Konjugation des Verbs anrollen (hat) 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs anrollen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind rollt an?, rollte an? und hat angerollt?. Als Hilfsverb von anrollen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe an- von anrollen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anrollen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anrollen. Man kann nicht nur anrollen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anrollen (hat)
Konjunktiv II
rollte | ich | an? |
rolltest | du | an? |
rollte | er | an? |
rollten | wir | an? |
rolltet | ihr | an? |
rollten | sie | an? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anrollen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | angerollt? |
hast | du | angerollt? |
hat | er | angerollt? |
haben | wir | angerollt? |
habt | ihr | angerollt? |
haben | sie | angerollt? |
Plusquam.
hatte | ich | angerollt? |
hattest | du | angerollt? |
hatte | er | angerollt? |
hatten | wir | angerollt? |
hattet | ihr | angerollt? |
hatten | sie | angerollt? |
Futur I
werde | ich | anrollen? |
wirst | du | anrollen? |
wird | er | anrollen? |
werden | wir | anrollen? |
werdet | ihr | anrollen? |
werden | sie | anrollen? |
Futur II
werde | ich | angerollt | haben? |
wirst | du | angerollt | haben? |
wird | er | angerollt | haben? |
werden | wir | angerollt | haben? |
werdet | ihr | angerollt | haben? |
werden | sie | angerollt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anrollen (hat)
Konjunktiv II
rollte | ich | an? |
rolltest | du | an? |
rollte | er | an? |
rollten | wir | an? |
rolltet | ihr | an? |
rollten | sie | an? |
Konj. Perfekt
habe | ich | angerollt? |
habest | du | angerollt? |
habe | er | angerollt? |
haben | wir | angerollt? |
habet | ihr | angerollt? |
haben | sie | angerollt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | angerollt? |
hättest | du | angerollt? |
hätte | er | angerollt? |
hätten | wir | angerollt? |
hättet | ihr | angerollt? |
hätten | sie | angerollt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anrollen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anrollen (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von anrollen (hat)
-
anrollen (hat)
deliver, roll in, roll up, stitch
подкатить, доставить, завивать, завинтить, завинчивать, завить, закатать буртик, закатать край
entregar, rodar
faire rouler, livrer, rouler
getirmek, ulaştırmak
entregar, rolar
avvicinare, consegnare, portare
aduce, livra
gördít, gördül
dostarczać, przywozić
κυλώντας, παραδίδω
aanleveren, aanrollen
přivést, přivézt
anlämna, rulla in
anløbe, rulle ind
届ける, 運ぶ
arribar rodant, portar rodant
saapua, tuoda
ankomme, rulle inn
ekarri, rolatuta ekarri
doneti, dovesti
дотур
pripeljati, pristopiti
dovoz, privezenie
donijeti, dovesti
donijeti, dovesti
доставити, підкотити
докарвам, доставям
падкочванне, падкочваць
mendorong masuk, menggelindingkan masuk
lăn vào, đẩy vào
dumalatib keltirmoq
पहियों पर लाना, लुढ़काकर लाना
推进来, 用轮子运来
เข็นเข้ามา
굴려 가져오다, 굴려 들이다
təkərlərlə gətirmək, yuvarlayıb gətirmək
ბორბლებზე მოტანა, ჩაგორება
গড়িয়ে আনা, চাকায় করে আনা
rrokullis brenda, shtyj me rrota
चाकांवर आणणे, लोटत आणणे
गुड्याएर ल्याउनु, पाङ्ग्रामा ल्याउनु
గురులాడిస్తూ తీసుకురావు, చక్రాలపై తీసుకురావు
ieripināt
உருட்டிக்கொண்டு வரு, சக்கரத்தில் கொண்டு வரு
sisse veeretama
անիվներով բերել, ներս գլորել
bi tekeran anîn
להביא
تدحرج، وصل
آوردن، رول کردن
رول کرنا، لانا
anrollen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anrollen (hat)- beginnen, sich rollend, auf Rollen zu bewegen
- beginnen, in Schwung kommen
- sich rollend nähern, auf Rollen näher kommen
- gegen einen Feind, ein militärisches Ziel mit Kriegsgerät zufahren
- etwas rollend, auf Rollen heranbringen, anliefern ...
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anrollen (hat)
≡ anbaden
≡ anbieten
≡ hinrollen
≡ anbetteln
≡ anbaggern
≡ entrollen
≡ dahinrollen
≡ anbauen
≡ herabrollen
≡ fortrollen
≡ anbacken
≡ herrollen
≡ ausrollen
≡ anbellen
≡ anbeten
≡ hinabrollen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anrollen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anrollen (hat)
Die an·rollen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·rollen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rollt an? - rollte an? - hat angerollt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anrollen und unter anrollen im Duden.
anrollen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | roll(e) an? | rollte an? | rolle an? | rollte an? | - |
du | rollst an? | rolltest an? | rollest an? | rolltest an? | roll(e) an |
er | rollt an? | rollte an? | rolle an? | rollte an? | - |
wir | rollen an? | rollten an? | rollen an? | rollten an? | rollen an |
ihr | rollt an? | rolltet an? | rollet an? | rolltet an? | rollt an |
sie | rollen an? | rollten an? | rollen an? | rollten an? | rollen an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: roll(e) ich an?, rollst du an?, rollt er an?, rollen wir an?, rollt ihr an?, rollen sie an?
- Präteritum: rollte ich an?, rolltest du an?, rollte er an?, rollten wir an?, rolltet ihr an?, rollten sie an?
- Perfekt: habe ich angerollt?, hast du angerollt?, hat er angerollt?, haben wir angerollt?, habt ihr angerollt?, haben sie angerollt?
- Plusquamperfekt: hatte ich angerollt?, hattest du angerollt?, hatte er angerollt?, hatten wir angerollt?, hattet ihr angerollt?, hatten sie angerollt?
- Futur I: werde ich anrollen?, wirst du anrollen?, wird er anrollen?, werden wir anrollen?, werdet ihr anrollen?, werden sie anrollen?
- Futur II: werde ich angerollt haben?, wirst du angerollt haben?, wird er angerollt haben?, werden wir angerollt haben?, werdet ihr angerollt haben?, werden sie angerollt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: rolle ich an?, rollest du an?, rolle er an?, rollen wir an?, rollet ihr an?, rollen sie an?
- Präteritum: rollte ich an?, rolltest du an?, rollte er an?, rollten wir an?, rolltet ihr an?, rollten sie an?
- Perfekt: habe ich angerollt?, habest du angerollt?, habe er angerollt?, haben wir angerollt?, habet ihr angerollt?, haben sie angerollt?
- Plusquamperfekt: hätte ich angerollt?, hättest du angerollt?, hätte er angerollt?, hätten wir angerollt?, hättet ihr angerollt?, hätten sie angerollt?
- Futur I: werde ich anrollen?, werdest du anrollen?, werde er anrollen?, werden wir anrollen?, werdet ihr anrollen?, werden sie anrollen?
- Futur II: werde ich angerollt haben?, werdest du angerollt haben?, werde er angerollt haben?, werden wir angerollt haben?, werdet ihr angerollt haben?, werden sie angerollt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich anrollen?, würdest du anrollen?, würde er anrollen?, würden wir anrollen?, würdet ihr anrollen?, würden sie anrollen?
- Plusquamperfekt: würde ich angerollt haben?, würdest du angerollt haben?, würde er angerollt haben?, würden wir angerollt haben?, würdet ihr angerollt haben?, würden sie angerollt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: roll(e) (du) an, rollen wir an, rollt (ihr) an, rollen Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anrollen, anzurollen
- Infinitiv II: angerollt haben, angerollt zu haben
- Partizip I: anrollend
- Partizip II: angerollt