Konjugation des Verbs fortschieben 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs fortschieben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schiebt fort?, schob fort? und hat fortgeschoben?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von fortschieben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortschieben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortschieben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortschieben. Man kann nicht nur fortschieben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortschieben
Präsens
schieb(e)⁵ | ich | fort? |
schiebst | du | fort? |
schiebt | er | fort? |
schieben | wir | fort? |
schiebt | ihr | fort? |
schieben | sie | fort? |
Präteritum
schob | ich | fort? |
schobst | du | fort? |
schob | er | fort? |
schoben | wir | fort? |
schobt | ihr | fort? |
schoben | sie | fort? |
Konjunktiv I
schiebe | ich | fort? |
schiebest | du | fort? |
schiebe | er | fort? |
schieben | wir | fort? |
schiebet | ihr | fort? |
schieben | sie | fort? |
Konjunktiv II
schöbe | ich | fort? |
schöbest | du | fort? |
schöbe | er | fort? |
schöben | wir | fort? |
schöbet | ihr | fort? |
schöben | sie | fort? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb fortschieben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
schieb(e)⁵ | ich | fort? |
schiebst | du | fort? |
schiebt | er | fort? |
schieben | wir | fort? |
schiebt | ihr | fort? |
schieben | sie | fort? |
Präteritum
schob | ich | fort? |
schobst | du | fort? |
schob | er | fort? |
schoben | wir | fort? |
schobt | ihr | fort? |
schoben | sie | fort? |
Perfekt
habe | ich | fortgeschoben? |
hast | du | fortgeschoben? |
hat | er | fortgeschoben? |
haben | wir | fortgeschoben? |
habt | ihr | fortgeschoben? |
haben | sie | fortgeschoben? |
Plusquam.
hatte | ich | fortgeschoben? |
hattest | du | fortgeschoben? |
hatte | er | fortgeschoben? |
hatten | wir | fortgeschoben? |
hattet | ihr | fortgeschoben? |
hatten | sie | fortgeschoben? |
Futur I
werde | ich | fortschieben? |
wirst | du | fortschieben? |
wird | er | fortschieben? |
werden | wir | fortschieben? |
werdet | ihr | fortschieben? |
werden | sie | fortschieben? |
Futur II
werde | ich | fortgeschoben | haben? |
wirst | du | fortgeschoben | haben? |
wird | er | fortgeschoben | haben? |
werden | wir | fortgeschoben | haben? |
werdet | ihr | fortgeschoben | haben? |
werden | sie | fortgeschoben | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortschieben
Konjunktiv I
schiebe | ich | fort? |
schiebest | du | fort? |
schiebe | er | fort? |
schieben | wir | fort? |
schiebet | ihr | fort? |
schieben | sie | fort? |
Konjunktiv II
schöbe | ich | fort? |
schöbest | du | fort? |
schöbe | er | fort? |
schöben | wir | fort? |
schöbet | ihr | fort? |
schöben | sie | fort? |
Konj. Perfekt
habe | ich | fortgeschoben? |
habest | du | fortgeschoben? |
habe | er | fortgeschoben? |
haben | wir | fortgeschoben? |
habet | ihr | fortgeschoben? |
haben | sie | fortgeschoben? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | fortgeschoben? |
hättest | du | fortgeschoben? |
hätte | er | fortgeschoben? |
hätten | wir | fortgeschoben? |
hättet | ihr | fortgeschoben? |
hätten | sie | fortgeschoben? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fortschieben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fortschieben
Übersetzungen
Übersetzungen von fortschieben
-
fortschieben
shuffle away, move, shift
перемещать, сдвигать
impeler, desplazar, mover
déplacer, transférer
kaydırmak, yer değiştirmek
empurrar, deslocar, mover
spingere via, spostare
mutare
elmozdítani, áthelyezni
przesunąć
μετακινώ
opschuiven, verplaatsen
přesunout
flytta
flytte
ずらす, 移動する
desplaçar
siirtää
flytte
aldatu, mugitu
premestiti
преместување
premakniti
posunúť
premjestiti
premjestiti
перемістити
премествам, преместване
перасунуць
להזיז
تحريك، نقل
جابجا کردن
آگے بڑھانا، منتقل کرنا
fortschieben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fortschieben- an eine andere Stelle bewegen, rücken, deplacieren, wegschieben, verdrängen, umstellen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fortschieben
≡ rüberschieben
≡ fortbilden
≡ losschieben
≡ durchschieben
≡ fortbleiben
≡ herschieben
≡ fortblasen
≡ rausschieben
≡ reinschieben
≡ fortfegen
≡ herumschieben
≡ fortexistieren
≡ fortbrausen
≡ nachschieben
≡ hinschieben
≡ fortfliegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fortschieben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortschieben
Die fort·schieben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·schieben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schiebt fort? - schob fort? - hat fortgeschoben?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortschieben und unter fortschieben im Duden.
fortschieben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schieb(e) fort? | schob fort? | schiebe fort? | schöbe fort? | - |
du | schiebst fort? | schobst fort? | schiebest fort? | schöbest fort? | schieb(e) fort |
er | schiebt fort? | schob fort? | schiebe fort? | schöbe fort? | - |
wir | schieben fort? | schoben fort? | schieben fort? | schöben fort? | schieben fort |
ihr | schiebt fort? | schobt fort? | schiebet fort? | schöbet fort? | schiebt fort |
sie | schieben fort? | schoben fort? | schieben fort? | schöben fort? | schieben fort |
Indikativ Aktiv
- Präsens: schieb(e) ich fort?, schiebst du fort?, schiebt er fort?, schieben wir fort?, schiebt ihr fort?, schieben sie fort?
- Präteritum: schob ich fort?, schobst du fort?, schob er fort?, schoben wir fort?, schobt ihr fort?, schoben sie fort?
- Perfekt: habe ich fortgeschoben?, hast du fortgeschoben?, hat er fortgeschoben?, haben wir fortgeschoben?, habt ihr fortgeschoben?, haben sie fortgeschoben?
- Plusquamperfekt: hatte ich fortgeschoben?, hattest du fortgeschoben?, hatte er fortgeschoben?, hatten wir fortgeschoben?, hattet ihr fortgeschoben?, hatten sie fortgeschoben?
- Futur I: werde ich fortschieben?, wirst du fortschieben?, wird er fortschieben?, werden wir fortschieben?, werdet ihr fortschieben?, werden sie fortschieben?
- Futur II: werde ich fortgeschoben haben?, wirst du fortgeschoben haben?, wird er fortgeschoben haben?, werden wir fortgeschoben haben?, werdet ihr fortgeschoben haben?, werden sie fortgeschoben haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: schiebe ich fort?, schiebest du fort?, schiebe er fort?, schieben wir fort?, schiebet ihr fort?, schieben sie fort?
- Präteritum: schöbe ich fort?, schöbest du fort?, schöbe er fort?, schöben wir fort?, schöbet ihr fort?, schöben sie fort?
- Perfekt: habe ich fortgeschoben?, habest du fortgeschoben?, habe er fortgeschoben?, haben wir fortgeschoben?, habet ihr fortgeschoben?, haben sie fortgeschoben?
- Plusquamperfekt: hätte ich fortgeschoben?, hättest du fortgeschoben?, hätte er fortgeschoben?, hätten wir fortgeschoben?, hättet ihr fortgeschoben?, hätten sie fortgeschoben?
- Futur I: werde ich fortschieben?, werdest du fortschieben?, werde er fortschieben?, werden wir fortschieben?, werdet ihr fortschieben?, werden sie fortschieben?
- Futur II: werde ich fortgeschoben haben?, werdest du fortgeschoben haben?, werde er fortgeschoben haben?, werden wir fortgeschoben haben?, werdet ihr fortgeschoben haben?, werden sie fortgeschoben haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich fortschieben?, würdest du fortschieben?, würde er fortschieben?, würden wir fortschieben?, würdet ihr fortschieben?, würden sie fortschieben?
- Plusquamperfekt: würde ich fortgeschoben haben?, würdest du fortgeschoben haben?, würde er fortgeschoben haben?, würden wir fortgeschoben haben?, würdet ihr fortgeschoben haben?, würden sie fortgeschoben haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: schieb(e) (du) fort, schieben wir fort, schiebt (ihr) fort, schieben Sie fort
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: fortschieben, fortzuschieben
- Infinitiv II: fortgeschoben haben, fortgeschoben zu haben
- Partizip I: fortschiebend
- Partizip II: fortgeschoben