Konjugation des Verbs einschüchtern ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs einschüchtern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schüchtert ein?, schüchterte ein? und hat eingeschüchtert?. Als Hilfsverb von einschüchtern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einschüchtern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einschüchtern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einschüchtern. Man kann nicht nur einschüchtern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

ein·schüchtern

schüchtert ein? · schüchterte ein? · hat eingeschüchtert?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch frighten, intimidate, terrorise, terrorize, awe, browbeat, buffalo, bully, concuss, cow, daunt, fill with anxiety, fill with terror, hector, outface, overawe, put the frighteners (on), scare, scowl into silence

Furcht bei jemandem auslösen; jemanden unsicher machen; ängstigen, den Schneid nehmen, verschrecken, entmutigen

(Akk., mit+D, durch+A)

» Außerdem wurden Menschen eingeschüchtert . Englisch Furthermore, people were intimidated.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einschüchtern

Präsens

schücht(e)⁴r(e)⁵ ich ein?
schüchterst du ein?
schüchtert er ein?
schüchtern wir ein?
schüchtert ihr ein?
schüchtern sie ein?

Präteritum

schüchterte ich ein?
schüchtertest du ein?
schüchterte er ein?
schüchterten wir ein?
schüchtertet ihr ein?
schüchterten sie ein?

Imperativ

-
schücht(e)⁴r(e)⁵ (du) ein
-
schüchtern wir ein
schüchtert (ihr) ein
schüchtern Sie ein

Konjunktiv I

schücht(e)⁴re ich ein?
schüchterst du ein?
schücht(e)⁴re er ein?
schüchtern wir ein?
schüchtert ihr ein?
schüchtern sie ein?

Konjunktiv II

schüchterte ich ein?
schüchtertest du ein?
schüchterte er ein?
schüchterten wir ein?
schüchtertet ihr ein?
schüchterten sie ein?

Infinitiv

einschüchtern
einzuschüchtern

Partizip

einschüchternd
eingeschüchtert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb einschüchtern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

schücht(e)⁴r(e)⁵ ich ein?
schüchterst du ein?
schüchtert er ein?
schüchtern wir ein?
schüchtert ihr ein?
schüchtern sie ein?

Präteritum

schüchterte ich ein?
schüchtertest du ein?
schüchterte er ein?
schüchterten wir ein?
schüchtertet ihr ein?
schüchterten sie ein?

Perfekt

habe ich eingeschüchtert?
hast du eingeschüchtert?
hat er eingeschüchtert?
haben wir eingeschüchtert?
habt ihr eingeschüchtert?
haben sie eingeschüchtert?

Plusquam.

hatte ich eingeschüchtert?
hattest du eingeschüchtert?
hatte er eingeschüchtert?
hatten wir eingeschüchtert?
hattet ihr eingeschüchtert?
hatten sie eingeschüchtert?

Futur I

werde ich einschüchtern?
wirst du einschüchtern?
wird er einschüchtern?
werden wir einschüchtern?
werdet ihr einschüchtern?
werden sie einschüchtern?

Futur II

werde ich eingeschüchtert haben?
wirst du eingeschüchtert haben?
wird er eingeschüchtert haben?
werden wir eingeschüchtert haben?
werdet ihr eingeschüchtert haben?
werden sie eingeschüchtert haben?

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einschüchtern


Konjunktiv I

schücht(e)⁴re ich ein?
schüchterst du ein?
schücht(e)⁴re er ein?
schüchtern wir ein?
schüchtert ihr ein?
schüchtern sie ein?

Konjunktiv II

schüchterte ich ein?
schüchtertest du ein?
schüchterte er ein?
schüchterten wir ein?
schüchtertet ihr ein?
schüchterten sie ein?

Konj. Perfekt

habe ich eingeschüchtert?
habest du eingeschüchtert?
habe er eingeschüchtert?
haben wir eingeschüchtert?
habet ihr eingeschüchtert?
haben sie eingeschüchtert?

Konj. Plusquam.

hätte ich eingeschüchtert?
hättest du eingeschüchtert?
hätte er eingeschüchtert?
hätten wir eingeschüchtert?
hättet ihr eingeschüchtert?
hätten sie eingeschüchtert?

Konj. Futur I

werde ich einschüchtern?
werdest du einschüchtern?
werde er einschüchtern?
werden wir einschüchtern?
werdet ihr einschüchtern?
werden sie einschüchtern?

Konj. Futur II

werde ich eingeschüchtert haben?
werdest du eingeschüchtert haben?
werde er eingeschüchtert haben?
werden wir eingeschüchtert haben?
werdet ihr eingeschüchtert haben?
werden sie eingeschüchtert haben?

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich einschüchtern?
würdest du einschüchtern?
würde er einschüchtern?
würden wir einschüchtern?
würdet ihr einschüchtern?
würden sie einschüchtern?

Konj. Plusquam.

würde ich eingeschüchtert haben?
würdest du eingeschüchtert haben?
würde er eingeschüchtert haben?
würden wir eingeschüchtert haben?
würdet ihr eingeschüchtert haben?
würden sie eingeschüchtert haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einschüchtern


Präsens

schücht(e)⁴r(e)⁵ (du) ein
schüchtern wir ein
schüchtert (ihr) ein
schüchtern Sie ein

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einschüchtern


Infinitiv I


einschüchtern
einzuschüchtern

Infinitiv II


eingeschüchtert haben
eingeschüchtert zu haben

Partizip I


einschüchternd

Partizip II


eingeschüchtert

  • Außerdem wurden Menschen eingeschüchtert . 
  • Ich lasse mich nicht einschüchtern . 
  • Von ihm eingeschüchtert , schwieg ich. 

Beispiele

Beispielsätze für einschüchtern


  • Außerdem wurden Menschen eingeschüchtert . 
    Englisch Furthermore, people were intimidated.
  • Ich lasse mich nicht einschüchtern . 
    Englisch I won't be intimidated.
  • Von ihm eingeschüchtert , schwieg ich. 
    Englisch He frightened me into remaining silent.
  • Pech gehabt, der Grobian war nicht einzuschüchtern . 
    Englisch Tough luck, the brute was not to be intimidated.
  • Von solchem Benehmen lasse ich mich nicht einschüchtern . 
    Englisch I do not let myself be intimidated by such behavior.
  • Kay will durch sein Auftreten und seinen finsteren Gesichtsausdruck seine Klassenkameraden einschüchtern . 
    Englisch Kay wants to intimidate his classmates with his demeanor and his grim facial expression.
  • Lass dich nicht einschüchtern . 
    Englisch Don't be intimidated.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einschüchtern


Deutsch einschüchtern
Englisch frighten, intimidate, terrorise, terrorize, awe, browbeat, buffalo, bully
Russisch запугивать, пугать, запугать, испугать, припугнуть, устрашать, устрашить, чмырить
Spanisch amedrentar, atemorizar, intimidar, achantar, achicar, acobardar, amilanar, descorazonar
Französisch intimider, apeurer
Türkisch korkutmak, gözünü korkutmak, yıldırmak, gözdağı vermek
Portugiesisch amedrontar, intimidar, acovardar, ameaçar, atemorizar, meter medo a
Italienisch intimidire, intimorire, terrorizzare con, spaventare
Rumänisch intimida
Ungarisch megfélemlít
Polnisch zastraszać, onieśmielać, onieśmielić, zastraszyć, budzić strach, przestraszyć
Griechisch εκφοβίζω, τρομάζω, τρομοκρατώ, φοβίζω
Niederländisch intimideren, bang maken, ontmoedigen, afschrikken
Tschechisch zastrašovat, zastrašovatšit, vyděsit, zastrašit
Schwedisch skrämma, skrämma upp, hot, intimidera, skräcka
Dänisch skræmme, gøre bange, intimidere, true
Japanisch 怯えさせる, 威圧する, 脅す
Katalanisch espantar, intimidar
Finnisch pelotella, uhkailla
Norwegisch skremme, skremme noen, true
Baskisch izutu, beldurtu
Serbisch uplašiti, zastrašiti
Mazedonisch плашене, засрамување
Slowenisch zastraševati, strah
Slowakisch vyľakať, zastrašiť
Bosnisch uplašiti, zastrašiti
Kroatisch uplašiti, zastrašiti
Ukrainisch залякувати, залякати, пригнічувати
Bulgarisch заплашвам, страх, уплашвам
Belorussisch залякаць, палякать
Hebräischלהפחיד، להרתיע
Arabischخوف، رهب، تخويف
Persischترساندن، تهدید کردن
Urduخوفزدہ کرنا، دھمکانا، خوف زدہ کرنا، ڈرانا

einschüchtern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einschüchtern

  • Furcht bei jemandem auslösen, jemanden unsicher machen, ängstigen, den Schneid nehmen, verschrecken, entmutigen

einschüchtern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für einschüchtern


  • jemand/etwas schüchtert durch etwas ein
  • jemand/etwas schüchtert jemanden durch etwas ein
  • jemand/etwas schüchtert jemanden mit etwas ein

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einschüchtern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einschüchtern


Die ein·schüchtern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·schüchtern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schüchtert ein? - schüchterte ein? - hat eingeschüchtert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einschüchtern und unter einschüchtern im Duden.

einschüchtern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schücht(e)r(e) ein?schüchterte ein?schücht(e)re ein?schüchterte ein?-
du schüchterst ein?schüchtertest ein?schüchterst ein?schüchtertest ein?schücht(e)r(e) ein
er schüchtert ein?schüchterte ein?schücht(e)re ein?schüchterte ein?-
wir schüchtern ein?schüchterten ein?schüchtern ein?schüchterten ein?schüchtern ein
ihr schüchtert ein?schüchtertet ein?schüchtert ein?schüchtertet ein?schüchtert ein
sie schüchtern ein?schüchterten ein?schüchtern ein?schüchterten ein?schüchtern ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: schücht(e)r(e) ich ein?, schüchterst du ein?, schüchtert er ein?, schüchtern wir ein?, schüchtert ihr ein?, schüchtern sie ein?
  • Präteritum: schüchterte ich ein?, schüchtertest du ein?, schüchterte er ein?, schüchterten wir ein?, schüchtertet ihr ein?, schüchterten sie ein?
  • Perfekt: habe ich eingeschüchtert?, hast du eingeschüchtert?, hat er eingeschüchtert?, haben wir eingeschüchtert?, habt ihr eingeschüchtert?, haben sie eingeschüchtert?
  • Plusquamperfekt: hatte ich eingeschüchtert?, hattest du eingeschüchtert?, hatte er eingeschüchtert?, hatten wir eingeschüchtert?, hattet ihr eingeschüchtert?, hatten sie eingeschüchtert?
  • Futur I: werde ich einschüchtern?, wirst du einschüchtern?, wird er einschüchtern?, werden wir einschüchtern?, werdet ihr einschüchtern?, werden sie einschüchtern?
  • Futur II: werde ich eingeschüchtert haben?, wirst du eingeschüchtert haben?, wird er eingeschüchtert haben?, werden wir eingeschüchtert haben?, werdet ihr eingeschüchtert haben?, werden sie eingeschüchtert haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: schücht(e)re ich ein?, schüchterst du ein?, schücht(e)re er ein?, schüchtern wir ein?, schüchtert ihr ein?, schüchtern sie ein?
  • Präteritum: schüchterte ich ein?, schüchtertest du ein?, schüchterte er ein?, schüchterten wir ein?, schüchtertet ihr ein?, schüchterten sie ein?
  • Perfekt: habe ich eingeschüchtert?, habest du eingeschüchtert?, habe er eingeschüchtert?, haben wir eingeschüchtert?, habet ihr eingeschüchtert?, haben sie eingeschüchtert?
  • Plusquamperfekt: hätte ich eingeschüchtert?, hättest du eingeschüchtert?, hätte er eingeschüchtert?, hätten wir eingeschüchtert?, hättet ihr eingeschüchtert?, hätten sie eingeschüchtert?
  • Futur I: werde ich einschüchtern?, werdest du einschüchtern?, werde er einschüchtern?, werden wir einschüchtern?, werdet ihr einschüchtern?, werden sie einschüchtern?
  • Futur II: werde ich eingeschüchtert haben?, werdest du eingeschüchtert haben?, werde er eingeschüchtert haben?, werden wir eingeschüchtert haben?, werdet ihr eingeschüchtert haben?, werden sie eingeschüchtert haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich einschüchtern?, würdest du einschüchtern?, würde er einschüchtern?, würden wir einschüchtern?, würdet ihr einschüchtern?, würden sie einschüchtern?
  • Plusquamperfekt: würde ich eingeschüchtert haben?, würdest du eingeschüchtert haben?, würde er eingeschüchtert haben?, würden wir eingeschüchtert haben?, würdet ihr eingeschüchtert haben?, würden sie eingeschüchtert haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schücht(e)r(e) (du) ein, schüchtern wir ein, schüchtert (ihr) ein, schüchtern Sie ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: einschüchtern, einzuschüchtern
  • Infinitiv II: eingeschüchtert haben, eingeschüchtert zu haben
  • Partizip I: einschüchternd
  • Partizip II: eingeschüchtert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Wahl in Simbabwe

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 275583, 135235

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2901270, 9991752, 6864947

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 135235

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: einschüchtern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9