Konjugation des Verbs knurren ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs knurren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind knurrt?, knurrte? und hat geknurrt?. Als Hilfsverb von knurren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb knurren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für knurren. Man kann nicht nur knurren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · regelmäßig · haben

knurren

knurrt? · knurrte? · hat geknurrt?

Englisch growl, rumble, snarl, gnarl, grumble, grunt

[Tiere] ein dumpf vibrierendes Geräusch der Feindseligkeit erzeugen; ein Geräusch als Anzeichen für Hunger machen; grollen, brummen, grummeln, murren

(Akk.)

» Dein Bauch knurrt . Englisch Your tummy's growling.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von knurren

Präsens

knurr(e)⁵ ich?
knurrst du?
knurrt er?
knurren wir?
knurrt ihr?
knurren sie?

Präteritum

knurrte ich?
knurrtest du?
knurrte er?
knurrten wir?
knurrtet ihr?
knurrten sie?

Imperativ

-
knurr(e)⁵ (du)
-
knurren wir
knurrt (ihr)
knurren Sie

Konjunktiv I

knurre ich?
knurrest du?
knurre er?
knurren wir?
knurret ihr?
knurren sie?

Konjunktiv II

knurrte ich?
knurrtest du?
knurrte er?
knurrten wir?
knurrtet ihr?
knurrten sie?

Infinitiv

knurren
zu knurren

Partizip

knurrend
geknurrt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb knurren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

knurr(e)⁵ ich?
knurrst du?
knurrt er?
knurren wir?
knurrt ihr?
knurren sie?

Präteritum

knurrte ich?
knurrtest du?
knurrte er?
knurrten wir?
knurrtet ihr?
knurrten sie?

Perfekt

habe ich geknurrt?
hast du geknurrt?
hat er geknurrt?
haben wir geknurrt?
habt ihr geknurrt?
haben sie geknurrt?

Plusquam.

hatte ich geknurrt?
hattest du geknurrt?
hatte er geknurrt?
hatten wir geknurrt?
hattet ihr geknurrt?
hatten sie geknurrt?

Futur I

werde ich knurren?
wirst du knurren?
wird er knurren?
werden wir knurren?
werdet ihr knurren?
werden sie knurren?

Futur II

werde ich geknurrt haben?
wirst du geknurrt haben?
wird er geknurrt haben?
werden wir geknurrt haben?
werdet ihr geknurrt haben?
werden sie geknurrt haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Dein Bauch knurrt . 
  • Toms Magen knurrte . 
  • Warum knurrt mein Hund? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb knurren


Konjunktiv I

knurre ich?
knurrest du?
knurre er?
knurren wir?
knurret ihr?
knurren sie?

Konjunktiv II

knurrte ich?
knurrtest du?
knurrte er?
knurrten wir?
knurrtet ihr?
knurrten sie?

Konj. Perfekt

habe ich geknurrt?
habest du geknurrt?
habe er geknurrt?
haben wir geknurrt?
habet ihr geknurrt?
haben sie geknurrt?

Konj. Plusquam.

hätte ich geknurrt?
hättest du geknurrt?
hätte er geknurrt?
hätten wir geknurrt?
hättet ihr geknurrt?
hätten sie geknurrt?

Konj. Futur I

werde ich knurren?
werdest du knurren?
werde er knurren?
werden wir knurren?
werdet ihr knurren?
werden sie knurren?

Konj. Futur II

werde ich geknurrt haben?
werdest du geknurrt haben?
werde er geknurrt haben?
werden wir geknurrt haben?
werdet ihr geknurrt haben?
werden sie geknurrt haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich knurren?
würdest du knurren?
würde er knurren?
würden wir knurren?
würdet ihr knurren?
würden sie knurren?

Konj. Plusquam.

würde ich geknurrt haben?
würdest du geknurrt haben?
würde er geknurrt haben?
würden wir geknurrt haben?
würdet ihr geknurrt haben?
würden sie geknurrt haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb knurren


Präsens

knurr(e)⁵ (du)
knurren wir
knurrt (ihr)
knurren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für knurren


Infinitiv I


knurren
zu knurren

Infinitiv II


geknurrt haben
geknurrt zu haben

Partizip I


knurrend

Partizip II


geknurrt

  • Ich hatte seit gestern nicht gegessen und mein Magen knurrte . 
  • Ich muss was essen, mein Magen hört nicht auf zu knurren . 
  • Maria hat immer etwas zu knurren . 

Beispiele

Beispielsätze für knurren


  • Dein Bauch knurrt . 
    Englisch Your tummy's growling.
  • Toms Magen knurrte . 
    Englisch Tom's stomach growled.
  • Warum knurrt mein Hund? 
    Englisch Why is my dog growling?
  • Mir knurrt der Magen vor Hunger. 
    Englisch My stomach is growling from hunger.
  • Der Hund knurrte , als wir herankamen. 
    Englisch The dog growled when we approached.
  • Ich hatte seit gestern nicht gegessen und mein Magen knurrte . 
    Englisch I hadn't eaten since yesterday and my stomach was growling.
  • Ich muss was essen, mein Magen hört nicht auf zu knurren . 
    Englisch I need to eat something, my stomach won't stop growling.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von knurren


Deutsch knurren
Englisch growl, rumble, snarl, gnarl, grumble, grunt
Russisch ворчать, рычать, урчать, бурчать, заворчать, проворчать, громко ворчать, гундеть
Spanisch gruñir, quejar, regañar, rugir, sonar, murmurar
Französisch gronder, grogner, bougonner, crier famine, gargouiller, grommeler, grognement
Türkisch homurdanmak, mırıldanmak, guruldamak, gürlemek, hırlamak, gurlamak, gıdıklanmak, söylenmek
Portugiesisch rosnar, roncar, dar horas, resmungar, grunhir, murmurar
Italienisch brontolare, ringhiare, borbottare, mugugnare, murmurare
Rumänisch bombăni, chiorăi, mârâi, mormăit, gâfâit, mormăi, murmur, murmura
Ungarisch morog, korog, morogni, dörmögés, morgás
Polnisch burczeć, warczeć, warknąć, wyburczeć, burczenie, głodować, mruczenie, mruczeć
Griechisch γουργουρίζω, γρυλίζω, μουρμουρίζω, γκρίνια, γρύλισμα, μουρμούρα
Niederländisch knorren, grommen, brommen, grollen, mopperen
Tschechisch vrčet, kručet, kňučet, zakňučet, zavrčet, bručet, dunět, hřmotit
Schwedisch knorra, knurra, morra, muttra, morrande, knorrande, grymta
Dänisch knurre, brumme, grynte, knyde
Japanisch うなる, うなり声, 不機嫌に話す, 唸る
Katalanisch grunyir, murmurar
Finnisch murista, murmata, kurnuttaa
Norwegisch knurre, mukke, murre, rumle, grynte, knyse, murmre
Baskisch murriz, murrizketa, murriztu
Serbisch зловољно, крчати, мрзовољно, нерасположено, режање, mrmljanje, grgati, grgljanje
Mazedonisch зловољно, крчати, мрзовољно, нерасположено, режање, рчење, грмеење, мрчам
Slowenisch grgranje, mravljinčenje, mrmljanje, mrmljati, mrmrati
Slowakisch hrčať, mrnčať, brumlať, mrmlať
Bosnisch mrmljati, grgjanje, mrmljanje, mumlati, zvuk gladi
Kroatisch mrmljati, gunđati, mumljati
Ukrainisch бурчати, гарчати, гуркотіння, гурчання, гурчати, прошептати
Bulgarisch гъргорене, мърморене, досаждам, мърморя
Belorussisch бурчанне, грызуць, грымціць, гурчанне, пурчанне
Hebräischגרגור، growl، מְקַנֵּר
Arabischتقرقر البطن، تقرقر جوعا، دمدم، زمجر، قرقر، هر، خرخرة، أصوات جوع
Persischغرغر کردن، ناله کردن
Urduخرخرانا، غراہٹ، غصے میں بولنا، کڑکنا، گڑگڑانا

knurren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von knurren

  • [Tiere] ein dumpf vibrierendes Geräusch der Feindseligkeit erzeugen, ein Geräusch als Anzeichen für Hunger machen, grollen, brummen, grummeln, murren
  • [Tiere] ein dumpf vibrierendes Geräusch der Feindseligkeit erzeugen, ein Geräusch als Anzeichen für Hunger machen, grollen, brummen, grummeln, murren
  • [Tiere] ein dumpf vibrierendes Geräusch der Feindseligkeit erzeugen, ein Geräusch als Anzeichen für Hunger machen, grollen, brummen, grummeln, murren
  • [Tiere] ein dumpf vibrierendes Geräusch der Feindseligkeit erzeugen, ein Geräusch als Anzeichen für Hunger machen, grollen, brummen, grummeln, murren

knurren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb knurren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts knurren


Die knurren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs knurren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (knurrt? - knurrte? - hat geknurrt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary knurren und unter knurren im Duden.

knurren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich knurr(e)?knurrte?knurre?knurrte?-
du knurrst?knurrtest?knurrest?knurrtest?knurr(e)
er knurrt?knurrte?knurre?knurrte?-
wir knurren?knurrten?knurren?knurrten?knurren
ihr knurrt?knurrtet?knurret?knurrtet?knurrt
sie knurren?knurrten?knurren?knurrten?knurren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: knurr(e) ich?, knurrst du?, knurrt er?, knurren wir?, knurrt ihr?, knurren sie?
  • Präteritum: knurrte ich?, knurrtest du?, knurrte er?, knurrten wir?, knurrtet ihr?, knurrten sie?
  • Perfekt: habe ich geknurrt?, hast du geknurrt?, hat er geknurrt?, haben wir geknurrt?, habt ihr geknurrt?, haben sie geknurrt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich geknurrt?, hattest du geknurrt?, hatte er geknurrt?, hatten wir geknurrt?, hattet ihr geknurrt?, hatten sie geknurrt?
  • Futur I: werde ich knurren?, wirst du knurren?, wird er knurren?, werden wir knurren?, werdet ihr knurren?, werden sie knurren?
  • Futur II: werde ich geknurrt haben?, wirst du geknurrt haben?, wird er geknurrt haben?, werden wir geknurrt haben?, werdet ihr geknurrt haben?, werden sie geknurrt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: knurre ich?, knurrest du?, knurre er?, knurren wir?, knurret ihr?, knurren sie?
  • Präteritum: knurrte ich?, knurrtest du?, knurrte er?, knurrten wir?, knurrtet ihr?, knurrten sie?
  • Perfekt: habe ich geknurrt?, habest du geknurrt?, habe er geknurrt?, haben wir geknurrt?, habet ihr geknurrt?, haben sie geknurrt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich geknurrt?, hättest du geknurrt?, hätte er geknurrt?, hätten wir geknurrt?, hättet ihr geknurrt?, hätten sie geknurrt?
  • Futur I: werde ich knurren?, werdest du knurren?, werde er knurren?, werden wir knurren?, werdet ihr knurren?, werden sie knurren?
  • Futur II: werde ich geknurrt haben?, werdest du geknurrt haben?, werde er geknurrt haben?, werden wir geknurrt haben?, werdet ihr geknurrt haben?, werden sie geknurrt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich knurren?, würdest du knurren?, würde er knurren?, würden wir knurren?, würdet ihr knurren?, würden sie knurren?
  • Plusquamperfekt: würde ich geknurrt haben?, würdest du geknurrt haben?, würde er geknurrt haben?, würden wir geknurrt haben?, würdet ihr geknurrt haben?, würden sie geknurrt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: knurr(e) (du), knurren wir, knurrt (ihr), knurren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: knurren, zu knurren
  • Infinitiv II: geknurrt haben, geknurrt zu haben
  • Partizip I: knurrend
  • Partizip II: geknurrt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 137730

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 9586132, 2702872, 8461230, 7939811, 8746430, 3718615, 2290555

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 137730, 137730, 137730

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: knurren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9