Konjugation des Verbs abfärben ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs abfärben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind färbt ab?, färbte ab? und hat abgefärbt?. Als Hilfsverb von abfärben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abfärben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abfärben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abfärben. Man kann nicht nur abfärben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

Video 

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

ab·färben

färbt ab? · färbte ab? · hat abgefärbt?

Englisch bleed, stain, affect negatively, bleed (into), crock, fade, influence, lose color, lose colour, part with color, part with colour, rub off, rub off on, run, transfer color

seine eigene Farbe verlieren oder an ein anderes Objekt abgeben, so dass dieses diese Farbe annimmt; jemanden, etwas meist negativ beeinflussen

(Akk., auf+A)

» Es färbt ab . Englisch It stains.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abfärben

Präsens

färb(e)⁵ ich ab?
färbst du ab?
färbt er ab?
färben wir ab?
färbt ihr ab?
färben sie ab?

Präteritum

färbte ich ab?
färbtest du ab?
färbte er ab?
färbten wir ab?
färbtet ihr ab?
färbten sie ab?

Imperativ

-
färb(e)⁵ (du) ab
-
färben wir ab
färbt (ihr) ab
färben Sie ab

Konjunktiv I

färbe ich ab?
färbest du ab?
färbe er ab?
färben wir ab?
färbet ihr ab?
färben sie ab?

Konjunktiv II

färbte ich ab?
färbtest du ab?
färbte er ab?
färbten wir ab?
färbtet ihr ab?
färbten sie ab?

Infinitiv

abfärben
abzufärben

Partizip

abfärbend
abgefärbt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abfärben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

färb(e)⁵ ich ab?
färbst du ab?
färbt er ab?
färben wir ab?
färbt ihr ab?
färben sie ab?

Präteritum

färbte ich ab?
färbtest du ab?
färbte er ab?
färbten wir ab?
färbtet ihr ab?
färbten sie ab?

Perfekt

habe ich abgefärbt?
hast du abgefärbt?
hat er abgefärbt?
haben wir abgefärbt?
habt ihr abgefärbt?
haben sie abgefärbt?

Plusquam.

hatte ich abgefärbt?
hattest du abgefärbt?
hatte er abgefärbt?
hatten wir abgefärbt?
hattet ihr abgefärbt?
hatten sie abgefärbt?

Futur I

werde ich abfärben?
wirst du abfärben?
wird er abfärben?
werden wir abfärben?
werdet ihr abfärben?
werden sie abfärben?

Futur II

werde ich abgefärbt haben?
wirst du abgefärbt haben?
wird er abgefärbt haben?
werden wir abgefärbt haben?
werdet ihr abgefärbt haben?
werden sie abgefärbt haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Es färbt ab . 
  • Besonders auf eine Kolonialarmee färbt nicht nur das Klima im Lauf der Jahre merklich ab . 
  • Alle fanden, dass seine Frömmigkeit auf sie abfärbte , ihrem Gesicht etwas Strahlendes gab, als hätte sie es gerade mit Vaseline eingecremt. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abfärben


Konjunktiv I

färbe ich ab?
färbest du ab?
färbe er ab?
färben wir ab?
färbet ihr ab?
färben sie ab?

Konjunktiv II

färbte ich ab?
färbtest du ab?
färbte er ab?
färbten wir ab?
färbtet ihr ab?
färbten sie ab?

Konj. Perfekt

habe ich abgefärbt?
habest du abgefärbt?
habe er abgefärbt?
haben wir abgefärbt?
habet ihr abgefärbt?
haben sie abgefärbt?

Konj. Plusquam.

hätte ich abgefärbt?
hättest du abgefärbt?
hätte er abgefärbt?
hätten wir abgefärbt?
hättet ihr abgefärbt?
hätten sie abgefärbt?

Konj. Futur I

werde ich abfärben?
werdest du abfärben?
werde er abfärben?
werden wir abfärben?
werdet ihr abfärben?
werden sie abfärben?

Konj. Futur II

werde ich abgefärbt haben?
werdest du abgefärbt haben?
werde er abgefärbt haben?
werden wir abgefärbt haben?
werdet ihr abgefärbt haben?
werden sie abgefärbt haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich abfärben?
würdest du abfärben?
würde er abfärben?
würden wir abfärben?
würdet ihr abfärben?
würden sie abfärben?

Konj. Plusquam.

würde ich abgefärbt haben?
würdest du abgefärbt haben?
würde er abgefärbt haben?
würden wir abgefärbt haben?
würdet ihr abgefärbt haben?
würden sie abgefärbt haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abfärben


Präsens

färb(e)⁵ (du) ab
färben wir ab
färbt (ihr) ab
färben Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abfärben


Infinitiv I


abfärben
abzufärben

Infinitiv II


abgefärbt haben
abgefärbt zu haben

Partizip I


abfärbend

Partizip II


abgefärbt

  • Sein schlechtes Verhalten hat sich auf seinen kleinen Bruder abgefärbt . 
  • Das selbst gefärbte T-Shirt darfst du nicht mit den weißen Blusen waschen, da es abfärben wird. 
  • Alle fanden, dass seine Frömmigkeit auf sie abfärbte , ihrem Gesicht etwas Strahlendes gab, als hätte sie es gerade mit Vaseline eingecremt. 

Beispiele

Beispielsätze für abfärben


  • Es färbt ab . 
    Englisch It stains.
  • Sein schlechtes Verhalten hat sich auf seinen kleinen Bruder abgefärbt . 
    Englisch His bad behavior has rubbed off on his little brother.
  • Besonders auf eine Kolonialarmee färbt nicht nur das Klima im Lauf der Jahre merklich ab . 
    Englisch Especially on a colonial army, the climate noticeably affects over the years.
  • Das selbst gefärbte T-Shirt darfst du nicht mit den weißen Blusen waschen, da es abfärben wird. 
    Englisch The self-dyed T-shirt must not be washed with the white blouses, as it will bleed.
  • Alle fanden, dass seine Frömmigkeit auf sie abfärbte , ihrem Gesicht etwas Strahlendes gab, als hätte sie es gerade mit Vaseline eingecremt. 
    Englisch Everyone thought that his piety rubbed off on them, giving their faces something radiant, as if they had just been smeared with Vaseline.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abfärben


Deutsch abfärben
Englisch bleed, stain, affect negatively, bleed (into), crock, fade, influence, lose color
Russisch линять, окрашивать, влиять, выцвести, выцветать, докрасить, докрашивать, запачкать
Spanisch contagiar, decolorar, descolorar, descolorarse, desteñir, influenciar, influir en, influir sobre
Französisch déteindre, influencer, avoir une influence négative, décharger, marquer, se décolorer
Türkisch boyası çıkmak, bulaşmak, etkilenmek, olumsuz etkilemek, renk geçişi yapmak
Portugiesisch desbotar, influenciar, contaminar, descolorir, soltar a cor, transferir cor
Italienisch influenzare, stingere, contagiare, decolorare, perdere il colore, sbavare, scolorirsi, trasferire colore
Rumänisch decolora, influența negativ, transfera culoarea
Ungarisch befolyásol, elhalványul, fakul, fest, fog, hatással van, átfest
Polnisch farbować, przebarwienie, udzielać, wpływać negatywnie, zafarbowanie
Griechisch αποχρωματίζω, επηρεάζω, επιδράση, ξεβάφω, χρωματίζω
Niederländisch afgeven, beïnvloeden, afkleuren, afverven, ontkleuren
Tschechisch měnit, obarvit, ovlivnit, pouštět barvu, pustit barvu, přenést barvu, změnit
Schwedisch färga av, avfärga, färga av sig, smitta av sig
Dänisch farve af, afgive farve, farveafgivelse, påvirke negativt, smitte af
Japanisch 影響を与える, 悪影響を及ぼす, 色が移る, 色移り
Katalanisch descolorir, influenciar negativament, tintar
Finnisch värjätä, vaikuttaa negatiivisesti, värin siirtyminen
Norwegisch farge av, fargeavgi, fargeoverføring, påvirke negativt
Baskisch eragin, influentziatu, kolorea galtzea, kolorea transferitzea
Serbisch obojiti, prebojati, prenositi, uticati
Mazedonisch обоени, влијае негативно, обоенија
Slowenisch negativ vplivati, obarvati, pobarvati
Slowakisch odfarbiť, ovplyvniť, zafarbiť
Bosnisch obojiti, prenijeti boju, uticati
Kroatisch obojiti, prenijeti boju, prenositi, utjecati
Ukrainisch вбирати колір, впливати, забарвлюватися, забруднювати
Bulgarisch влияя, отцветяване, повлияя, преминаване на цвят
Belorussisch адбіваць, адцягваць колер, змяняць колер, уплываць
Indonesisch luntur, memberi pengaruh buruk, mempengaruhi secara negatif
Vietnamesisch lây xấu, phai màu, ra màu, ảnh hưởng xấu đến
Usbekisch rang o‘tmoq, rangi ketmoq, yomon ta'sir etmoq, yomon ta'sir ko'rsatmoq
Hindi प्रभावित करना, बुरा असर डालना, रंग उतरना, रंग छोड़ना
Chinesisch 串色, 产生负面影响, 带坏, 掉色
Thailändisch ทำให้เสื่อม, มีอิทธิพลเชิงลบต่อ, สีตก
Koreanisch 나쁜 영향을 미치다, 물이 빠지다, 색이 빠지다, 악영향을 끼치다
Aserbaidschanisch mənfi təsir göstərmək, pis təsir göstərmək, rəng buraxmaq, solmaq
Georgisch გახუნება, უარყოფით გავლენას ახდენა, უარყოფითად მოქმედება, ფერი გადადის
Bengalisch খারাপ প্রভাব ফেলা, নেতিবাচক প্রভাব ফেলা, রং ছাড়া, রং ফিকে হওয়া
Albanisch lëshoj ngjyrë, ndikon keq, ndikon negativisht, zbehet
Marathi रंग जाणे, रंग सोडणे, वाईट परिणाम करणे, वाईट प्रभाव पाडणे
Nepalesisch खराब असर पार्नु, नकारात्मक प्रभाव पार्नु, रंग उड्नु, रंग छोड्नु
Telugu చెడ్డ ప్రభావం చూపు, ప్రతికూలంగా ప్రభావితం చేయు, రంగు ఊడడం, రంగు వదలడం
Lettisch atstāt negatīvu iespaidu, iekrāsoties, izbalēt, slikti ietekmēt
Tamil தீங்கு விளைவிக்க, நிறம் விடு, மோசமாக பாதிக்க
Estnisch halvasti mõjutama, negatiivselt mõjutama, tuhmuma, värvi andma
Armenisch գունաթափվել, վատ ազդեցություն ունենալ, վատ կերպով ազդել
Kurdisch nebaş tesîr kirin, rengê xwe berdan, xerab tesîr kirin
Hebräischלהשפיע לרעה، להתקלף، לצבוע
Arabischتأثير سلبي، تغيير اللون، تلوين
Persischتأثیر منفی گذاشتن، رنگ دادن، رنگ پاشیدن
Urduرنگ منتقل کرنا، رنگ چھوڑنا، منفی اثر ڈالنا

abfärben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abfärben

  • seine eigene Farbe verlieren oder an ein anderes Objekt abgeben, so dass dieses diese Farbe annimmt
  • jemanden, etwas meist negativ beeinflussen

abfärben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abfärben


  • jemand/etwas färbt auf etwas ab
  • jemand/etwas färbt auf jemanden ab
  • jemand/etwas färbt auf jemanden/etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abfärben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abfärben


Die ab·färben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·färben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (färbt ab? - färbte ab? - hat abgefärbt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abfärben und unter abfärben im Duden.

abfärben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich färb(e) ab?färbte ab?färbe ab?färbte ab?-
du färbst ab?färbtest ab?färbest ab?färbtest ab?färb(e) ab
er färbt ab?färbte ab?färbe ab?färbte ab?-
wir färben ab?färbten ab?färben ab?färbten ab?färben ab
ihr färbt ab?färbtet ab?färbet ab?färbtet ab?färbt ab
sie färben ab?färbten ab?färben ab?färbten ab?färben ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: färb(e) ich ab?, färbst du ab?, färbt er ab?, färben wir ab?, färbt ihr ab?, färben sie ab?
  • Präteritum: färbte ich ab?, färbtest du ab?, färbte er ab?, färbten wir ab?, färbtet ihr ab?, färbten sie ab?
  • Perfekt: habe ich abgefärbt?, hast du abgefärbt?, hat er abgefärbt?, haben wir abgefärbt?, habt ihr abgefärbt?, haben sie abgefärbt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich abgefärbt?, hattest du abgefärbt?, hatte er abgefärbt?, hatten wir abgefärbt?, hattet ihr abgefärbt?, hatten sie abgefärbt?
  • Futur I: werde ich abfärben?, wirst du abfärben?, wird er abfärben?, werden wir abfärben?, werdet ihr abfärben?, werden sie abfärben?
  • Futur II: werde ich abgefärbt haben?, wirst du abgefärbt haben?, wird er abgefärbt haben?, werden wir abgefärbt haben?, werdet ihr abgefärbt haben?, werden sie abgefärbt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: färbe ich ab?, färbest du ab?, färbe er ab?, färben wir ab?, färbet ihr ab?, färben sie ab?
  • Präteritum: färbte ich ab?, färbtest du ab?, färbte er ab?, färbten wir ab?, färbtet ihr ab?, färbten sie ab?
  • Perfekt: habe ich abgefärbt?, habest du abgefärbt?, habe er abgefärbt?, haben wir abgefärbt?, habet ihr abgefärbt?, haben sie abgefärbt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich abgefärbt?, hättest du abgefärbt?, hätte er abgefärbt?, hätten wir abgefärbt?, hättet ihr abgefärbt?, hätten sie abgefärbt?
  • Futur I: werde ich abfärben?, werdest du abfärben?, werde er abfärben?, werden wir abfärben?, werdet ihr abfärben?, werden sie abfärben?
  • Futur II: werde ich abgefärbt haben?, werdest du abgefärbt haben?, werde er abgefärbt haben?, werden wir abgefärbt haben?, werdet ihr abgefärbt haben?, werden sie abgefärbt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich abfärben?, würdest du abfärben?, würde er abfärben?, würden wir abfärben?, würdet ihr abfärben?, würden sie abfärben?
  • Plusquamperfekt: würde ich abgefärbt haben?, würdest du abgefärbt haben?, würde er abgefärbt haben?, würden wir abgefärbt haben?, würdet ihr abgefärbt haben?, würden sie abgefärbt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: färb(e) (du) ab, färben wir ab, färbt (ihr) ab, färben Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abfärben, abzufärben
  • Infinitiv II: abgefärbt haben, abgefärbt zu haben
  • Partizip I: abfärbend
  • Partizip II: abgefärbt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 177038, 177038

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 9050823

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 734280, 691259, 177038, 177038

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9