Konjugation des Verbs rentieren 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs rentieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind rentiert?, rentierte? und hat rentiert?. Als Hilfsverb von rentieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rentieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rentieren. Man kann nicht nur rentieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben
rentiert? · rentierte? · hat rentiert?
be worthwhile, be profitable, pay off, yield
/ˈʁɛntiːʁən/ · /ˈʁɛntiːʁt/ · /ˈʁɛntiːʁtə/ · /ˈʁɛntiːʁt/
sich lohnen, einen Gewinn abwerfen; sich lohnen; lohnen, lohnenswert (sein), (sich) lohnen, rentabel sein
sich, (sich+A, für+A)
» Wenn wir erst in einer Stunde losgehen, rentiert
es sich nicht mehr. If we leave in an hour, it is no longer worth it.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rentieren
Konjunktiv II
rentierte | ich? |
rentiertest | du? |
rentierte | er? |
rentierten | wir? |
rentiertet | ihr? |
rentierten | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb rentieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | rentiert? |
hast | du | rentiert? |
hat | er | rentiert? |
haben | wir | rentiert? |
habt | ihr | rentiert? |
haben | sie | rentiert? |
Plusquam.
hatte | ich | rentiert? |
hattest | du | rentiert? |
hatte | er | rentiert? |
hatten | wir | rentiert? |
hattet | ihr | rentiert? |
hatten | sie | rentiert? |
Futur I
werde | ich | rentieren? |
wirst | du | rentieren? |
wird | er | rentieren? |
werden | wir | rentieren? |
werdet | ihr | rentieren? |
werden | sie | rentieren? |
Futur II
werde | ich | rentiert | haben? |
wirst | du | rentiert | haben? |
wird | er | rentiert | haben? |
werden | wir | rentiert | haben? |
werdet | ihr | rentiert | haben? |
werden | sie | rentiert | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rentieren
Konjunktiv II
rentierte | ich? |
rentiertest | du? |
rentierte | er? |
rentierten | wir? |
rentiertet | ihr? |
rentierten | sie? |
Konj. Perfekt
habe | ich | rentiert? |
habest | du | rentiert? |
habe | er | rentiert? |
haben | wir | rentiert? |
habet | ihr | rentiert? |
haben | sie | rentiert? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | rentiert? |
hättest | du | rentiert? |
hätte | er | rentiert? |
hätten | wir | rentiert? |
hättet | ihr | rentiert? |
hätten | sie | rentiert? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb rentieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für rentieren
Beispiele
Beispielsätze für rentieren
-
Wenn wir erst in einer Stunde losgehen,
rentiert
es sich nicht mehr.
If we leave in an hour, it is no longer worth it.
-
Bildungsökonomen haben errechnet, dass sich jeder in Bildung investierte Cent vielfach
rentiert
, und dass jeder eingesparte Euro vielfache gesellschaftliche Folgekosten verursacht.
Education economists have calculated that every cent invested in education pays off many times over, and that every euro saved causes multiple societal follow-up costs.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von rentieren
-
rentieren
be worthwhile, be profitable, pay off, yield
окупаться, окупиться, приносить выгоду, приносить прибыль
rendir, valer la pena, merecer la pena, ser rentable
être rentable, rapporter, valoir
getiri sağlamak
render, ser lucrativo, ser proveitoso, ser rentável, valer a pena
fruttare, rendere, valere la pena, essere redditizio, essere redditizio per, fruttare a, rendere a
aduce profit, fi rentabil
kifizetődik, hasznot hoz, megéri, nyereséget hoz
opłacać, opłacać się, opłacić, przynosić zysk
αξίζει, αξίζω, αποδίδω, παράγει κέρδος
lonen, rendement opleveren, renderen, winst maken
přinášet zisk, vyplatit se, vyplácet se, vyplácetplatit se
löna sig, bära sig, gevinna, lönar sig, lönsam
lønne sig, betale sig, give afkast
価値がある, 儲かる, 利益がある, 利益をもたらす
produir guanys, valer la pena
kannattaa, tuottaa, kannattava
lønne seg, gi avkastning
etekina izan, irabazi, merezi
doneti dobit, isplatiti se, isplativost
исплатливо, исплатливост, профитабилност
izplačati se, prinašati dobiček
prinášať zisk, vyplatiť sa
donijeti dobit, isplatiti se, isplativo
donijeti dobit, isplatiti se
варто, окупатися, приносити прибуток
дава печалба, изплаща се, плаща се
апраўдваць, даваць прыбытак, карысць
bernilai, menguntungkan
sinh lợi, đáng giá
buni qilish arziydi, foydali bo'lish
फायदा होना, फायदेमंद है
值得, 盈利
คุ้มค่า, ทำกำไร
보람이 있다, 수익이 남다
dəyər, səmərəli olmaq
სარგებელს მოაქვს, ღირს
লাভজনক, লাভদায়ক হওয়া
sjell përfitim, vlen
फायदा होणे, फायदा होतो
फायदा हुन्छ, लाभदायक हुनु
లాభం ఉంటుంది, లాభదాయకంగా ఉండటం
atmaksājas, atmaksāties
பயனுள்ளது, லாபம் பெறுவது
kasumlik olema, tasub
արդյունավետ լինել, արժե
feyde bûn, feyde dike
להשתלם، להניב רווח
يحقق ربح، يستحق
سود دادن، سودآور بودن
فائدہ مند ہونا، منافع دینا
rentieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von rentieren- sich lohnen, einen Gewinn abwerfen, sich lohnen, lohnen, lohnenswert (sein), (sich) lohnen, rentabel sein
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für rentieren
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von rentieren
≡ abdizieren
≡ adoptieren
≡ aalen
≡ abonnieren
≡ addieren
≡ adhärieren
≡ addizieren
≡ adaptieren
≡ adden
≡ aasen
≡ achteln
≡ achseln
≡ achten
≡ ackern
≡ adorieren
≡ abortieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb rentieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rentieren
Die rentieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rentieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rentiert? - rentierte? - hat rentiert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rentieren und unter rentieren im Duden.
rentieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | rentier(e)? | rentierte? | rentiere? | rentierte? | - |
du | rentierst? | rentiertest? | rentierest? | rentiertest? | rentier(e) |
er | rentiert? | rentierte? | rentiere? | rentierte? | - |
wir | rentieren? | rentierten? | rentieren? | rentierten? | rentieren |
ihr | rentiert? | rentiertet? | rentieret? | rentiertet? | rentiert |
sie | rentieren? | rentierten? | rentieren? | rentierten? | rentieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: rentier(e) ich?, rentierst du?, rentiert er?, rentieren wir?, rentiert ihr?, rentieren sie?
- Präteritum: rentierte ich?, rentiertest du?, rentierte er?, rentierten wir?, rentiertet ihr?, rentierten sie?
- Perfekt: habe ich rentiert?, hast du rentiert?, hat er rentiert?, haben wir rentiert?, habt ihr rentiert?, haben sie rentiert?
- Plusquamperfekt: hatte ich rentiert?, hattest du rentiert?, hatte er rentiert?, hatten wir rentiert?, hattet ihr rentiert?, hatten sie rentiert?
- Futur I: werde ich rentieren?, wirst du rentieren?, wird er rentieren?, werden wir rentieren?, werdet ihr rentieren?, werden sie rentieren?
- Futur II: werde ich rentiert haben?, wirst du rentiert haben?, wird er rentiert haben?, werden wir rentiert haben?, werdet ihr rentiert haben?, werden sie rentiert haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: rentiere ich?, rentierest du?, rentiere er?, rentieren wir?, rentieret ihr?, rentieren sie?
- Präteritum: rentierte ich?, rentiertest du?, rentierte er?, rentierten wir?, rentiertet ihr?, rentierten sie?
- Perfekt: habe ich rentiert?, habest du rentiert?, habe er rentiert?, haben wir rentiert?, habet ihr rentiert?, haben sie rentiert?
- Plusquamperfekt: hätte ich rentiert?, hättest du rentiert?, hätte er rentiert?, hätten wir rentiert?, hättet ihr rentiert?, hätten sie rentiert?
- Futur I: werde ich rentieren?, werdest du rentieren?, werde er rentieren?, werden wir rentieren?, werdet ihr rentieren?, werden sie rentieren?
- Futur II: werde ich rentiert haben?, werdest du rentiert haben?, werde er rentiert haben?, werden wir rentiert haben?, werdet ihr rentiert haben?, werden sie rentiert haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich rentieren?, würdest du rentieren?, würde er rentieren?, würden wir rentieren?, würdet ihr rentieren?, würden sie rentieren?
- Plusquamperfekt: würde ich rentiert haben?, würdest du rentiert haben?, würde er rentiert haben?, würden wir rentiert haben?, würdet ihr rentiert haben?, würden sie rentiert haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: rentier(e) (du), rentieren wir, rentiert (ihr), rentieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: rentieren, zu rentieren
- Infinitiv II: rentiert haben, rentiert zu haben
- Partizip I: rentierend
- Partizip II: rentiert