Konjugation des Verbs anstoßen (ist) 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs anstoßen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind stößt an?, stieß an? und ist angestoßen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - ie - o. Als Hilfsverb von anstoßen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe an- von anstoßen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anstoßen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anstoßen. Man kann nicht nur anstoßen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · sein · trennbar
stößt an? · stieß an? · ist angestoßen?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals o - ie - o Umlautung im Präsens
bang into, bump, collide, offend, shock, strike against
/anˈʃtɔsn̩/ · /ˈʃtøːst an/ · /ˈʃtiːs an/ · /ˈʃtiːsə an/ · /aŋɡəˈstɔsn̩/
versehentlich gegen etwas stoßen, prallen; durch sein Verhalten jemandes Anstoß erregen; anecken
(Akk., gegen+A, an+D, bei+D, an+A, auf+A, mit+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anstoßen (ist)
Präteritum
stieß | ich | an? |
stieß(es)t | du | an? |
stieß | er | an? |
stießen | wir | an? |
stieß(e)t | ihr | an? |
stießen | sie | an? |
Konjunktiv II
stieße | ich | an? |
stießest | du | an? |
stieße | er | an? |
stießen | wir | an? |
stießet | ihr | an? |
stießen | sie | an? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anstoßen (ist) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
stieß | ich | an? |
stieß(es)t | du | an? |
stieß | er | an? |
stießen | wir | an? |
stieß(e)t | ihr | an? |
stießen | sie | an? |
Perfekt
bin | ich | angestoßen? |
bist | du | angestoßen? |
ist | er | angestoßen? |
sind | wir | angestoßen? |
seid | ihr | angestoßen? |
sind | sie | angestoßen? |
Plusquam.
war | ich | angestoßen? |
warst | du | angestoßen? |
war | er | angestoßen? |
waren | wir | angestoßen? |
wart | ihr | angestoßen? |
waren | sie | angestoßen? |
Futur I
werde | ich | anstoßen? |
wirst | du | anstoßen? |
wird | er | anstoßen? |
werden | wir | anstoßen? |
werdet | ihr | anstoßen? |
werden | sie | anstoßen? |
Futur II
werde | ich | angestoßen | sein? |
wirst | du | angestoßen | sein? |
wird | er | angestoßen | sein? |
werden | wir | angestoßen | sein? |
werdet | ihr | angestoßen | sein? |
werden | sie | angestoßen | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anstoßen (ist)
Konjunktiv II
stieße | ich | an? |
stießest | du | an? |
stieße | er | an? |
stießen | wir | an? |
stießet | ihr | an? |
stießen | sie | an? |
Konj. Perfekt
sei | ich | angestoßen? |
seiest | du | angestoßen? |
sei | er | angestoßen? |
seien | wir | angestoßen? |
seiet | ihr | angestoßen? |
seien | sie | angestoßen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | angestoßen? |
wärest | du | angestoßen? |
wäre | er | angestoßen? |
wären | wir | angestoßen? |
wäret | ihr | angestoßen? |
wären | sie | angestoßen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anstoßen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anstoßen (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von anstoßen (ist)
-
anstoßen (ist)
bang into, bump, collide, offend, shock, strike against
возмущение, выпивать, действовать вопреки, нарастить, наращивать, нарушать, нарушить, недовольство
chocar, golpearse, impactar, incitar, provocar
heurter h aspiré, bousculer, cogner, cogner contre, heurter, incitation, percuter, provocation
dokunmak, kışkırtmak, tahrik etmek, çarpmak
bater contra, bater em, chocar-se contra, colidir, embater contra, embater em, esbarrar, incitar
urtare, colpire, confinare con, contrariare, cozzare contro, offendere, provocare, sbattere contro
ciocni, izbi, provocare
beleszalad, felháborít, megbotránkoztat, ütközik
uderzyć, inicjować, uderzać, wypić toast za, wywołać oburzenie, wznieść toast za, zainicjować, zbulwersować
ενοχλώ, προκαλώ, σπρώχνω, χτυπώ
aanstoot geven, botsen, stoten
narazit, narážet, podnět
stöta, anregera, krocka
anledningen, ramme, støde
ぶつかる, 刺激する, 妨げる, 衝突する
colpejar, incomodar, provocar, xocar
kolhaista, osua, provosoida, ärsyttää
anledningen, kollidere, støte
haserre egin, irritatu, toka
naleteti, udarcati, uzrokovati
провокација, судир, удрям
provocirati, trčiti, udarti, vzbuditi
naraziť, podnet, udrieť
naletjeti, provocirati, udarcati, uzrokovati
naletjeti, udarcati, uzrokovati
вдарити, зіткнутися, провокувати, спонукати
предизвиквам, сблъсък, удар
зашпагнаць, падштурхваць, ударыць, штурхаць
menabrak, menyinggung
va chạm vô tình, xúc phạm
haqorat qilmoq, to'qnashmoq, xatolik bilan to'qnashmoq
galti se kisi se takrana, takrana, अपमानित करना
不小心撞到, 得罪
ชนโดยบังเอิญ, ดูหมิ่น
모욕하다, 부딪히다, 실수로 부딪히다
incitmək, toqquşmaq
განაწყენება, დაეჯახება
অপমান করা, ভুল করে কারো সাথে ধাক্কা খাওয়া
ofendoj, përplasesh me
अपमान करणे, घटकेन धक्का लागणे, धक्का लागणे
अपमान गर्नु, भुल्दै कसैसँग ठोक्किनु
అనుకోకుండా తాకడం, అవమానించు
aizvainot, saskrieties ar
அவமானப்படுத்து, எச்சரிக்கையில்லாமல் மோதுவது
kokku põrkama, soltima
զայրացնել, հարվածել պատին
küstürmek, têkdan
הַקָּשָׁה، להתנגש
إثارة، اصطدام، دفع
برخورد کردن، تحریک کردن، تصادفی برخورد
تحریک دینا، دھکا دینا، ٹکرانا، چوٹ دینا
anstoßen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anstoßen (ist)- etwas einen leichten Stoß geben, und dadurch in Bewegung setzen
- jemanden anregen, ermuntern, etwas zu tun
- dafür sorgen, dass etwas begonnen wird, initiieren
- durch einen leichten Stoß jemandes Aufmerksamkeit auf sich lenken, jemandem ein Zeichen geben, anstupsen
- versehentlich gegen etwas stoßen, prallen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für anstoßen (ist)
jemand/etwas
anstößt
etwas an
jemand/etwas
anstößt
jemanden/etwas an
jemand/etwas
aufstößt
etwas an
jemand/etwas
aufstößt
etwas/jemanden an
jemand/etwas
aufstößt
jemanden an
jemand/etwas
beistößt
jemandem an
jemand/etwas
beistößt
jemandem mitetwas an
jemand/etwas
gegenstößt
etwas an
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anstoßen (ist)
≡ anbandeln
≡ durchstoßen
≡ ausstoßen
≡ umstoßen
≡ anbacken
≡ anbieten
≡ nachstoßen
≡ anbauen
≡ dazustoßen
≡ anbaggern
≡ anbahnen
≡ bestoßen
≡ anbinden
≡ anbändeln
≡ aufstoßen
≡ anbellen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anstoßen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anstoßen (ist)
Die an·stoßen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·stoßen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stößt an? - stieß an? - ist angestoßen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anstoßen und unter anstoßen im Duden.
anstoßen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | stoß(e) an? | stieß an? | stoße an? | stieße an? | - |
du | stößt an? | stieß(es)t an? | stoßest an? | stießest an? | stoß(e) an |
er | stößt an? | stieß an? | stoße an? | stieße an? | - |
wir | stoßen an? | stießen an? | stoßen an? | stießen an? | stoßen an |
ihr | stoßt an? | stieß(e)t an? | stoßet an? | stießet an? | stoßt an |
sie | stoßen an? | stießen an? | stoßen an? | stießen an? | stoßen an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: stoß(e) ich an?, stößt du an?, stößt er an?, stoßen wir an?, stoßt ihr an?, stoßen sie an?
- Präteritum: stieß ich an?, stieß(es)t du an?, stieß er an?, stießen wir an?, stieß(e)t ihr an?, stießen sie an?
- Perfekt: bin ich angestoßen?, bist du angestoßen?, ist er angestoßen?, sind wir angestoßen?, seid ihr angestoßen?, sind sie angestoßen?
- Plusquamperfekt: war ich angestoßen?, warst du angestoßen?, war er angestoßen?, waren wir angestoßen?, wart ihr angestoßen?, waren sie angestoßen?
- Futur I: werde ich anstoßen?, wirst du anstoßen?, wird er anstoßen?, werden wir anstoßen?, werdet ihr anstoßen?, werden sie anstoßen?
- Futur II: werde ich angestoßen sein?, wirst du angestoßen sein?, wird er angestoßen sein?, werden wir angestoßen sein?, werdet ihr angestoßen sein?, werden sie angestoßen sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: stoße ich an?, stoßest du an?, stoße er an?, stoßen wir an?, stoßet ihr an?, stoßen sie an?
- Präteritum: stieße ich an?, stießest du an?, stieße er an?, stießen wir an?, stießet ihr an?, stießen sie an?
- Perfekt: sei ich angestoßen?, seiest du angestoßen?, sei er angestoßen?, seien wir angestoßen?, seiet ihr angestoßen?, seien sie angestoßen?
- Plusquamperfekt: wäre ich angestoßen?, wärest du angestoßen?, wäre er angestoßen?, wären wir angestoßen?, wäret ihr angestoßen?, wären sie angestoßen?
- Futur I: werde ich anstoßen?, werdest du anstoßen?, werde er anstoßen?, werden wir anstoßen?, werdet ihr anstoßen?, werden sie anstoßen?
- Futur II: werde ich angestoßen sein?, werdest du angestoßen sein?, werde er angestoßen sein?, werden wir angestoßen sein?, werdet ihr angestoßen sein?, werden sie angestoßen sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich anstoßen?, würdest du anstoßen?, würde er anstoßen?, würden wir anstoßen?, würdet ihr anstoßen?, würden sie anstoßen?
- Plusquamperfekt: würde ich angestoßen sein?, würdest du angestoßen sein?, würde er angestoßen sein?, würden wir angestoßen sein?, würdet ihr angestoßen sein?, würden sie angestoßen sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: stoß(e) (du) an, stoßen wir an, stoßt (ihr) an, stoßen Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anstoßen, anzustoßen
- Infinitiv II: angestoßen sein, angestoßen zu sein
- Partizip I: anstoßend
- Partizip II: angestoßen