Konjugation des Verbs einlaufen (hat) ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs einlaufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind läuft ein?, lief ein? und hat eingelaufen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen au - ie - au. Als Hilfsverb von einlaufen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb einlaufen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ein- von einlaufen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einlaufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einlaufen. Man kann nicht nur einlaufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

sein
ein·laufen
haben
ein·laufen

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

ein·laufen

läuft ein? · lief ein? · hat eingelaufen?

 Wechsel des Stammvokals  au - ie - au   Umlautung im Präsens 

Englisch break in, prepare, run in, shake down, warm up

/ˈaɪŋɡəˈlaʊ̯fn̩/ · /ˈlɔɪ̯ft aɪn/ · /ˈliːf aɪn/ · /ˈliːfə aɪn/ · /ˈaɪŋɡəˈlaʊ̯fn̩/

[Sport] seinen Körper durch Laufen auf weitere Anstrengung vorbereiten; warmlaufen

(sich+A, Akk., in+A)

» Tom hat seine neuen Schuhe vor dem Marathon nicht ausreichend eingelaufen und schlimme Blasen an den Füßen bekommen. Englisch Tom didn't break his new shoes in enough before the marathon, and got bad blisters on his feet.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einlaufen (hat)

Präsens

lauf(e)⁵ ich ein?
läufst du ein?
läuft er ein?
laufen wir ein?
lauft ihr ein?
laufen sie ein?

Präteritum

lief ich ein?
liefst du ein?
lief er ein?
liefen wir ein?
lieft ihr ein?
liefen sie ein?

Imperativ

-
lauf(e)⁵ (du) ein
-
laufen wir ein
lauft (ihr) ein
laufen Sie ein

Konjunktiv I

laufe ich ein?
laufest du ein?
laufe er ein?
laufen wir ein?
laufet ihr ein?
laufen sie ein?

Konjunktiv II

liefe ich ein?
liefest du ein?
liefe er ein?
liefen wir ein?
liefet ihr ein?
liefen sie ein?

Infinitiv

einlaufen
einzulaufen

Partizip

einlaufend
eingelaufen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb einlaufen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

lauf(e)⁵ ich ein?
läufst du ein?
läuft er ein?
laufen wir ein?
lauft ihr ein?
laufen sie ein?

Präteritum

lief ich ein?
liefst du ein?
lief er ein?
liefen wir ein?
lieft ihr ein?
liefen sie ein?

Perfekt

habe ich eingelaufen?
hast du eingelaufen?
hat er eingelaufen?
haben wir eingelaufen?
habt ihr eingelaufen?
haben sie eingelaufen?

Plusquam.

hatte ich eingelaufen?
hattest du eingelaufen?
hatte er eingelaufen?
hatten wir eingelaufen?
hattet ihr eingelaufen?
hatten sie eingelaufen?

Futur I

werde ich einlaufen?
wirst du einlaufen?
wird er einlaufen?
werden wir einlaufen?
werdet ihr einlaufen?
werden sie einlaufen?

Futur II

werde ich eingelaufen haben?
wirst du eingelaufen haben?
wird er eingelaufen haben?
werden wir eingelaufen haben?
werdet ihr eingelaufen haben?
werden sie eingelaufen haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einlaufen (hat)


Konjunktiv I

laufe ich ein?
laufest du ein?
laufe er ein?
laufen wir ein?
laufet ihr ein?
laufen sie ein?

Konjunktiv II

liefe ich ein?
liefest du ein?
liefe er ein?
liefen wir ein?
liefet ihr ein?
liefen sie ein?

Konj. Perfekt

habe ich eingelaufen?
habest du eingelaufen?
habe er eingelaufen?
haben wir eingelaufen?
habet ihr eingelaufen?
haben sie eingelaufen?

Konj. Plusquam.

hätte ich eingelaufen?
hättest du eingelaufen?
hätte er eingelaufen?
hätten wir eingelaufen?
hättet ihr eingelaufen?
hätten sie eingelaufen?

Konj. Futur I

werde ich einlaufen?
werdest du einlaufen?
werde er einlaufen?
werden wir einlaufen?
werdet ihr einlaufen?
werden sie einlaufen?

Konj. Futur II

werde ich eingelaufen haben?
werdest du eingelaufen haben?
werde er eingelaufen haben?
werden wir eingelaufen haben?
werdet ihr eingelaufen haben?
werden sie eingelaufen haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich einlaufen?
würdest du einlaufen?
würde er einlaufen?
würden wir einlaufen?
würdet ihr einlaufen?
würden sie einlaufen?

Konj. Plusquam.

würde ich eingelaufen haben?
würdest du eingelaufen haben?
würde er eingelaufen haben?
würden wir eingelaufen haben?
würdet ihr eingelaufen haben?
würden sie eingelaufen haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einlaufen (hat)


Präsens

lauf(e)⁵ (du) ein
laufen wir ein
lauft (ihr) ein
laufen Sie ein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einlaufen (hat)


Infinitiv I


einlaufen
einzulaufen

Infinitiv II


eingelaufen haben
eingelaufen zu haben

Partizip I


einlaufend

Partizip II


eingelaufen

  • Tom hat seine neuen Schuhe vor dem Marathon nicht ausreichend eingelaufen und schlimme Blasen an den Füßen bekommen. 

Beispiele

Beispielsätze für einlaufen (hat)


  • Tom hat seine neuen Schuhe vor dem Marathon nicht ausreichend eingelaufen und schlimme Blasen an den Füßen bekommen. 
    Englisch Tom didn't break his new shoes in enough before the marathon, and got bad blisters on his feet.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einlaufen (hat)


Deutsch einlaufen (hat)
Englisch break in, prepare, run in, shake down, warm up
Russisch садиться, сесть, вбегать, вбежать, войти в гавань, войти в порт, входить в гавань, входить в порт
Spanisch calentar, adaptar al pie, calentar trotando, precalentarse, preparar
Französisch s'échauffer, se roder, échauffement, échauffer
Türkisch hazırlamak, ısınmak
Portugiesisch aquecer-se, aquecimento, preparação
Italienisch fare il rodaggio, preparare, riscaldare, scaldarsi correndo
Rumänisch încălzi
Ungarisch bemelegítés, futás
Polnisch docierać, docierać się, dotrzeć, dotrzeć się, przygotowanie, rozchodzić, rozgrzać, rozgrzać się
Griechisch ανοίγω, προθέρμανση
Niederländisch inlopen, op gang komen, opwarmen, zich warmlopen
Tschechisch rozběhnout, zaběhnout
Schwedisch bli varm, förbereda, komma igång, uppvärmning, värma upp
Dänisch forberedelse, løbe sig varm, opvarmning
Japanisch ウォーミングアップ
Katalanisch escalfar, preparar
Finnisch juoksu, kuntoilu
Norwegisch forberedelse, oppvarming
Baskisch egokitu, prestatu
Serbisch trening, zagrijavanje
Mazedonisch загревање
Slowenisch priprava
Slowakisch pripraviť sa, zabehnúť
Bosnisch trening, zagrijavanje
Kroatisch trening, zagrijavanje
Ukrainisch підготовка, розминка
Bulgarisch подготовка, разгрявка
Belorussisch падрыхтавацца, разагрэць
Indonesisch berlari untuk pemanasan
Vietnamesisch khởi động bằng chạy
Usbekisch yugurib tayyorlanmoq
Hindi दौड़कर गर्म होना
Chinesisch 跑步热身
Thailändisch อุ่นเครื่องด้วยการวิ่ง
Koreanisch 뛰며 몸을 풀다
Aserbaidschanisch qaçaraq isinmək
Georgisch სირბილით გათბება
Bengalisch দৌড়ে গরম হওয়া
Albanisch ngrohem me vrap
Marathi दौडून गरम होणे
Nepalesisch दौडेर तातो हुनु
Telugu పరిగెత్తి వేడి కావడం
Lettisch iesildīties skrienot
Tamil ஓடி உடலை சூடாக்குதல்
Estnisch jooksmisega soojendada
Armenisch վազելով տաքանալ
Kurdisch rûnê germ kirin
Hebräischלהתאמן، להתכונן
Arabischالإحماء
Persischگرم کردن
Urduتیاری کرنا، ورزش کرنا

einlaufen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einlaufen (hat)

  • durch Waschen kleiner beziehungsweise enger werden
  • [Verkehr] in einen Hafen fahren
  • [Sport] seinen Körper durch Laufen auf weitere Anstrengung vorbereiten, warmlaufen
  • durch langes Tragen an den Fuß anpassen und so bequemer machen
  • [Sport] eingehen (Textilwäsche), antanzen, (sich) aufwärmen, eine Weile tragen, aufs Spielfeld laufen, kleiner werden

einlaufen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für einlaufen (hat)


  • jemand/etwas läuft in etwas ein

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einlaufen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einlaufen (hat)


Die ein·laufen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·laufen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (läuft ein? - lief ein? - hat eingelaufen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einlaufen und unter einlaufen im Duden.

einlaufen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lauf(e) ein?lief ein?laufe ein?liefe ein?-
du läufst ein?liefst ein?laufest ein?liefest ein?lauf(e) ein
er läuft ein?lief ein?laufe ein?liefe ein?-
wir laufen ein?liefen ein?laufen ein?liefen ein?laufen ein
ihr lauft ein?lieft ein?laufet ein?liefet ein?lauft ein
sie laufen ein?liefen ein?laufen ein?liefen ein?laufen ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: lauf(e) ich ein?, läufst du ein?, läuft er ein?, laufen wir ein?, lauft ihr ein?, laufen sie ein?
  • Präteritum: lief ich ein?, liefst du ein?, lief er ein?, liefen wir ein?, lieft ihr ein?, liefen sie ein?
  • Perfekt: habe ich eingelaufen?, hast du eingelaufen?, hat er eingelaufen?, haben wir eingelaufen?, habt ihr eingelaufen?, haben sie eingelaufen?
  • Plusquamperfekt: hatte ich eingelaufen?, hattest du eingelaufen?, hatte er eingelaufen?, hatten wir eingelaufen?, hattet ihr eingelaufen?, hatten sie eingelaufen?
  • Futur I: werde ich einlaufen?, wirst du einlaufen?, wird er einlaufen?, werden wir einlaufen?, werdet ihr einlaufen?, werden sie einlaufen?
  • Futur II: werde ich eingelaufen haben?, wirst du eingelaufen haben?, wird er eingelaufen haben?, werden wir eingelaufen haben?, werdet ihr eingelaufen haben?, werden sie eingelaufen haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: laufe ich ein?, laufest du ein?, laufe er ein?, laufen wir ein?, laufet ihr ein?, laufen sie ein?
  • Präteritum: liefe ich ein?, liefest du ein?, liefe er ein?, liefen wir ein?, liefet ihr ein?, liefen sie ein?
  • Perfekt: habe ich eingelaufen?, habest du eingelaufen?, habe er eingelaufen?, haben wir eingelaufen?, habet ihr eingelaufen?, haben sie eingelaufen?
  • Plusquamperfekt: hätte ich eingelaufen?, hättest du eingelaufen?, hätte er eingelaufen?, hätten wir eingelaufen?, hättet ihr eingelaufen?, hätten sie eingelaufen?
  • Futur I: werde ich einlaufen?, werdest du einlaufen?, werde er einlaufen?, werden wir einlaufen?, werdet ihr einlaufen?, werden sie einlaufen?
  • Futur II: werde ich eingelaufen haben?, werdest du eingelaufen haben?, werde er eingelaufen haben?, werden wir eingelaufen haben?, werdet ihr eingelaufen haben?, werden sie eingelaufen haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich einlaufen?, würdest du einlaufen?, würde er einlaufen?, würden wir einlaufen?, würdet ihr einlaufen?, würden sie einlaufen?
  • Plusquamperfekt: würde ich eingelaufen haben?, würdest du eingelaufen haben?, würde er eingelaufen haben?, würden wir eingelaufen haben?, würdet ihr eingelaufen haben?, würden sie eingelaufen haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lauf(e) (du) ein, laufen wir ein, lauft (ihr) ein, laufen Sie ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: einlaufen, einzulaufen
  • Infinitiv II: eingelaufen haben, eingelaufen zu haben
  • Partizip I: einlaufend
  • Partizip II: eingelaufen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 89383, 89383, 89383, 89383

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: einlaufen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3033035

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9