Konjugation des Verbs leugnen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs leugnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind leugnet?, leugnete? und hat geleugnet?. Als Hilfsverb von leugnen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb leugnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für leugnen. Man kann nicht nur leugnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

leugnen

leugnet? · leugnete? · hat geleugnet?

 e-Erweiterung   Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch deny, dispute, disavow, abnegate, contradict, declare untrue, deny it, disclaim, negate, repudiate, gainsay

etwas abstreiten; Offenkundiges wider besseres Wissen bestreiten, als unwahr hinstellen; abstreiten, bestreiten, verneinen, in Abrede stellen

(Akk.)

» Keiner leugnet das. Englisch No one's denying that.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von leugnen

Präsens

leugne ich?
leugnest du?
leugnet er?
leugnen wir?
leugnet ihr?
leugnen sie?

Präteritum

leugnete ich?
leugnetest du?
leugnete er?
leugneten wir?
leugnetet ihr?
leugneten sie?

Imperativ

-
leugne (du)
-
leugnen wir
leugnet (ihr)
leugnen Sie

Konjunktiv I

leugne ich?
leugnest du?
leugne er?
leugnen wir?
leugnet ihr?
leugnen sie?

Konjunktiv II

leugnete ich?
leugnetest du?
leugnete er?
leugneten wir?
leugnetet ihr?
leugneten sie?

Infinitiv

leugnen
zu leugnen

Partizip

leugnend
geleugnet

Indikativ

Das Verb leugnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

leugne ich?
leugnest du?
leugnet er?
leugnen wir?
leugnet ihr?
leugnen sie?

Präteritum

leugnete ich?
leugnetest du?
leugnete er?
leugneten wir?
leugnetet ihr?
leugneten sie?

Perfekt

habe ich geleugnet?
hast du geleugnet?
hat er geleugnet?
haben wir geleugnet?
habt ihr geleugnet?
haben sie geleugnet?

Plusquam.

hatte ich geleugnet?
hattest du geleugnet?
hatte er geleugnet?
hatten wir geleugnet?
hattet ihr geleugnet?
hatten sie geleugnet?

Futur I

werde ich leugnen?
wirst du leugnen?
wird er leugnen?
werden wir leugnen?
werdet ihr leugnen?
werden sie leugnen?

Futur II

werde ich geleugnet haben?
wirst du geleugnet haben?
wird er geleugnet haben?
werden wir geleugnet haben?
werdet ihr geleugnet haben?
werden sie geleugnet haben?

  • Keiner leugnet das. 
  • Er leugnete die Fakten. 
  • In diesem Staat leugnet man die Grundrechte. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb leugnen


Konjunktiv I

leugne ich?
leugnest du?
leugne er?
leugnen wir?
leugnet ihr?
leugnen sie?

Konjunktiv II

leugnete ich?
leugnetest du?
leugnete er?
leugneten wir?
leugnetet ihr?
leugneten sie?

Konj. Perfekt

habe ich geleugnet?
habest du geleugnet?
habe er geleugnet?
haben wir geleugnet?
habet ihr geleugnet?
haben sie geleugnet?

Konj. Plusquam.

hätte ich geleugnet?
hättest du geleugnet?
hätte er geleugnet?
hätten wir geleugnet?
hättet ihr geleugnet?
hätten sie geleugnet?

Konj. Futur I

werde ich leugnen?
werdest du leugnen?
werde er leugnen?
werden wir leugnen?
werdet ihr leugnen?
werden sie leugnen?

Konj. Futur II

werde ich geleugnet haben?
werdest du geleugnet haben?
werde er geleugnet haben?
werden wir geleugnet haben?
werdet ihr geleugnet haben?
werden sie geleugnet haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich leugnen?
würdest du leugnen?
würde er leugnen?
würden wir leugnen?
würdet ihr leugnen?
würden sie leugnen?

Konj. Plusquam.

würde ich geleugnet haben?
würdest du geleugnet haben?
würde er geleugnet haben?
würden wir geleugnet haben?
würdet ihr geleugnet haben?
würden sie geleugnet haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb leugnen


Präsens

leugne (du)
leugnen wir
leugnet (ihr)
leugnen Sie

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für leugnen


Infinitiv I


leugnen
zu leugnen

Infinitiv II


geleugnet haben
geleugnet zu haben

Partizip I


leugnend

Partizip II


geleugnet

  • Niemand kann diese Tatsache leugnen . 
  • Tom kann es nicht weiter leugnen . 
  • Es hat keinen Zweck es zu leugnen . 

Beispiele

Beispielsätze für leugnen


  • Keiner leugnet das. 
    Englisch No one's denying that.
  • Er leugnete die Fakten. 
    Englisch He denied the facts.
  • Niemand kann diese Tatsache leugnen . 
    Englisch No one can deny the fact.
  • Tom kann es nicht weiter leugnen . 
    Englisch Tom can't deny it anymore.
  • Es hat keinen Zweck es zu leugnen . 
    Englisch It is no use your trying to deny it.
  • In diesem Staat leugnet man die Grundrechte. 
    Englisch In this state, fundamental rights are denied.
  • Das Vorhandensein von Katzen lässt sich schwer leugnen . 
    Englisch The existence of cats is hard to deny.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von leugnen


Deutsch leugnen
Englisch deny, dispute, disavow, abnegate, contradict, declare untrue, deny it, disclaim
Russisch отрицать, опровергать, оспаривать, не признавать, оспорить, отпираться, отпереться
Spanisch negar, desmentir, desdecir, renegar
Französisch nier, contester, disconvenir de, déni, dénier, désavouer, renier
Türkisch inkar etmek, inkâr etmek, reddetmek, yadsımak, yalanlamak
Portugiesisch negar, desmentir, contestar
Italienisch negare, rinnegare, smentire
Rumänisch nega, contesta, ne recunoaște
Ungarisch tagad, tagadni, letagad, megtagadni
Polnisch zaprzeczać, negować, wypierać, wyprzeć, zapierać, zaprzeczyć
Griechisch αρνούμαι, αρνείται, αρνιέμαι, διαψεύδει
Niederländisch ontkennen, ontkennen van, ontzeggen, loochenen
Tschechisch popírat, neuznávat, odmítat, popíratpřít, zapírat, zapíratpřít
Schwedisch förneka, neka, neka till
Dänisch benægte, afvise
Japanisch 否定する, 否認する
Katalanisch negar, refutar
Finnisch kieltää, kiistää, riidellä, torjua
Norwegisch nekte, benekte
Baskisch ukatu, ezeztatu
Serbisch negirati, oporiti se, oporiti
Mazedonisch негира
Slowenisch ne priznati, zavrniti, zatajevati, zavračati
Slowakisch nepriznávať, popierať, odmietať
Bosnisch negirati, oporiti se, odbaciti, oporiti
Kroatisch negirati, oporiti se, oporiti
Ukrainisch заперечувати, не визнавати
Bulgarisch не признавам, отричам
Belorussisch адмаўляць, запярэчыць
Indonesisch menyangkal, menolak
Vietnamesisch phủ nhận
Usbekisch inkor qilmoq, rad etmoq
Hindi इनकार करना
Chinesisch 否认
Thailändisch ปฏิเสธ
Koreanisch 부인하다
Aserbaidschanisch inkar etmək, inkar etmek, inqar etmek
Georgisch უარყოფა
Bengalisch অস্বীকার করা
Albanisch mohoj, refuzoj
Marathi इनकार करणे, नकार देणे
Nepalesisch इनकार गर्नु, नकार गर्नु
Telugu నిరాకరించడం, నిరాకరించు
Lettisch noliegt, noliegāt
Tamil நிராகரிக்க, நிராகரிக்குதல்
Estnisch eitama, keelduma
Armenisch մերժել, առարկել
Kurdisch inkar kirin
Hebräischלהכחיש
Arabischإنكار، ينكر، أنكر، جحد، يجحد
Persischانکار کردن، حاشا کردن، رد کردن، منکر شدن
Urduانکار کرنا، جھٹلانا

leugnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von leugnen

  • etwas abstreiten, behaupten, dass etwas nicht zutrifft, abstreiten, bestreiten, dementieren, verneinen
  • Offenkundiges wider besseres Wissen bestreiten, als unwahr hinstellen
  • Weltanschauungen oder Lehren, die allgemein anerkannt sind oder ernsthaft vertreten werden, für nicht existent erklären
  • bestreiten, verneinen, in Abrede stellen, ins Gegenteil verkehren, negieren, abstreiten

leugnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb leugnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts leugnen


Die leugnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs leugnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (leugnet? - leugnete? - hat geleugnet?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary leugnen und unter leugnen im Duden.

leugnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich leugne?leugnete?leugne?leugnete?-
du leugnest?leugnetest?leugnest?leugnetest?leugne
er leugnet?leugnete?leugne?leugnete?-
wir leugnen?leugneten?leugnen?leugneten?leugnen
ihr leugnet?leugnetet?leugnet?leugnetet?leugnet
sie leugnen?leugneten?leugnen?leugneten?leugnen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: leugne ich?, leugnest du?, leugnet er?, leugnen wir?, leugnet ihr?, leugnen sie?
  • Präteritum: leugnete ich?, leugnetest du?, leugnete er?, leugneten wir?, leugnetet ihr?, leugneten sie?
  • Perfekt: habe ich geleugnet?, hast du geleugnet?, hat er geleugnet?, haben wir geleugnet?, habt ihr geleugnet?, haben sie geleugnet?
  • Plusquamperfekt: hatte ich geleugnet?, hattest du geleugnet?, hatte er geleugnet?, hatten wir geleugnet?, hattet ihr geleugnet?, hatten sie geleugnet?
  • Futur I: werde ich leugnen?, wirst du leugnen?, wird er leugnen?, werden wir leugnen?, werdet ihr leugnen?, werden sie leugnen?
  • Futur II: werde ich geleugnet haben?, wirst du geleugnet haben?, wird er geleugnet haben?, werden wir geleugnet haben?, werdet ihr geleugnet haben?, werden sie geleugnet haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: leugne ich?, leugnest du?, leugne er?, leugnen wir?, leugnet ihr?, leugnen sie?
  • Präteritum: leugnete ich?, leugnetest du?, leugnete er?, leugneten wir?, leugnetet ihr?, leugneten sie?
  • Perfekt: habe ich geleugnet?, habest du geleugnet?, habe er geleugnet?, haben wir geleugnet?, habet ihr geleugnet?, haben sie geleugnet?
  • Plusquamperfekt: hätte ich geleugnet?, hättest du geleugnet?, hätte er geleugnet?, hätten wir geleugnet?, hättet ihr geleugnet?, hätten sie geleugnet?
  • Futur I: werde ich leugnen?, werdest du leugnen?, werde er leugnen?, werden wir leugnen?, werdet ihr leugnen?, werden sie leugnen?
  • Futur II: werde ich geleugnet haben?, werdest du geleugnet haben?, werde er geleugnet haben?, werden wir geleugnet haben?, werdet ihr geleugnet haben?, werden sie geleugnet haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich leugnen?, würdest du leugnen?, würde er leugnen?, würden wir leugnen?, würdet ihr leugnen?, würden sie leugnen?
  • Plusquamperfekt: würde ich geleugnet haben?, würdest du geleugnet haben?, würde er geleugnet haben?, würden wir geleugnet haben?, würdet ihr geleugnet haben?, würden sie geleugnet haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: leugne (du), leugnen wir, leugnet (ihr), leugnen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: leugnen, zu leugnen
  • Infinitiv II: geleugnet haben, geleugnet zu haben
  • Partizip I: leugnend
  • Partizip II: geleugnet

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: leugnen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 142859, 142859, 142859

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3950058, 5064094, 7754885, 1957502, 363297

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 142859, 308173

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9