Konjugation des Verbs organisieren 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs organisieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind organisiert?, organisierte? und hat organisiert?. Als Hilfsverb von organisieren wird "haben" verwendet. Das Verb organisieren kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb organisieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für organisieren. Man kann nicht nur organisieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
A1 · regelmäßig · haben
organisiert? · organisierte? · hat organisiert?
organize, arrange, organise, acquire, administer, arrange for, carry out, coordinate, finagle, get hold, lay on, obtain, prepare systematically, procure, reorganize, scrape together, scrape up, engineer, line up
/ˌɔʁɡaniˈziːʁən/ · /ˌɔʁɡaniˈziːʁt/ · /ˌɔʁɡaniˈziːʁtə/ · /ˌɔʁɡaniˈziːʁt/
[…, Medizin, Organisation] systematisch vorbereiten; zusammenschließen, sich verbinden; ordnen, arrangieren, abhalten, heranholen
Akk., (sich+A, sich+D, für+A, wie, als)
» Ein Verein organisiert
den Ball. An association organizes the ball.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von organisieren
Präsens
organisier(e)⁵ | ich? |
organisierst | du? |
organisiert | er? |
organisieren | wir? |
organisiert | ihr? |
organisieren | sie? |
Präteritum
organisierte | ich? |
organisiertest | du? |
organisierte | er? |
organisierten | wir? |
organisiertet | ihr? |
organisierten | sie? |
Konjunktiv I
organisiere | ich? |
organisierest | du? |
organisiere | er? |
organisieren | wir? |
organisieret | ihr? |
organisieren | sie? |
Konjunktiv II
organisierte | ich? |
organisiertest | du? |
organisierte | er? |
organisierten | wir? |
organisiertet | ihr? |
organisierten | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb organisieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
organisier(e)⁵ | ich? |
organisierst | du? |
organisiert | er? |
organisieren | wir? |
organisiert | ihr? |
organisieren | sie? |
Präteritum
organisierte | ich? |
organisiertest | du? |
organisierte | er? |
organisierten | wir? |
organisiertet | ihr? |
organisierten | sie? |
Perfekt
habe | ich | organisiert? |
hast | du | organisiert? |
hat | er | organisiert? |
haben | wir | organisiert? |
habt | ihr | organisiert? |
haben | sie | organisiert? |
Plusquam.
hatte | ich | organisiert? |
hattest | du | organisiert? |
hatte | er | organisiert? |
hatten | wir | organisiert? |
hattet | ihr | organisiert? |
hatten | sie | organisiert? |
Futur I
werde | ich | organisieren? |
wirst | du | organisieren? |
wird | er | organisieren? |
werden | wir | organisieren? |
werdet | ihr | organisieren? |
werden | sie | organisieren? |
Futur II
werde | ich | organisiert | haben? |
wirst | du | organisiert | haben? |
wird | er | organisiert | haben? |
werden | wir | organisiert | haben? |
werdet | ihr | organisiert | haben? |
werden | sie | organisiert | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb organisieren
Konjunktiv I
organisiere | ich? |
organisierest | du? |
organisiere | er? |
organisieren | wir? |
organisieret | ihr? |
organisieren | sie? |
Konjunktiv II
organisierte | ich? |
organisiertest | du? |
organisierte | er? |
organisierten | wir? |
organisiertet | ihr? |
organisierten | sie? |
Konj. Perfekt
habe | ich | organisiert? |
habest | du | organisiert? |
habe | er | organisiert? |
haben | wir | organisiert? |
habet | ihr | organisiert? |
haben | sie | organisiert? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | organisiert? |
hättest | du | organisiert? |
hätte | er | organisiert? |
hätten | wir | organisiert? |
hättet | ihr | organisiert? |
hätten | sie | organisiert? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb organisieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für organisieren
Beispiele
Beispielsätze für organisieren
-
Ein Verein
organisiert
den Ball.
An association organizes the ball.
-
Tom ist
organisiert
.
Tom is organized.
-
Jemand hat das
organisiert
.
Someone has organized this.
-
Tom ist nicht gut
organisiert
.
Tom isn't very organized.
-
Tom ist
organisiert
, nicht wahr?
Tom is organized, isn't he?
-
Er hat eine Reise nach London
organisiert
.
He organised a trip to London.
-
Ein großer Teil der Hilfe wird von der UNO
organisiert
.
A large part of the aid is organized by the UN.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von organisieren
-
organisieren
organize, arrange, organise, acquire, administer, arrange for, carry out, coordinate
организовать, достать, наладить, налаживать, объединять, организировать, организовывать, организовываться
organizar, conseguir, instrumentar, mangar, obtener, organizarse, planear, proporcionar
organiser, arranger, combiner, magouiller, réaménager, réorganiser, s'arranger pour obtenir, s'occuper de l'organisation
düzenlemek, organize etmek, birleştirmek, dönüştürmek, organize, sağlamak, temin etmek, toplamak
organizar, arranjar, conectar, providenciar, reorganizar, tentar arranjar
organizzare, allestire, collegare, combinare, costituirsi, organizzarsi, ottenere, procacciare
conecta, obține, organiza, procura, reorganizare, restructurare, uni
szervezni, beszerezni, kapcsolódik, rendezni, átalakítani, összekapcsol
organizować, organizować się, przygotowywać, urządzać, urządzić, załatwić, zespalać, zorganizować
διοργάνωση, ενώνω, εξοικονομώ, οργάνωση, οργανώνομαι, οργανώνω, προμηθεύω, συνδέω
organiseren, regelen, samenvoegen, verbinden, zich aaneensluiten, zich organiseren
organizovat, obstarat, sjednotit, spojit, uspořádat, zorganizovat
organisera, ordna, ansluta, lägga rabarber på, omorganisera, omstrukturera, sammanfoga, skaffa
organisere, forbinde, fremskaffe, ombygge, omdanne, sammenslutte, skaffe
組織する, 再構築, 吸収, 手配する, 整理する, 結合する, 設ける, 調達する
organitzar, aconseguir, connectar, obtenir, reorganitzar
järjestää, organisoida, hankkia, hommata, isännöidä, järjestellä, järjestyä, järjestäytyä
organisere, omforme, omorganisere, sammenslutte, skaffe
antolatu, organizatu, egon, elkartu, lortu, lotu
organizovati, nabaviti, pripremiti, spajati, urediti
организирање, обединување, организира, поврзување
odstraniti, organizirati, povezati, preoblikovati, pridobiti, združiti
organizovať, obstarať, pripraviť, spojiť, usporiadať, zariadiť, zjednotiť
organizovati, nabaviti, pripremiti, spojiti, udružiti, urediti
organizirati, nabaviti, spojiti, udružiti
організувати, достати, з'єднувати, об'єднувати, організовувати, перебудувати
организиране, обединявам, осигурявам, подготовка, свързвам, уреждам, организирам
арганізаваць, аб'яднаць, злучыць
bersatu, main belakang, mengalami fibrosis, mengatur, menyelenggarakan, ngatur, terorganisasi
chuẩn bị có hệ thống, chạy chọt, liên kết, tổ chức, tổ chức hóa, xoay xở, xơ hóa
birlashmoq, fibrozlanmoq, organizatsiyalanmoq, rejalashtirmoq, tashkil etish, yo‘lini qilib topmoq
ऑर्गनाइज़ होना, जुगाड़ करना, जुटना, फाइब्रोसिस होना, योजना बनाना, संगठित करना
搞到, 机化, 系统地准备, 纤维化, 组织, 联合
จัดระเบียบ, ถูกดูดซึม, รวมตัว, วิ่งเต้น, เกิดพังผืด, เตรียมอย่างเป็นระบบ, ใช้เส้น
구해오다, 기질화되다, 빼오다, 섬유화되다, 연합하다, 조직하다, 체계적으로 준비하다
birleşmək, düzəltmək, fibrozlaşmaq, planlaşdırmaq, təşkil etmək, ələ keçirmək
გაერთიანება, გეგმვა, მოშოვნა, ორგანიზირება, ფიბროზირება
অর্গানাইজ হওয়া, একত্র হওয়া, জোগাড় করা, পরিকল্পনা করা, ফাইব্রোসিস হওয়া, সংগঠিত করা
bashkohem, fibrozohem, organizohem, organizoj, planifikoj, rregulloj
आयोजन करणे, एकत्र होणे, ऑर्गनाइज होणे, जुगाड करणे, फायब्रोसिस होणे, संघटित करणे
अर्गनाइज हुनु, आयोजन गर्नु, एकत्र हुनु, जुगाड गर्नु, फाइब्रोसिस हुनु, व्यवस्थित गर्नु
ఆర్గనైజ్ కావడం, చేరడం, ఫైబ్రోసిస్ కావడం, వ్యవస్థపరచడం, సంఘటించడం, సర్దేసుకోవడం
apvienoties, fibrotizēties, izsist, organizēt, organizēties, plānot, sarunāt
ஃபைப்ரோசிஸ் ஆகுதல், ஆர்கனைஸ் ஆகுதல், ஒன்றிணைக்க, ஒழுங்குபடுத்துவது, மேனேஜ் பண்ணு
fibroseeruma, liituda, organiseerima, organiseeruma, sebima, süsteemselt ettevalmistama
Միանալ, դզել, կազմակերպել, համակարգել, ճարել, ֆիբրոզացվել
fibroz bûn, hevkirin, plân kirin, rezorbe bûn, rêxistin, temîn kirin
לארגן، ארגון، לאחד، לחבר
تنظيم، نظم
سازماندهی، تدارک دیدن، ترتیب دادن، تهیه کردن، سازمان دادن، سازمان دهی کردن، گردآوری کردن
ترتیب دینا، منظم کرنا، اجتماع کرنا، انتظام کرنا، تنظیم کرنا، منصوبہ بندی کرنا
organisieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von organisieren- systematisch vorbereiten, ordnen, arrangieren, abhalten, heranholen, sortieren
- [Organisation] zusammenschließen, sich verbinden, zusammenbringen
- auf nicht ganz korrektem Wege etwas beschaffen, mitgehen lassen, (sich) erschleichen, stehlen, (sich) erschwindeln, stibitzen
- [Medizin] umbauen und resorbieren von krankem Gewebe
- [Kultur]
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für organisieren
jemand organisiert
etwas als/wieein solcher/eine solche/ein solches jemand organisiert
etwas als/wieirgendwie jemand organisiert
etwas als/wie sojemand/etwas
fürorganisiert
etwas/jemanden
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von organisieren
≡ ackern
≡ abortieren
≡ adaptieren
≡ aalen
≡ addieren
≡ adoptieren
≡ addizieren
≡ adhärieren
≡ mitorganisieren
≡ abonnieren
≡ adden
≡ achseln
≡ abdizieren
≡ achteln
≡ adeln
≡ adorieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb organisieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts organisieren
Die organisieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs organisieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (organisiert? - organisierte? - hat organisiert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary organisieren und unter organisieren im Duden.
organisieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | organisier(e)? | organisierte? | organisiere? | organisierte? | - |
du | organisierst? | organisiertest? | organisierest? | organisiertest? | organisier(e) |
er | organisiert? | organisierte? | organisiere? | organisierte? | - |
wir | organisieren? | organisierten? | organisieren? | organisierten? | organisieren |
ihr | organisiert? | organisiertet? | organisieret? | organisiertet? | organisiert |
sie | organisieren? | organisierten? | organisieren? | organisierten? | organisieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: organisier(e) ich?, organisierst du?, organisiert er?, organisieren wir?, organisiert ihr?, organisieren sie?
- Präteritum: organisierte ich?, organisiertest du?, organisierte er?, organisierten wir?, organisiertet ihr?, organisierten sie?
- Perfekt: habe ich organisiert?, hast du organisiert?, hat er organisiert?, haben wir organisiert?, habt ihr organisiert?, haben sie organisiert?
- Plusquamperfekt: hatte ich organisiert?, hattest du organisiert?, hatte er organisiert?, hatten wir organisiert?, hattet ihr organisiert?, hatten sie organisiert?
- Futur I: werde ich organisieren?, wirst du organisieren?, wird er organisieren?, werden wir organisieren?, werdet ihr organisieren?, werden sie organisieren?
- Futur II: werde ich organisiert haben?, wirst du organisiert haben?, wird er organisiert haben?, werden wir organisiert haben?, werdet ihr organisiert haben?, werden sie organisiert haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: organisiere ich?, organisierest du?, organisiere er?, organisieren wir?, organisieret ihr?, organisieren sie?
- Präteritum: organisierte ich?, organisiertest du?, organisierte er?, organisierten wir?, organisiertet ihr?, organisierten sie?
- Perfekt: habe ich organisiert?, habest du organisiert?, habe er organisiert?, haben wir organisiert?, habet ihr organisiert?, haben sie organisiert?
- Plusquamperfekt: hätte ich organisiert?, hättest du organisiert?, hätte er organisiert?, hätten wir organisiert?, hättet ihr organisiert?, hätten sie organisiert?
- Futur I: werde ich organisieren?, werdest du organisieren?, werde er organisieren?, werden wir organisieren?, werdet ihr organisieren?, werden sie organisieren?
- Futur II: werde ich organisiert haben?, werdest du organisiert haben?, werde er organisiert haben?, werden wir organisiert haben?, werdet ihr organisiert haben?, werden sie organisiert haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich organisieren?, würdest du organisieren?, würde er organisieren?, würden wir organisieren?, würdet ihr organisieren?, würden sie organisieren?
- Plusquamperfekt: würde ich organisiert haben?, würdest du organisiert haben?, würde er organisiert haben?, würden wir organisiert haben?, würdet ihr organisiert haben?, würden sie organisiert haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: organisier(e) (du), organisieren wir, organisiert (ihr), organisieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: organisieren, zu organisieren
- Infinitiv II: organisiert haben, organisiert zu haben
- Partizip I: organisierend
- Partizip II: organisiert