sie werden fiebern
  • Futur II: ich werde gefiebert haben, du wirst gefiebert haben, er wird gefiebert haben, wir werden gefiebert haben, ihr werdet gefiebert haben, sie werden gefiebert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich fieb(e)re, du fieberst, er fieb(e)re, wir fiebern, ihr fiebert, sie fiebern
  • Präteritum: ich fieberte, du fiebertest, er fieberte, wir fieberten, ihr fiebertet, sie fieberten
  • Perfekt: ich habe gefiebert, du habest gefiebert, er habe gefiebert, wir haben gefiebert, ihr habet gefiebert, sie haben gefiebert
  • Plusquamperfekt: ich hätte gefiebert, du hättest gefiebert, er hätte gefiebert, wir hätten gefiebert, ihr hättet gefiebert, sie hätten gefiebert
  • Futur I: ich werde fiebern, du werdest fiebern, er werde fiebern, wir werden fiebern, ihr werdet fiebern, sie werden fiebern
  • Futur II: ich werde gefiebert haben, du werdest gefiebert haben, er werde gefiebert haben, wir werden gefiebert haben, ihr werdet gefiebert haben, sie werden gefiebert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde fiebern, du würdest fiebern, er würde fiebern, wir würden fiebern, ihr würdet fiebern, sie würden fiebern
  • Plusquamperfekt: ich würde gefiebert haben, du würdest gefiebert haben, er würde gefiebert haben, wir würden gefiebert haben, ihr würdet gefiebert haben, sie würden gefiebert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: fieb(e)r(e) (du), fiebern wir, fiebert (ihr), fiebern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: fiebern, zu fiebern
  • Infinitiv II: gefiebert haben, gefiebert zu haben
  • Partizip I: fiebernd
  • Partizip II: gefiebert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5688401, 3378875

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 734498

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 734498, 734498, 734498

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9