Konjugation des Verbs demütigen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs demütigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind demütigt?, demütigte? und hat gedemütigt?. Als Hilfsverb von demütigen wird "haben" verwendet. Das Verb demütigen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb demütigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für demütigen. Man kann nicht nur demütigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

demütigen

demütigt? · demütigte? · hat gedemütigt?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch humiliate, abase, degrade, chasten, demean, demote, high-hat, humble, mortify, put down

jemanden durch Worte oder Handlungen erniedrigen, in seiner Würde und seinem Stolz verletzen; sich selbst vor jemandem erniedrigen, herabsetzen; degradieren, (sich) erniedrigen, entwürdigen, diskreditieren

(sich+A, Akk., vor+D)

» Er demütigte sie. Englisch He humiliated her.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von demütigen

Präsens

demütige ich?
demütigst du?
demütigt er?
demütigen wir?
demütigt ihr?
demütigen sie?

Präteritum

demütigte ich?
demütigtest du?
demütigte er?
demütigten wir?
demütigtet ihr?
demütigten sie?

Imperativ

-
demütige (du)
-
demütigen wir
demütigt (ihr)
demütigen Sie

Konjunktiv I

demütige ich?
demütigest du?
demütige er?
demütigen wir?
demütiget ihr?
demütigen sie?

Konjunktiv II

demütigte ich?
demütigtest du?
demütigte er?
demütigten wir?
demütigtet ihr?
demütigten sie?

Infinitiv

demütigen
zu demütigen

Partizip

demütigend
gedemütigt

Indikativ

Das Verb demütigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

demütige ich?
demütigst du?
demütigt er?
demütigen wir?
demütigt ihr?
demütigen sie?

Präteritum

demütigte ich?
demütigtest du?
demütigte er?
demütigten wir?
demütigtet ihr?
demütigten sie?

Perfekt

habe ich gedemütigt?
hast du gedemütigt?
hat er gedemütigt?
haben wir gedemütigt?
habt ihr gedemütigt?
haben sie gedemütigt?

Plusquam.

hatte ich gedemütigt?
hattest du gedemütigt?
hatte er gedemütigt?
hatten wir gedemütigt?
hattet ihr gedemütigt?
hatten sie gedemütigt?

Futur I

werde ich demütigen?
wirst du demütigen?
wird er demütigen?
werden wir demütigen?
werdet ihr demütigen?
werden sie demütigen?

Futur II

werde ich gedemütigt haben?
wirst du gedemütigt haben?
wird er gedemütigt haben?
werden wir gedemütigt haben?
werdet ihr gedemütigt haben?
werden sie gedemütigt haben?

  • Er demütigte sie. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb demütigen


Konjunktiv I

demütige ich?
demütigest du?
demütige er?
demütigen wir?
demütiget ihr?
demütigen sie?

Konjunktiv II

demütigte ich?
demütigtest du?
demütigte er?
demütigten wir?
demütigtet ihr?
demütigten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gedemütigt?
habest du gedemütigt?
habe er gedemütigt?
haben wir gedemütigt?
habet ihr gedemütigt?
haben sie gedemütigt?

Konj. Plusquam.

hätte ich gedemütigt?
hättest du gedemütigt?
hätte er gedemütigt?
hätten wir gedemütigt?
hättet ihr gedemütigt?
hätten sie gedemütigt?

Konj. Futur I

werde ich demütigen?
werdest du demütigen?
werde er demütigen?
werden wir demütigen?
werdet ihr demütigen?
werden sie demütigen?

Konj. Futur II

werde ich gedemütigt haben?
werdest du gedemütigt haben?
werde er gedemütigt haben?
werden wir gedemütigt haben?
werdet ihr gedemütigt haben?
werden sie gedemütigt haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich demütigen?
würdest du demütigen?
würde er demütigen?
würden wir demütigen?
würdet ihr demütigen?
würden sie demütigen?

Konj. Plusquam.

würde ich gedemütigt haben?
würdest du gedemütigt haben?
würde er gedemütigt haben?
würden wir gedemütigt haben?
würdet ihr gedemütigt haben?
würden sie gedemütigt haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb demütigen


Präsens

demütige (du)
demütigen wir
demütigt (ihr)
demütigen Sie

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für demütigen


Infinitiv I


demütigen
zu demütigen

Infinitiv II


gedemütigt haben
gedemütigt zu haben

Partizip I


demütigend

Partizip II


gedemütigt

  • Tom wurde gedemütigt . 
  • Ich fühlte mich gedemütigt . 
  • Ich wollte Tom nicht demütigen . 

Beispiele

Beispielsätze für demütigen


  • Er demütigte sie. 
    Englisch He humiliated her.
  • Tom wurde gedemütigt . 
    Englisch Tom was humiliated.
  • Ich fühlte mich gedemütigt . 
    Englisch I was mortified.
  • Ich wollte Tom nicht demütigen . 
    Englisch I didn't want to humiliate Tom.
  • Maria fühlte sich betrogen und gedemütigt . 
    Englisch Mary felt betrayed and humiliated.
  • Ich bin in der Öffentlichkeit gedemütigt worden. 
    Englisch I was humiliated in public.
  • Seine Worte haben ihn zutiefst verletzt und gedemütigt . 
    Englisch His words deeply hurt and humiliated him.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von demütigen


Deutsch demütigen
Englisch humiliate, abase, degrade, chasten, demean, demote, high-hat, humble
Russisch унижать, принижать, унижаться, унизить, оскорбить, унизиться
Spanisch humillar, denigrar, abatir, afrentar, degradar, deprimir, desdeñar, desentonar
Französisch humilier, abaisser, humilier h muet, mortifier, rabaisser, s'abaisser, s'humilier devant
Türkisch aşağılamak, aşağılama, gururunu kırmak, küçümseme, küçümsemek
Portugiesisch humilhar, rebaixar, vexar
Italienisch umiliare, umiliarsi, abbacchiare, mortificare
Rumänisch umili
Ungarisch megaláz, megalázkodik
Polnisch upokarzać, poniżać, poniżyć, upokorzyć
Griechisch ταπεινώνω, ταπείνω, ταπείνωση
Niederländisch vernederen, deemoedigen, kleineren, onderdrukken, zich vernederen, zich verootmoedigen
Tschechisch ponížit, pokořovat, pokořovatřit, snížit, urazit
Schwedisch förnedra, förödmjuka, kränka, nedvärdera, ödmjuka sig
Dänisch ydmyge
Japanisch 侮辱する, 侮辱, 屈辱, 屈辱を与える
Katalanisch humiliar, menysprear
Finnisch alistaa, halventaa, häpäistä, nöyryyttää
Norwegisch ydmyke
Baskisch humildu, beheraztu, iraindu, umildu
Serbisch poniziti, ponižavati, smanjiti, понизити, унизити
Mazedonisch понижува, понижување, понизува, себе понижува, срамоти
Slowenisch ponižati, poniževati, sramotiti
Slowakisch ponížiť, zahanbiť, znížiť
Bosnisch poniziti, ponižavati, понизити, унизити
Kroatisch poniziti, ponižavati, smanjiti, uniziti
Ukrainisch зневажати, принижувати
Bulgarisch унижавам, принизявам, срамя
Belorussisch прыдушыць, прыдушэнне
Indonesisch menghinakan, merendahkan diri sendiri
Vietnamesisch hạ mình, làm nhục
Usbekisch o'zini past tutmoq, xijolat qilmoq
Hindi अपमानित करना, खुद को नीचा दिखाना
Chinesisch 羞辱, 自取其辱
Thailändisch ดูหมิ่น, ถ่อมตน
Koreanisch 모욕하다, 스스로를 비하하다
Aserbaidschanisch utandırmaq, özünü alçaltmaq
Georgisch დამცირება, თავის დამცირება
Bengalisch অপমান করা, নিজেকে ছোট করা
Albanisch poshtëroj, poshtëroj veten
Marathi अपमानित करणे, स्वतःला तुच्छ समजणे
Nepalesisch अपमान गर्नु, आफ्नैलाई निम्न बनाउनु
Telugu అవమానించడం, తనను తక్కువగా చూపించటం
Lettisch apkaunot, sevi pazemināt
Tamil அவமானப்படுத்து, சுயத்தை கீழ் காட்டுவது
Estnisch enda alandama, häbistama
Armenisch ինքնդ նվաստացնել, խոնարհեցնել
Kurdisch rûmetandin, xwe kêm kirin
Hebräischלהשפיל
Arabischإذلال، أذل، أهان، إهانة، تحقير
Persischتحقیر کردن، خوار کردن
Urduذلیل کرنا، حقیر کرنا، شرمندہ کرنا

demütigen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von demütigen

  • jemanden durch Worte oder Handlungen erniedrigen, in seiner Würde und seinem Stolz verletzen, degradieren, diskreditieren, erniedrigen, herabsetzen, herabwürdigen
  • sich selbst vor jemandem erniedrigen, herabsetzen, degradieren, diskreditieren, erniedrigen, herabsetzen, herabwürdigen
  • (sich) erniedrigen, entwürdigen, (sich) wegwerfen, beschämen, (sich) entwürdigen, erniedrigen

demütigen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für demütigen


  • jemand/etwas demütigt sich vor jemandem

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb demütigen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts demütigen


Die demütigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs demütigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (demütigt? - demütigte? - hat gedemütigt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary demütigen und unter demütigen im Duden.

demütigen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich demütige?demütigte?demütige?demütigte?-
du demütigst?demütigtest?demütigest?demütigtest?demütige
er demütigt?demütigte?demütige?demütigte?-
wir demütigen?demütigten?demütigen?demütigten?demütigen
ihr demütigt?demütigtet?demütiget?demütigtet?demütigt
sie demütigen?demütigten?demütigen?demütigten?demütigen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: demütige ich?, demütigst du?, demütigt er?, demütigen wir?, demütigt ihr?, demütigen sie?
  • Präteritum: demütigte ich?, demütigtest du?, demütigte er?, demütigten wir?, demütigtet ihr?, demütigten sie?
  • Perfekt: habe ich gedemütigt?, hast du gedemütigt?, hat er gedemütigt?, haben wir gedemütigt?, habt ihr gedemütigt?, haben sie gedemütigt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gedemütigt?, hattest du gedemütigt?, hatte er gedemütigt?, hatten wir gedemütigt?, hattet ihr gedemütigt?, hatten sie gedemütigt?
  • Futur I: werde ich demütigen?, wirst du demütigen?, wird er demütigen?, werden wir demütigen?, werdet ihr demütigen?, werden sie demütigen?
  • Futur II: werde ich gedemütigt haben?, wirst du gedemütigt haben?, wird er gedemütigt haben?, werden wir gedemütigt haben?, werdet ihr gedemütigt haben?, werden sie gedemütigt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: demütige ich?, demütigest du?, demütige er?, demütigen wir?, demütiget ihr?, demütigen sie?
  • Präteritum: demütigte ich?, demütigtest du?, demütigte er?, demütigten wir?, demütigtet ihr?, demütigten sie?
  • Perfekt: habe ich gedemütigt?, habest du gedemütigt?, habe er gedemütigt?, haben wir gedemütigt?, habet ihr gedemütigt?, haben sie gedemütigt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gedemütigt?, hättest du gedemütigt?, hätte er gedemütigt?, hätten wir gedemütigt?, hättet ihr gedemütigt?, hätten sie gedemütigt?
  • Futur I: werde ich demütigen?, werdest du demütigen?, werde er demütigen?, werden wir demütigen?, werdet ihr demütigen?, werden sie demütigen?
  • Futur II: werde ich gedemütigt haben?, werdest du gedemütigt haben?, werde er gedemütigt haben?, werden wir gedemütigt haben?, werdet ihr gedemütigt haben?, werden sie gedemütigt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich demütigen?, würdest du demütigen?, würde er demütigen?, würden wir demütigen?, würdet ihr demütigen?, würden sie demütigen?
  • Plusquamperfekt: würde ich gedemütigt haben?, würdest du gedemütigt haben?, würde er gedemütigt haben?, würden wir gedemütigt haben?, würdet ihr gedemütigt haben?, würden sie gedemütigt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: demütige (du), demütigen wir, demütigt (ihr), demütigen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: demütigen, zu demütigen
  • Infinitiv II: gedemütigt haben, gedemütigt zu haben
  • Partizip I: demütigend
  • Partizip II: gedemütigt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 142614, 142614

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: demütigen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8055368, 4943191, 3302584, 3466090, 3945680, 1798311

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 142614

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9