Konjugation des Verbs plantschen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs plantschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind plantscht?, plantschte? und hat geplantscht?. Als Hilfsverb von plantschen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb plantschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für plantschen. Man kann nicht nur plantschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben
plantscht? · plantschte? · hat geplantscht?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
splash, plash, play in water, swash
/ˈplant͡ʃən/ · /ˈplant͡ʃt/ · /ˈplant͡ʃtə/ · /ɡəˈplant͡ʃt/
im Wasser herumtollen; mit Wasser herumspritzen
(in+D)
» Das Baby plantschte
in der Badewanne. The baby was splashing in the bathtub.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von plantschen
Präteritum
| plantschte | ich? |
| plantschtest | du? |
| plantschte | er? |
| plantschten | wir? |
| plantschtet | ihr? |
| plantschten | sie? |
Konjunktiv I
| plantsche | ich? |
| plantschest | du? |
| plantsche | er? |
| plantschen | wir? |
| plantschet | ihr? |
| plantschen | sie? |
Konjunktiv II
| plantschte | ich? |
| plantschtest | du? |
| plantschte | er? |
| plantschten | wir? |
| plantschtet | ihr? |
| plantschten | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb plantschen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| plantschte | ich? |
| plantschtest | du? |
| plantschte | er? |
| plantschten | wir? |
| plantschtet | ihr? |
| plantschten | sie? |
Perfekt
| habe | ich | geplantscht? |
| hast | du | geplantscht? |
| hat | er | geplantscht? |
| haben | wir | geplantscht? |
| habt | ihr | geplantscht? |
| haben | sie | geplantscht? |
Plusquam.
| hatte | ich | geplantscht? |
| hattest | du | geplantscht? |
| hatte | er | geplantscht? |
| hatten | wir | geplantscht? |
| hattet | ihr | geplantscht? |
| hatten | sie | geplantscht? |
Futur I
| werde | ich | plantschen? |
| wirst | du | plantschen? |
| wird | er | plantschen? |
| werden | wir | plantschen? |
| werdet | ihr | plantschen? |
| werden | sie | plantschen? |
Futur II
| werde | ich | geplantscht | haben? |
| wirst | du | geplantscht | haben? |
| wird | er | geplantscht | haben? |
| werden | wir | geplantscht | haben? |
| werdet | ihr | geplantscht | haben? |
| werden | sie | geplantscht | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb plantschen
Konjunktiv I
| plantsche | ich? |
| plantschest | du? |
| plantsche | er? |
| plantschen | wir? |
| plantschet | ihr? |
| plantschen | sie? |
Konjunktiv II
| plantschte | ich? |
| plantschtest | du? |
| plantschte | er? |
| plantschten | wir? |
| plantschtet | ihr? |
| plantschten | sie? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | geplantscht? |
| habest | du | geplantscht? |
| habe | er | geplantscht? |
| haben | wir | geplantscht? |
| habet | ihr | geplantscht? |
| haben | sie | geplantscht? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | geplantscht? |
| hättest | du | geplantscht? |
| hätte | er | geplantscht? |
| hätten | wir | geplantscht? |
| hättet | ihr | geplantscht? |
| hätten | sie | geplantscht? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb plantschen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für plantschen
Beispiele
Beispielsätze für plantschen
-
Das Baby
plantschte
in der Badewanne.
The baby was splashing in the bathtub.
-
Das Baby
plantscht
gerne mit den Händen im Wasser.
The baby likes to splash with its hands in the water.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von plantschen
-
plantschen
splash, plash, play in water, swash
плескаться, брызгать водой, брызгаться, полоскаться
chapotear, salpicar
barboter dans, barbotter, jouer dans l'eau, éclabousser
su içinde oynamak, su sıçratmak, suya dalmak, sıçratmak
chapinhar, agitar a água, brincar na água, esguichar, mergulhar, salpicar
sguazzare, giocare nell'acqua, schizzare
se juca în apă, se zbengui în apă, stropi
fröcskölés, locsolás
pluskać się, bawić się w wodzie, chlapać
βουτάω, παίζω στο νερό, σπρώχνω νερό
spetteren, splashen, sproeien
šplouchat, stříkat vodu, válet se ve vodě
plaska, spruta
sprøjte, pjaske, plasken, soppe
水遊び, 水しぶきを上げる
banyar-se, esclatar, jugar a l'aigua, saltar d'aigua
leikkiä vedessä, pulikoida, roiskia vedellä, splashata
plask, sprute
ur gezurtzea, ura isurtzea, urarekin jolastea, urretan jolastea
brčkati se, igrati se u vodi, pljuskanje, prskati vodu
плискање, плискање со вода
plavati, brizgati, škropiti z vodo
špliechať, mokrý, striekať
brčkati se, igrati se u vodi, prskati vodu, splashati
brčkati se, igrati se u vodi, pljuskanje, prskati vodu
плескатися, бовтатися у воді, бризкати водою
играя във водата, плискам вода, плискане, плувам
бадзяцца, гульня ў вадзе, разбіваць ваду
main di air, semprotkan air
nô đùa dưới nước, phun nước, tạt nước
suvda o'ynash, suvga sovurmoq
पानी उछालना, पानी छींटना, पानी में छींटे मारना
在水里玩耍, 溅水
สาดน้ำ, เล่นน้ำ
물에서 첨벙거리다, 물을 튀기다
su ilə püskürtmək, suda oynamaq
წყალში თამაში, წყლით ასხურება
পানি ছিটকে দেওয়া, পানিতে খেলা
luaj në ujë, spërkat ujë
पाणी उडवणे, पाण्यात खेळणे
पानी छिट्कनु, पानीमा खेल्नु
నీటిని చిందించడం, నీటిలో ఆడటం
apšļākt ar ūdeni, plunčāties ūdenī
நீரில் விளையாடுவது, நீரை பரப்புவது
vees mängima, vett pritsima
ջուր շպրտել, ջրում խաղալ
avê de oyna, avê sepandin
שכשוך، שפריץ מים
العب في الماء، رش الماء
آب بازی، آب تنی، آبپاشی
پانی میں کھیلنا، پانی چھڑکنا
plantschen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von plantschen- im Wasser herumtollen
- mit Wasser herumspritzen
- planschen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für plantschen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von plantschen
≡ achseln
≡ adorieren
≡ abdizieren
≡ adhärieren
≡ aasen
≡ addieren
≡ achteln
≡ achten
≡ abonnieren
≡ adaptieren
≡ abortieren
≡ addizieren
≡ aalen
≡ ackern
≡ adoptieren
≡ adden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb plantschen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts plantschen
Die plantschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs plantschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (plantscht? - plantschte? - hat geplantscht?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary plantschen und unter plantschen im Duden.
plantschen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | plantsch(e)? | plantschte? | plantsche? | plantschte? | - |
| du | plantsch(s)t? | plantschtest? | plantschest? | plantschtest? | plantsch(e) |
| er | plantscht? | plantschte? | plantsche? | plantschte? | - |
| wir | plantschen? | plantschten? | plantschen? | plantschten? | plantschen |
| ihr | plantscht? | plantschtet? | plantschet? | plantschtet? | plantscht |
| sie | plantschen? | plantschten? | plantschen? | plantschten? | plantschen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: plantsch(e) ich?, plantsch(s)t du?, plantscht er?, plantschen wir?, plantscht ihr?, plantschen sie?
- Präteritum: plantschte ich?, plantschtest du?, plantschte er?, plantschten wir?, plantschtet ihr?, plantschten sie?
- Perfekt: habe ich geplantscht?, hast du geplantscht?, hat er geplantscht?, haben wir geplantscht?, habt ihr geplantscht?, haben sie geplantscht?
- Plusquamperfekt: hatte ich geplantscht?, hattest du geplantscht?, hatte er geplantscht?, hatten wir geplantscht?, hattet ihr geplantscht?, hatten sie geplantscht?
- Futur I: werde ich plantschen?, wirst du plantschen?, wird er plantschen?, werden wir plantschen?, werdet ihr plantschen?, werden sie plantschen?
- Futur II: werde ich geplantscht haben?, wirst du geplantscht haben?, wird er geplantscht haben?, werden wir geplantscht haben?, werdet ihr geplantscht haben?, werden sie geplantscht haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: plantsche ich?, plantschest du?, plantsche er?, plantschen wir?, plantschet ihr?, plantschen sie?
- Präteritum: plantschte ich?, plantschtest du?, plantschte er?, plantschten wir?, plantschtet ihr?, plantschten sie?
- Perfekt: habe ich geplantscht?, habest du geplantscht?, habe er geplantscht?, haben wir geplantscht?, habet ihr geplantscht?, haben sie geplantscht?
- Plusquamperfekt: hätte ich geplantscht?, hättest du geplantscht?, hätte er geplantscht?, hätten wir geplantscht?, hättet ihr geplantscht?, hätten sie geplantscht?
- Futur I: werde ich plantschen?, werdest du plantschen?, werde er plantschen?, werden wir plantschen?, werdet ihr plantschen?, werden sie plantschen?
- Futur II: werde ich geplantscht haben?, werdest du geplantscht haben?, werde er geplantscht haben?, werden wir geplantscht haben?, werdet ihr geplantscht haben?, werden sie geplantscht haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich plantschen?, würdest du plantschen?, würde er plantschen?, würden wir plantschen?, würdet ihr plantschen?, würden sie plantschen?
- Plusquamperfekt: würde ich geplantscht haben?, würdest du geplantscht haben?, würde er geplantscht haben?, würden wir geplantscht haben?, würdet ihr geplantscht haben?, würden sie geplantscht haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: plantsch(e) (du), plantschen wir, plantscht (ihr), plantschen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: plantschen, zu plantschen
- Infinitiv II: geplantscht haben, geplantscht zu haben
- Partizip I: plantschend
- Partizip II: geplantscht