Konjugation des Verbs golfen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs golfen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind golft?, golfte? und hat gegolft?. Als Hilfsverb von golfen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb golfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für golfen. Man kann nicht nur golfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von golfen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb golfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| habe | ich | gegolft? |
| hast | du | gegolft? |
| hat | er | gegolft? |
| haben | wir | gegolft? |
| habt | ihr | gegolft? |
| haben | sie | gegolft? |
Plusquam.
| hatte | ich | gegolft? |
| hattest | du | gegolft? |
| hatte | er | gegolft? |
| hatten | wir | gegolft? |
| hattet | ihr | gegolft? |
| hatten | sie | gegolft? |
Futur I
| werde | ich | golfen? |
| wirst | du | golfen? |
| wird | er | golfen? |
| werden | wir | golfen? |
| werdet | ihr | golfen? |
| werden | sie | golfen? |
Futur II
| werde | ich | gegolft | haben? |
| wirst | du | gegolft | haben? |
| wird | er | gegolft | haben? |
| werden | wir | gegolft | haben? |
| werdet | ihr | gegolft | haben? |
| werden | sie | gegolft | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb golfen
Konj. Perfekt
| habe | ich | gegolft? |
| habest | du | gegolft? |
| habe | er | gegolft? |
| haben | wir | gegolft? |
| habet | ihr | gegolft? |
| haben | sie | gegolft? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | gegolft? |
| hättest | du | gegolft? |
| hätte | er | gegolft? |
| hätten | wir | gegolft? |
| hättet | ihr | gegolft? |
| hätten | sie | gegolft? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb golfen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für golfen
Beispiele
Beispielsätze für golfen
-
Sie will mit ihm
golfen
.
She wants to play golf with him.
-
Manche Rentner haben es gut, sie gehen jeden Tag
golfen
.
Some retirees have it good, they go golfing every day.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von golfen
-
golfen
golf
играть в гольф
jugar al golf
golfer, jouer au golf
golf oynamak
jogar golfe
giocare a golf
juca golf
golfozni
grać w golfa
παίζω γκολφ
golfen
hrát golf
golf
golf, spille golf
ゴルフをする
jugar a golf
golfata
golf
golf
igrati golf
играње голф
igrati golf
hrať golf
golfati
igrati golf
грати в гольф
игра на голф
гольф
bermain golf, main golf
golf o'ynash
गोल्फ खेलना
打高尔夫球
เล่นกอล์ฟ
골프를 치다
qolf oynamak
გოლფის თამაში
গোল্ফ খেলা
luaj golf
गोल्फ खेळणे
गोल्फ खेल्नु
గోల్ఫ్ ఆడటం, గోల్ఫ్ ఆడడం
spēlēt golfu
கால்ஃப் விளையாடுதல், கால்ஃப் விளையாடுவது
golfi mängida, golfi mängima
գոլֆ խաղալ
golfa lîstin, golfê oynîn
לשחק גולף
لعب الجولف
گلف بازی کردن
گالف کھیلنا
golfen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von golfenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von golfen
≡ aalen
≡ adoptieren
≡ aasen
≡ adhärieren
≡ addizieren
≡ adeln
≡ adden
≡ addieren
≡ abdizieren
≡ ackern
≡ achteln
≡ abortieren
≡ achseln
≡ abonnieren
≡ adorieren
≡ adaptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb golfen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts golfen
Die golfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs golfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (golft? - golfte? - hat gegolft?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary golfen und unter golfen im Duden.
golfen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | golf(e)? | golfte? | golfe? | golfte? | - |
| du | golfst? | golftest? | golfest? | golftest? | golf(e) |
| er | golft? | golfte? | golfe? | golfte? | - |
| wir | golfen? | golften? | golfen? | golften? | golfen |
| ihr | golft? | golftet? | golfet? | golftet? | golft |
| sie | golfen? | golften? | golfen? | golften? | golfen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: golf(e) ich?, golfst du?, golft er?, golfen wir?, golft ihr?, golfen sie?
- Präteritum: golfte ich?, golftest du?, golfte er?, golften wir?, golftet ihr?, golften sie?
- Perfekt: habe ich gegolft?, hast du gegolft?, hat er gegolft?, haben wir gegolft?, habt ihr gegolft?, haben sie gegolft?
- Plusquamperfekt: hatte ich gegolft?, hattest du gegolft?, hatte er gegolft?, hatten wir gegolft?, hattet ihr gegolft?, hatten sie gegolft?
- Futur I: werde ich golfen?, wirst du golfen?, wird er golfen?, werden wir golfen?, werdet ihr golfen?, werden sie golfen?
- Futur II: werde ich gegolft haben?, wirst du gegolft haben?, wird er gegolft haben?, werden wir gegolft haben?, werdet ihr gegolft haben?, werden sie gegolft haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: golfe ich?, golfest du?, golfe er?, golfen wir?, golfet ihr?, golfen sie?
- Präteritum: golfte ich?, golftest du?, golfte er?, golften wir?, golftet ihr?, golften sie?
- Perfekt: habe ich gegolft?, habest du gegolft?, habe er gegolft?, haben wir gegolft?, habet ihr gegolft?, haben sie gegolft?
- Plusquamperfekt: hätte ich gegolft?, hättest du gegolft?, hätte er gegolft?, hätten wir gegolft?, hättet ihr gegolft?, hätten sie gegolft?
- Futur I: werde ich golfen?, werdest du golfen?, werde er golfen?, werden wir golfen?, werdet ihr golfen?, werden sie golfen?
- Futur II: werde ich gegolft haben?, werdest du gegolft haben?, werde er gegolft haben?, werden wir gegolft haben?, werdet ihr gegolft haben?, werden sie gegolft haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich golfen?, würdest du golfen?, würde er golfen?, würden wir golfen?, würdet ihr golfen?, würden sie golfen?
- Plusquamperfekt: würde ich gegolft haben?, würdest du gegolft haben?, würde er gegolft haben?, würden wir gegolft haben?, würdet ihr gegolft haben?, würden sie gegolft haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: golf(e) (du), golfen wir, golft (ihr), golfen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: golfen, zu golfen
- Infinitiv II: gegolft haben, gegolft zu haben
- Partizip I: golfend
- Partizip II: gegolft