Konjugation des Verbs metzeln 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs metzeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind metzelt?, metzelte? und hat gemetzelt?. Als Hilfsverb von metzeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb metzeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für metzeln. Man kann nicht nur metzeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
metzelt? · metzelte? · hat gemetzelt?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
slaughter, butcher, massacre
mit Stichwaffen niederstechen; Vieh schlachten; abschlachten, metzgen, niedermetzeln, abstechen
(Akk.)
» Krankes Vieh durfte man nicht metzeln
. Sick livestock was not allowed to be slaughtered.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von metzeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb metzeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | gemetzelt? |
hast | du | gemetzelt? |
hat | er | gemetzelt? |
haben | wir | gemetzelt? |
habt | ihr | gemetzelt? |
haben | sie | gemetzelt? |
Plusquam.
hatte | ich | gemetzelt? |
hattest | du | gemetzelt? |
hatte | er | gemetzelt? |
hatten | wir | gemetzelt? |
hattet | ihr | gemetzelt? |
hatten | sie | gemetzelt? |
Futur I
werde | ich | metzeln? |
wirst | du | metzeln? |
wird | er | metzeln? |
werden | wir | metzeln? |
werdet | ihr | metzeln? |
werden | sie | metzeln? |
Futur II
werde | ich | gemetzelt | haben? |
wirst | du | gemetzelt | haben? |
wird | er | gemetzelt | haben? |
werden | wir | gemetzelt | haben? |
werdet | ihr | gemetzelt | haben? |
werden | sie | gemetzelt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb metzeln
Konj. Perfekt
habe | ich | gemetzelt? |
habest | du | gemetzelt? |
habe | er | gemetzelt? |
haben | wir | gemetzelt? |
habet | ihr | gemetzelt? |
haben | sie | gemetzelt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | gemetzelt? |
hättest | du | gemetzelt? |
hätte | er | gemetzelt? |
hätten | wir | gemetzelt? |
hättet | ihr | gemetzelt? |
hätten | sie | gemetzelt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb metzeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für metzeln
Beispiele
Beispielsätze für metzeln
Übersetzungen
Übersetzungen von metzeln
-
metzeln
slaughter, butcher, massacre
резать, убивать
masacrar, degollar, matar, matar ganado, sacrificar
abattre, massacrer, égorger
katletmek, kesmek, bıçaklamak, delmek, kırmak
abater, trucidar, matar, esfaquear, massacrar, matar em massa
macellare, massacrare, trucidare, colpire, pugnale, uccidere
tăia, masacra, ucide, înjunghia
karddal leszúrni, karddal megölni, levágás, tömeggyilkolás, vágás
masakrować, rzeźnić, ubijać, zabijać
σφάζω, σφαγή, σκοτώνω, σφάξιμο
slachten, afmaken, doorsteken, steken
masakrovat, porážet, podřezat, vyvraždit, zabít
slakta, döda, massakra, stikmörda
slagte, hugge ned, massakre, slå ihjel, stikke
刺す, 刺殺する, 家畜を屠殺する, 殺戮, 虐殺
matar, esclafar, exterminar, matar bestiar
teurastaa, murha, pistää
slakte, massakre, stikke ned
animaliak hiltzea, hiltzatu, hiltze, hiltzeari, mutilatu
ubijati, klati, masovno ubijanje
клани, убивање, убивање со нож
poklati, klati, masakrirati, zabiti
zabíjať, masakrovať, pobíjať, zabiť
ubijati, klati, masovno ubijanje, poklati
ubijati, klati, masakrirati, poklati
забивати, вбивати, вбити, заколоти, знищувати
заколвам, избивам, коля, масово убивам
забіць, забіць жывёлу, параніць, разгромліваць
לטבוח، לשחוט، שחיטה
ذبح، قتل، قتل جماعي
ذبح کردن، کشتن، ذبح
ذبح کرنا، قتل کرنا، چاقو سے قتل کرنا، چاقو سے مارنا
metzeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von metzeln- mit Stichwaffen niederstechen, Vieh schlachten, abschlachten, metzgen, niedermetzeln, abstechen
- mit Stichwaffen niederstechen, Vieh schlachten, abschlachten, metzgen, niedermetzeln, abstechen
- mit Stichwaffen niederstechen, Vieh schlachten, abschlachten, metzgen, niedermetzeln, abstechen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von metzeln
≡ achten
≡ adden
≡ abonnieren
≡ adorieren
≡ addizieren
≡ aalen
≡ adoptieren
≡ adaptieren
≡ aasen
≡ ackern
≡ abdizieren
≡ adhärieren
≡ achseln
≡ addieren
≡ adeln
≡ achteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb metzeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts metzeln
Die metzeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs metzeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (metzelt? - metzelte? - hat gemetzelt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary metzeln und unter metzeln im Duden.
metzeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | metz(e)l(e)? | metzelte? | metz(e)le? | metzelte? | - |
du | metzelst? | metzeltest? | metzelst? | metzeltest? | metz(e)l(e) |
er | metzelt? | metzelte? | metz(e)le? | metzelte? | - |
wir | metzeln? | metzelten? | metzeln? | metzelten? | metzeln |
ihr | metzelt? | metzeltet? | metzelt? | metzeltet? | metzelt |
sie | metzeln? | metzelten? | metzeln? | metzelten? | metzeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: metz(e)l(e) ich?, metzelst du?, metzelt er?, metzeln wir?, metzelt ihr?, metzeln sie?
- Präteritum: metzelte ich?, metzeltest du?, metzelte er?, metzelten wir?, metzeltet ihr?, metzelten sie?
- Perfekt: habe ich gemetzelt?, hast du gemetzelt?, hat er gemetzelt?, haben wir gemetzelt?, habt ihr gemetzelt?, haben sie gemetzelt?
- Plusquamperfekt: hatte ich gemetzelt?, hattest du gemetzelt?, hatte er gemetzelt?, hatten wir gemetzelt?, hattet ihr gemetzelt?, hatten sie gemetzelt?
- Futur I: werde ich metzeln?, wirst du metzeln?, wird er metzeln?, werden wir metzeln?, werdet ihr metzeln?, werden sie metzeln?
- Futur II: werde ich gemetzelt haben?, wirst du gemetzelt haben?, wird er gemetzelt haben?, werden wir gemetzelt haben?, werdet ihr gemetzelt haben?, werden sie gemetzelt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: metz(e)le ich?, metzelst du?, metz(e)le er?, metzeln wir?, metzelt ihr?, metzeln sie?
- Präteritum: metzelte ich?, metzeltest du?, metzelte er?, metzelten wir?, metzeltet ihr?, metzelten sie?
- Perfekt: habe ich gemetzelt?, habest du gemetzelt?, habe er gemetzelt?, haben wir gemetzelt?, habet ihr gemetzelt?, haben sie gemetzelt?
- Plusquamperfekt: hätte ich gemetzelt?, hättest du gemetzelt?, hätte er gemetzelt?, hätten wir gemetzelt?, hättet ihr gemetzelt?, hätten sie gemetzelt?
- Futur I: werde ich metzeln?, werdest du metzeln?, werde er metzeln?, werden wir metzeln?, werdet ihr metzeln?, werden sie metzeln?
- Futur II: werde ich gemetzelt haben?, werdest du gemetzelt haben?, werde er gemetzelt haben?, werden wir gemetzelt haben?, werdet ihr gemetzelt haben?, werden sie gemetzelt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich metzeln?, würdest du metzeln?, würde er metzeln?, würden wir metzeln?, würdet ihr metzeln?, würden sie metzeln?
- Plusquamperfekt: würde ich gemetzelt haben?, würdest du gemetzelt haben?, würde er gemetzelt haben?, würden wir gemetzelt haben?, würdet ihr gemetzelt haben?, würden sie gemetzelt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: metz(e)l(e) (du), metzeln wir, metzelt (ihr), metzeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: metzeln, zu metzeln
- Infinitiv II: gemetzelt haben, gemetzelt zu haben
- Partizip I: metzelnd
- Partizip II: gemetzelt