Konjugation des Verbs kräuseln 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs kräuseln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kräuselt?, kräuselte? und hat gekräuselt?. Als Hilfsverb von kräuseln wird "haben" verwendet. Das Verb kräuseln kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kräuseln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kräuseln. Man kann nicht nur kräuseln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
kräuselt? · kräuselte? · hat gekräuselt?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
cockle, crinkle, curl, frizz, goffer, ruffle, crimp, dimple, flute, frill, gopher, pleat, pucker, ripple, shirr, wave, wimple
sich ringeln und spitzig werden, etwas zarte Wellen entstehen lassen; etwas in lockere Falten legen; krausen, (sich) locken, leicht wogen, sträuben
(sich+A, Akk.)
» Die Oberfläche des Sees kräuselt
sich im Wind. The surface of the lake ripples in the wind.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kräuseln
Konjunktiv II
kräuselte | ich? |
kräuseltest | du? |
kräuselte | er? |
kräuselten | wir? |
kräuseltet | ihr? |
kräuselten | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb kräuseln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | gekräuselt? |
hast | du | gekräuselt? |
hat | er | gekräuselt? |
haben | wir | gekräuselt? |
habt | ihr | gekräuselt? |
haben | sie | gekräuselt? |
Plusquam.
hatte | ich | gekräuselt? |
hattest | du | gekräuselt? |
hatte | er | gekräuselt? |
hatten | wir | gekräuselt? |
hattet | ihr | gekräuselt? |
hatten | sie | gekräuselt? |
Futur I
werde | ich | kräuseln? |
wirst | du | kräuseln? |
wird | er | kräuseln? |
werden | wir | kräuseln? |
werdet | ihr | kräuseln? |
werden | sie | kräuseln? |
Futur II
werde | ich | gekräuselt | haben? |
wirst | du | gekräuselt | haben? |
wird | er | gekräuselt | haben? |
werden | wir | gekräuselt | haben? |
werdet | ihr | gekräuselt | haben? |
werden | sie | gekräuselt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kräuseln
Konjunktiv II
kräuselte | ich? |
kräuseltest | du? |
kräuselte | er? |
kräuselten | wir? |
kräuseltet | ihr? |
kräuselten | sie? |
Konj. Perfekt
habe | ich | gekräuselt? |
habest | du | gekräuselt? |
habe | er | gekräuselt? |
haben | wir | gekräuselt? |
habet | ihr | gekräuselt? |
haben | sie | gekräuselt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | gekräuselt? |
hättest | du | gekräuselt? |
hätte | er | gekräuselt? |
hätten | wir | gekräuselt? |
hättet | ihr | gekräuselt? |
hätten | sie | gekräuselt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb kräuseln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für kräuseln
Beispiele
Beispielsätze für kräuseln
-
Die Oberfläche des Sees
kräuselt
sich im Wind.
The surface of the lake ripples in the wind.
-
Seine Augen leuchteten so hell wie die Sterne, und sein Haar, obschon es von Wasser troff,
kräuselte
sich zu schönen Locken.
His eyes shone as bright as stars, and his hair, although dripping with water, curled in beautiful ringlets.
-
Sie
kräuselte
ihre Lippen in Aufregung.
She curled her lips in excitement.
-
Zunächst soll man die Teigblätter
kräuseln
und dann mit der Joghurt-Sauce beträufeln.
First, one should crumple the dough sheets and then drizzle with the yogurt sauce.
-
Dieses Haarpflege-System verstärkt die Locken und verhindert, dass die Haare sich
kräuseln
.
This hair care system enhances curls and prevents hair from frizzing.
-
Es sind die Söhne der Besitzer, dunkel, die Brusthaare
kräuseln
sich über ihren Hemden.
They are the sons of the owners, dark, the chest hairs curl over their shirts.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von kräuseln
-
kräuseln
cockle, crinkle, curl, frizz, goffer, ruffle, crimp, dimple
виться, завивать, завиваться, рябить, извиваться, крутиться, кудрявить, курчавиться
ondular, rizar, fruncir, arrugar, crispar, encolochar, encrespar, encresparse
friser, onduler, calamistrer, crépir, crêper, frisotter, froncer, moutonner
kıvrılmak, büzmek, büzülmek, dalgalandırmak, dalgalanmak, kıvrım yapmak, kıvırmak, ondüle etmek
franzir, ondular, encrespar-se, frisar
arricciare, increspare, accartocciarsi, aggrinzare, arricciarsi, incresparsi, ondeggiare, ondulare
ondula, fura
fodrozni, fodrozódik, gyűrni, hullámzik
falować, kręcić się, fałdować się, kręcić, marszczyć, pofałdować się, zakręcić się
κάνω πιέτες σε, κατσαρώνω, κυματίζω, κυματίζω ελαφρά, κυματισμός, ρυτίδωση, σγουραίνω, σπείρω
golven, krullen, rimpelen, friseren, fronsen, kabbelen, kringelen, kroezelen
vlnit, kadeřit, kroutit, nabírat, nabíratbrat, nakadeřit, zčeřit, čeřit
krusa, våga, krulla, lägga i veck, rynka
krølle, bølge, kruse, rynke
うねる, くしゃくしゃにする, 波立つ, 波立てる
ondular, arrissar, arrugar
aaltomainen, aaltoutua, kieroutua, kihartaa, kuroa, kähertää, rypistää, väreillä
krølle, bølge, rynke
bihurtu, kurruskatu, kurruskatu egin, olatu
nabrane, nabrati, talasati, uvijati
браздичи, бранување, вртеж
nabrati, valovati, zavihati, zavijati
krútiť sa, vlnieť, zvráskaviť, zvrásniť
nabrane, nabrati, talasati, uvijati
nabrati, nabrane nabore, valovati
завивати, завиватися, крутити, крутитися, хвилюватися
вълна, вълнувам се, къдрене, къдри
завівацца, завіваць, круціцца, скручваць, хваляцца
beriak, melingkar, melipat, mengkerutkan
gợn sóng, nhún, xoăn lại, xếp nếp
buklamoq, g'ijimlamoq, jingalaklanmoq, to‘lqinlanmoq
कुंडलाना, चुनट डालना, लहराना, सलवट डालना
卷曲, 弄出褶子, 打褶, 起涟漪
กระเพื่อม, จับจีบ, ทำให้ย่น, ม้วนงอ
곱슬거리다, 셔링하다, 일렁이다, 주름잡다
burulmaq, buruşdurmaq, büzmək, dalğalanmaq
დაკეცვა, დაჭმუჭნა, ლივლივება, ხვევა
কুঞ্চিত করা, কোঁকড়ানো, তরঙ্গায়িত হওয়া, ভাঁজ ফেলা
pallos, përdridhem, rrudhos, valëzoj
कुरळे होणे, घडी घालणे, प्लीट करणे, लहरणे
कुंडलिनु, चाउरो पार्नु, भाँज हाल्नु, लहरिनु
చుట్టుకుపోవు, తరంగించు, మడతలు పెట్టు
saraukot, saritināties, savilkt krokās, viļņoties
அலைபாயுதல், சுருளுதல், பிளீட் போடு, மடிப்பு போடு
kortsutama, krookima, käharduma, lainetama
ծալքավորել, ծփալ, կուչ գալ
pirpirîn, qewirîn, çînandin
לְקַמְטֵט، לגלול، ליצור גלים
تجعيد، تجعد، تموج، جعد
موج دار شدن، مچاله کردن، چروک شدن، چروک کردن
لہر دینا، مروڑنا، مڑنا
kräuseln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von kräuseln- sich ringeln und spitzig werden, etwas zarte Wellen entstehen lassen, krausen, sträuben, wellen
- etwas in lockere Falten legen, krausen, falten, runzeln
- (sich) locken, leicht wogen, dahinrieseln, plätschern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von kräuseln
≡ ackern
≡ adorieren
≡ einkräuseln
≡ aalen
≡ adeln
≡ aasen
≡ abonnieren
≡ addizieren
≡ adhärieren
≡ addieren
≡ abdizieren
≡ adoptieren
≡ achteln
≡ achten
≡ adden
≡ abortieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb kräuseln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kräuseln
Die kräuseln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kräuseln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kräuselt? - kräuselte? - hat gekräuselt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kräuseln und unter kräuseln im Duden.
kräuseln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | kräus(e)l(e)? | kräuselte? | kräus(e)le? | kräuselte? | - |
du | kräuselst? | kräuseltest? | kräuselst? | kräuseltest? | kräus(e)l(e) |
er | kräuselt? | kräuselte? | kräus(e)le? | kräuselte? | - |
wir | kräuseln? | kräuselten? | kräuseln? | kräuselten? | kräuseln |
ihr | kräuselt? | kräuseltet? | kräuselt? | kräuseltet? | kräuselt |
sie | kräuseln? | kräuselten? | kräuseln? | kräuselten? | kräuseln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: kräus(e)l(e) ich?, kräuselst du?, kräuselt er?, kräuseln wir?, kräuselt ihr?, kräuseln sie?
- Präteritum: kräuselte ich?, kräuseltest du?, kräuselte er?, kräuselten wir?, kräuseltet ihr?, kräuselten sie?
- Perfekt: habe ich gekräuselt?, hast du gekräuselt?, hat er gekräuselt?, haben wir gekräuselt?, habt ihr gekräuselt?, haben sie gekräuselt?
- Plusquamperfekt: hatte ich gekräuselt?, hattest du gekräuselt?, hatte er gekräuselt?, hatten wir gekräuselt?, hattet ihr gekräuselt?, hatten sie gekräuselt?
- Futur I: werde ich kräuseln?, wirst du kräuseln?, wird er kräuseln?, werden wir kräuseln?, werdet ihr kräuseln?, werden sie kräuseln?
- Futur II: werde ich gekräuselt haben?, wirst du gekräuselt haben?, wird er gekräuselt haben?, werden wir gekräuselt haben?, werdet ihr gekräuselt haben?, werden sie gekräuselt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: kräus(e)le ich?, kräuselst du?, kräus(e)le er?, kräuseln wir?, kräuselt ihr?, kräuseln sie?
- Präteritum: kräuselte ich?, kräuseltest du?, kräuselte er?, kräuselten wir?, kräuseltet ihr?, kräuselten sie?
- Perfekt: habe ich gekräuselt?, habest du gekräuselt?, habe er gekräuselt?, haben wir gekräuselt?, habet ihr gekräuselt?, haben sie gekräuselt?
- Plusquamperfekt: hätte ich gekräuselt?, hättest du gekräuselt?, hätte er gekräuselt?, hätten wir gekräuselt?, hättet ihr gekräuselt?, hätten sie gekräuselt?
- Futur I: werde ich kräuseln?, werdest du kräuseln?, werde er kräuseln?, werden wir kräuseln?, werdet ihr kräuseln?, werden sie kräuseln?
- Futur II: werde ich gekräuselt haben?, werdest du gekräuselt haben?, werde er gekräuselt haben?, werden wir gekräuselt haben?, werdet ihr gekräuselt haben?, werden sie gekräuselt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich kräuseln?, würdest du kräuseln?, würde er kräuseln?, würden wir kräuseln?, würdet ihr kräuseln?, würden sie kräuseln?
- Plusquamperfekt: würde ich gekräuselt haben?, würdest du gekräuselt haben?, würde er gekräuselt haben?, würden wir gekräuselt haben?, würdet ihr gekräuselt haben?, würden sie gekräuselt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: kräus(e)l(e) (du), kräuseln wir, kräuselt (ihr), kräuseln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: kräuseln, zu kräuseln
- Infinitiv II: gekräuselt haben, gekräuselt zu haben
- Partizip I: kräuselnd
- Partizip II: gekräuselt