Konjugation des Verbs einreihen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs einreihen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind reiht ein?, reihte ein? und hat eingereiht?. Als Hilfsverb von einreihen wird "haben" verwendet. Das Verb einreihen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ein- von einreihen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einreihen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einreihen. Man kann nicht nur einreihen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
reiht ein? · reihte ein? · hat eingereiht?
e-Tilgung nach Vokal
dispose, enqueue, form a queue, gather, index, join, queue, align, fit in, insert
etwas oder jemanden, sich an dem richtigen, vorgesehenen Ort einfügen; reihen; (sich) anstellen, anstehen, Schlange stehen, warten
(sich+A, Akk., in+A)
» Tom hat sich in die Schlange eingereiht
. Tom has lined up in the queue.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einreihen
Präsens
reih(e)⁵ | ich | ein? |
reihst | du | ein? |
reiht | er | ein? |
reih(e)⁵n | wir | ein? |
reiht | ihr | ein? |
reih(e)⁵n | sie | ein? |
Präteritum
reihte | ich | ein? |
reihtest | du | ein? |
reihte | er | ein? |
reihten | wir | ein? |
reihtet | ihr | ein? |
reihten | sie | ein? |
Konjunktiv I
reihe | ich | ein? |
reihest | du | ein? |
reihe | er | ein? |
reih(e)⁵n | wir | ein? |
reihet | ihr | ein? |
reih(e)⁵n | sie | ein? |
Konjunktiv II
reihte | ich | ein? |
reihtest | du | ein? |
reihte | er | ein? |
reihten | wir | ein? |
reihtet | ihr | ein? |
reihten | sie | ein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einreihen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
reih(e)⁵ | ich | ein? |
reihst | du | ein? |
reiht | er | ein? |
reih(e)⁵n | wir | ein? |
reiht | ihr | ein? |
reih(e)⁵n | sie | ein? |
Präteritum
reihte | ich | ein? |
reihtest | du | ein? |
reihte | er | ein? |
reihten | wir | ein? |
reihtet | ihr | ein? |
reihten | sie | ein? |
Perfekt
habe | ich | eingereiht? |
hast | du | eingereiht? |
hat | er | eingereiht? |
haben | wir | eingereiht? |
habt | ihr | eingereiht? |
haben | sie | eingereiht? |
Plusquam.
hatte | ich | eingereiht? |
hattest | du | eingereiht? |
hatte | er | eingereiht? |
hatten | wir | eingereiht? |
hattet | ihr | eingereiht? |
hatten | sie | eingereiht? |
Futur I
werde | ich | einreih(e)⁵n? |
wirst | du | einreih(e)⁵n? |
wird | er | einreih(e)⁵n? |
werden | wir | einreih(e)⁵n? |
werdet | ihr | einreih(e)⁵n? |
werden | sie | einreih(e)⁵n? |
Futur II
werde | ich | eingereiht | haben? |
wirst | du | eingereiht | haben? |
wird | er | eingereiht | haben? |
werden | wir | eingereiht | haben? |
werdet | ihr | eingereiht | haben? |
werden | sie | eingereiht | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einreihen
Konjunktiv I
reihe | ich | ein? |
reihest | du | ein? |
reihe | er | ein? |
reih(e)⁵n | wir | ein? |
reihet | ihr | ein? |
reih(e)⁵n | sie | ein? |
Konjunktiv II
reihte | ich | ein? |
reihtest | du | ein? |
reihte | er | ein? |
reihten | wir | ein? |
reihtet | ihr | ein? |
reihten | sie | ein? |
Konj. Perfekt
habe | ich | eingereiht? |
habest | du | eingereiht? |
habe | er | eingereiht? |
haben | wir | eingereiht? |
habet | ihr | eingereiht? |
haben | sie | eingereiht? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | eingereiht? |
hättest | du | eingereiht? |
hätte | er | eingereiht? |
hätten | wir | eingereiht? |
hättet | ihr | eingereiht? |
hätten | sie | eingereiht? |
Konj. Futur I
werde | ich | einreih(e)⁵n? |
werdest | du | einreih(e)⁵n? |
werde | er | einreih(e)⁵n? |
werden | wir | einreih(e)⁵n? |
werdet | ihr | einreih(e)⁵n? |
werden | sie | einreih(e)⁵n? |
Konj. Futur II
werde | ich | eingereiht | haben? |
werdest | du | eingereiht | haben? |
werde | er | eingereiht | haben? |
werden | wir | eingereiht | haben? |
werdet | ihr | eingereiht | haben? |
werden | sie | eingereiht | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
würde | ich | einreih(e)⁵n? |
würdest | du | einreih(e)⁵n? |
würde | er | einreih(e)⁵n? |
würden | wir | einreih(e)⁵n? |
würdet | ihr | einreih(e)⁵n? |
würden | sie | einreih(e)⁵n? |
Konj. Plusquam.
würde | ich | eingereiht | haben? |
würdest | du | eingereiht | haben? |
würde | er | eingereiht | haben? |
würden | wir | eingereiht | haben? |
würdet | ihr | eingereiht | haben? |
würden | sie | eingereiht | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einreihen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einreihen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für einreihen
-
Tom hat sich in die Schlange
eingereiht
.
Tom has lined up in the queue.
-
Das Sternbild Skorpion
reiht
sich am Himmelsäquatorein
.
The constellation Scorpius aligns at the celestial equator.
-
Den Film Nostradamus würde ich schon unter den großen Klassikern
einreihen
.
I would definitely classify the film Nostradamus among the great classics.
-
Wer sich
einreiht
in den Reigen des Lebens, darf nicht aus der Reihe tanzen.
Whoever joins the circle of life must not dance out of line.
-
Ziehen Sie eine Nummer und
reihen
Sie sich spätestens in einer halben Stunde da drüben in die Warteschlangeein
.
Take a number and line up over there no later than in half an hour.
-
Was die Sicherheitsbehörden jedoch beunruhigt, ist das Umstand, dass sich die Tat in eine Serie von ähnlich erscheinenden Anschlägen
einzureihen
scheint.
What concerns the security authorities, however, is the fact that the act seems to fit into a series of similarly appearing attacks.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einreihen
-
einreihen
dispose, enqueue, form a queue, gather, index, join, queue, align
становиться, включать, вставлять
colocar, clasificar, incluir, incorporar en, incorporarse a, unirse, alinear, insertar
classer, embrigader, enrégimenter dans, froncer, ranger parmi, se ranger, s'insérer, s'intégrer
dahil etmek, girmek, katmak, sokmak, dizmek, sıralamak, sıraya girmek
enfileirar-se, pôr-se na fila, unir-se, alocar, encaixar, inserir
inserire, allineare, collocare, mettersi in fila
se alinia, se integra
beoszt, besorol, sorol, beilleszt, sorba állít
ustawić, włączyć
κατατάσσω, μπαίνω στη σειρά, εντάσσω
plaatsnemen in, invoegen, rijden
zařazovat, zařazovatřadit, zařadit, zařazení
inordna, inrangera, infoga, placera
indordne, indsætte
並べる, 挿入する
col·locar, inserir
järjestää, liittää
innordne, plassere
sartzea, txertatzea
složiti, uključiti
вметнување
vključiti, vrstiti
zaradiť
složiti, uključiti
složiti, uključiti
включити, вставити
включвам, подреждам
уніфікаваць, упісаць
להתמיין، למיין
ترتيب، تنظيم
قرار دادن، چیدمان
ترتیب دینا، شامل کرنا
einreihen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einreihen- etwas oder jemanden, sich an dem richtigen, vorgesehenen Ort einfügen, reihen, (sich) anstellen, anstehen, Schlange stehen, warten
- etwas oder jemanden, sich an dem richtigen, vorgesehenen Ort einfügen, reihen, (sich) anstellen, anstehen, Schlange stehen, warten
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einreihen
jemand/etwas reiht
etwas inetwas ein
jemand/etwas reiht
jemanden inetwas ein
jemand/etwas reiht
jemanden/etwas inetwas ein
jemand/etwas
sich inreiht
etwas ein
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einreihen
≡ einatmen
≡ anreihen
≡ einbacken
≡ einblicken
≡ einäschern
≡ einblasen
≡ einätzen
≡ aufreihen
≡ einblenden
≡ einbiegen
≡ reihen
≡ einbetten
≡ einbetonieren
≡ einbimsen
≡ einbläuen
≡ einarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einreihen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einreihen
Die ein·reihen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·reihen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (reiht ein? - reihte ein? - hat eingereiht?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einreihen und unter einreihen im Duden.
einreihen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | reih(e) ein? | reihte ein? | reihe ein? | reihte ein? | - |
du | reihst ein? | reihtest ein? | reihest ein? | reihtest ein? | reih(e) ein |
er | reiht ein? | reihte ein? | reihe ein? | reihte ein? | - |
wir | reih(e)n ein? | reihten ein? | reih(e)n ein? | reihten ein? | reih(e)n ein |
ihr | reiht ein? | reihtet ein? | reihet ein? | reihtet ein? | reiht ein |
sie | reih(e)n ein? | reihten ein? | reih(e)n ein? | reihten ein? | reih(e)n ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: reih(e) ich ein?, reihst du ein?, reiht er ein?, reih(e)n wir ein?, reiht ihr ein?, reih(e)n sie ein?
- Präteritum: reihte ich ein?, reihtest du ein?, reihte er ein?, reihten wir ein?, reihtet ihr ein?, reihten sie ein?
- Perfekt: habe ich eingereiht?, hast du eingereiht?, hat er eingereiht?, haben wir eingereiht?, habt ihr eingereiht?, haben sie eingereiht?
- Plusquamperfekt: hatte ich eingereiht?, hattest du eingereiht?, hatte er eingereiht?, hatten wir eingereiht?, hattet ihr eingereiht?, hatten sie eingereiht?
- Futur I: werde ich einreih(e)n?, wirst du einreih(e)n?, wird er einreih(e)n?, werden wir einreih(e)n?, werdet ihr einreih(e)n?, werden sie einreih(e)n?
- Futur II: werde ich eingereiht haben?, wirst du eingereiht haben?, wird er eingereiht haben?, werden wir eingereiht haben?, werdet ihr eingereiht haben?, werden sie eingereiht haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: reihe ich ein?, reihest du ein?, reihe er ein?, reih(e)n wir ein?, reihet ihr ein?, reih(e)n sie ein?
- Präteritum: reihte ich ein?, reihtest du ein?, reihte er ein?, reihten wir ein?, reihtet ihr ein?, reihten sie ein?
- Perfekt: habe ich eingereiht?, habest du eingereiht?, habe er eingereiht?, haben wir eingereiht?, habet ihr eingereiht?, haben sie eingereiht?
- Plusquamperfekt: hätte ich eingereiht?, hättest du eingereiht?, hätte er eingereiht?, hätten wir eingereiht?, hättet ihr eingereiht?, hätten sie eingereiht?
- Futur I: werde ich einreih(e)n?, werdest du einreih(e)n?, werde er einreih(e)n?, werden wir einreih(e)n?, werdet ihr einreih(e)n?, werden sie einreih(e)n?
- Futur II: werde ich eingereiht haben?, werdest du eingereiht haben?, werde er eingereiht haben?, werden wir eingereiht haben?, werdet ihr eingereiht haben?, werden sie eingereiht haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich einreih(e)n?, würdest du einreih(e)n?, würde er einreih(e)n?, würden wir einreih(e)n?, würdet ihr einreih(e)n?, würden sie einreih(e)n?
- Plusquamperfekt: würde ich eingereiht haben?, würdest du eingereiht haben?, würde er eingereiht haben?, würden wir eingereiht haben?, würdet ihr eingereiht haben?, würden sie eingereiht haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: reih(e) (du) ein, reih(e)n wir ein, reiht (ihr) ein, reih(e)n Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einreih(e)n, einzureih(e)n
- Infinitiv II: eingereiht haben, eingereiht zu haben
- Partizip I: einreihend
- Partizip II: eingereiht