Konjugation des Verbs gongen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs gongen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind gongt?, gongte? und hat gegongt?. Als Hilfsverb von gongen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gongen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gongen. Man kann nicht nur gongen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gongen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb gongen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | gegongt? |
hast | du | gegongt? |
hat | er | gegongt? |
haben | wir | gegongt? |
habt | ihr | gegongt? |
haben | sie | gegongt? |
Plusquam.
hatte | ich | gegongt? |
hattest | du | gegongt? |
hatte | er | gegongt? |
hatten | wir | gegongt? |
hattet | ihr | gegongt? |
hatten | sie | gegongt? |
Futur I
werde | ich | gongen? |
wirst | du | gongen? |
wird | er | gongen? |
werden | wir | gongen? |
werdet | ihr | gongen? |
werden | sie | gongen? |
Futur II
werde | ich | gegongt | haben? |
wirst | du | gegongt | haben? |
wird | er | gegongt | haben? |
werden | wir | gegongt | haben? |
werdet | ihr | gegongt | haben? |
werden | sie | gegongt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gongen
Konj. Perfekt
habe | ich | gegongt? |
habest | du | gegongt? |
habe | er | gegongt? |
haben | wir | gegongt? |
habet | ihr | gegongt? |
haben | sie | gegongt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | gegongt? |
hättest | du | gegongt? |
hätte | er | gegongt? |
hätten | wir | gegongt? |
hättet | ihr | gegongt? |
hätten | sie | gegongt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gongen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gongen
Übersetzungen
Übersetzungen von gongen
-
gongen
gong, sound the gong, ring, signal, sound
звонить, звучать, знак
sonar el gong, indicar, sonar, tocar
résonner, sonner
işaret vermek, çan çalmak, çınlamak
ressoar, sinalizar, tocar o sino
suonare il gong, dare segnale, suonare
bate gongul, suna
jelet adni, zengeni, ütni
dawać znak gongiem, dać znak gongiem, brzmieć, dzwonić
ήχος, σήμα, χτύπημα
geluid maken, gongen
dát znamení gongem, dávat znamení gongem, znamení, zvonit
ge tecken, ljuda, slå gong
gonge, lyde, slå gong
ゴングを鳴らす, 合図をする
donar senyal, fer sonar
kimmota, soittaa
gi tegn, lyde, slå gong
gongatu, seinale eman
zvono
звонец, знак
udariti v gong, zvoniti
udrieť do gongu, zvoniť
ozviti, signalizirati, zvono
zazvoniti, zvono
бити гонг, звучати, знак
звуча, знак, удар на гонг
званіць, знак
bergema, memukul gong
vang lên, đánh cồng
gong chalmoq, gong urmoq
घंटा बजाना, घंटी बजना
响起, 敲锣
ดังขึ้น, ตีฆ้อง
울리다, 징을 치다
qonq çalmaq, səslənmək
გონგის დარტყმა, ხმაურდება
ঘণ্টা বাজানো, ঘণ্টা বেজে ওঠা
godit gongun, tingëlloj
घंटा वाजणे, घंटा वाजवणे
घण्टी बजाउनु, घण्टी बज्नु
ఘంటి కొట్టడం, ఘంటి వినిపించడం
sit gongu, skanēt
ஒலி எழுதல், கொங்கு அடை
gongi lüüa, helisema
գոնգ հարվածել, հնչել
dengdan, gong lê dan
להקיש، לצלצל
إصدار صوت، دق الجرس
زنگ زدن، صدا دادن
علامت دینا، گونجنا، گھنٹی بجانا
gongen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gongen- den Gong schlagen, Zeichen geben, ertönen, klingeln, bimmeln, läuten, schellen, die Klingel betätigen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von gongen
≡ ackern
≡ achten
≡ addieren
≡ adeln
≡ adorieren
≡ abdizieren
≡ aalen
≡ achteln
≡ adaptieren
≡ aasen
≡ abonnieren
≡ adhärieren
≡ addizieren
≡ adden
≡ achseln
≡ adoptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb gongen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gongen
Die gongen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gongen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (gongt? - gongte? - hat gegongt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gongen und unter gongen im Duden.
gongen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | gong(e)? | gongte? | gonge? | gongte? | - |
du | gongst? | gongtest? | gongest? | gongtest? | gong(e) |
er | gongt? | gongte? | gonge? | gongte? | - |
wir | gongen? | gongten? | gongen? | gongten? | gongen |
ihr | gongt? | gongtet? | gonget? | gongtet? | gongt |
sie | gongen? | gongten? | gongen? | gongten? | gongen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: gong(e) ich?, gongst du?, gongt er?, gongen wir?, gongt ihr?, gongen sie?
- Präteritum: gongte ich?, gongtest du?, gongte er?, gongten wir?, gongtet ihr?, gongten sie?
- Perfekt: habe ich gegongt?, hast du gegongt?, hat er gegongt?, haben wir gegongt?, habt ihr gegongt?, haben sie gegongt?
- Plusquamperfekt: hatte ich gegongt?, hattest du gegongt?, hatte er gegongt?, hatten wir gegongt?, hattet ihr gegongt?, hatten sie gegongt?
- Futur I: werde ich gongen?, wirst du gongen?, wird er gongen?, werden wir gongen?, werdet ihr gongen?, werden sie gongen?
- Futur II: werde ich gegongt haben?, wirst du gegongt haben?, wird er gegongt haben?, werden wir gegongt haben?, werdet ihr gegongt haben?, werden sie gegongt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: gonge ich?, gongest du?, gonge er?, gongen wir?, gonget ihr?, gongen sie?
- Präteritum: gongte ich?, gongtest du?, gongte er?, gongten wir?, gongtet ihr?, gongten sie?
- Perfekt: habe ich gegongt?, habest du gegongt?, habe er gegongt?, haben wir gegongt?, habet ihr gegongt?, haben sie gegongt?
- Plusquamperfekt: hätte ich gegongt?, hättest du gegongt?, hätte er gegongt?, hätten wir gegongt?, hättet ihr gegongt?, hätten sie gegongt?
- Futur I: werde ich gongen?, werdest du gongen?, werde er gongen?, werden wir gongen?, werdet ihr gongen?, werden sie gongen?
- Futur II: werde ich gegongt haben?, werdest du gegongt haben?, werde er gegongt haben?, werden wir gegongt haben?, werdet ihr gegongt haben?, werden sie gegongt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich gongen?, würdest du gongen?, würde er gongen?, würden wir gongen?, würdet ihr gongen?, würden sie gongen?
- Plusquamperfekt: würde ich gegongt haben?, würdest du gegongt haben?, würde er gegongt haben?, würden wir gegongt haben?, würdet ihr gegongt haben?, würden sie gegongt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: gong(e) (du), gongen wir, gongt (ihr), gongen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: gongen, zu gongen
- Infinitiv II: gegongt haben, gegongt zu haben
- Partizip I: gongend
- Partizip II: gegongt