Konjugation des Verbs beizen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs beizen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind beizt?, beizte? und hat gebeizt?. Als Hilfsverb von beizen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beizen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beizen. Man kann nicht nur beizen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
beizt? · beizte? · hat gebeizt?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
marinate, pickle, baste, bate, blue, cauterise, cauterize, corrode, dip, disinfect, dress, etch, falconry, hawk, hunting with birds of prey, marinade, mordant, sauce, treat, stain
[Tiere] einen Werkstoff oder ein Nahrungsmittel mit einer Beize behandeln um bestimmte Eigenschaften zu verändern; mit Hilfe von Greifvögeln jagen; marinieren, einlegen
(Akk.)
» Ich beize
sie nicht. I do not paint them.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beizen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb beizen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | gebeizt? |
hast | du | gebeizt? |
hat | er | gebeizt? |
haben | wir | gebeizt? |
habt | ihr | gebeizt? |
haben | sie | gebeizt? |
Plusquam.
hatte | ich | gebeizt? |
hattest | du | gebeizt? |
hatte | er | gebeizt? |
hatten | wir | gebeizt? |
hattet | ihr | gebeizt? |
hatten | sie | gebeizt? |
Futur I
werde | ich | beizen? |
wirst | du | beizen? |
wird | er | beizen? |
werden | wir | beizen? |
werdet | ihr | beizen? |
werden | sie | beizen? |
Futur II
werde | ich | gebeizt | haben? |
wirst | du | gebeizt | haben? |
wird | er | gebeizt | haben? |
werden | wir | gebeizt | haben? |
werdet | ihr | gebeizt | haben? |
werden | sie | gebeizt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beizen
Konj. Perfekt
habe | ich | gebeizt? |
habest | du | gebeizt? |
habe | er | gebeizt? |
haben | wir | gebeizt? |
habet | ihr | gebeizt? |
haben | sie | gebeizt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | gebeizt? |
hättest | du | gebeizt? |
hätte | er | gebeizt? |
hätten | wir | gebeizt? |
hättet | ihr | gebeizt? |
hätten | sie | gebeizt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb beizen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für beizen
Beispiele
Beispielsätze für beizen
-
Ich
beize
sie nicht.
I do not paint them.
-
Die Fischfilets wurden über Nacht mit einer Marinade
gebeizt
.
The fish fillets were marinated overnight.
-
Der Schreiner
beizte
den Schrank, um die Maserung des Holzes hervorzuheben.
The carpenter varnished the cabinet to highlight the grain of the wood.
-
Die Fichtenbretter am besten mit Holzleim verleimen, erst danach
beizen
und lackieren.
The spruce boards should be glued with wood glue, and only then stained and varnished.
-
Fasane, Kaninchen, Rebhühner und anderes Niederwild können mit abgerichteten Falken
gebeizt
werden.
Pheasants, rabbits, partridges, and other small game can be hunted with trained falcons.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von beizen
-
beizen
marinate, pickle, baste, bate, blue, cauterise, cauterize, corrode
вытравить, вытравливать, вытравлять, заморить, мариновать, морить, обрабатывать, охотиться с помощью хищных птиц
adobar, barnizar, cazar, curar, decapar, escabechar, marinar, tratar con mordiente
corroder, décaper, dérocher, fauconner, mariner, raviver, tanniner, teinter
marinlemek, mordanlamak, sosa yatırmak, tuzlamak, şahinle avlanmak
marinar, cauterizar, caçar com aves de rapina, corroer, macerar, mordentar, pintar, temperar
marinare, bruciare, cacciare con rapaci, colorare, conciare, decapare, purgare, tingere
colorare, vopsire, vânătoare cu păsări de pradă
pácol, avat, bevonatol, madarász, solymászik, áztat
marynować, bejcować, impregnować, polowanie z użyciem ptaków drapieżnych, wytrawiać, wytrawić
επεξεργασία, κυνηγώ με γεράκια, μαρινάρισμα, προστύφω
beitsen, bijten, branden, inweken, marineren, valkenjacht
lovit s pomocí dravců, marinovat, mořit, nakládat do láku, nakládatložit do láku, naložit, namořit
behandla, betsa, falkjakt, grava, inlägga, marinera
behandling, bejdse, falkenjagt, marinere, ætse
染料処理, 浸漬, 鷹狩り
caçar amb aus de presa, caçar amb falcons, corroir, marinar, tintar
marinoida, maustaa, saalistaa
beise, falkenjakt
arranoekin ehizatu, koloreztatu, tintatu
loviti, marinirati, premazati
лов со грабливци, маринирање, потопување
jagati z jastrebi, marinirati, obdelati
kysliť, lov s dravcami, marinovať
loviti, marinirati, premazati
loviti, marinirati, obraditi
маринувати, обробляти, полювання з хижими птахами
ловувам с хищни птици, мариноване, приготвяне
марнаваць, паляванне з хвастатымі птушкамі, прыправіць
asin, berburu dengan elang, mewarnai
ngâm muối, nhộm, săn bằng chim ưng
lochin bilan ovlamoq, lochinbozlik qilmoq, rang berish, tuza solish
अचार बनाना, बाज़ से शिकार करना, रंगना
放鹰, 染色, 腌制, 鹰猎
ดอง, ย้อมสี, ล่าสัตว์ด้วยเหยี่ยว
매사냥하다, 염색하다, 응사하다, 절이다
boyamaq, tuzlamaq, şahinlə ovlamaq, şahinçilik etmək
მარინირება, ფერება, ქორით ნადირობა
আচার করা, বাজপাখি দিয়ে শিকার করা, রং করা
gjuaj me skifter, ngjyroj
आचार करणे, बाजाने शिकार करणे, रंगवणे
नुनमा डुबाउनु, बाजसँग सिकार गर्नु, रङ लगाउनु
గద్దతో వేటాడటం, రంగు పెట్టడం
krāsot, medīt ar piekūnu, sālīt
நிறம் சேர்க்க, பருந்துடன் வேட்டையாடுதல்
marineerida, pistrikuga jahtima, värvima
բազեով որս անել, գունավորել
bazdarî kirin, rengîn kirin, turşû kirin
חִמּוּץ، חִמּוּץ מַזּוֹן، ציד בעזרת עופות דורסים
الصيد، تلوين، دهن، صبغ، كوى، نقع
خیس کردن، شکار با پرندگان شکاری، طعم دار کردن
دھونا، شکار، چٹنی
beizen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von beizen- einen Werkstoff oder ein Nahrungsmittel mit einer Beize behandeln um bestimmte Eigenschaften zu verändern
- [Tiere] mit Hilfe von Greifvögeln jagen
- [Tiere] marinieren, einlegen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von beizen
≡ adoptieren
≡ addieren
≡ achten
≡ aalen
≡ achteln
≡ adhärieren
≡ adorieren
≡ addizieren
≡ abdizieren
≡ ackern
≡ aasen
≡ adden
≡ abbeizen
≡ adaptieren
≡ abortieren
≡ adeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb beizen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beizen
Die beizen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs beizen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (beizt? - beizte? - hat gebeizt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beizen und unter beizen im Duden.
beizen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | beiz(e)? | beizte? | beize? | beizte? | - |
du | beizt? | beiztest? | beizest? | beiztest? | beiz(e) |
er | beizt? | beizte? | beize? | beizte? | - |
wir | beizen? | beizten? | beizen? | beizten? | beizen |
ihr | beizt? | beiztet? | beizet? | beiztet? | beizt |
sie | beizen? | beizten? | beizen? | beizten? | beizen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: beiz(e) ich?, beizt du?, beizt er?, beizen wir?, beizt ihr?, beizen sie?
- Präteritum: beizte ich?, beiztest du?, beizte er?, beizten wir?, beiztet ihr?, beizten sie?
- Perfekt: habe ich gebeizt?, hast du gebeizt?, hat er gebeizt?, haben wir gebeizt?, habt ihr gebeizt?, haben sie gebeizt?
- Plusquamperfekt: hatte ich gebeizt?, hattest du gebeizt?, hatte er gebeizt?, hatten wir gebeizt?, hattet ihr gebeizt?, hatten sie gebeizt?
- Futur I: werde ich beizen?, wirst du beizen?, wird er beizen?, werden wir beizen?, werdet ihr beizen?, werden sie beizen?
- Futur II: werde ich gebeizt haben?, wirst du gebeizt haben?, wird er gebeizt haben?, werden wir gebeizt haben?, werdet ihr gebeizt haben?, werden sie gebeizt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: beize ich?, beizest du?, beize er?, beizen wir?, beizet ihr?, beizen sie?
- Präteritum: beizte ich?, beiztest du?, beizte er?, beizten wir?, beiztet ihr?, beizten sie?
- Perfekt: habe ich gebeizt?, habest du gebeizt?, habe er gebeizt?, haben wir gebeizt?, habet ihr gebeizt?, haben sie gebeizt?
- Plusquamperfekt: hätte ich gebeizt?, hättest du gebeizt?, hätte er gebeizt?, hätten wir gebeizt?, hättet ihr gebeizt?, hätten sie gebeizt?
- Futur I: werde ich beizen?, werdest du beizen?, werde er beizen?, werden wir beizen?, werdet ihr beizen?, werden sie beizen?
- Futur II: werde ich gebeizt haben?, werdest du gebeizt haben?, werde er gebeizt haben?, werden wir gebeizt haben?, werdet ihr gebeizt haben?, werden sie gebeizt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich beizen?, würdest du beizen?, würde er beizen?, würden wir beizen?, würdet ihr beizen?, würden sie beizen?
- Plusquamperfekt: würde ich gebeizt haben?, würdest du gebeizt haben?, würde er gebeizt haben?, würden wir gebeizt haben?, würdet ihr gebeizt haben?, würden sie gebeizt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: beiz(e) (du), beizen wir, beizt (ihr), beizen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: beizen, zu beizen
- Infinitiv II: gebeizt haben, gebeizt zu haben
- Partizip I: beizend
- Partizip II: gebeizt