Konjugation des Verbs durcheinanderlaufen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs durcheinanderlaufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind läuft durcheinander?, lief durcheinander? und ist durcheinandergelaufen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen au - ie - au. Als Hilfsverb von durcheinanderlaufen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe durcheinander- von durcheinanderlaufen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durcheinanderlaufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durcheinanderlaufen. Man kann nicht nur durcheinanderlaufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
läuft durcheinander? · lief durcheinander? · ist durcheinandergelaufen?
Wechsel des Stammvokals au - ie - au Umlautung im Präsens
be a mess, clutter, meander, roam, wander
/dʊʁçaɪ̯ˈnandɐˌlaʊ̯fən/ · /lɔɪ̯ft dʊʁçaɪ̯ˈnandɐ/ · /liːf dʊʁçaɪ̯ˈnandɐ/ · /liːfə dʊʁçaɪ̯ˈnandɐ/ · /dʊʁçaɪ̯ˈnandɐɡəˈlaʊ̯fən/
ziellos und kreuz und quer laufen
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durcheinanderlaufen
Präsens
lauf(e)⁵ | ich | durcheinander? |
läufst | du | durcheinander? |
läuft | er | durcheinander? |
laufen | wir | durcheinander? |
lauft | ihr | durcheinander? |
laufen | sie | durcheinander? |
Präteritum
lief | ich | durcheinander? |
liefst | du | durcheinander? |
lief | er | durcheinander? |
liefen | wir | durcheinander? |
lieft | ihr | durcheinander? |
liefen | sie | durcheinander? |
Imperativ
- | ||
lauf(e)⁵ | (du) | durcheinander |
- | ||
laufen | wir | durcheinander |
lauft | (ihr) | durcheinander |
laufen | Sie | durcheinander |
Konjunktiv I
laufe | ich | durcheinander? |
laufest | du | durcheinander? |
laufe | er | durcheinander? |
laufen | wir | durcheinander? |
laufet | ihr | durcheinander? |
laufen | sie | durcheinander? |
Konjunktiv II
liefe | ich | durcheinander? |
liefest | du | durcheinander? |
liefe | er | durcheinander? |
liefen | wir | durcheinander? |
liefet | ihr | durcheinander? |
liefen | sie | durcheinander? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb durcheinanderlaufen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
lauf(e)⁵ | ich | durcheinander? |
läufst | du | durcheinander? |
läuft | er | durcheinander? |
laufen | wir | durcheinander? |
lauft | ihr | durcheinander? |
laufen | sie | durcheinander? |
Präteritum
lief | ich | durcheinander? |
liefst | du | durcheinander? |
lief | er | durcheinander? |
liefen | wir | durcheinander? |
lieft | ihr | durcheinander? |
liefen | sie | durcheinander? |
Perfekt
bin | ich | durcheinandergelaufen? |
bist | du | durcheinandergelaufen? |
ist | er | durcheinandergelaufen? |
sind | wir | durcheinandergelaufen? |
seid | ihr | durcheinandergelaufen? |
sind | sie | durcheinandergelaufen? |
Plusquam.
war | ich | durcheinandergelaufen? |
warst | du | durcheinandergelaufen? |
war | er | durcheinandergelaufen? |
waren | wir | durcheinandergelaufen? |
wart | ihr | durcheinandergelaufen? |
waren | sie | durcheinandergelaufen? |
Futur I
werde | ich | durcheinanderlaufen? |
wirst | du | durcheinanderlaufen? |
wird | er | durcheinanderlaufen? |
werden | wir | durcheinanderlaufen? |
werdet | ihr | durcheinanderlaufen? |
werden | sie | durcheinanderlaufen? |
Futur II
werde | ich | durcheinandergelaufen | sein? |
wirst | du | durcheinandergelaufen | sein? |
wird | er | durcheinandergelaufen | sein? |
werden | wir | durcheinandergelaufen | sein? |
werdet | ihr | durcheinandergelaufen | sein? |
werden | sie | durcheinandergelaufen | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durcheinanderlaufen
Konjunktiv I
laufe | ich | durcheinander? |
laufest | du | durcheinander? |
laufe | er | durcheinander? |
laufen | wir | durcheinander? |
laufet | ihr | durcheinander? |
laufen | sie | durcheinander? |
Konjunktiv II
liefe | ich | durcheinander? |
liefest | du | durcheinander? |
liefe | er | durcheinander? |
liefen | wir | durcheinander? |
liefet | ihr | durcheinander? |
liefen | sie | durcheinander? |
Konj. Perfekt
sei | ich | durcheinandergelaufen? |
seiest | du | durcheinandergelaufen? |
sei | er | durcheinandergelaufen? |
seien | wir | durcheinandergelaufen? |
seiet | ihr | durcheinandergelaufen? |
seien | sie | durcheinandergelaufen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | durcheinandergelaufen? |
wärest | du | durcheinandergelaufen? |
wäre | er | durcheinandergelaufen? |
wären | wir | durcheinandergelaufen? |
wäret | ihr | durcheinandergelaufen? |
wären | sie | durcheinandergelaufen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durcheinanderlaufen
Präsens
lauf(e)⁵ | (du) | durcheinander |
laufen | wir | durcheinander |
lauft | (ihr) | durcheinander |
laufen | Sie | durcheinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durcheinanderlaufen
Übersetzungen
Übersetzungen von durcheinanderlaufen
-
durcheinanderlaufen
be a mess, clutter, meander, roam, wander
бесцельно бегать, столпиться, суетиться, толпиться, бегать без цели, блуждать
correr a trochemoche, deambular, vagar
errer, se perdre
amaçsız koşmak, dağınık koşmak
perambular, vagar
gironzolare, vagare
se plimba haotic
céltalanul futkosni
błąkać się, chodzić bez celu
τρέχω πάνω κάτω, περπατώ χωρίς σκοπό
door elkaar lopen, doelloos rondlopen
bloudit, tápat
slalom, vandra
forvirret, vildfarne
行き当たりばったり, 迷走する
caminar desordenadament
vaeltaa
løpe rundt, vandre rundt
bidegabe ibili
lutati bez cilja
безцелно трчање
tavaiti, zmedeno hoditi
blúdiť, chaoticky behať
besciljno hodati, lutati
lutati
блукати, блукання
безцелно, блуждая
блукаць
berkeliling
lang thang
maqsadsiz yugurmoq
भटकना
到处乱跑
เดินเตร็ดเตร่
헤매다
dolaşmaq
აქეთ-იქით დარბენა, დაბოდიალება
ঘুরে বেড়ানো
ec rrotull
भटकणे
भटक्नु
చుట్టూ తిరుగడం
klīst
அலைதல், ஓடித்திரிதல்
ringi uitama
թափառել, վազվզել
gerîn
ללכת מבולבל
التجول بلا هدف
سرگردان
بے مقصد چلنا
durcheinanderlaufen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von durcheinanderlaufenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von durcheinanderlaufen
- Bildung Präteritum von durcheinanderlaufen
- Bildung Imperativ von durcheinanderlaufen
- Bildung Konjunktiv I von durcheinanderlaufen
- Bildung Konjunktiv II von durcheinanderlaufen
- Bildung Infinitiv von durcheinanderlaufen
- Bildung Partizip von durcheinanderlaufen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von durcheinanderlaufen
≡ dahinlaufen
≡ durcheinandergehen
≡ fortlaufen
≡ durcheinanderwürfeln
≡ entlaufen
≡ durcheinanderrennen
≡ durcheinanderreden
≡ durcheinanderliegen
≡ heimlaufen
≡ festlaufen
≡ durcheinanderkommen
≡ durcheinandermischen
≡ freilaufen
≡ durchlaufen
≡ belaufen
≡ heißlaufen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durcheinanderlaufen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durcheinanderlaufen
Die durcheinander·laufen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durcheinander·laufen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (läuft durcheinander? - lief durcheinander? - ist durcheinandergelaufen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durcheinanderlaufen und unter durcheinanderlaufen im Duden.
durcheinanderlaufen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | lauf(e) durcheinander? | lief durcheinander? | laufe durcheinander? | liefe durcheinander? | - |
du | läufst durcheinander? | liefst durcheinander? | laufest durcheinander? | liefest durcheinander? | lauf(e) durcheinander |
er | läuft durcheinander? | lief durcheinander? | laufe durcheinander? | liefe durcheinander? | - |
wir | laufen durcheinander? | liefen durcheinander? | laufen durcheinander? | liefen durcheinander? | laufen durcheinander |
ihr | lauft durcheinander? | lieft durcheinander? | laufet durcheinander? | liefet durcheinander? | lauft durcheinander |
sie | laufen durcheinander? | liefen durcheinander? | laufen durcheinander? | liefen durcheinander? | laufen durcheinander |
Indikativ Aktiv
- Präsens: lauf(e) ich durcheinander?, läufst du durcheinander?, läuft er durcheinander?, laufen wir durcheinander?, lauft ihr durcheinander?, laufen sie durcheinander?
- Präteritum: lief ich durcheinander?, liefst du durcheinander?, lief er durcheinander?, liefen wir durcheinander?, lieft ihr durcheinander?, liefen sie durcheinander?
- Perfekt: bin ich durcheinandergelaufen?, bist du durcheinandergelaufen?, ist er durcheinandergelaufen?, sind wir durcheinandergelaufen?, seid ihr durcheinandergelaufen?, sind sie durcheinandergelaufen?
- Plusquamperfekt: war ich durcheinandergelaufen?, warst du durcheinandergelaufen?, war er durcheinandergelaufen?, waren wir durcheinandergelaufen?, wart ihr durcheinandergelaufen?, waren sie durcheinandergelaufen?
- Futur I: werde ich durcheinanderlaufen?, wirst du durcheinanderlaufen?, wird er durcheinanderlaufen?, werden wir durcheinanderlaufen?, werdet ihr durcheinanderlaufen?, werden sie durcheinanderlaufen?
- Futur II: werde ich durcheinandergelaufen sein?, wirst du durcheinandergelaufen sein?, wird er durcheinandergelaufen sein?, werden wir durcheinandergelaufen sein?, werdet ihr durcheinandergelaufen sein?, werden sie durcheinandergelaufen sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: laufe ich durcheinander?, laufest du durcheinander?, laufe er durcheinander?, laufen wir durcheinander?, laufet ihr durcheinander?, laufen sie durcheinander?
- Präteritum: liefe ich durcheinander?, liefest du durcheinander?, liefe er durcheinander?, liefen wir durcheinander?, liefet ihr durcheinander?, liefen sie durcheinander?
- Perfekt: sei ich durcheinandergelaufen?, seiest du durcheinandergelaufen?, sei er durcheinandergelaufen?, seien wir durcheinandergelaufen?, seiet ihr durcheinandergelaufen?, seien sie durcheinandergelaufen?
- Plusquamperfekt: wäre ich durcheinandergelaufen?, wärest du durcheinandergelaufen?, wäre er durcheinandergelaufen?, wären wir durcheinandergelaufen?, wäret ihr durcheinandergelaufen?, wären sie durcheinandergelaufen?
- Futur I: werde ich durcheinanderlaufen?, werdest du durcheinanderlaufen?, werde er durcheinanderlaufen?, werden wir durcheinanderlaufen?, werdet ihr durcheinanderlaufen?, werden sie durcheinanderlaufen?
- Futur II: werde ich durcheinandergelaufen sein?, werdest du durcheinandergelaufen sein?, werde er durcheinandergelaufen sein?, werden wir durcheinandergelaufen sein?, werdet ihr durcheinandergelaufen sein?, werden sie durcheinandergelaufen sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich durcheinanderlaufen?, würdest du durcheinanderlaufen?, würde er durcheinanderlaufen?, würden wir durcheinanderlaufen?, würdet ihr durcheinanderlaufen?, würden sie durcheinanderlaufen?
- Plusquamperfekt: würde ich durcheinandergelaufen sein?, würdest du durcheinandergelaufen sein?, würde er durcheinandergelaufen sein?, würden wir durcheinandergelaufen sein?, würdet ihr durcheinandergelaufen sein?, würden sie durcheinandergelaufen sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: lauf(e) (du) durcheinander, laufen wir durcheinander, lauft (ihr) durcheinander, laufen Sie durcheinander
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: durcheinanderlaufen, durcheinanderzulaufen
- Infinitiv II: durcheinandergelaufen sein, durcheinandergelaufen zu sein
- Partizip I: durcheinanderlaufend
- Partizip II: durcheinandergelaufen